Josh Grant Out mit Gehirnerschütterung
Der Sechste im Zwischenklassement der US Outdoors, Yamaha-Pilot Josh Grant, stürzte im Training zum letzten Rennen in Washougal und zog sich dabei eine Gehirnerschütterung zu. Seine Ärzte erteilten ihm für das Rennen in Unadilla Startverbot. Sein Comeback wird kommende Woche in Indiana erwartet.
Max Anstie auf Pole in Lommel
Max Anstie (Yamaha) gewann überraschend das Qualifikationsrennen zum Grand Prix von Belgien in Lommel vor den Franzosen Romain Febvre (Husqvarna) und Jordi Tixier (KTM).
Antonio Cairloi auf Pole in Lommel
Tabellenführer Antonio Cairoli (KTM) geht beim Grand Prix von Belgien in Lommel von der Pole-Position ins Rennen. Max Nagl wurde 8., Dennis Ullrich 19.
Ergebnis Qualifikation Grand Prix von Belgien (Lommel)
1. Antonio Cairoli, ITA, KTM
2. Jeremy van Horebeek, BEL, Yamaha
3. Kevin Strijbos, BEL, Suzuki
...
8. Max Nagl, GER, Honda
...
19. Dennis Ullrich, GER, KTM
Jeremy Seewer im Schweizer Fernsehen
Kommenden Sonntag (3. August 2014) bringt das Zweite Schweizer Fernsehen im Rahmen des «Sportpanoramas» ab 18.15 Uhr ein Feature über Suzuki-Werksfahrer Jeremy Seewer. Der WM-Zehnte in der MX2-Klasse hat eben seine Berufsausbildung abgeschlossen und strebt auch sportlich nach neuen Höhen.
Romain Febvre auf Pole in Loket
In verletzungsbedingter Abwesenheit von Jeffrey Herlings gewann Husqvarna-Werksfahrer Romain Febvre das Qualifying zum Grand Prix der tschechischen Republik in Loket vor dem Franzosen Jordi Tixier (KTM) und dem Slowenen Tim Gajser (Honda).
Max Nagl auf Pole in Loket
Ein guter Start war die Basis für einen Sieg von Max Nagl (Honda) im Qualifying zum Grand Prix der tschechischen Republik in Loket. Der Oberbayer siegte vor Jeremy van Horebeek (BEL, Yamaha) und Weltmeister Antonio Cairoli (ITA, KTM).
Das Comeback für Clement Desalle verlief nicht wunschgemäß: Nach guten Trainingszeiten landete der Suzuki-Pilot nur auf Rang 19.
Auch Rückkehrer Gautier Paulin kam über Platz 10 nicht hinaus.
Dennis Ullrich wurde im Qualifying 16.
1. Max Nagl, GER, Honda
2. Jeremy Van Horebeek, BEL, Yamaha
3. Antonio Cairoli, ITA, KTM
4. Kevin Strijbos, BEL, Suzuki
...
10. Gautier Paulin, FRA, Kawasaki
16. Dennis Ullrich, GER, KTM
....
19. Clement Desalle, BEL, Suzuki
Ken Roczen auf Pole in Spring Creek!
Ken Roczen steht in Spring Creek erneut auf der Pole-Position:
1. Ken Roczen 2:04.326
2. Ryan Dungey 2:04.479
3. James Stewart 2:05.286
4. Trey Canard 2:05.447
5. Eli Tomac 2:05.892
Russland Grand-Prix in Orlyonok?
Eine Delegation aus dem russischen Orlyonok hat dem Finnland-Grand-Prix einen offiziellen Besuch abgestattet und die Absicht erklärt, in «naher Zukunft» WM-Rennen austragen zu wollen.
In dem kürzlich von der FIM und von Youthstream vorgelegten provisorischen Kalender für 2015 wurde ein Russland-Grand-Prix als «TBA» (to be announced) ohne Ortsangabe angekündigt.
Orlyonok liegt an der nordöstlichen Schwarzmeerküste und befindet sich 45 km entfernt von der Stadt Tuapse in der Region Krasnodar direkt am Schwarzen Meer.
Clement Desalle startet nicht in Finnland
Wegen zu starker Schmerzen als Folge seiner Startkarambolage beim zweiten Lauf zum Grand-Prix von Schweden wird Clement Desalle (Suzuki) nicht am Start zum Großen Preis von Finnland in Hyvinkää stehen.
Cairoli auf Pole in Finnland
Das Qualifying der Klasse MXGP zum Großen Preis von Finnland in Hyvinkää gewann Antonio Cairoli (ITA, KTM) vor Jeremy van Horebeek (BEL, Yamaha) und Shaun Simpson (GBR, KTM). Der Deutsche Max Nagl (Honnda) wurde Zehnter. Dennis Ullrich steht in Finnland nicht am Start.
Herlings auf Pole in Finnland
Das Qualifying der Klasse MX2 zum Großen Preis von Finnland in Hyvinkää gewann Jeffrey Herlings (NED, KTM) vor Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki) und dem Schweizer Valentin Guillod (KTM). Jeremy Seewer (SUI, Suzuki) beendete die Qualifikation auf Rang 15, Christopher Valente (SUI, TM) wurde 27.
Sidecar-GP in Genk ist abgesagt
Der für das kommende Wochenende 12./13. Juli geplante Motocross-Gespann-WM-Lauf im belgischen Genk ist nach den schweren Regenfällen der letzten Tage abgesagt. Einen Ersatztermin gibt es nicht.
Desalle: Start in Finnland ungewiss!
Der Start des Belgiers beim bevorstehenden Grand Prix in Hyvinkää (Finnland) am 13. Juli 2014 ist ungewiss!
Der Suzuki-Werksfahrer klagt noch immer über heftige Schmerzen nach seinem Start-Crash in Schweden.
Desalle liegt in der Gesamtwertung auf Rang 3, knapp hinter seinem Landsmann Jeremy van Horebeek (Yamaha).
Srb neuer Präsident von FIM Europe
Dr. Wolfgang Srb wurde beim 20. FIM Kongress in Krakau mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten von FIM Europe gewählt.
In diesem Interview bezieht er Stellung über seine Pläne.
Herlings gewinnt Qualifikation in Schweden
Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt im schwedischen Uddevalla das MX2-Qualifikationsrennen vor seinem Markenkollegen Jordi Tixier und Dylan Ferrandis (Kawasaki).
Desalle auf Pole in Schweden
Suzuki Doppelerfolg: Clement Desalle gewann das MXGP Qualifikationsrennen vor seinem Teamkollegen Kevin Strijbos auf der steinigen Strecke in Uddevalla (Schweden). HRC-Pilot Max Nagl kam mit der Strecke nicht besonders gut zurecht und beendete die Qualifikation enttäuscht auf Rang 8. Dennis Ullrich wurde 18.
Ergebnis der Qualifikation von Uddevalla (Schweden):
1. Clement Desalle, BEL, Suzuki
2. Kevin Strijbos, BEL, Suzuki
3. Steven Frossard, FRA, Kawasaki
4. Antonio Cairoli, ITA, KTM
5. Jeremy van Horebeek, BEL, Yamaha
6. Shaun Simpson, GBR, KTM
7. Ken de Dycker, BEL, KTM
8. Max Nagl, GER, Honda
Joël Roelants: Schlechte Prognosen.
Nach 2 Operationen in Turin sowie im Universitätskrankenhaus von Leuven sind die Prognosen leider nicht positiv, dass Joël Roelants wieder auf eigenen Beinen stehen wird.
Zusammen mit seiner Familie und seiner Freundin laufen nun die Vorbereitungen des 25-jährigen Belgiers auf ein verändertes Leben mit einer Querschnittslähmung.
Coldenhoff trainiert bereits wieder
Glenn Coldenhoff vom Team Rockstar Energy Suzuki Europe macht nach seiner Verletzung im April gute Fortschritte und trainiert bereits wieder auf seiner Suzuki RM-Z250.
Wie geplant, wird Coldenhoff spätestens zu den Grand-Prix in Brasilien und Mexico Anfang September wieder am Startgatter stehen.
Jake Nicholls (KTM) verletzt!
Beim Lauf zur britischen Meisterschaft am letzten Wochenende in Whitby kollidierte der MXGP-Pilot mit Brad Anderson und kam beim Sturz mit der Hand in dessen Vorderrad. Er hatte Glück im Unglück, dass der kleine Finger seiner rechten Hand Dank der sofort erfolgten medizinishen Hilfe noch gerettet werden konnte. Der Finger wurde jetzt mit einem Metallkorb fixiert.
Jake Nicholls rangiert im Zwischenklassement auf Platz 18. Er wird nun voraussichtlich für 5 Wochen ausfallen.
Luc Ackermann bestaunt die Konkurrenz
Zur Vorbereitung auf seine Red Bull X-Fighters-Premiere am 19. Juli in München, reiste der deutsche Youngster Luc Ackermann nach Madrid. «Das war Freestyle-Motocross auf höchstem Niveau. Es ist eine Ehre für mich, in München neben diesen Fahrern an den Start zu gehen», so Deutschlands größtes Nachwuchstalent. Dort erwarten die Rider ein nie dagewesenes Set-up, denn sie werden erstmals in der Geschichte des Sports einen Parcours befahren, der auf dem Wasser gebaut wird. Die Fans sind der Action auf dem Olympiasee so zum Greifen nah.
Herlings will 2015 weiter MX2 fahren
«Vergesst nicht, dass ich erst 19 Jahre alt bin», meinte der Führende der MX2-WM Jeffrey Herlings zu seiner Entscheidung, 2015 weiterhin MX2 fahren zu wollen.
«Ich will den Rekord von Stefan Everts brechen! Wenn ich noch ein weiteres Jahr in der MX2 bleibe, bin ich immer noch erst 20, wenn ich gegen Antonio Cairoli antrete», so der Holländer.
James Stewart in Tennessy am Start
Die Dopingvorwürfe gegen James Stewart haben zunächst keine Konsequenzen auf den bevorstehenden Start bei den Nationals in Tennessy am kommenden Samstag.
Vermarkter «MX Sports Pro Racing» ist kein Unterzeichner der WADA und hat daher keine Befugnis eine vorläufige Sperre zu verhängen, heisst es in der Stellungname.
Davy Pootjes fällt 3 Wochen aus
Der Führende der EMX125, Davy Pootjes, erlitt bei seinem Sturz im ersten Lauf in Teutschenthal eine Schulterfraktur. Er fällt für mindestens drei Wochen aus.
Tonus in Schweden voraussichtlich fit!
Arnaud Tonus stürzte am letzten Samstag-Morgen beim Grand-Prix in Teutschenthal und kugelte sich dabei die Schulter aus. Die Schulter konnte vor Ort wieder eingerenkt werden, aber das Wochenende war für den Schweizer gelaufen.
Es wird erwartet, dass Tonus beim kommenden Grand-Prix in Schweden wieder am Start steht.
Aichwald kündigt Hochkaräter an
Die ADAC MX Masters sind bekannt für gut besetzte Startfelder. Für das beliebte Rennen in Aichwald am letzten Juni-Wochenende konnten die Organisatoren einige weitere WM-Piloten engagieren. Neben Maximilian Nagl haben sich auch der MX1-Weltmeister von 2008, David Philippaerts, und der derzeit WM-Zweite Clément Desalle angekündigt. Über die Hälfte der besten 20 Stammfahrer der ADAC MX Masters sammelt regelmäßig Erfahrung in der Weltmeisterschaft.
Fünf Deutsche starten in der EMX125
Mit Brian Hsu (Suzuki), Vincent Gallwitz (Yamaha), Hannes Wegner (KTM), Joey Rock (KTM) und Dorian-Gabor Schirocki (Yamaha), starten fünf deutsche Piloten am kommenden Wochenende in der beliebten EMX125-Europameisterschaft im Rahmen des Motocross-Grand-Prix in Teutschenthal. Fast 90 Piloten aus 25 Nationen haben sich für die beliebte Nachwuchsklasse eingeschrieben.
Ryan Villopoto kommt nach Teutschenthal
Motocross-Star Ryan Villopoto wird am kommenden Wochenende beim Großen Preis von Deutschland in Teutschenthal zu Gast sein. Nach seiner vollzogenen Knieoperation nutzt der Kawasaki-Werkspilot die Zeit und steht für seine Sponsoren Monster Energy, Thor und Parts Unlimited/Europe beim MXGP in Deutschland zur Verfügung. Am Sonntag steht Villopoto außerdem für eine Autogrammstunde bei Monster Energy und dem Stand von Parts im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 11 Uhr bereit.
Joël Roelants: schwere Rückenverletzung!
Am Samstag war der 25-jährige Belgier in der zweiten Runde des gezeiteten Trainings in Maggiora zu kurz gesprungen, schwer gestürzt und von seinem Bike getroffen worden. Er wurde nach Turin ins Krankenhaus geflogen, wo Brüche der Wirbel T8 und T9 diagnostiziert wurden. Bei der umgehend durchgeführten 5-stündigen Operation wurden die Brüche stabilisiert. Joël Roelants hatte nach dem Unfall über Taubheit in den Beinen geklagt. Nach der Operation blieb dies leider unverändert. Nach Angaben der Mediziner werden aber die kommenden 3 Wochen entscheidend für den Rehabilitationsprozess werden.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lässt sich anch Angaben der Ärzte schwer beurteilen, ob die Taubheit wieder verschwindet.
Joël Roelants indes bleibt auch in dieser Situation die Kämpfernatur, die er stets war: «Ich weiss, wie es um mich steht! Meine Entscheidung habe ich schon getroffen: Ich werde weiter kämpfen!»
Am Donnerstag wird Roelants nach Belgien überführt.
Jeffrey Herlings in Italien auf Pole
Jeffrey Herlings (KTM) gewann im italienischen Maggiora das Qualifikationsrennen vor Jordi Tixier (KTM) und Dylan Ferrandis (Kawasaki).
Van Horebeek in Italien auf Pole
Die Qualifikation zum Grossen Preis von Italien in Maggiora hat Jeremy van Horebeek (Yamaha) vor Lokalmatador Antonio Cairoli (KTM) und Steven Frossard (Kawasaki) gewonnen. Dennis Ullrich (KTM) wurde 20.
Arnaud Tonus wechselt 2015 in die USA
Der Zweite im Zwischenklassemant der MX2 WM, Arnaud Tonus, hat für 2015 einen Zweijahresvertrag mit dem Team Monster Energy Pro Circuit Kawasaki unterzeichnet und wird die Supercross-Serie und die Pro Motocross Championship bestreiten. Das Team um seinen Mentor Mitch Payton ist in Corona, Californien, beheimatet.
Tonus erklärte: «Es ist ein Traum von mir, in den USA zu fahren. Ich habe immer gesagt, dass ich meine Entscheidungen vom Herzen treffe. Das ist mir wichtiger als andere Faktoren wie Geld. Es ist eine gute Konstellation, weil ich bei Kawasaki, Monster und den anderen Partnern bleiben kann. Ob ich die Ost- oder Westküstenmeisterschaft bestreite, ist noch nicht entschieden.»
Justin Barcia: Out wegen Operation
Justin Barcia (Honda) fällt wegen einer notwendig gewordenen Operation am Knöchel länger aus und kann die 450er Lucas Oil Pro Motocross Championship 2014 nicht fortsetzen.
Wildcards für Deutschland-GP bekannt!
Zur Motocross WM in Teutschenthal am 21.-22. 6. 2014 werden voraussichtlich vier deutsche Piloten in der Klasse MXGP und zwei Fahrer in der Klasse MX2 antreten.
Wie am Rande der MX Masters in Ried bekannt wurde, stehen neben Stammfahrer Max Nagl auch Dennis Ullrich, Christian Brockel und Dennis Baudrexl in der Premiumklasse MXGP am Start.
In der Klasse MX2 werden Henry Jacobi und Stephan Büttner mit Wildcards für eine Teilnahme erwartet.
Hsu und Jacobi in Ried nicht am Start!
Brian Hsu ist im Freien Training zum zum ADAC Youngster Cup in Ried per Highsider gestürzt und wird nicht zum Rennen antreten können.
Henry Jacobi kann wegen einer Trainingsverletzung ebenfalls nicht am Start stehen.
Ersten Angaben zufolge liegen in beiden Fällen keine schweren Verletzungen vor, so dass beide Piloten hoffen, in Kürze wieder am Startgatter stehen zu können.
Justin Barcia fehlt in Thunder Valley
Wegen einer Fußverletzung kann Justin Barcia (Honda) nicht zur dritten Runde der Lucas Oil Pro Motocross Championship in Thunder Valley (Colorado) antreten.
Xavier Boog erleidet Rückenverletzungen
Xavier Boog vom Team «24MX Honda Racing» ist im zweiten MXGP-WM-Lauf in Saint Jean d'Angely beim Anbremsen in eine Rechtskurve schwer gestürzt. SPEEDWEEK.com berichtete darüber. Die Diagnose: Bruch von Wirbel C7 und Verletzungen an den Wirbeln T3 und T4. Eine Operation ist aber nach dem Stand der Dinge nicht erforderlich. Wie lange Boog ausfallen wird, steht noch nicht fest.
Brian Hsu (Suzuki) gewinnt in Frankreich!
Der Hoffnungsträger des deuschen Motocross, Brian Hsu vom Team Rockstar Energy Suzuki Europe, gewann das im Rahmenprogramm der Motocross-WM ausgetragene Europameisterschaftsrennen der Klasse EMX125 in SAINT JEAN D’ANGELY mit den Rängen 1 und 3.
In der Gesamtwertung liegt Hsu mit 128 Punkten auf Rang 2 hinter dem Meisterschaftsführenden Davy Pootjes (NED, KTM) mit 185 Punkten.
Tim Gajser (Honda) unterschreibt bei HRC
Der junge Slowene Tim Gajser, der in diesem Jahr für das Team Honda Garboni in der Klasse MX2 unterwegs ist, wird 2015 und 2016 bei Honda HRC in der Klasse MX2 fahren. In Saint Jean d'Angely wurde die Vertragsunterzeichnung bekanntgegeben.
MXoN 2015 in Ernée, Frankreich
Am Rande des 9. WM Laufs in Saint Jean d'Angely (Frankreich) wurde von FIM und Vermarkter Youthstream bekanntgegeben, dass das FIM Motocross der Nationen 2015 im französischen Ernée stattfinden wird.
Herlings (KTM) in Frankreich auf Pole!
Die Poleposition für den 9. Lauf zur MX2-WM holte sich der WM-Führende Jeffrey Herlings (KTM) mit einem Start-Ziel-Sieg vor Arnaud Tonus (Kawasaki) und Romain Febvre (Husqvarna) in Saint Jean d'Angely.
Cairoli (KTM) auf Pole in Frankreich!
Mit einem Start-Ziel-Sieg holte sich WM-Leader Antonio Cairoli (KTM) in Saint Jean d'Angely die Pole Position in der Klasse MXGP für den 9. WM-Lauf. Im Qualifikationsrennen setzte er sich vor seinen direkten Verfolgern im Gesamtklassement durch: Clement Desalle (Suzuki) und Jeremy van Horebeek (Yamaha) verwies er auf die Plätze 2 und 3. Dennis Ullrich vom Team Sarholz-KTM wurde 19.
Anstie wegen Treibstoff disqualifiziert!
Yamaha-Pilot Max Anstie wurden seine in Arco di Trento am 12. und 13 April 2014 erzielten Punkte wegen einer rückwirkenden Disqualifikation aberkannt. Eine Kraftstoffuntersuchung ergab, dass der von ihm verwendete Treibstoff nicht dem technischen Reglement entspricht (2014 FIM Technical Regulations for Motocross Art. 63.01).
Während der Veranstaltung in Italien wurden Treibstoffproben mehrere Fahrer entnommen: Ausser Anstie wurden Tim Gajser, Arnaud Tonus, Clement Desalle, Tyla Rattray und Shaun Simpson überprüft. Bei Ansties Treibstoff wurde die zulässige Konzentration an Olefinen überschritten.
Trotz des Punkteabzugs liegt der britische Yamaha-Pilot weiterhin auf Rang 12 in der MX2-WM.
Zach Osborne fällt für 8 Wochen aus!
Geico-Honda-Pilot Zach Osborne, der in Europa aus der MX2-WM bekannt ist, hat sich beim Auftaktrennen in Glen Helen am Daumen verletzt und wird voraussichtlich 8 Wochen ausfallen: Bänderriss lautete die ernüchternde Diagnose nach seinem Crash im zweiten Lauf.
Dean Wilson: Rehabilitation hat begonnen!
Leichte Entwarnung für Dean Wilson: Keine Brüche und entgegen der ersten Prognosen sind auch die Bänder nicht gerissen. Montagabend wurde der Schotte, der mit einer tiefen Schnittwunde am linken Bein ins Krankenhaus eingeliefert wurde, aus dem Spital entlassen. Wilson war am Ende des 2. Laufs in Glen Helen gestürzt. Der Zeitpunkt der Rückkehr des Kawasaki-Piloten ins Renngeschehen ist aber weiterhin ungewiss.
Wird Herlings (KTM) von HRC umworben?
Gerüchte kursierten im Fahrerlager von Matterley Basin, Jeffrey Herlings werde von Honda umworben, angeblich mit einem siebenstelligen Angebot.
Herlings seinerseits lässt aber keine Gelegenheit aus, seine Zufriedenheit mit dem aktuellen KTM-Bike und seinem Team hervorzuheben. Er hat einen Vertrag mit KTM bis 2015.
Einzig in der Wahl der Klasse, MX2 oder MXGP, scheint der Überflieger der MX2-WM für das Jahr 2015 noch unentschlossen zu sein.
Tonkov erhielt Einreise, Bobryshev nicht!
Der junge Russe Alexander Tonkov war beim MX2-WM-Lauf in Materley Basin am Start und wurde Sechster. Seinem Landsmann Evgeny Bobryshev wurde kein Visum erteilt. SPEEDWEEK.com berichtete.
Tonkov denkt nicht, dass es einen direkten Zusammenhang mit dem politischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gibt und fügt hinzu: «Es ist schon lange so, dass wir mit dieser Art von büroktratischen Problemen konfrontiert sind. Es ist immer total nervig und völlig unvorhersehbar. Das Problem ist: Du kannst den Ausweis auch nicht zu früh für das Visum abgeben, sonst kannst Du gar nicht mehr reisen. Es ist sehr schwierig, das richtige Timing zu finden.»
Honda modifizierte Bikes für Glen Helen
Das Werksteam Muscle Milk Honda setzte in Glen Helen auf größere Tanks aus Karbon-Verbundwerkstoffen, statt der sonst verwendeten exotischen Titan-Tanks.
Die Steilhänge in Kombination mit den höheren Temperaturen lassen die Verbrauchswerte ansteigen.
Trey Canards Mechaniker Brent Presnell erklärte: «Auf Strecken, wo die Treibstoffproblematik weniger akut ist, werden wir wieder auf die Titan-Tanks setzen.»
Bitter für das Team: Zwar blieb keiner der Muscle Milk Honda-Piloten wegen Treibstoffmangels liegen, jedoch zollten die Steilhänge von Glen Helen dennoch ihren Tribut: Am Bike von Justin Barcia riss im ersten 450er Rennen die Kette und Barcia verbuchte einen Ausfall!
Dean Wilson: out für mehrere Wochen?
Beim US-Outdoors-Saisaonauftakt in Glen Helen ist 250er Titelaspirant Dean Wilson am Ende von Lauf 2 an einem Steilhang gestürzt und musste noch an der Strecke medizinisch versorgt werden.
Der schottische Kawasaki-Pilot wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht mit der ersten Diagnose: Bänderriss am Bein und beschädigte Nervenstränge. Nach den ersten Informationen wird eine Operation notwendig werden. Es ist zu befürchten, dass Wilson dadurch mehrere Wochen ausfällt und eventuell die gesamte Outdoor-Serie auslassen muss.
Jason Anderson steigt auf Husqvarna 450
Der US-Westküstenmeister Jason Anderson wechselt in der kommenden Saison von KTM auf Husqvarna 450 und tritt in der US-Supercross-WM und bei den 450 cc Outdoor Motocross-Nationals an. Damit ist der von Insidern bereits erwartete Einstieg von Husqvarna in die Meisterschaften offiziell bekanntgegeben. Der erste Einsatz der Husqvarna wird der Monster Energy Cup im Oktober in Las Vegas sein.
Bobryshev erhält kein Visum für England!
Der russische MXGP Honda-Werksfahrer Evgeny Bobryshev hat kein Visum zur Einreise nach Großbritannien erhalten und ist daher gezwungen, am kommenden Wochenende den Großen Preis von Großbritannien in Matterley Basin auszulassen! Das Team HRC-Honda bekräftigt, dass alle Formalitäten fristgemäß eingereicht wurden. Die Entscheidung stösst daher seitens des Teams auf Unverständnis.
Ob die Nichterteilung des Visums in direktem Zusammenhang mit dem aktuellen politischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine steht, der zu verschärften Einreisebedingungen von russischen Staatsbürgern in die EU führte, wurde offiziell bisher nicht bestätigt.
