Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Gerd Riss nach acht Jahren wieder auf der Sandbahn

Von Manuel Wüst
Gerd Riss: Nicht mehr ganz der alte Stil

Gerd Riss: Nicht mehr ganz der alte Stil

Nicht nur die Tatsache, dass Langbahn-Rekordweltmeister Gerd Riss in Herxheim wieder auf der Sandbahn fuhr, sorgte für Aufsehen. Auch das Motorrad, mit dem der 54-Jährige unterwegs war, hat eine besondere Geschichte.

2010 stürzte Gerd Riss in Marmande schwer und musste seine einzigartige Karriere beenden. Im Mai 2011 trat der erfolgreichste Sandbahnfahrer aller Zeiten zurück und sorgte bei seiner Ehrenrunde in Herxheim für Gänsehaut im Waldstadion. Beim Saisoneröffnungstraining auf der Langbahn zeigte der heute 54-Jährige an diesem Wochenende, dass er nichts verlernt hat. «Ich bin nach acht Jahren wieder auf dem Motorrad gesessen und es hat richtig Spaß gemacht», so Riss gegenüber SPEEDWEEK.com.

Doch nicht nur Gerd Riss als Fahrer sorgte für große Augen. Auch der einzigartige Sound des Motorrads, mit dem er über das Sandbahnoval im Waldstadion donnerte, war speziell. «Wir haben eine besondere Maschine ausprobiert», erzählte Riss. «Ich bin einen König-Motor gefahren. Es handelt sich um einen Zweitakt-Vierzylinder-Motor mit 90 PS, den Hans Wassermann in den 1970er-Jahren gefahren ist. Damals war er sehr überlegen mit diesem Motorrad.»

Doch nicht nur der Sound des Motorrads war eigen, auch auf das Fahren selbst musste sich Riss erst einstellen: «Es war schwierig, damit zu fahren. Die Maschine hat sehr viel Leistung, aber die Charakteristik ist anders als die der heutigen GM oder Jawa.»

Gefahren wurde der legendäre wassergekühlte König-Motor, der über den Motorboot- und Gespannsport den Weg in den Bahnsport fand, in den 70er-Jahren von Hans Wassermann, der Gerd Riss Anfang der 80er-Jahre entdeckte. «Hans Wassermann ist 1975 mit dem Motorrad zum WM-Tagesfinale nach Radgona gekommen, zu der Zeit gab es noch keine Gesetze und Reglements», schmunzelte Riss über das legendäre Motorrad. «Nachdem er mit dem Motorrad sehr schnell im Training war, gingen Fahrer wie Ole Olsen und Ivan Mauger auf die Barrikaden und haben gedroht, das Rennen nicht zu fahren. Ab dann war das Motorrad von der Bildfläche verschwunden.»

Über den heute 65-jährigen Hans Wassermann kam es zum Auftritt in Herxheim. «Das war einfach zum Spaß», so Riss. «Hans Wassermann hat mich im Winter wegen des Motorrads angerufen, wir haben es dann wieder zusammengebaut, um es mal wieder zu fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 12