Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Langbahn-GP: Ex-Champ Mathieu Trésarrieu ist zurück

Von Manuel Wüst
Mathieu Trésarrieu gewann mehrerer WM-Medaillen

Mathieu Trésarrieu gewann mehrerer WM-Medaillen

Das Startfeld für den Langbahn-GP 2022 ist mit der Nominierung der drei permanenten Wildcards komplett. Fahrer aus Dänemark, Großbritannien und Frankreich erhielten die Zusage.

Die 14 permanenten Fahrer für die Langbahn-Weltmeisterschaft 2022 stehen fest. Die drei Dauer-Wildcards bekommen der Vizeweltmeister des Jahres 2020, Kenneth Hansen aus Dänemark, der Engländer James Shanes und der Weltmeister des Jahres 2017, Mathieu Trésarrieu aus Frankreich. Während Shanes 2021 an der Langbahn-WM teilnahm und Elfter wurde, waren Trésarrieu und Hansen dieses Jahr nicht dabei.

Trésarrieu hatte sich vor der Saison 2021 aus dem GP-Zirkus zurückgezogen, als Grund nannte er den Hausbau und seinen Beruf. Hansen hat die Saison verletzungsbedingt verpasst.

Neben den permanenten Piloten wurden auch die gesetzten Reservefahrer bekanntgegeben, die im Falle von Verletzungen und Absagen nachrücken. Der Tscheche Hynek Stichauer führt diese Liste an, einen deutschen Fahrer sucht man auf ihr vergeblich. Mit Martin Smolinski, Max Dilger und Lukas Fienhage sind aber drei Deutsche in der Weltmeisterschaft 2022 fix dabei.

Line-up zum Langbahn-GP 2022:

Romano Hummel (NL)
Martin Smolinski (D)
Theo Pijper (NL)
Chris Harris (GB)
Dimitri Bergé (F)
Lukas Fienhage (D)
Josef Franc (CZ)
Max Dilger (D)
Zach Wajtknecht (GB)
Stanislaw Burza (PL)
Martin Malek (CZ)
Kenneth Kruse Hansen (DK)
James Shanes (GB)
Mathieu Trésarrieu (F)

Nachrückerliste:

Hynek Stichauer (CZ)
Gaetan Stella (F)
Dave Meijerink (NL)
Jakob Bukhave (DK)
Julien Cayre (F)
Tero Aarnio (FIN)

Termine Langbahn-GP 2022:

3. Juli – Finale 1 – Mühldorf (D)
21. August – Finale 2 – Scheeßel (D)
3. September – Finale 3 – Morizes (F)
10. September – Finale 4 – Vechta (D)
25. September – Finale 5 – Roden (NL)
Noch offen – Finale 6 – Rzeszow (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 00:55, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 01:50, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • So. 07.09., 02:25, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 07.09., 03:55, Sky Documentaries
    Queen of Speed
  • So. 07.09., 04:15, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 07.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609212013 | 11