Sebastian Vettel hat seine Entscheidung getroffen. Er will Ende 2022 nicht mehr Formel-1-Fahrer sein, sondern lieber seine Kinder aufwachsen sehen. Diese Entscheidung passt zum Heppenheimer.
Dass MotoGP-Weltmeister Fabio Quartararo nach dem misslungenen Überholmanöver gegen Aleix Espargaró in Assen neben dem Nuller noch mit einem Long-Lap-Penalty bestraft wurde, wirft Fragen auf.
Der Niederländer Max Verstappen liegt nach dem sechsten Saisonsieg überlegen in WM-Führung. Aber der 26-fache GP-Sieger hat Respekt vor seinem gefährlichsten Hindernis auf dem Weg zum zweiten Titel.
Suzuki wird sich nach der Saison 2022 auch aus der MotoGP-WM zurückziehen. Der Hersteller aus Hamamatsu erhofft sich dadurch in vier Jahren Einsparungen von ca. 150 Millionen Euro. Aber um welchen Preis?
Der erste Grand Prix von Miami ist ein Erfolg. 240.000 Fans haben sich das Spektakel im Miami International Autodrome gegönnt. Das Wochenende zeigt – die Formel-1-Saison 2022 wird uns noch viel Freude machen.
Der Monegasse Charles Leclerc hat die Tifosi in einen Freudentaumel versetzt: Nach zwei Siegen in drei WM-Läufen 2022 glauben die Ferrari-Fans an den ersten Fahrer-Titel der Italiener seit Kimi Räikkönen 2007.
Der Formel-1-Saisonbeginn auf dem Bahrain International Circuit hat einen ersten Vorgeschmack gegeben, was in den nächsten WM-Läufen auf uns zukommt. Die Fans dürfen sich auf ein Spektakel freuen.
Ab 23. Februar kommt die neue Rennwagengeneration zum ersten Wintertest auf den Circuit de Barcelona-Catalunya. Die Fans dürfen sich auf ein Feuerwerk freuen, sollten gleichzeitig aber ihren Augen nicht trauen.
Mohammed Ben Sulayem, Präsident des Autosport-Weltverbands FIA, hat eine Untersuchung des kontroversen WM-Finales 2021 in Abu Dhabi eingeleitet. Aber die FIA steckt in der Zwickmühle.
Der Niederländer Max Verstappen ist mit 24 Jahren Weltmeister geworden, gegen Lewis Hamilton, den wohl komplettesten GP-Piloten von allen. Die kompromisslose Angriffslust von Verstappen polarisiert.
Max Verstappen siedelt die Chancen auf einen Titelgewinn 2021 bei «fünfzig zu fünfzig» an. Wir sagen, auf welchen Strecken der Niederländer gegen Lewis Hamilton die besseren Aussichten hat.
Max Verstappen gegen Lewis Hamilton: Kollision nach dem Start in Imola, Berührung nach dem Start in Spanien, Kollision in der ersten Runde von Silverstone, nun beide draussen in Monza. Was kommt als nächstes?
Der Grosse Preis von Belgien wurde zur grossen Blamage: Nur wenige Runden hinter dem Safety-Car, dann war Schluss, und Weltmeister Lewis Hamilton findet – die Fans sind beschissen worden.
Noch immer ist die Aufregung gross wegen der Kollision zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton in England. Dabei war ein Crash zwischen den beiden Ausnahmekönnern immer nur eine Frage der Zeit.
Einen Tag nach dem Doppelsieg in Assen bestätigte Yamaha die frühzeitige Trennung von Maverick Viñales am Ende der laufenden MotoGP-Saison. Wie geht es für den 26-jährigen Spanier weiter?
Der Sieg des Niederländers Max Verstappen mit Red Bull Racing-Honda in Frankreich zeigt: Die jahrelange Dominanz von Mercedes-Benz in der Turbohybrid-Ära der Formel 1 ist gebrochen – endlich.
Honda wartete sehnsüchtig auf die Rückkehr des sechsfachen MotoGP-Champions Marc Márquez, aber auch dessen Comeback brachte den größten Motorradhersteller der Welt bisher nicht auf die Siegerstraße zurück.
Sebastian Vettel: Ein Mann mit Rückgrat – bis zuletzt
Mathias Brunner
Sebastian Vettel hat seine Entscheidung getroffen. Er will Ende 2022 nicht mehr Formel-1-Fahrer sein, sondern lieber seine Kinder aufwachsen sehen. Diese Entscheidung passt zum Heppenheimer.