Jerez, Superpole: Bulega demütigt Toprak mit Rekord

Nicolo Bulega
Im morgendlichen dritten Training fuhr Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega in 1:37,892 min die bisher schnellste Zeit an diesem Wochenende. Damit war der WM-Zweite nur 0,3 sec langsamer als sein Superpole-Rekord aus dem vergangenen Jahr in 1:37,596 min.
Im Süden Spaniens herrschen Mitte Oktober noch sommerliche Bedingungen. Zu Beginn der Superpole um 11 Uhr zeigte das Thermometer bereits 22 Grad Celsius und es war trocken und sonnig. Es handelt sich um ein traditionelles Qualifikationstraining, in dem alle Fahrer 15 Minuten lang Zeit haben, um eine bestmögliche Runde zu fahren. Für die Zeitenjagd stellt Reifenalleinausrüster Pirelli beim Saisonfinale den besonders weichen SCQ E0479 zur Verfügung.
Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhren die meisten Piloten sofort auf die Piste. Anders als Toprak Razgatlioglu (BMW), schwang sich Herausforderer Bulega äußerst cool erst nach 1,5 min auf sein Motorrad.
Auf seiner ersten fliegenden Runde fuhr Razgatlioglu in 1:37,707 min so schnell wie noch nie an diesem Wochenende, doch dann sorgte Bulega für einen Paukenschlag: In 1:36,927 min pulverisierte der Italiener den Rekord förmlich. Ebenfalls schneller als der BMW-Pilot war Sam Lowes in 1:37,601 min. Anschließend steuerten die Piloten bereits wieder die Boxengasse an. Als Fünfter schien auch Jonathan Rea (Yamaha) in verbesserter Form zu sein.
Bei noch sechs Minuten nahmen die ersten Piloten ihren zweiten Run in Angriff. Nur Sam Lowes verzichtete – die Brustkorbprellung des Ducati-Privatiers forderte ihren Tribut. Der Engländer ließ am Freitag offen, ob er die Rennen bestreiten würde.
Razgatlioglu steigerte sich auf eine 1:37,153 min und verbesserte sich damit hinter Bulega auf die zweite Position. Während der Türke abdrehte, preschte Bulega furios über die Piste und in 1:36,629 min legte der 26-Jährige noch einmal nach. An diese Zeit kam niemand mehr heran. Neben Bulega und Razgatlioglu komplettiert Sam Lowes die erste Startreihe.
Als Vierter qualifizierte sich Bimota-Pilot Alex Lowes. Zweitbester Ducati-Pilot wurde Andrea Iannone auf Startplatz 5. Bester Yamaha-Pilot wurde überraschend Remy Gardner als Sechster.
Jonathan Rea qualifizierte sich auf der siebten Position. Álvaro Bautista (Ducati) und Xavi Vierge (Honda) komplettieren die Top-9.
Gaststarter Lukas Tulovic (Ducati) zog sich als 20. ordentlich aus der Affäre.
Zeiten Superbike-WM 2025, Jerez, Superpole: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:36,629 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:37,153 | + 0,524 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:37,601 | + 0,972 |
4. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:37,683 | + 1,054 |
5. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:37,748 | + 1,119 |
6. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:37,780 | + 1,151 |
7. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:37,986 | + 1,357 |
8. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:38,054 | + 1,425 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:38,135 | + 1,506 |
10. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:38,152 | + 1,523 |
11. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:38,229 | + 1,600 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:38,313 | + 1,684 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:38,354 | + 1,725 |
14. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:38,368 | + 1,739 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:38,577 | + 1,948 |
16. | Iker Lecuona (E) | Honda | 1:38,725 | + 2,096 |
17. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | 1:38,865 | + 2,236 |
18. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:38,914 | + 2,285 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:38,963 | + 2,334 |
20. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | 1:39,299 | + 2,670 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:39,400 | + 2,771 |
22. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:39,520 | + 2,891 |
23. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 1:40,117 | + 3,488 |
24. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | 1:40,213 | + 3,584 |
25. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:41,148 | + 4,519 |