Balaton: Maximo Quiles besiegt Perrone im Fotofinish
Mit einer Rundenzeit von 1:46,060 min sicherte sich Rookie Maximo Quiles die Moto3-Pole-Position bei der Premiere der Motorrad-WM auf dem Balaton Park Circuit. Hinter dem KTM-Pilot landete Valentin Perrone (KTM) auf Platz 2 und Spielberg-GP-Sieger Angel Piqueras (KTM) fuhr auf Position 3 im Q2 am Samstag in Ungarn. WM-Leader Jose Rueda muss das Rennen über 20 Runden von Rang 8 aufnehmen. Außentemperatur um 11 Uhr Ortszeit: 18 Grad.
Für Quiles ging es nach dem Start auch gleich als Führender in die erste Schikane und obwohl es für das 26-Fahrer-Feld eng wurde, gab es keine Zwischenfälle in der ersten Runde auf dem 4,075 km langen Kurs. Die Top-5 nach zwei Runden: Quiles, Perrone, Piqueras, David Munoz und Alvaro Carpe. In der dritten Runde wagte Perrone einen Angriff auf den führenden Spanier und übernahm die Spitze, doch Quiles konterte umgehend.
Nach drei Runden erhielt Eddie O’Shea die «Spiegeleiflagge», die ihm signalisiert, dass es ein technisches Problem mit seinem Bike gibt. Der Engländer steuerte nach der vierten Runde die Box an und beendete das Rennen vorzeitig. Landsmann Scott Ogden stürzte im siebten Umlauf, er konnte das Rennen am Ende des Feldes wieder aufnehmen. Auch Ryusei Yamanaka und Marcos Uriarte mussten bei diesem Zwischenfall durch das Kiesbett ausweichen.
Zur Halbzeit des Rennens lagen die Top-6 innerhalb von 1,6 Sekunden. Piqueras führte vor Perrone und Munoz. Auf Platz 4 lag nach einem kleinen Fehler Quiles vor dem zweiten Fahrer des deutschen Liqui Moly Dynavolt Intact GP-Teams, Guido Pini. Auf Rang 6, noch in Schlagdistanz: Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo). Bester Honda-Pilot zu diesem Zeitpunkt war Adrian Fernandez auf Rang 7.
Eine Runde später übernahm Perrone die Führung in Ungarn. Der Argentinier fährt noch um seinen ersten Grand-Prix-Sieg, erreichte beim Rennen in Assen mit Platz 3 sein bisher einziges Podium. Pini hingegen musste nach zwölf Runden etwas abreißen lassen. Der Italiener verpasste den Anschluss an die Top-5, machte einige Fahrfehler und stürzte anschließend. In Runde 13 stürzte auch Cormac Buchanan.
Fünf Runden vor dem Ende lagen die ersten fünf Fahrer innerhalb von 0,9 Sekunden. Perrone führte vor Quiles, Munoz, Piqueras und Jose Antonio Rueda. Kurz darauf stürzte Taiyo Furusato mit seiner Honda in Kurve 2. Kurz vor dem Ende stürzte Scott Ogden ein zweites Mal – in Kurve 11.
In die letzte Runde gingen Perrone, Quiles, Munoz, Piqueras und Rueda in Formation auf die letzten vier Kilometer. Dann entfachte ein Zweikampf zwischen Perrone und Quiles, doch der KTM Tech3-Pilot aus Argentinien setzte alles dagegen und wehrte sich mit allen Mitteln. Quiles übernahm die Führung, doch Perrone konterte. Am Ende kam es zur Berührung kurz vor dem Zielstrich, Quiles fuhr als Sieger mit 0,018 sec Vorsprung über den Strich. Für den Spanier ist es der zweite Sieg seiner Karriere.
David Munoz holte Platz 3 für das deutsche Team von Peter Öttl, Angel Piqueras und Jose Antonio Rueda komplettieren die Top-5. Noah Dettwiler (KTM) kam als 18. ins Ziel.
Ergebnisse Moto3 Balaton Park, Rennen (24. August):
1. Maximo Quiles (E), KTM, 20 Runden in 35:31,839 min
2. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,018 sec
3. David Munoz (E), KTM, +0,858
4. Angel Piqueras (E), KTM, +0,952
5. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +1,362
6. Adrian Fernandez (E), Honda, +6,159
7. David Almansa (E), Honda, +9,546
8. Joel Kelso (AUS), KTM, +10,025
9. Alvaro Carpe (E), KTM, +11,696
10. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +20,109
11. Dennis Foggia (I), KTM, +24,862
12. Nicola Carraro (I), Honda, +26,871
13. Casey O’Gorman (IRL), Honda, +32,279
14. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +36,636
15. Marcos Uriarte (E), KTM, +37,397
16. Ruche Moodley (ZA), KTM, +40,701
17. Stefano Nepa (I), Honda, +41,474
18. Noah Dettwiler (CH), KTM, +44,069
19. Riccardo Rossi (I), Honda, +45,803
20. Arbi Aditama (IDN), Honda, +53,120
21. Leonardo Abbruzzo (E), Honda, +1:00,634 min
– Scott Ogden (GB), KTM, 3 Runden zurück
– Taiyo Furusato (J), Honda, 4 Runden zurück
– Guido Pini (I), KTM, 5 Runden zurück
– Cormac Buchanan (NZ), KTM, 16 Runden zurück
– Eddie O’Shea (GB), Honda, 17 Runden zurück
WM-Stand nach 14 von 22 Rennen:
1. Rueda, 250 Punkte. 2. Piqueras 181. 3. Quiles. 164. 4. Munoz 155. 5. Carpe 146. 6. Kelso 123. 7. Perrone 92. 8. Yamanaka 90. 9. Fernandez 89. 10. Almansa 88. 11. Furusato 87. 12. Foggia 81. 13. Lunetta 63. 14. Pini 51. 15. Roulstone 42.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 350 Punkte. 2. Honda 169.