Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Triumph Speed Triple 1200 RS: Mehr Power, mehr Öhlins

Von Rolf Lüthi
Die stärkste Speed Triple, die es je gab: Mit 183 PS aus drei Zylindern und der neuesten Fahrwerks-Elektronik von Öhlins schickt Triumph die Naked-Ikone «Speedy» ins neue Jahr.

Bislang war die (auf 2025 auslaufende) Speed Triple 1200 RR mit 180 PS Spitzenleistung die stärkste Triumph mit dem 1200er Dreizylinder, nun muss sich der mit einer Halbschalen-Verkleidung ausgestattete Café Racer intern von einem Naked Bike abledern lassen: Der neuen Speed Triple 1200 RS schreibt Triumph 183 PS bei 10.750/min und 128 Nm bei 8750/min ins Datenblatt – ein Plus von jeweils drei Einheiten bei Leistung und Drehmoment. Diese stellten sich ein im Zuge der Anpassung an Euro 5+ durch eine strömungsgünstigere Auspuffanlage mit Akrapovic-Schalldämpfer.

Die Speed Triple 1200 RS des 2025er Jahrgangs ist (anstelle der konventionellen, einstellbaren Öhlins-Federelemente) ausgestattet mit dem semiaktiven Öhlins-Fahrwerk SmartEC3, das mit schnellerer Anpassung der Dämpfung für präzises Handling und verbesserten Komfort.

Zum Fahrwerkspaket gehört neben einem einstellbaren Lenkungsdämpfer das Öhlins Objective Based Tuning Interface (OBTi), welches die Dämpfung kontinuierlich überwacht und anpasst. Unabhängig davon, ob man geradeaus fährt, vor einer Kurve bremst, das Motorrad in der Kurve ausbalanciert oder aus einer Kurve heraus beschleunigt – das OBTi passt die Dämpfung laufend an, um in jedem Szenario die optimale Abstimmung zu erzielen. Über ein intuitives Menüsystem auf dem TFT-Display kann der Fahrer die Parameter individualisieren, um die optimale Performance zu erreichen.

Das neue Modell orientiert sich an der dreißigjährigen Design-DNA der Speed Triple und behält die charakteristischen Doppelscheinwerfer und die Einarmschwinge bei. Der Lenker ist breiter und höher. Neue, leichtere Räder und eine Lithiumionen-Batterie helfen, das Gewicht bei 199 kg vollgetankt zu halten.

Die Updates für 2025 bringen beinhalten auch eine neue Assistenzelektronik mit vierstufiger Wheeliekontrolle und Motorbremssteuerung. Der Slide-Assistent, der nur im Modus „Track“ verfügbar ist, optimiert die ABS-Kalibrierung für die Rennstrecke, indem er mehr Schlupf am Vorderrad und ein Abheben des Hinterrads zulässt. Fünf Fahrmodi (Rain, Road, Sport, Track, Rider), Kurven-ABS, abschaltbare Kurven-Traktionskontrolle, Tempomat und der serienmäßige Quickshifter Up&Down vervollständigen das Elektronik-Paket.

Das 5-Zoll-TFT-Display wird über einen 5-Wege-Joystick und hintergrundbeleuchtete Schalter gesteuert. Das serienmäßige Connectivity System ermöglicht Pfeil-Navigation sowie Telefon- und Musik-Steuerung. Die Notbremswarnfunktion aktiviert ein schnelles Blinken des Bremslichts, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Notbremsung zu warnen. Die Zündung, das Lenkschloss und der Tankdeckel der Speed Triple 1200 RS funktionieren schlüssellos. Diese Drahtlos-Funktion kann mit einem Tastendruck deaktiviert werden.

Die neue Speed Triple 1200 RS ist ab April 2025 verfügbar in Schwarz und Grau verfügbar. Letztere Variante wahlweise mit rotem oder Gelben Schriftzug. Die Preise
starten in Deutschland bei 19.995 €, in der Schweiz bei Fr. 20.495.- und in Österreich bei 23.895 €.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6