Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Racing-Raritäten - Unser Foto-Spiel
Meist aus dem Archiv der Agentur Getty Images stellen wir jeden Dienstag-Morgen ein kleines Stück Motorsport-Historie vor. Sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand (Beispiel: Jo Siffert, Monza, 1970) und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis.

Bitte Name, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben.

Das Bild der Woche (26. bis 31. August 2025):

Die Auflösung des letzten Rätsels: Der Niederländer Boy Hayje beim Heim-Einsatz in Zandvoort 1976, er sitzt in einem Penske-Ford.

Der am 3. Mai 1949 im Amsterdam geborene Johan Gerard «Boy» Hayje trat 1976 und 1977 bei sieben GP-Wochenenden an, konnte sich aber nur drei Mal fürs Rennen qualifizieren. Kein einziges Mal wurde er gewertet.

Der Aufstieg von Boy war rasant: Niederländischer Meister der Formel Ford 1974, noch im gleichen Jahr Einsatz in der spektakulären Formel 5000 (F1-Chassis mit Fünfliter-Motoren), im Jahr darauf blieb er in der europäischen F5000.

Zwei Jahre später wurde Hayje (1976 eigentlich in der Formel 3 engagiert) in die Formel 1 geschubst, im Zandvoort-GP 1976 schied er wegen gebrochener Halbwelle aus.

1977 sass er in einem von RAM eingesetzten March, schaffte es aber nur zwei Mal in die Startaufstellung: In Südafrika beendete ein kaputtes Getriebe sein Rennen, in Belgien sah er die Zielflagge, hatte aber zu wenig Runden gedreht, um gewertet zu werden.

Nach dem missglückten Abenteuer in der Formel 1 trat Hayje in der Formel 2 an, dann im Renault 5 Turbo-Europacup. Danach versuchte sich Boy in den USA (IMSA-Serie)

Steigbügelhalter für Hayje in der Formel 1 war die Immobilien-Firma F&S Properties. Das von Ton Fagel und Bob van der Sluis gegründete Unternehmen ging 1983 bankrott, als Folge unglücklicher Investments und eines ziemlich extravaganten Lebensstils der Gründer.

Damit zum neuen Rätsel, mit dem Racing-Raritäten eine mehrwöchige Pause einlegt: Einer von 100 Piloten aus seinem Land, die in der Königsklasse angegreten sind.

Hier das neue Fotospiel (ab 2. September 2025 für mehrere Wochen)
Wer war es?
Wo war es?
Wann ist das Bild entstanden?

 

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509054513 | 4