Im Dreieck zwischen dem Autosport-Weltverband FIA, der Formel 1 und dem kommerziellen Rechteinhaber Liberty Media knistert es: FIA-Chef Mohammed Ben Sulayem steht im Zentrum der Kritik.
Ex-Suzuki-Mann Ken Kawauchi trat für die MotoGP-Saison 2023 bei Honda die Nachfolge von Takeo Yokoyama als Technical Manager an. Livio Suppo kennt beide Parteien gut und gibt eine Einschätzung ab.
Fernando Alonso im Aston Martin: Na denn gute Nacht
Mathias Brunner
Der spanische Formel-1-Star Fernando Alonso tritt 2023 in einem Aston Martin an, für den Technikchef Dan Fallows die Verantwortung trägt. Der Brite sagt: «Meine besten Ideen kommen mitten in der Nacht.»
Seit MXGP-Star Jeffrey Herlings 14 Jahre alt ist, tritt er in Red Bull-KTM-Farben an. Nach der Vertragsverlängerung über zwei weitere Jahre ist fix: Daran ändert sich bis mindestens Ende 2025 nichts.
Nach zwei Superbike-Testtagen in Jerez war keiner der vier BMW-Piloten in den Top-10 zu finden. «Von außen sieht das Bike spektakulär aus, aber innen drin hat sich nicht viel verändert», kritisiert Scott Redding.
DTM-Legende Mattias Ekström hat einmal mehr seine Weltklasse und seine Vielseitigkeit bewiesen: In seiner schwedischen Heimat gewann der Rallye- und Rundstreckenprofi auf vereister Strecke das «Race of Champions».
Die VR46 Riders Academy trainierte zwei Tage lang in Portimão. Mentor Valentino Rossi ließ sich den Zweirad-Ausflug nicht nehmen, MotoGP-Champion Pecco Bagnaia verriet seine starke Zeit auf der Panigale.
Mick Schumacher tritt an diesem Wochenende zusammen mit GP-Veteran Sebastian Vettel im Race of Champions an. Der Mercedes-Testfahrer wagte vor dem Start des Spass-Wettbewerbs eine Kampfansage.
Fynn Kratochwil gilt als eines der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente Deutschlands. SPEEDWEEK.com gab er Einblicke in sein Training mit Dirk Heidolf und erklärte, wie er den Spagat zwischen Sport und Schule meistert.
Im Dreieck zwischen dem Autosport-Weltverband FIA, der Formel 1 und dem kommerziellen Rechteinhaber Liberty Media knistert es: FIA-Chef Mohammed Ben Sulayem steht im Zentrum der Kritik.
Ex-Suzuki-Mann Ken Kawauchi trat für die MotoGP-Saison 2023 bei Honda die Nachfolge von Takeo Yokoyama als Technical Manager an. Livio Suppo kennt beide Parteien gut und gibt eine Einschätzung ab.
Tom Blomqvist, Colin Braun, Simon Pagenaud und Helio Castroneves gewinnen die 61. Ausgabe der 24h von Daytona im Acura LMDh. Ein weiterer Acura und ein Cadillac ebenfalls auf dem Podium. Rückschläge für Porsche und BMW.
Nach zwei Superbike-Testtagen in Jerez war keiner der vier BMW-Piloten in den Top-10 zu finden. «Von außen sieht das Bike spektakulär aus, aber innen drin hat sich nicht viel verändert», kritisiert Scott Redding.