Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Offiziell: Neuer Promoter für Speedway-GP bis 2031

Von Ivo Schützbach
Was von SPEEDWEEK.com exklusiv berichtet wurde, ist nun bestätigt: Die britische Firma Mayfield Sports Events übernimmt den Speedway-GP von Promoter WBD, der Vertrag mit der FIM läuft für vorerst sechs Jahre.

Seit Monaten wurde gemunkelt, Warner Bros. Discovery werde den bis Ende 2031 laufenden Vertrag mit der FIM für den Speedway-GP wegen finanzieller Schwierigkeiten des Mutterhauses nicht erfüllen und nach der Saison 2025 aussteigen. SPEEDWEEK.com berichtete am 16. September exklusiv, dass sich der Motorrad-Weltverband FIM mit Mayfield Sport Management auf die Übernahme des Speedway-GP geeinigt hat. Die britische Firma wurde von Eigentümer Richard Coleman gegründet, der jüngst von sich Reden machte, als er zusammen mit dem früheren Formel-1-Teamchef Günther Steiner das MotoGP-Team Red Bull KTM Tech3 von Hervé Poncharal erwarb.

Coleman kommt aus dem Automobilrennsport, war früher selbst Teambesitzer, und machte sich mit seiner Firma in diversen Touren- und Sportwagenrennserien einen Namen. Zu seinen Kunden zählen Hersteller wie Aston Martin, Chevrolet und Porsche, mehrere Formel-1-Teams und weltbekannte Firmen wie American Express, Gulf oder Motul.

Nun ist offiziell: Neben dem Speedway-GP wird Mayfield Sports Events auch das Speedway der Nationen und den Speedway-Weltcup übernehmen und vermarkten.

Die FIM teilte dazu mit: «Die neuen Kooperationen werden das weitere Wachstum des Motorradrennsports vorantreiben, Superfans bedienen und gleichzeitig neue Möglichkeiten schaffen, ein noch breiteres Publikum zu erreichen und anzusprechen. An der Verfügbarkeit der Übertragungen ändert sich nichts. Die Serie wird weiterhin Millionen von Zuschauern über die Kanäle und Plattformen von WBD erreichen, darunter die Streaming-Dienste HBO Max und Discovery+ in Europa und den USA, lineare Kanäle wie Eurosport in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum sowie TNT Sports in Großbritannien und Irland, aber auch über die weitreichende Berichterstattung durch die Sublizenz-Partnerschaften von WBD.»

Richard Coleman von Mayfield Sports Events Ltd sagte: «Es ist mir eine Ehre und eine Freude, zu einem Sport zurückzukehren, den ich verfolgt habe, sobald ich alt genug war, um mit meinen Freunden an der Rennstrecke zu sein. Ich habe kürzlich den OlyBet FIM Speedway-GP von Lettland in Riga besucht und Fans aus aller Welt getroffen. Ihre Leidenschaft und Liebe zum Speedway-Sport haben mich noch mehr davon überzeugt, dass dies eine großartige Gelegenheit für das Mayfield-Team ist. Wir freuen uns darauf, mit allen Beteiligten – Fans, Fahrern, Sponsoren, lokalen Organisatoren, nationalen Verbänden, Offiziellen und natürlich unseren Partnern bei der FIM – zusammenzuarbeiten, um die Show zu verbessern und den Sport auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Wir stellen die Fans in den Mittelpunkt unseres Handelns und bieten den Zuschauern im Stadion und zu Hause atemraubende Action. Außerdem sind wir entschlossen, dafür zu sorgen, dass der Speedway-Sport eine spannende und nachhaltige Zukunft hat. Wir können es kaum erwarten, 2026 eine fantastische Saison zu präsentieren.»

Mayfield ist im Speedway-Sport kein ganz unbeschriebenes Blatt: 2023 und 2024 haben sie WBD dabei geholfen, den Cardiff-Grand-Prix zu organisieren und wurde bei ihrem ersten Versuch zum Ausrichter des Jahres gewählt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 17.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 17.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 22:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 6