Kalender Speedway-GP 2026 – neues Konzept mit WTC
Das SGP-Finale ist in Warschau
Aus den mickrigen Zuschauerzahlen beim Speedway der Nationen in Thorn (Torun) hat der neue Vermarkter des Grand Prix, Mayfield Sports Events Ltd., die richtigen Schlüsse gezogen und den World-Cup in der bisherigen Form mit Halbfinalrennen, die keine Zuschauer ins Stadion locken, gestrichen. Die beiden Halbfinals zum Showdown im Nationalstadion in Warschau finden nächstes Jahr als Anheizer der Grands Prix in Landshut (1. Mai) und Riga (7. August) statt, was den Start des Heimteams garantiert und den Fans eine attraktive Doppelveranstaltung bietet. Das Finale im Speedway der Nationen 2, wo Deutschland als Titelverteidiger antritt, wird am Tag vor dem tschechischen Grand Prix im Mai in Prag ausgetragen.
Wie schon 2025 sieht der Kalender in Manchester einen Doppelevent vor, wo am 5. und 6. Juni zwei Grands Prix ausgetragen werden. In diesem Jahr nach der Cardiff-Absage aus der Not geboren, wird 2026 ein Highlight daraus. Da die drei Finalrunden des SGP2, der U21-Weltmeisterschaft, vor den Grands Prix in Malilla, Lodsch und Vojens stattfinden, und auch die Finalrennen des SGP3 und SGP4 an Grands Prix angeschlossen sind, gibt es nur noch einen alleinstehenden Event: Das SGP-Finale im polnischen Thorn.
Die Termine 2026 im Überblick:
Grand Prix:
2. Mai – Landshut (D)
23. Mai – Prag (CZ)
5./6. Juni – Manchester (GB)
20. Juni – Breslau (PL)
11. Juli – Malilla (S)
1. August – Lodsch (PL)
8. August – Riga (LV)
12. September – Vojens (DK)
26. September – Thorn (PL)
SGP2:
10. Juli – Malilla (S)
31. Juli – Lodsch (PL)
11. September – Vojens (DK)
World-Cup:
1. Mai – Semifinale 1 – Landshut (D)
7. August – Semifinale 2 – Riga (LV)
29. August – Finale – Warschau (PL)
Speedway der Nationen 2:
22. Mai – Finale – Prag (CZ)
SGP3:
19. Juni – Finale – Breslau (PL)
SGP4:
11. Juli – Finale – Malilla (S)










