Wie lange fährt Lewis Hamilton noch Formel 1? Der 37-jährige Engländer macht sich Gedanken, nicht zuletzt auch deshalb, weil sein langjähriger Pistenrivale und Freund Sebastian Vettel aufhört.
Maverick Viñales hat mit Aprilia ein klares Ziel vor Augen. Auf dieses wird eifrig hingearbeitet und der Grossteil dieser Anstrengungen ist für den Zuschauer nicht ersichtlich, wie der Spanier betont.
Sebastian Vettel: Ein Mann mit Rückgrat – bis zuletzt
Mathias Brunner
Sebastian Vettel hat seine Entscheidung getroffen. Er will Ende 2022 nicht mehr Formel-1-Fahrer sein, sondern lieber seine Kinder aufwachsen sehen. Diese Entscheidung passt zum Heppenheimer.
Die italienische Nationalmannschaft geht beim Motocross der Nationen am 25. September in RedBud (USA) als Titelverteidiger an den Start. Das MXoN wird voraussichtlich das Karriereende von Antonio Cairoli (KTM) markieren.
Nur Kawasaki und Yamaha sind in allen drei Klassen der seriennahen Weltmeisterschaft vertreten. BMW könnte sein Engagement in der Superbike-WM zumindest auf die Supersport-WM 300 erweitern.
Der Däne Kevin Magnussen (29) erklärt, wieso er sich die Grands Prix jeweils nochmals anschaut und was er sich dabei von Mick Schumacher und den weiteren 18 Fahrerkollegen alles abguckt.
Während die Formel 1 Sommerpause macht und ab Ende August neun Läufe absolviert, geht die Formel E am kommenden Wochenende ins Finale. RTL-GP-Experte Christian Danner über Elektro- und Königsklasse.
Österreichs Zweirad-Talentschmiede gastiert am 12./13. August 2022 erstmals auf dem Red Bull Ring. Lena Kemmer fährt in den Top-5 mit. Am 16.10. ist der Sichtungstag für 2023.
Von Paderborn zog der Nostalgietross durchs Sauerland zur Halbzeitpause in der Motorworld in Köln. Dort wurde das rollende Automuseum mit Freude begrüßt.
Wie lange fährt Lewis Hamilton noch Formel 1? Der 37-jährige Engländer macht sich Gedanken, nicht zuletzt auch deshalb, weil sein langjähriger Pistenrivale und Freund Sebastian Vettel aufhört.
Maverick Viñales hat mit Aprilia ein klares Ziel vor Augen. Auf dieses wird eifrig hingearbeitet und der Grossteil dieser Anstrengungen ist für den Zuschauer nicht ersichtlich, wie der Spanier betont.
Der Prototypen-Sport ist aktuell im Umbruch. Seit 2021 bilden die LMH die Spitze. Es gibt aber auch LMP2, LMP3, DPi und bald sogar LMDh. SPEEDWEEK.com erklärt die verschiedenen Klassen im Prototypen-Sport.
Nur Kawasaki und Yamaha sind in allen drei Klassen der seriennahen Weltmeisterschaft vertreten. BMW könnte sein Engagement in der Superbike-WM zumindest auf die Supersport-WM 300 erweitern.