MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Fernando Alonso bei Valentino Rossi: «Mehr Offenheit»

Von Rob La Salle
Valentino Rossi und Fernando Alonso in Mugello

Valentino Rossi und Fernando Alonso in Mugello

Ferrari-Star Fernando Alonso besuchte vor seinem Flug nach Montreal erstmals einen Lauf zur MotoGP-WM – und war tief beeindruckt. «Dieser Zirkus ist völlig anders als die Formel 1.»

Ferrari-Star Fernando Alonso nutzte das vergangene, Formel-1-freie Wochenende für einen Ausflug nach Mugello. Der Spanier wollte sich vor Ort ein MotoGP-Spektakel angucken. Da der Weltmeister von 2005 und 2006 sowieso im Ferrari-Werk von Maranello weilte, war der rund 100 Kilometer entfernte Kurs von Mugello ein Katzensprung. Ursprünglich plante Alonso sogar, mit einer Ducati nach Mugello zu düsen, doch des schlechten Wetters wegen wählte er dann doch einen Ferrari California.

In Mugello angekommen, wollte der 32-fache GP-Sieger möglichst viel Atmosphäre geniessen: Er sah den Zweiradartisten entlang der Piste zu, dann versuchte er, so viele der Rennfahrer als möglich zu treffen, angefangen beim italienischen Idol Valentino Rossi.

Die weiteren Stationen Alonsos: die Ducati-Box mit Andrea Dovizioso und Cal Crutchlow, gefolgt von Spaziergängen zu Fernandos Landsleuten Daniel Pedrosa, Marc Márquez und Jorge Lorenzo.
Schwerpunkt bei den Gesprächen: die Suche nach Parallelen zwischen Motorrad und Auto, Tempi, Power, Linienwahl, Einfluss des Fahrers.

Fazit eines sichtlich entspannten und hochinteressierten Fernando Alonso: «Dieser Zirkus ist völlig anders als die Formel 1. Ich fand die ganze Atmosphäre bei der MotoGP viel offener und zugänglicher. Das war nun mein erster Besuch, aber es ist gewiss nicht mein letzter gewesen.»

Auf Ähnlichkeiten zwischen Ducati und Ferrari angesprochen, meint der Asturier: «Zwei grosse Namen, selbst wenn es wohl fair ist zu sagen, dass Ferrari von einem grösseren Mythos umgeben ist. Aber generell zwei tolle italienische Marken, die ich gerne gewinnen sehen würde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Do. 16.10., 06:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 16.10., 07:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5