
Motocross
Thoralf Abgarjan
Nationalität: deutsch, Wahloberbayer
Geburtsdatum: 11. Januar 1967
Hobbys: Klavierspielen, Bergwandern, Mountainbiken, Skifahren, Joggen, Motorradfahren
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Motocross- und Supercross-WM, US-Cross
Biographie:
Aufgewachsen in Teutschenthal, dem 'Mekka des Motocross', nur wenige hundert Meter vom legendären Talkessel entfernt, ist Thoralf Abgarjan Motocross im Sinne des Wortes in die Wiege gelegt. Kindheit und Jugend verbrachte er als Schrauber auf den Rennstrecken des Landes. Besonders fasziniert den promovierten Physiker die Verzahnung zwischen Mensch und Technik im Motocross-Sport sowie die Akrobatik.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 11. Januar 1967
Hobbys: Klavierspielen, Bergwandern, Mountainbiken, Skifahren, Joggen, Motorradfahren
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Motocross- und Supercross-WM, US-Cross
Biographie:
Aufgewachsen in Teutschenthal, dem 'Mekka des Motocross', nur wenige hundert Meter vom legendären Talkessel entfernt, ist Thoralf Abgarjan Motocross im Sinne des Wortes in die Wiege gelegt. Kindheit und Jugend verbrachte er als Schrauber auf den Rennstrecken des Landes. Besonders fasziniert den promovierten Physiker die Verzahnung zwischen Mensch und Technik im Motocross-Sport sowie die Akrobatik.

Formel 1
Mathias Brunner
Nationalität: Schweizer
Geburtsdatum: 6. November 1961 in Zürich
Hobbys: Alles, was Spass macht
Familienstand: In festen Händen
Fachgebiet: Formel 1
Von seinem Vater zum Schweizer Bergrennen St. Peterzell-Hemberg geschleppt und sofort vom Rennbazillus infiziert. Wusste zu diesem Zeitpunkt bereits, dass er im Rennsport arbeiten würde. Erste Veröffentlichungen noch während der Schulzeit. Arbeitete sich bei Motorsport aktuell vom Redaktions-Assistenten zum Formel-1-Ressortleiter hoch. Erster Grand Prix 1982 in Montreal, bei allen Formel-1-Läufen vor Ort seit 1988. Erhielt 1994 nach der schwarzen Unfallserie im GP-Sport eine Auszeichnung für den respektvollen Umgang mit einem schwierigen Thema. Schönster Moment der Karriere: Jeder Start eines Formel-1-WM-Laufs...
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 6. November 1961 in Zürich
Hobbys: Alles, was Spass macht
Familienstand: In festen Händen
Fachgebiet: Formel 1
Von seinem Vater zum Schweizer Bergrennen St. Peterzell-Hemberg geschleppt und sofort vom Rennbazillus infiziert. Wusste zu diesem Zeitpunkt bereits, dass er im Rennsport arbeiten würde. Erste Veröffentlichungen noch während der Schulzeit. Arbeitete sich bei Motorsport aktuell vom Redaktions-Assistenten zum Formel-1-Ressortleiter hoch. Erster Grand Prix 1982 in Montreal, bei allen Formel-1-Läufen vor Ort seit 1988. Erhielt 1994 nach der schwarzen Unfallserie im GP-Sport eine Auszeichnung für den respektvollen Umgang mit einem schwierigen Thema. Schönster Moment der Karriere: Jeder Start eines Formel-1-WM-Laufs...

IDM
Esther Babel
Nationalität: deutsch
Geburtsdatum: 13.02.1967 in Köln
Hobbys: am liebsten unterwegs und immer ein gutes Buch und den Foto dabei
Familienstand: wer will das wissen?
Fachgebiet: Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft und ab und zu einen Grand Prix
Biographie:
Seit 1999 berichtet Esther Babel über die Internationale Deutsche Motorrradmeisterschaft und hat seitdem keines der IDM-Rennen verpasst. Bei SPEEDWEEK ist sie seit der ersten Ausgabe vom Januar 2009 dabei und berichtet sowohl in den Print-Ausgaben als auch in der online-Ausgabe von SPEEDWEEK über alles, was rund um die IDM und in Sachen Nachwuchs passiert. Ihr erstes Rennen besuchte Esther Babel 1989. Den deutschen Motorrad-GP auf dem Hockenheimring. Bevor sie zehn Jahre später zu Stift und Papier griff, war sie in verschiedenen Positionen in der Motorradweltmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft aktiv.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 13.02.1967 in Köln
Hobbys: am liebsten unterwegs und immer ein gutes Buch und den Foto dabei
Familienstand: wer will das wissen?
Fachgebiet: Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft und ab und zu einen Grand Prix
Biographie:
Seit 1999 berichtet Esther Babel über die Internationale Deutsche Motorrradmeisterschaft und hat seitdem keines der IDM-Rennen verpasst. Bei SPEEDWEEK ist sie seit der ersten Ausgabe vom Januar 2009 dabei und berichtet sowohl in den Print-Ausgaben als auch in der online-Ausgabe von SPEEDWEEK über alles, was rund um die IDM und in Sachen Nachwuchs passiert. Ihr erstes Rennen besuchte Esther Babel 1989. Den deutschen Motorrad-GP auf dem Hockenheimring. Bevor sie zehn Jahre später zu Stift und Papier griff, war sie in verschiedenen Positionen in der Motorradweltmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft aktiv.

Rallye
Toni Hoffmann
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 17.06.1948
Hobbys: Motorsport
Familienstand: Geschieden
Fachgebiet: Rallyesport
Biographie:
Selbständiger Motorsport-Journalist seit 1984, von 1993 bis 2000 verantwortlich für die Presse der ADAC Rallye Deutschland, seit 15 Jahren freier Mitarbeiter bei dpa, zuvor zehn Jahre beim sid., gearbeitet u.a. auch für Automobil Revue (13 Jahre), Motorsport aktuell, AutoBild und einige Automobilhersteller
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 17.06.1948
Hobbys: Motorsport
Familienstand: Geschieden
Fachgebiet: Rallyesport
Biographie:
Selbständiger Motorsport-Journalist seit 1984, von 1993 bis 2000 verantwortlich für die Presse der ADAC Rallye Deutschland, seit 15 Jahren freier Mitarbeiter bei dpa, zuvor zehn Jahre beim sid., gearbeitet u.a. auch für Automobil Revue (13 Jahre), Motorsport aktuell, AutoBild und einige Automobilhersteller

Motorrad
Rudi Hagen
Nationalität: Deutscher
Geburtsdatum: 29.10.1949 im Weserbergland
Hobbys: Motorradrennen, Planespotting, Fußball,
Familienstand: Verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Fachgebiet: Bahnsport und Straßenrennen (vor allem Gespanne)
Biographie:
Rudi Hagen ist von Kindesbeinen an Bahnsportfan. Seine ersten Rennen führten ihn auf die heute nicht mehr existierenden Bahnen in Wendthagen-Ehlen und Porta-Westfalica. Der Oldenburger mit Zweitwohnsitz in Barcelona, der seine Brötchen als Oberstudienrat für Biologie und Sport an der Gesamtschule Rastede verdient, ist seit mehr als 30 Jahren als freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen in den Sparten Motorradrennen, Fußball, Handball und Basketball unterwegs. Die eigene Sportlerkarriere hatte nichts mit Motorrädern zu tun. Er brachte es aber als Fußballer des VfB Oldenburg bis in die Zweite Bundesliga.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 29.10.1949 im Weserbergland
Hobbys: Motorradrennen, Planespotting, Fußball,
Familienstand: Verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Fachgebiet: Bahnsport und Straßenrennen (vor allem Gespanne)
Biographie:
Rudi Hagen ist von Kindesbeinen an Bahnsportfan. Seine ersten Rennen führten ihn auf die heute nicht mehr existierenden Bahnen in Wendthagen-Ehlen und Porta-Westfalica. Der Oldenburger mit Zweitwohnsitz in Barcelona, der seine Brötchen als Oberstudienrat für Biologie und Sport an der Gesamtschule Rastede verdient, ist seit mehr als 30 Jahren als freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen in den Sparten Motorradrennen, Fußball, Handball und Basketball unterwegs. Die eigene Sportlerkarriere hatte nichts mit Motorrädern zu tun. Er brachte es aber als Fußballer des VfB Oldenburg bis in die Zweite Bundesliga.

Formel 1
Gerhard Kuntschik
Nationalität: Österreicher
Geburtsdatum: 2. Juli 1954 in St. Pölten
Hobbies: Meine Familie, mein Job, Eishockey, Basketball, Theater, Musik
Familienstand: verheiratet mit Justine, 3 Kinder
Fachgebiet: Formel 1, US Racing, Sport- und Tourenwagen
Als Gerhard Kuntschik 1969 in Langenlebarn (F2-EM mit Rindt) sein erstes Rennen sah und gleich darüber in den "Nö. Nachrichten" berichten durfte, war die Infektion durch Motorsportbazillus nicht mehr aufzuhalten: Formel 1 seit Österreichring 1973, Motorrad-WM seit Salzburgring 1973, 1981 erstmals in Indianapolis mit etlichen weiteren Abstechern zu CART bzw. IRL/Indycar, mit dem Einstieg Red Bulls 2007 auch NASCAR.
Kuntschik ist Ressortleiter Motor/Motorsport bei den Salzburger Nachrichten und neben Speedweek auch für andere renommierte Fachpublikationen als freier Mitarbeiter tätig.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 2. Juli 1954 in St. Pölten
Hobbies: Meine Familie, mein Job, Eishockey, Basketball, Theater, Musik
Familienstand: verheiratet mit Justine, 3 Kinder
Fachgebiet: Formel 1, US Racing, Sport- und Tourenwagen
Als Gerhard Kuntschik 1969 in Langenlebarn (F2-EM mit Rindt) sein erstes Rennen sah und gleich darüber in den "Nö. Nachrichten" berichten durfte, war die Infektion durch Motorsportbazillus nicht mehr aufzuhalten: Formel 1 seit Österreichring 1973, Motorrad-WM seit Salzburgring 1973, 1981 erstmals in Indianapolis mit etlichen weiteren Abstechern zu CART bzw. IRL/Indycar, mit dem Einstieg Red Bulls 2007 auch NASCAR.
Kuntschik ist Ressortleiter Motor/Motorsport bei den Salzburger Nachrichten und neben Speedweek auch für andere renommierte Fachpublikationen als freier Mitarbeiter tätig.
Sportwagen
Oliver Müller
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 25.11.1979
Hobbys: Triathlon, Wandern, Garten
Fachgebiet: Sportwagen (Prototypen und GT-Sport)
Biographie:
Olivers Domäne ist der Sportwagen-Bereich des internationalen Motorsports. Und dort sind nicht mal die Chassis-Nummern der Rennwagen vor ihm sicher. Seit Ende der 1990er Jahre hat er (bis auf zwei Ausnahmen) alle Ausgaben der 24 Stunden von Le Mans vor Ort verfolgt. Mit dem Rennsport-Bazillus wurde er jedoch schon in frühster Kindheit infiziert. Grund war sein Vater, der ihn immer wieder nach Hockenheim und zum Nürburgring schleppte. Heute vergeht kein Tag seines Lebens mehr ohne Motorsport.

Motorrad
Helmut Ohner
Nationalität: Österreich
Geburtsdatum: 1. Dezember 1958
Hobbys: Motorradfahren, Reisen, Fotografieren
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Endurance-WM, Tourist Trophy, österreichische Motorrad-Meisterschaft
Biographie:
Mit Jochen Rindt erwachte bei Helmut Ohner das Interesse für den Motorsport. Seit Ende der Siebzigerjahre berichtet er in Wort und Bild für diverse Tageszeitungen und Motorsport-Magazine von der Formel 1 bis zum Speedway, aber seine Liebe gehört den Motorrad-Strassenrennen (Tourist Trophy, North West 200 und Ulster Grand Prix).
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 1. Dezember 1958
Hobbys: Motorradfahren, Reisen, Fotografieren
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Endurance-WM, Tourist Trophy, österreichische Motorrad-Meisterschaft
Biographie:
Mit Jochen Rindt erwachte bei Helmut Ohner das Interesse für den Motorsport. Seit Ende der Siebzigerjahre berichtet er in Wort und Bild für diverse Tageszeitungen und Motorsport-Magazine von der Formel 1 bis zum Speedway, aber seine Liebe gehört den Motorrad-Strassenrennen (Tourist Trophy, North West 200 und Ulster Grand Prix).

Tourenwagen
Andreas Reiners
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 28.9.1975
Hobbys: Fußball, Motorsport, Serienjunkie, Musik
Fachgebiet: DTM, Formel 1
Andreas Reiners arbeitete jahrelang bei den Nachrichtenagenturen SID und dapd. Er ist seit 2013 freier Journalist und berichtet seitdem auch für SPEEDWEEK.com. Er verantwortet den Tourenwagen-Bereich mit dem Schwerpunkt DTM und war in den vergangenen Jahren bei allen Rennen vor Ort. Nebenbei auch mit zahlreichen Ausflügen in die Motorsport-Königsklasse.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 28.9.1975
Hobbys: Fußball, Motorsport, Serienjunkie, Musik
Fachgebiet: DTM, Formel 1
Andreas Reiners arbeitete jahrelang bei den Nachrichtenagenturen SID und dapd. Er ist seit 2013 freier Journalist und berichtet seitdem auch für SPEEDWEEK.com. Er verantwortet den Tourenwagen-Bereich mit dem Schwerpunkt DTM und war in den vergangenen Jahren bei allen Rennen vor Ort. Nebenbei auch mit zahlreichen Ausflügen in die Motorsport-Königsklasse.

Motorrad
Ivo Schützbach
Nationalität: Schwabe
Geburtsdatum: 7. Juni 1977
Hobbys: Musik, Lesen, Reisen, Sport
Fachgebiet: Motorrad
Ivo Schützbach kümmert sich als Chef vom Dienst bei SPEEDWEEK.com um die Zweirad-Berichterstattung. Die Superbike-WM begeleitet er seit 2005 selbst und berichtet hintergründig, fundiert und kritisch von jedem Rennen.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 7. Juni 1977
Hobbys: Musik, Lesen, Reisen, Sport
Fachgebiet: Motorrad
Ivo Schützbach kümmert sich als Chef vom Dienst bei SPEEDWEEK.com um die Zweirad-Berichterstattung. Die Superbike-WM begeleitet er seit 2005 selbst und berichtet hintergründig, fundiert und kritisch von jedem Rennen.

Christian Schön
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 3. November 1962
Hobbys: Oldtimer
Familienstand: ledig
Fachgebiet: Rallye, Rally Raid, Rallycross
Zu seiner ersten Rallye fuhr der geborene Rheinland-Pfälzer mit dem Mofa – und berichtete darüber in der Schülerzeitung seines Gymnasiums. Da war der spätere Einstieg in der Redaktion des Kult-Magazins „rallye racing“ gewissermaßen schon programmiert. Auch als Freiberufler – inzwischen mehr als 25 Jahre – ist Schön dem Rallyesport treu geblieben. Der Spagat zwischen Rallye Dakar und Rallye Monte Carlo gelang dabei noch fast jeden Januar. Gelegentlich gehen sich sogar Ausflüge zum Rallycross aus. Mit dem Alter stieg auch das Interesse an älteren Autos. Wenn der passionierte Alfa-Romeo-Fan nicht gerade an eigenen Klassikern schraubt, organisiert er Oldtimer-Rallyes.
Alle Artikel des Autors
Geburtsdatum: 3. November 1962
Hobbys: Oldtimer
Familienstand: ledig
Fachgebiet: Rallye, Rally Raid, Rallycross
Zu seiner ersten Rallye fuhr der geborene Rheinland-Pfälzer mit dem Mofa – und berichtete darüber in der Schülerzeitung seines Gymnasiums. Da war der spätere Einstieg in der Redaktion des Kult-Magazins „rallye racing“ gewissermaßen schon programmiert. Auch als Freiberufler – inzwischen mehr als 25 Jahre – ist Schön dem Rallyesport treu geblieben. Der Spagat zwischen Rallye Dakar und Rallye Monte Carlo gelang dabei noch fast jeden Januar. Gelegentlich gehen sich sogar Ausflüge zum Rallycross aus. Mit dem Alter stieg auch das Interesse an älteren Autos. Wenn der passionierte Alfa-Romeo-Fan nicht gerade an eigenen Klassikern schraubt, organisiert er Oldtimer-Rallyes.