Moto3: Titelkampf? Angel Piqueras genießt es!

Angel Piqueras liegt noch 71 Punkte zurück
Das Moto3-Rennen entwickelte sich zunächst zu einem Vierkampf: Piqueras, Ryusei Yamanaka, Maximo Quiles und Polesetter Valentin Perrone konnten sich nach einigen Runden leicht vom Feld absetzen, wurden jedoch im späteren Verlauf von der Verfolgergruppe wieder eingeholt. Damit war klar: Die Entscheidung würde erst in den letzten Runden fallen.
Piqueras übernahm nur selten die Spitze setzte und erfüllte lieber die Rolle des Beobachters. Er erinnerte sich an die finale Phase des Rennens: «Die letzten zwei Runden waren ziemlich hektisch. Ich wusste, dass die zweite Gruppe näherkommt und dass einige Fahrer sehr aggressiv attackieren würden. Deshalb habe ich mich dann vorne gehalten, um meine Position zu verteidigen.» Da Ryusei Yamanaka hinter ihm Zweiter wurde, feierte MT Helmets MSI auch den ersten Doppelsieg der Saison.
Ein großes Problem über das gesamte Wochenende waren die Track Limits, die am Red Bull Ring schon Rennen entschieden haben, da die Moto3-Piloten diese zu weit ausreizten. Bis zum Rennende hatte fast das gesamte Feld eine Verwarnung, Nicola Carraro und Dennis Foggia erhielten Strafen, die beide nicht absolvierten und erhielten daher nach dem Rennen eine 3-Sekunden-Zeitstrafe. Angel Piqueras blieb ohne Verwarnung. «Hier ist es schwierig, speziell im letzten Sektor und in Kurve 1. Man muss extrem sauber fahren, um keine Strafe zu riskieren», schilderte der KTM-Pilot.
Mit dem Erfolg feierte er zugleich seinen ersten Sieg seit Katar. «Zurück an der Spitze zu stehen, fühlt sich super an – für mich und für das ganze Team. Aber ich schaue nicht auf die Meisterschaft. Ich genieße es, mit meinem Team zu arbeiten, meinen Rhythmus zu finden und wir wollen einfach auf diesem Level weitermachen», so der Spanier.
In der Weltmeisterschaft konnte Piqueras Boden auf seinen großen Rivalen Jose Antonio Rueda gutmachen, der als Fünfter ins Ziel kam. Der Rückstand beträgt immer noch 71 Punkte, an denen er zu knabbern hat. Piqueras hält nun bei 168 Zählern und liegt 29 Punkte vor David Munoz, der in Spielberg das Podium komplettierte.
Ergebnisse Moto3 Spielberg, Rennen (17. August):
1. Angel Piqueras (E), KTM, 33:36,516 min
2. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,096 sec
3. David Munoz (E), KTM, +0,171
4. Maximo Quiles (E), KTM, +0,250
5. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,541
6. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,625
7. Valentin Perrone (ARG), KTM, +1,851
8. Adrian Fernandez (E), Honda, +2,141
9. Guido Pini (I), KTM, +2,194
10. Alvaro Carpe (E), KTM, +4,181
11. Joel Kelso (AUS), KTM, +4,204
12. David Almansa (E), Honda, +4,256
13. Dennis Foggia (I), KTM, +4,691*
14. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +5,331
15. Scott Ogden (GB), KTM, +9,374
16. Marcos Uriarte (E), KTM, +21,633
17. Ruche Moodley (ZA), KTM, +21,745
18. Casey O’Gorman (IRL), Honda, +21,874
19. Riccardo Rossi (I), Honda, +24,331
20. Nicola Carraro (I), Honda, +27,288
21. Eddie O’Shea (GB), Honda, +35,518
22. Arbi Aditama (IDN), Honda, +35,571
23. Noah Dettwiler (CH), KTM, +35,642
24. Stefano Nepa (I), Honda, +43,591
– Vicente Perez (E), Honda, 16 Runden zurück
– Cormac Buchanan (NZ), KTM, 20 Runden zurück
*3-Sekunden-Strafe
WM-Stand nach 13 von 22 Rennen:
1. Rueda, 239 Punkte. 2. Piqueras 168. 3. Munoz 139. 4. Quiles 139. 5. Carpe 139. 6. Kelso 115. 7. Yamanaka 88. 8. Furusato 87. 9. Fernandez 79. 10. Almansa 79. 11. Foggia 76. 12. Perrone 72. 13. Lunetta 63. 14. Pini 51. 15. Bertelle 40.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 325 Punkte. 2. Honda 159.