An diesem 31. Januar zeigt Haas, wie der 2023er Rennwagen von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen bemalt sein wird. Aber wer ist eigentlich der US-amerikanische Rennstallbesitzer Gene Haas?
Marc Márquez hat in den vergangenen Jahren viel Schmerz und Leid durchstehen müssen. Im vergangenen Jahr gewährte er den Fans und Gegnern einen seltenen Einblick in seine Ängste und Zweifel.
Fernando Alonso im Aston Martin: Na denn gute Nacht
Mathias Brunner
Der spanische Formel-1-Star Fernando Alonso tritt 2023 in einem Aston Martin an, für den Technikchef Dan Fallows die Verantwortung trägt. Der Brite sagt: «Meine besten Ideen kommen mitten in der Nacht.»
Der deutsche Supercross-Star Ken Roczen spricht über die Abläufe in seinem neuen HEP Suzuki-Team und seinen nun deutlich erhöhten eigenen Arbeitsumfang.
Nach den ersten drei Stunden des Superbike-WM-Tests am Dienstag im Autodromo do Algarve nahe Portimao liegen die drei Giganten Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea vorne.
DTM-Legende Mattias Ekström hat einmal mehr seine Weltklasse und seine Vielseitigkeit bewiesen: In seiner schwedischen Heimat gewann der Rallye- und Rundstreckenprofi auf vereister Strecke das «Race of Champions».
Der Sportkodex 2023 des Autosport-Weltverbands FIA ist in einigen wichtigen Punkten geändert worden, was als Maulkorb für die Fahrer ausgelegt werden kann. GP-Sieger Valtteri Bottas versteht das nicht.
In den nächsten Monaten müssen sich die Hersteller mit der Dorna auf ein MotoGP-Reglement für 2027 bis 2031 einigen. Das Grundgerüst an Ideen hat die Dorna bei den Werken schon deponiert.
Florian Alt ist bei Viltaïs Racing längst nicht mehr wegzudenken. Der großgewachsene Deutsche wird auch die bevorstehende Saison für die französische Mannschaft, die von Yamaha zu Honda wechselt, fahren.
An diesem 31. Januar zeigt Haas, wie der 2023er Rennwagen von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen bemalt sein wird. Aber wer ist eigentlich der US-amerikanische Rennstallbesitzer Gene Haas?
Marc Márquez hat in den vergangenen Jahren viel Schmerz und Leid durchstehen müssen. Im vergangenen Jahr gewährte er den Fans und Gegnern einen seltenen Einblick in seine Ängste und Zweifel.
Die beiden BMW M Hybrid V8 werden in der amerikanischen IMSA-Serie vom Team RLL eingesetzt. SPEEDWEEK.com unterhielt sich mit Teamchef Bobby Rahal über das Programm und auch die motorsportliche Vergangenheit.
Nach den ersten drei Stunden des Superbike-WM-Tests am Dienstag im Autodromo do Algarve nahe Portimao liegen die drei Giganten Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea vorne.