MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Mehr Motorrad

Speednews

Von Ivo Schützbach

Rallye Marokko ersetzt Pharaonen-Rallye

Die Pharaonen-Rallye in Ägypten musste wegen der unsicheren politischen Lage dort abgesagt werden. Um die gleiche Anzahl Rennen im Kalender der Cross-Country-Rallye-WM zu behalten, rückt die «OiLibya Rally of Morocco» nach. Sie war ursprünglich als offene international Rallye geplant und findet vom 13. bis 19. Oktober 2013 statt.

Von Andreas Gemeinhardt

Überraschungs-Pole von James Westmoreland

James Westmoreland bezwang in Donington Park die Titelfavoriten und bescherte Buildbase BMW Motorrad die erste Pole-Position in der Britischen Superbike-Meisterschaft. Alex Lowes (Samsung Honda) sicherte sich den zweiten Starplatz vor James Ellison (Milwaukee Yamaha), Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki), Joshua Brookes (Tyco Suzuki) und Tommy Bridewell (Halsall Racing Kawasaki). 

BSB - Ergebnis Qualifying Donington Park

Von Ivo Schützbach

Eddi La Marra: Medikamentendosis gesenkt

Der Anfang der Woche bei Ducati-Testfahrten in Misano schwer verunglückte Italiener Eddi La Marra (24) ist weiterhin im künstlichen Koma, seine Medikamentendosis wird aber langsam gesenkt. Sein Zustand ist stabil. Es wird damit gerechnet, dass ihn die Ärzte in den kommenden Tagen aufwachen lassen.

Von Andreas Gemeinhardt

Schleiz: Birchall/Birchall auf Pole-Position

Ben Birchall/Tom Birchall (GB/GB) schnappten sich bei der Sidecar-WM auf dem Schleizer Dreieck den ersten Startplatz. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes (D/GB) und Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH) komplettieren die erste Startreihe. Kurt Hock/Enrico Becker (D/D) und Scott Lawrie/James Neave (GB/GB) starten aus der zweiten Reihe. 

Sidecar-WM Schleizer Dreieck – Startaufstellung 

Von Andreas Gemeinhardt

Schleiz: Bestzeit für Birchall/Birchall

Den Brüdern Ben und Tom Birchall (GB/GB) gelang beim ersten Zeittraining der Sidecar-WM auf dem Schleizer Dreieck in 1:29,245 Minuten die schnellste Runde. Den provisorischen zweiten Startplatz holten sich Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH) vor Jörg Steinhausen/Ashley Hawes (D/GB), Petri Makkula/Timo Katiala (FIN/FIN) und Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A/A).

Sidecar-WM Schleizer Dreieck - Ergebnis erstes Qualifying 

Von Matthias Dubach

Chaos in Ägypten: Pharaonen-Rallye abgesagt

Die grossen politischen Unruhen in Ägypten mit vielen Toten haben den Weltverband FIM und die Organisatoren des Rallye-WM-Laufs im nordafrikanischen Land dazu bewogen, die Veranstaltung vom Oktober abzusagen. Die Sicherheit für die Teams wäre nicht gewährleistet gewesen. Die Pharaonen-Rallye soll im Mai 2014 nachgeholt werden. 2013 war sie als Finale vorgesehen gewesen: Nun wird ein Ersatzort für denselben Zeitraum gesucht, ansonsten würde das Duell um den WM-Titel zwischen Marc Coma (KTM) und Paulo Goncalves (Speedbrain/Honda) ins Wasser fallen.

Von Helmut Ohner

Start vorverlegt

Der Beginn des Acht-Stunden-Rennens in Oschersleben wurde um 15 Minuten von 13.00 Uhr auf 12.45 Uhr vorverlegt. Wer nicht pünktlich an der Rennstrecke nahe Magdeburgs ist, wird den Start des dritten Laufs zur Langstrecken-Weltmeisterschaft verpassen.
Von Helmut Ohner

Keine Rennen beim Ulster Grand Prix

Wegen anhaltender schwerer Regenfälle musste heute die Veranstaltung nach den Trainingssitzungen abgebrochen werden. Auch für Samstag ist die Wettervorhersage nicht gerade berauschend. Es könnte also wie schon 2008 der Fall eintreten, dass der Ulster Grand Prix buchstäblich ins Wasser fällt.
Von Ivo Schützbach

Trotz Unruhen: Pharaonen-Rallye ist bestätigt

Seit Monaten wird in Ägypten um die politische Vorherrschaft gekämpft, das Militär hat Präsident Muhammad Mursi abgesetzt. Trotz der instabilen Lage, Demonstrationen und Straßenkämpfen vor allem in Kairo, soll die Pharaonen-Rallye vom 28. September bis 5. Oktober 2013 wie geplant stattfinden. Das teilte das ägyptische Ministerium für Tourismus mit.

Von Andreas Gemeinhardt

Penz13: Erfolgreicher Test in Oschersleben

Das Team Penz13.com Franks Autowelt Racing testete im Rahmen der Internationalen Bike Promotion Meisterschaft in Oschersleben und bereitete sich so auf ihr Heimrennen in der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft vom 15. bis 18. August an gleicher Stelle vor. Pedro Vallcaneras (E) und Steve Mercer (GB) gewannen das Drei-Stunden-Rennen um den German Endurance Cup (GEC). Damit ist das Team bestens gerüstet für die German Speedweek.

Von Andreas Gemeinhardt

Eine neue Chance für Barry Burell

Barry Burells Vertrag mit dem Team HPC Power Suzuki wurde für die zweite Saisonhälfte der IDM Superbike nicht verlängert. Burell orientierte sich zurück in die Britische Superbike-Meisterschaft und wird zum nächsten Saisonlauf in Oulton Park (9. bis 11. August) für das Team Quattro Plant Bournemouth Kawasaki an der Seite von Chris Walker antreten.

Von Andreas Gemeinhardt

Laguna Seca: Joshua Hayes auf Pole-Position

Zum neunten Lauf der AMA Superbike Meisterschaft, der im Rahmen des US-Grand Prix in Laguna Seca ausgetragen wird, holte sich Joshua Hayes (Monster Energy Graves Yamaha) die Pole-Position vor Roger Lee Hayden (National Guard Jordan Suzuki), Joshua Herrin (Monster Energy Graves Yamaha) und Martin Cardenas (Yoshimura Suzuki).

Ergebnis AMA-Superbike-Qualifying in Laguna Seca

Von Andreas Gemeinhardt

Qualifying Brands Hatch: Bestzeit für Byrne

Zur sechsten Runde der Britischen Superbike-Meisterschaft auf dem GP-Kurs in Brands Hatch schnappte sich Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki) mit einer Zeit von 1:25,672 Minuten die Pole-Position. Alex Lowes (Samsung Honda/+0,123), Joshua Brookes (Tyco Suzuki/+0.169) und James Ellison (Milwaukee Yamaha) komplettieren die erste Startreihe.

ERGEBNIS QUALIFYING BRANDS HATCH

Von Andreas Gemeinhardt

David Checa: Rekordrunde in Carole

Seit Jahren versuchten die Piloten auf der kleinen französischen Motorrad-Rennstrecke in Carole die 1-Minute-Barriere zu knacken. David Checa (Team Michelin GMT 94 Yamaha R1) erreichte bei Michelin-Reifentests eine Zeit von 59,462 Sekunden und ist damit der Erste, dem dieses Kunststück gelang.

Von Ivo Schützbach

Six Days 2014 in Argentinien

Die Enduro Six Days werden 2014 vom 3. bis 8. November in San Juan/Argentinien ausgetragen. Die Macher vor Ort können auf eine gewisse Erfahrung zurückblicken: 2012 und 2013 haben sie bereits einen Lauf zur Enuro-WM ausgerichtet.

Von Markus Niegtsch

Riesenflop: Kein Nachtrennen in Latina!

Nachdem gestern das erste freie Training in der Supermoto-WM und -EM ab 22.00 Uhr stattgefunden hatte, hat sich die Renneitung besprochen und in der Nacht auf heute um 1.51 Uhr entschieden, dass das erste Nachtrennen in der Supermoto-WM schon Geschichte ist, bevor es richtig angefangen hat. Die Beleuchtung der Strecke in Latina stellte sich als ungenügend heraus.

Der Zeitplan am Samstag wird deshalb gestrafft und alle Rennen bis ca. 20.15 beendet sein. Das Zeittraining in der S1 ist auf 15.40 Uhr angesetzt, die Rennen der S1 um 17.50 und 19.45. In der EM ist das Zeittraining um 15.00 und die Rennen um 17.00 beziehungsweise um 18.55 Uhr.

Von Helmut Ohner

Drei Tote auf der Insel Man

Das Entsetzen unter den Aktiven, den Funktionären und den Zusehern ist groß. Gleich drei Fahrer verunglückten diese Woche beim «Southern 100» auf dem Billown Rundkurs bei Castletown tödlich. Am Dienstag verlor David Jukes im Training sein Leben und gestern starben Mark Madsen-Mygdal und der Seitenwagen-Beifahrer Paul Thomas. Die Motorsportgemeinde auf der Insel Man trägt Trauer.
Von Helmut Ohner

Terminänderung

Es wurde schon länger darüber gemunkelt, jetzt wurde es offiziell bestätigt. Der Lauf zur Internationalen Österreichischen Motorradmeisterschaft auf dem Pannonia-Ring am 22. September wurde aus dem Kalender gestrichen. Das Finale steigt jetzt bereits am 8. September auf dem Slovakiaring.
Von Markus Niegtsch

Video: Highlights von der Supermoto-WM

Auch wenn der Kommentar bei diesem Video Italienisch ist – die Bilder sprechen für sich. Sehen Sie die Highlights des Supermoto-GP in Sosnova hier:

 

Von Helmut Ohner

Abbruch der Senior-TT

Die mit Spannung erwartete Senior-TT wurde nach lediglich zehn Minuten wegen eines Unfalls bei Bray Hill abgebrochen. Nach ersten Informationen hatte Jonathan Howarth (der Kawasaki-Fahrer blieb bei dem Zwischenfall unverletzt) den Abbruch verursacht. Wann das Rennen neu gestartet werden kann, steht derzeit noch nicht fest.
Von Matthias Dubach

Jahreswertung: Erzberg-Sieger Jarvis zieht weg

Mit seinem Triumph beim Erzbergrodeo bleibt der Brite Graham Jarvis in diesem Jahr bei Extrem-Enduro-Events weiter ungeschlagen. in der Jahreswertung «Kings of Extreme Enduro» (KoEE) liegt der Husaberg-Star nun 13 Punkte vor Jonny Walker (KTM). Andreas Lettenbichler, am Erzberg auf seiner Husqvarna starker Zweiter, rückte auf Gesamtrang 5 nach vorne. Die KoEE-Jahreswertung ist auf private Initiative hin entstanden, weil es beim Extrem-Enduro weiterhin keinen EM- oder WM-Status gibt.
Von Andreas Gemeinhardt

Joshua Hayes auf Pole in Elkhart Lake

Beim zweiten Saisonevent der US-Superbike-Meisterschaft in Elkhart Lake/Road America sicherte sich Titelverteidiger Joshua Hayes (Yamaha) mit einer Bestzeit von 2:13,355 Minuten die Pole-Position vor Martin Cardenas (Suzuki/2:13,776), Roger Lee Hayden (Suzuki/2:14,503) und Joshua Herrin (Yamaha/2:14,633). 

Von Helmut Ohner

Neuer Zeitplan

Nachdem der Veranstalter der Tourist Trophy das Rennen der Superbike-Klasse von heute auf morgen verschoben hatte, wurde nun auch ein überarbeiteter Zeitplan veröffentlicht. Das Rennen der Seitenwagen beginnt heute um 13.30 Uhr (MESZ). Davor und danach gibt es für die Fahrer der Solo-Klassen ausrechend Gelegenheit für ein zusätzliches Training. Der Start des Superbike-Rennens erfolgt morgen, Sonntag, um 15.15 Uhr (MESZ).
Von Helmut Ohner

Superbike-TT verschoben

Weil die Piloten der Superbike-Klasse nach Meinung der Veranstalter in den letzten Tagen zu wenige Trainingsmöglichkeiten vorfanden, wurde ihr Rennen von Samstagmittag auf Sonntagnachmittag verschoben. Nach dem Rennen der Seitenwagen wird morgen Nachmittag deswegen ein Extra-Training für die Superbiker eingeschoben.
Von Matthias Dubach

Cyril Despres: Titelverteidigung auf Yamaha

Wie von SPEEDWEEK.com angekündigt, wird der fünffache Rallye-Dakar-Sieger Cyril Despres 2014 auf Yamaha zur Titelverteidigung antreten. Der Franzose gab heute sein Engagement bei Yamaha France bekannt. Alle seine bisherigen Triumphe hatte Despres mit Seriensieger KTM eingefahren.
Von Matthias Dubach

Moto2: Jesko Raffin siegt in Aragón!

Der Renntag im MotorLand Aragón wurde zum Tag der Premieren. Nachdem im Moto3-Lauf die Teenagerin Maria Herrera als erste Frau in der Spanischen Meisterschaft siegte, trumpfte im zweiten Moto2-Rennen Jesko Raffin auf. Der Polesetter aus der Schweiz konnte den Lauf für sich entscheiden und ist damit erster Sieger in Spanien aus der Schweiz. Im ersten Lauf wurde der Zürcher von Daniel Rivas in der ersten Runde abgeschossen.
Von Matthias Dubach

Frauen-Power: Maria Herrera gewinnt Moto3-Rennen!

Als Faustregel gilt: Wer in der Spanischen Moto3-Meisterschaft an der Spitze fährt, taucht bald in der WM auf. Nun klopft nach Ana Carrasco bereits wieder eine spanische Teenagerin mit Nachdruck an die Türe des Grand-Prix-Sports. Maria Herrera (KTM) gewann beim zweiten Saisonevent im MotorLand Aragón das Moto3-Rennen, sie besiegte Jorge Navarro um 0,085 sec.
Von Matthias Dubach

SM: Marc-Reiner Schmidt mit Triumph in Bière

Das grosse Supermoto-Talent Marc-Reiner Schmidt aus Friedrichshafen ist auf Kurs, in der Schweizer Meisterschaft seinen ersten Titel in der Königsklasse Prestige einzufahren. Der KTM-Pilot bezwang die Routiniers Philippe Dupasquier (KTM) und Marcel Götz (Kawasaki) auch beim Event in Bière. Schmidt sicherte sich die vollen Punkte für die Pole-Position, und er liess sich mit zwei Siegen in den beiden Läufen erneut nicht bezwingen. Der 17-Jährige führt die Meisterschaft nun mit 36 Punkten auf Dupasquier an.
Von Helmut Ohner

Unterbrechung beim NW200

Bei heftigen Regen musste das erste Rennen des Tages bereits nach drei Runden abgebrochen werden, weil nach einigen Stürzen Öl die Hochgeschwindigkeitsstrecke in eine Rutschbahn verwandelt hatte. Momentan warten die Fahrer an der Startlinie auf den Neustart des Supersportrennens.
Von Andreas Gemeinhardt

Terminänderung

Der sechste Lauf zur Internationalen Sidecar Trophy 2013 auf dem Pannoniaring wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt. Stattdessen treten die Gespanne vom 16. bis 18. August im Autodrom von Most an.
Von Andreas Gemeinhardt

Tristan Palmer ersetzt Dan Linfoot

Nach seinem bösen Sturz beim Saisonauftakt der Britischen Superbike-Meisterschaft in Brands Hatch muss Dan Linfoot eine längere Zwangspause einlegen. Die Ärzte lokalisierten vier Bruchstellen an seinem Becken. Sein Team Lloyds British GBmoto Honda bestätigte inzwischen, dass Tristan Palmer, der 2013 ursprünglich für die Britische Superstock-1000-Meisterschaft verpflichtet wurde, als Ersatzfahrer einspringen wird. 
Von Ivo Schützbach

Erste Punkte für Ducati-Pilot Marc Moser

Eddi La Marra (Ducati) sicherte sich nach einer atemraubenden letzten Runde und einer Rempelei in der letzten Kurve den Sieg im Supertstock-1000-Cup in Assen vor BMW-Pilot Sylvain Barrier und Niccolò Canepa. Der Deutsche Marc Moser (Triple M by Ducati Frankfurt) landete auf Rang 13 und sicherte sich damit seine ersten drei Punkte im Cup.
Von Peter Fuchs

Werner Müller siegt bei EM-Auftakt

Mit über 35 Sekunden Vorsprung gewann Titelverteidiger Werner Müller aus Österreich die Veteranen-Klasse beim Auftakt der Enduro-Europameisterschaft im italienischen Bussi sul Tirino vor dem Franzosen Laurent Pannetier. Dabei war Müller im ersten Endurotest noch zweimal kurz hängen geblieben. Das warf den Senior, der seine 33. Enduro-Saison bestreitet, lediglich auf den 42. Rang in der Gesamtwertung aller Fahrer zurück!
Von Ivo Schützbach

Triptis: Maria Franke gewinnt GCC-Auftakt

Erstmals gibt es 2013 im German Cross Country einen Damen-Cup. Dieser wurde aus der Not heraus geboren, dass es für Damen keine offizielle Deutsche Motocross-Meisterschaft mehr gibt. Bei der Premiere in Triptis siegte nach einer Stunde Fahrzeit Crosserin Maria Franke vor Enduro-Spezialistin Heike Petrick.
Von Ivo Schützbach

Video: Highlights der Britischen Meisterschaft

Von Ivo Schützbach

Günther Knobloch: Vom Rennfieber vorerst geheilt

Als Teammanager von Marco Nekvasil und Dominic Schmitter in der Supertsock-600-EM ist Günther Knobloch bis über die Ohren eingespannt. «Zum Spaß werde ich schon noch ab und zu fahren, Rennen sind derzeit aber keine geplant», sagt der 36-Jährige, der jahrelang IDM fuhr. «In der zweiten Saisonhälfte sitze ich wieder öfters aus Bike, im Moment wäre ich gar nicht fit genug. Dass mich das Rennfieber noch einmal packt, glaube ich aber nicht.»
Von Andreas Gemeinhardt

Honda TT Legends: Video-Vorschau

Während der Vorsaisontests in Spanien begleitete eine Kameracrew das Team Honda TT Legends. In dem dabei entstandenen Video erklären John McGuinness, Simon Andrews, Michael Dunlop und Teammanager Neil Tuxworth die Wichtigkeit der Test bei der Vorbereitung zur Endurance-Weltmeisterschaft, dem North West 200 und der TT Isle of Man. 

Das Video finden Sie unter diesem Link: http://www.youtube.com/watch?v=F80fsLBTTYU

Von Andreas Gemeinhardt

3. Freies Training: Und wieder Byrne

Im dritten freien Training der Britischen Superbike-Meisterschaft fuhr erneut Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki) mit 46,166 Sekunden die schnellste Runde auf der Indy-Kurzanbindung in Brands Hatch, gefolgt von Alex Lowes (Samsung Honda/46,312), James Ellison (Milwaukee Yamaha/46,446), Joshua Brookes (Tyco Suzuki/46,561), Karl Harris (PR Racing Kawasaki/46,597), James Westmoreland (Buildbase BMW/46,736), Keith Farmer (Rapid Solicitors Kawasaki/46,754) und Ryuichi Kiyonari (Samsung Honda/46,757).   

Alle BSB-Trainings-Ergebnisse aus Brands Hatch finden Sie unter diesem Link:
http://www.speedweek.de/action_cal_1886_9899_104_0.html

Von Andreas Gemeinhardt

Shane Byrne im 2. Training vorn

Die Bestzeit im zweiten freien Training Britischen Superbike-Meisterschaft auf der Indy-Kurzanbindung in Brands Hatch gelang Titelverteidiger Shane Byrne. Bei 8 Grad Außentemperatur verwies der Rapid Solicitors Kawasaki-Pilot Alex Lowes, Tommy Bridewell und Ryuichi Kiyonari auf die weiteren provisorischen Positionen.   

BSB Brands Hatch - Resultat 2. freies Training   

1. Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki) 46,787 Sekunden 

2. Alex Lowes (Samsung Honda) + 0,086 Sekunden 

3. Tommy Bridewell (Bathams Honda) + 0,309 Sekunden 

4. Ryuichi Kiyonari (Samsung Honda) + 0,524 Sekunden 

5. James Ellison (Milwaukee Yamaha) + 0,538 Sekunden 

6. Joshua Brookes (Tyco Suzuki) + 0,574 Sekunden 

7. James Westmoreland (Buildbase BMW) + 0,777 Sekunden 

8. Karl Harris (PR Racing Kawasaki) + 0,784 Sekunden 

9. Jakub Smrz (Padgetts Honda) + 0,961 Sekunden  

10. Chris Walker (Quattro Plant Bournemouth Kawasaki) + 1,100 Sekunden

Von Andreas Gemeinhardt

Kalter Asphalt in Brands Hatch

Zum ersten freien Training der Britischen Superbike-Meisterschaft auf der Indy-Kurzanbindung in Brands Hatch wagten sich aufgrund der niedrigen Asphalttemperaturen nur fünf Piloten auf die Strecke. Jenny Tinmouth (TWR Honda) gelang in 59,109 Sekunden die schnellste Runde vor Tommy Bridewell (Bathams Honda/+ 0,776 Sekunden), Josh Waters (Milwaukee Yamaha/ + 1.829), James Ellison (Milwaukee Yamaha/ + 3.834) und Robbin Harms (Doodson Honda/ + 5, 640).
Von Oliver Feldtweg

Suzuki: Trauer um Ludwig Braun

Völlig überraschend ist Ludwig Braun, der ehemalige General Manager von Suzuki International Europe, in seinem Heimatort Monsheim im Alter von 62 Jahren verstorben. Mehr als zwei Jahrzehnte lang begleitete der gelernte Mechaniker und ehemalige Motorrad-Redakteur die Geschicke der Marke Suzuki in Deutschland an entscheidenden Positionen.
Von Helmut Ohner

Saisonstart abgesagt

Gestern gab sich der Veranstalter noch wetterfest, doch nach heftigen Protesten zahlreicher Piloten und wegen schlechter Wettervorhersagen wurde die Läufe zur österreichischen Meisterschaft und zur Alpe Adria Meisterschaft auf dem Slovakiaring (6. – 7. April) abgesagt. Ob es einen Ersatztermin geben wird, steht zur Stunde noch nicht fest.
Von Ivo Schützbach

eRoadRacing wird in zwei Serien gefahren

Die ePower Championship mit Elektrobikes hat einen neuen Namen: eRoadRacing World Cup. Der Weltcup wird dieses Jahr in zwei Serien gesplittet, eine in Europa, eine in Nordamerika. Nach den jeweils drei Rennen soll es ein gemeinsames Finale in Asien geben; Austragungsort und Termin sind noch offen. Den Kalender finden Sie HIER.
Von Andreas Gemeinhardt

Joshua Herrin erfolgreich operiert

Obwohl Joshua Herrin mit einem Sieg und einem zweiten Platz beim AMA-Saisonauftakt in Daytona die Gesamtführung übernahm, plagten den Yamaha-Piloten Krämpfe im rechten Unterarm. Nun nutzte der 22-Jährige die extrem lange Pause bis zum zweiten Saisonlauf, der erst am 31. Mai auf dem Programm steht, um das Problem operativ beseitigen zu lassen. 
Von Ivo Schützbach

Video: Toni Bou besser als sein Idol Doug Lampkin

Von Ivo Schützbach

Video: So stürmte Toni Bou zum WM-Titel

Von Ivo Schützbach

Toni Bou erneut Indoor-Weltmeister

Der Spanier Toni Bou konnte sich bereits beim vorletzten Lauf der X-Trial-WM in Bielefeld den Titel sichern. Es ist der siebte Hallen-Titel des 26-Jährigen – alle in Folge. Hinzu kommt, dass er auch bei der Outdoor-WM seit sechs Jahren ungeschlagen ist. Bou landet am Sonntagmittag um 14.30 Uhr mit German Wings am Flughafen «El Prat» in Barcelona, wo er von einer großen Fanschar erwartet wird. Der letzte X-Trial-WM-Lauf 2013 ist am 12. April in Frankreich.
Von Andreas Gemeinhardt

Alex Lowes gibt den Ton an

Bei den offiziellen Vorsaisontests der Britischen Superbike-Meisterschaft in Snetterton liegen zunächst Alex Lowes, Josh Brookes, Jakub Smrz und Ryuichi Kiyonari an der Spitze der Zeitentabelle.  

1. Alex Lowes (Samsung Honda) 1:51,407 Minuten
2. Joshua Brookes (Tyco Suzuki) + 0,795 Sekunden
3. Jakub Smrz (Padgetts Honda) + 1,294
4. Ryuichi Kiyonari (Samsung Honda) + 1,486
5. Joshua Waters (Milwaukee Yamaha) + 1,614
6. Tommy Bridewell (Bathams Honda) + 1,677
7. James Westmoreland (Buildbase BMW) + 1,905
8. Matteo Baiocco (Rapido Sport Racing Ducati) + 2,119
9. James Ellison (Milwaukee Yamaha) + 2,227
Von Andreas Gemeinhardt

IAMT - MS Factory Racing mit Felix Forstenhäusler

Das Team IAMT - MS Factory einigte sich mit Felix Forstenhäusler über die Zusammenarbeit in der «Central Europe Motorcycle Championship» (CEMC) für 2013.  

 «In der kommenden Saison wird Felix Forstenhäusler für uns die Rennen in der Kategorie Moto2 der CEMC bestreiten», erklärte Teamchef Mike Strobel. «Felix wird werksseitig von uns unterstützt, erhält verbessertes 2012er Material und dazu ein weiteres 2013er Chassis. Wir werden Motoren von Honda verwenden, die trotz des offenen Reglements den Stand der CEV (Spanischen Meisterschaft) haben, um Vergleiche mit dem weiterentwickelten Chassis zu erzielen. Erste Tests sind für Anfang April geplant. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Felix und auf die kommende Saison.»
Von Ivo Schützbach

Termine der Supermoto-EM 2013 stehen fest

Die aktuellen Termine der Supermoto-EM 2013 finden Sie HIER

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa.. 01.06., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So.. 02.06., 00:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 00:15, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 03:20, Motorvision TV
    NZ Speedway Championship
  • So.. 02.06., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 05:00, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
» zum TV-Programm
129