MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Langbahn-GP: Ex-Champ Mathieu Trésarrieu ist zurück

Von Manuel Wüst
Mathieu Trésarrieu gewann mehrerer WM-Medaillen

Mathieu Trésarrieu gewann mehrerer WM-Medaillen

Das Startfeld für den Langbahn-GP 2022 ist mit der Nominierung der drei permanenten Wildcards komplett. Fahrer aus Dänemark, Großbritannien und Frankreich erhielten die Zusage.

Die 14 permanenten Fahrer für die Langbahn-Weltmeisterschaft 2022 stehen fest. Die drei Dauer-Wildcards bekommen der Vizeweltmeister des Jahres 2020, Kenneth Hansen aus Dänemark, der Engländer James Shanes und der Weltmeister des Jahres 2017, Mathieu Trésarrieu aus Frankreich. Während Shanes 2021 an der Langbahn-WM teilnahm und Elfter wurde, waren Trésarrieu und Hansen dieses Jahr nicht dabei.

Trésarrieu hatte sich vor der Saison 2021 aus dem GP-Zirkus zurückgezogen, als Grund nannte er den Hausbau und seinen Beruf. Hansen hat die Saison verletzungsbedingt verpasst.

Neben den permanenten Piloten wurden auch die gesetzten Reservefahrer bekanntgegeben, die im Falle von Verletzungen und Absagen nachrücken. Der Tscheche Hynek Stichauer führt diese Liste an, einen deutschen Fahrer sucht man auf ihr vergeblich. Mit Martin Smolinski, Max Dilger und Lukas Fienhage sind aber drei Deutsche in der Weltmeisterschaft 2022 fix dabei.

Line-up zum Langbahn-GP 2022:

Romano Hummel (NL)
Martin Smolinski (D)
Theo Pijper (NL)
Chris Harris (GB)
Dimitri Bergé (F)
Lukas Fienhage (D)
Josef Franc (CZ)
Max Dilger (D)
Zach Wajtknecht (GB)
Stanislaw Burza (PL)
Martin Malek (CZ)
Kenneth Kruse Hansen (DK)
James Shanes (GB)
Mathieu Trésarrieu (F)

Nachrückerliste:

Hynek Stichauer (CZ)
Gaetan Stella (F)
Dave Meijerink (NL)
Jakob Bukhave (DK)
Julien Cayre (F)
Tero Aarnio (FIN)

Termine Langbahn-GP 2022:

3. Juli – Finale 1 – Mühldorf (D)
21. August – Finale 2 – Scheeßel (D)
3. September – Finale 3 – Morizes (F)
10. September – Finale 4 – Vechta (D)
25. September – Finale 5 – Roden (NL)
Noch offen – Finale 6 – Rzeszow (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 13