MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Yamaha 2020: Akzeptiert Alex Lowes das Gnadenbrot?

Von Ivo Schützbach
Alex Lowes: WM-Dritter und trotzdem abserviert

Alex Lowes: WM-Dritter und trotzdem abserviert

Für die Superbike-WM 2020 gilt es, sechs Yamaha R1 zu besetzen. Die beiden Plätze im Werksteam sind fix, im Giansanti Racing Team und bei Ten Kate laufen die Verhandlungen.

Obwohl Alex Lowes nach 25 von 37 Rennen hinter Jonathan Rea (Kawasaki) und Alvaro Bautista (Ducati) auf Gesamtrang 3 der Weltmeisterschaft liegt, verliert er nach vier Jahren im Yamaha-Werksteam seinen Job an den 22-jährigen Toprak Razgatlioglu.

Yamaha ist auf der Suche nach einem kommenden Weltmeister, der Türke gilt als derzeit größtes Talent der seriennahen Meisterschaft und darf deshalb 2020 an der Seite von Michael van der Mark fahren. Der Deal wird aber voraussichtlich erst während des SBK-Events in Magny-Cours am letzten September-Wochenende verkündet.

2009 kam Ben Spies als US-Champion in die Superbike-WM und wurde mit Yamaha auf Anhieb Weltmeister. 2011 kam Eugene Laverty als Supersport-Vizeweltmeister zu Yamaha, gewann in seinem ersten Jahr zwei SBK-Rennen, eroberte sechs Podestplätze und wurde WM-Vierter.

Solche Leistungen möchte Yamaha wieder sehen, auch Sandro Cortese als Supersport-Weltmeister wird diesem Anspruch dieses Jahr nicht gerecht.

Obwohl Yamaha Lowes im Werksteam abserviert hat, würden die Japaner gerne mit ihm weitermachen und haben deshalb einen Platz bei GRT und Ten Kate angeboten. Dort müsste er aber finanzielle Einbußen hinnehmen.

Lowes’ Manager Neil Hodgson, Superbike-Weltmeister 2003, geht deshalb seit Wochen Klinken putzen. Die Werksteams von BMW, Ducati und Kawasaki hatten kein Interesse an ihm, bei Honda steht der 28-Jährige auch nicht oben auf der Wunschliste.

Sollte Lowes die Yamaha-Offerte ausschlagen, bleiben ihm starke Privatteams wie Puccetti Kawasaki oder Barni Ducati.

Bei Ten Kate ist Loris Baz gesetzt. Yamaha kann sich vorstellen, Supersport-WM-Leader Randy Krummenacher dort auf eine zweite R1 zu setzen. An einem solchen Deal haben die Niederländer aber nur Interesse, wenn Yamaha für die Kosten aufkommt. Ist das nicht der Fall, ist Javier Fores ein Wunschkandidat.

Bei GRT stehen die Fahrer nach dem Rücktritt von Marco Melandri zum Ende der Saison Schlange. Neben Alex Lowes kommen Sandro Cortese, die 600er-Piloten Federico Caricasulo, Randy Krummenacher und Cameron Beaubier aus der US-Meisterschaft in Frage, auch Tarran Mackenzie, derzeit Fünfter der BSB, hat sich erkundigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 6