Ferrari-Pilot Carlos Sainz startete aus der ersten Reihe in seinen Heim-GP, kam aber als Fünfter ins Ziel. Er diskutierte am Funk mit seinem Team über die Strategie, kam aber zum Schluss: «Wir haben richtig entschieden.»
Als Rennfahrer läutete Freddie Spencer in der 500er-WM 1982 mit seiner einzigartigen Fahrweise und Risikobereitschaft eine neue Ära ein, wie später Marc Márquez. Aber der Ruf von «Fast Freddie» hat stark gelitten.
Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
Red Bull KTM Werksfahrer Jeffrey Herlings gewann mit einem Doppelsieg den Großen Preis von Lettland in Kegums und rückte damit näher an die Tabellenspitze heran. Für Herlings war dies der 103. Sieg seiner Karriere.
Beim Meeting der Superbike-WM 2023 in Misano setzte sich im BMW-Lager der Trend der vergangenen Rennwochenenden fort. Garrett Gerloff vom Team Bonovo action ist derzeit der verlässlichste und erfolgreichste Werksfahrer.
ADAC Motorsportchef Thomas Voss gab bekannt, dass die DTM auch in den kommenden drei Jahren in der Motorsport Arena Oschersleben starten wird. Die Strecke soll ein Fixpunkt im Kalender werden.
Das Superpole-Race der Superbike-WM in Misano wurde am Sonntagvormittag nach einer Kollision von Danilo Petrucci (Barni Ducati) und Iker Lecuona (Honda) abgebrochen.
Das Superpole-Race der Superbike-WM 2023 in Misano wurde von Stürzen überschattet, auch Dominique Aegerter war betroffen. Kurz vor dem Abbruch holte sich Ducati-Star Álvaro Bautista die Führung und damit den Sieg.
M-Sport bleibt trotz eines schwierigen Wochenendes auf Sardinien engagiert, die M-Sport-Teams kämpften bei einer besonders anspruchsvollen Auflage der Rallye Italien Sardinien mit brutalen und gnadenlosen Prüfungen.
Ferrari-Pilot Carlos Sainz startete aus der ersten Reihe in seinen Heim-GP, kam aber als Fünfter ins Ziel. Er diskutierte am Funk mit seinem Team über die Strategie, kam aber zum Schluss: «Wir haben richtig entschieden.»
Als Rennfahrer läutete Freddie Spencer in der 500er-WM 1982 mit seiner einzigartigen Fahrweise und Risikobereitschaft eine neue Ära ein, wie später Marc Márquez. Aber der Ruf von «Fast Freddie» hat stark gelitten.
Antonio Fuoco markierte in der ersten Sitzung des Testtages zu den 24 Stunden von Le Mans die Bestzeit. Peugeot und der private Porsche ebenfalls in den Top Drei. Die Session wurde mit zwei roten Flaggen unterbrochen.
Beim Meeting der Superbike-WM 2023 in Misano setzte sich im BMW-Lager der Trend der vergangenen Rennwochenenden fort. Garrett Gerloff vom Team Bonovo action ist derzeit der verlässlichste und erfolgreichste Werksfahrer.
In Oschersleben feierte Mick Wishofer sein Debüt in der DTM für das Grasser Racing Team. Auch wenn er keine Punkte sammeln konnte, überzeugte er mit seinem Speed in der Magdeburger Börde.