MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Misano, FP: Randy Krummenacher (Yamaha) Dritter

Von Kay Hettich
Federico Caricasulo (64) fuhr Bestzeit, Randy Krummenacher (21) Dritter

Federico Caricasulo (64) fuhr Bestzeit, Randy Krummenacher (21) Dritter

Den ersten Trainingstag der Supersport-WM in Misano entschied Lokalmatador Federico Caricasulo (Yamaha) für sich. WM-Leader Randy Krummenacher hält als Dritter Anschluss. Gaststarter Hopelsberger stürzt.

Im ersten Training hatte der gut aufgelegte Federico Caricasulo (Bardahl Evan Bros) einmal mehr in 1:39,979 min für die Bestzeit gesorgt, stark auf MV Agusta-Pilot Raffaele De Rosa als Zweiter. WM-Leader Randy Krummenacher folgte als Dritter.

Wie schon in den zweiten Trainings der 300er- und der Superbike-Klasse waren bei den heißeren Bedingungen schnelle Rundenzeiten schwer zu erreichen. In den Top-10 sorgten erst nach 20 Minuten die Wildcard-Piloten Luca Ottoaviani und Lorenzo Gabellini (7.) für die erste Veränderungen.

Weitere Verbesserungen gab es erst in den letzten fünf Minuten. Zuerst verkürzte Krummenacher seinen Rückstand in1:40,231 min auf 0,252 sec, blieb damit aber auf Platz 3. Caricasulo brauchte mehrere Anläufe, bis er mit vier Sektorbestzeiten in 1:39,951 min geringfügig schneller fahren konnte. De Rosa blieb und Verbesserung auf Platz 2 vor Krummenacher.

Hinter WM-Mitfavorit Jules Cluzel (4./Yamaha) stellte Ex-Weltmeister Lucas Mahias die beste Kawasaki stellte auf Platz 5, die beste Honda pilotierte Hannes Soomer auf die 6. Position.

Thomas Gradinger tat sich am ersten Trainingstag in Misano schwer. Der Kallio-Yamaha-Pilot büßte in 1:41,224 min über 1,2 sec auf die Bestzeit ein und belegte mir Platz 14.

Patrick Hopelsberger verlor in der letzten Kurve die Kontrolle über das Vorderrad und rutschte mit hohem Tempo ins Kiesbett. Der Wildcard-Piloten aus Deutschland überstand den Ausrutscher ohne Blessuren, den Freitag aber nur auf der 27. Position. Damit war der Yamaha-Pilot aber dennoch schneller als Chris Stange mit der Lorini-Honda auf Platz 31.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 12