Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Mehrjähriger Vertrag: IntactGP bindet Moto3-Talent

Von Sebastian Fränzschky
David Munoz unterschrieb einen mehrjährigen Vertrag

David Munoz unterschrieb einen mehrjährigen Vertrag

David Munoz hat seinen Vertrag beim deutschen IntactGP-Team verlängert und wird auch in der Moto3-Saison 2026 für die Mannschaft aus Memmingen antreten. Das Team plant, Munoz danach in die Moto2-WM zu holen.

Im Rahmen des Ungarn-Grand-Prix im Balaton Park fügten sich einige Puzzlestücke für die kommende Saison. Auch das in der Moto2 und Moto3 vertretene IntactGP-Team traf Entscheidungen für 2026. Neben Manuel Gonzalez’ Zukunft wurde auch die von Moto3-Talent David Munoz festgezurrt. Mit dem 19-jährigen Spanier wurde eine mehrjährige Vereinbarung getroffen.

«Wir sind stolz, bekanntzugeben, dass David Munoz einen langjährigen Vertrag abgeschlossen hat und mit uns weitermacht», teilte das IntactGP-Team mit. Munoz bescherte dem Team von Jürgen Lingg bereits zwei Saisonsiege und stand sieben Mal auf dem Podium. Aktuell ist er WM-Vierter.

Für IntactGP ist Munoz ein wichtiger Fahrer und eine Investition in die Zukunft. «Diese Verlängerung umfasst mehr als nur ein Jahr – sie ist ein klares Bekenntnis zum Wachstum und zum gemeinsamen Kampf um Meisterschaften in den kommenden Saisons», so IntactGP.

Die jüngsten Erfolge zeigen, dass IntactGP sowohl in der Moto2 als auch in der Moto3 gut aufgestellt ist. Für Munoz ist es demzufolge nur logisch, früher oder später intern die Klasse zu wechseln. Es wird erwartet, dass er im kommenden Jahr erneut um die Moto3-Krone kämpft und dann im Idealfall als Moto3-Champion in die Fußstapfen von Manuel Gonzalez oder die von Senna Agius steigt. Beide wurden bereits mit der MotoGP in Verbindung gebracht.

«Ich bin unglaublich glücklich und dankbar, dass ich mit Liqui Moly Dynavolt Intact GP weitermachen kann», freut sich Munoz und lobt: «Das Team bietet mir das perfekte Umfeld, um mein Potenzial zu zeigen, und gemeinsam können wir weiter um Top-Ergebnisse und zukünftige Titel kämpfen.»

Seit der Saison 2013 ist das IntactGP-Team in der Motorrad-Weltmeisterschaft vertreten. Zu Beginn vertraute Jürgen Lingg auf Sandro Cortese und weitete sein Team später auf einen zweiten Fahrer aus. Jonas Folger bescherte der Mannschaft in der Saison 2016 den ersten Grand-Prix-Sieg. Als deutsche Motorradtalente rarer wurden, musste Lingg auf ausländische Piloten ausweichen. Xavi Vierge war in der Saison 2018 der erste Nicht-Deutsche, der für IntactGP antrat. Seit 2023 ist das Team auch in der Moto3-WM vertreten und betreibt ein Joint-Venture mit Peter Öttl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 25.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 25.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:50, ZDFneo
    Inspector Barnaby
  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5