Singapur: Sainz straffrei, Nasr verwarnt
Die Singapur-GP-Rennkommissare Garry Connelly (Australien), Enzo Spano (Venezuela), Martin Donnelly (Grossbritannien) und Nish Shetty (Singapur) haben geurteilt: Keine Strafe für Carlos Sainz (Team konnte nachweisen, dass er unter gelber Flagge genügend verlangsamt hatte). Felipe Nasr ist für falsches Zurückkehren auf die Strecke in Kurve 1 hingegen verwarnt worden.
Lotus vor Gericht: Noch ein Aufschub
In London hat der Lotus-Rennstall in Sachen unbezahlter Steuerrechnungen einen erneuten und (wie der Richter betont) letzten Aufschub erhalten. Bis 28. September muss das Team eine Lösung zur Bezahlung seiner Schuld gefunden haben.
Singapur: Strafen Sainz und Nasr?
Toro-Rosso-Fahrer Carlos Sainz und Sauber-Pilot Felipe Nasr müssen mit Strafen rechnen: Der Spanier hatte im ersten freien Training zum Singapur-GP unter gelben Flagge nicht markant genug verlangsamt. Der Brasilianer fuhr in Kurve 1 neben die Bahn und dann nicht in vorgeschriebener Weise zurück auf die Rennstrecke.
Singapur: Nach Crash Rossi – Zeitnot
Manor-Marussia wird alles versuchen, um Alexander Rossi nach dessen Crash im ersten freien Training zum Singapur-GP nochmals auf die Bahn zu schicken. Aber es wird knapp, die beschädigten Aufhängungen an der rechten Fahrzeugseite rechtzeitig zu reparieren.
Singapur-GP: Alexander Rossi mit 53
Der Manor-Marussia-Rennstall hat bestätigt, mit welcher Startnummer Alexander Rossi sein erstes GP-Wochenende angeht – mit der 53.
Christophe Pourcel: Nicht in Glen Helen
Der französische AMA-Pilot Christophe Pourcel (Husqvarna) hat seine geplante Teilnahme am US-Grand-Prix im kalifornischen Glen Helen wegen einer Rippenverletzung abgesagt.
Colin McRae starb vor acht Jahren
Am 15. September 2007 verunglückte McRae tödlich, als sein privater Hubschrauber bei starkem Wind während des Anflugs auf den Hubschrauberlandeplatz auf dem Gelände seines alten Herrenhauses Jerviswood House bei Lanark abstürzte. Er selbst war auch der Pilot der Unglücksmaschine. Mit ihm waren drei weitere Personen an Bord, die ebenfalls tödlich verunglückten: sein fünfjähriger Sohn John Gavin, dessen sechsjähriger Freund sowie ein Jugendfreund McRaes. McRae wurde nur 39 Jahre alt. Als erster Brite gewann der Schotte 1995 im Subaru Impreza 555 die Rallye-WM, siegte 25 Mal und vertrat auch die Farben von Ford und 2003 von Citroën an der Seite von Sébastien Loeb.
Schwerer Sturz von Ivan Silva
Singapur-GP: Lotus mit Four Seasons-Hotel
Die Lotus-Rennwagen werden beim Singapur-GP mit den Logos der Luxushotelkette «Four Seasons» ausrücken. Zudem tragen die Rennwagen auf den Seitenkästen auch den Hinweis SG50 – Singapur feiert 2015 50 Jahre Unabhängigkeit.
Kimi Räikkönen mit Singha-Bier
Ferrari-Star Kimi Räikkönen reiste via Bangkok nach Singapur: der Finne hatte in der thailändischen Hauptstadt einen Auftritt für einen neuen persönlichen Sponsor – Singha-Bier.
Craft-Bamboo Racing mit Aston Martin
Das erste Team für den FIA GT World Cup steht fest. Craft-Bamboo Racing wird den britischen Hersteller Aston Martin beim neugeschaffenen Event in den Häuserschluchten von Macau (19.-22. November) vertreten. Craft-Bamboo Racing setzt schon seit einigen Jahren Aston Martins in Asien ein. 2014 war man auch in der FIA WEC mit dabei. Ausserdem ist das Team aus der Tourenwagen-WM (WTCC) bekannt.
Andere Fahrerpaarungen bei Aston Martin
Das britische Aston-Martin-Team wird bei den 6 Stunden von Austin die Besatzung von zwei Vantage V8 ändern. In der GTE-Pro ersetzt Jonathan Adam den deutschen Werksfahrer Stefan Mücke, der seinerseits in der Blancpain GT Serie am Nürburgring starten wird.
In der GTE-Am wird Benny Simonsen anstatt von Roald Goethe im Wagen mit der #96 sitzen. Benny ist der jüngere Bruder des 2013 in Le Mans verunglückten Allan Simonsen.
Blancpain GT Series fährt 2016 in den USA
Im Rahmen der Verkündung des Kalenders der amerikanischen Pirelli World Challenge wurde nun nochmals bestätigt, dass die europäische Blancpain GT Series 2016 ein Gastspiel in den USA haben wird. Steigen wird das Doppelevent beim Saisonauftakt der Pirelli World Challenge (3.-6. März) auf dem Circuit of the Americas in Austin/Texas.
Thorn-GP mit jungem Pawel Przedpelski
Nach zwei von drei Rennen der Speedway-U21-WM liegt der 20-jährige Pole Pawel Przedpelski hinter seinem Landsmann Bartosz Zmarzlik auf dem zweiten Platz. Für den Speedway-GP in Thorn am 3. Oktober erhält der Youngster die Wildcard, als Bahnreserve wurden die nächstjährigen GP-Fahrer Piotr Pawlicki und Zmarzlik nominiert.
Harte Strafen für Martin und Ono!
Nachdem Mahindra-Pilot Jorge Martin und Leopard-Honda-Fahrer Hiroki Ono im Moto3-Qualifying von Misano durch gefährliche Fahrweise auffielen, wurden sie mit einer Suspendierung von der ersten zehn Minuten des Warm-ups bestraft und in der Startaufstellung drei Plätze zurückversetzt. Martin startet nun von Platz 18, Ono von der 13. Position.
Australien: Ogier und VW Sieg und Titel
Volkswagen und Sébastien Ogier haben beim zehnten von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Sieg vorzeitig ihre Titel erfolgreich verteidigt. Ogier feierte «down under» seinen siebten Saison-Erfolg und seinen 31. WM-Sieg. Im VW Polo R WRC verwies er nach 17 Prüfungen seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala um 12,3 Sekunden auf den Ehrenrang. Den letzten Podestplatz mit einem Rückstand von 32,6 Sekunden sicherte sich Kris Meeke im (Citroën) DS3 WRC.
Jakub Kornfeil-Strafe: Letzter Startplatz
Misano, FP4: Jorge Lorenzo vor Honda-Stars
Im vierten freien Training arbeiten die MotoGP-Piloten intensiv an ihrer Rennpace. In Misano war Jorge Lorenzo am schnellsten unterwegs. Der Yamaha-Pilot legte eine Zeit von 1:33,063 min vor. Dahinter folgten Marc Márquez (Honda), der nur 0,010 sec verlor, Dani Pedrosa (Honda), Andrea Dovizioso (Ducati), Valentino Rossi (Yamaha), Pol Espargaró (Yamaha) und Scott Redding (Honda). Stefan Bradl erreichte auf der Aprilia Platz 19 hinter Nicky Hayden.
Australien: Leader Ogier vor drittem Titel
Volkswagen und Sébastien Ogier sind bei zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien auf Kurs zum vorzeitigen Gewinn des dritten Titels in Folge. Der Doppelchampion Sébastien Ogier übernahm im VW Polo R WRC auf der letzten der vier Tagesprüfungen erstsmals «down under» die Spitze und verwies mit seiner dritten Bestmarke den zuvor führenden Kris Meeke (Citroën) DS3 WRC um nur drei Zehntelsekunden auf den Ehrenrang. Nach 12 von 17 Prüfungen erreichte Jari-Matti Latvala im zweiten VW Polo R WRC mit einem Rückstand von 2,6 Sekunden den dritten Platz, 6,5 Sekunden vor seinem VW-Kollegen Andreas Mikkelsen. Bei dieser Konstellation bei noch fünf verbleibenden Prüfungen würden Ogier und Volkswagen in Australien zum dritten Mal in Folge Weltmeister.
Navarro und Quartararo verletzt!
Die Estrella Galicia 0,0-Teamkollegen Jorge Navarro und Fabio Quartararo rückten im dritten Training nicht aus, nachdem sie am Freitag beide gestürzt waren. Navarro wurde wegen einer Verletzung der linken Schulter ins Krankenhaus gebracht. Quartararo brach sich den rechten Knöchel und wird am Samstag operiert.
Oschersleben: Nebel sorgt für Zwangspause
Weil dichter Nebel die Sicht an der Strecke in Oschersleben stark beeinträchtigt, wurde das zweite freie Training der DTM verschoben. Man geht davon aus, dass man kaum vor 10 Uhr fahren kann.
Nennungsrekord für Korsika: 138 Teams
Die Rallye Korsika scheint bei den Fahrern beliebt zu sein. Der drittletzte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft vom 1. bis 4. Oktober auf der Mittelmeerinsel verzeichnet beim WM-Coemback nach sieben Jahren mit 138 Teams aus 21 Nationen einen neuen Melderekord in diesem Jahr. Bislang hatte die Rallye Monte Carlo im Januar mit 94 Teams die meisten Teilnehmer
Gelungene Dakar-Generalprobe für Peugeot
Peugeot ist die Generalprobe in China für die Rallye Dakar 2016 gelungen. Die «Löwen» feierten bei der China Silk Road Rally mit dem Peugeot 2008 DKR+ einen Doppelsieg. Nach 13 Prüfungen und Etappen siegte der elffache Dakar-Rekordgewinner Stéphane Peterhansel 31:27 Minuten vor seinem Teamkollegen Cyril Despres und 51:24 Minuten vor dem Chinesen Han Wei im Havel.
Misano: Horrorsturz von Jorge Navarro!
Schon nach sieben Minuten musste das erste Moto3-Training mit der roten Flagge unterbrochen werden, da Lorenzo Dalla Porta vom stürzenden Jorge Navarro abgeschossen wurde. Dalla Porta konnte Navarros Estrella-Galicia-0,0-Honda nicht mehr ausweichen. Navarro wird noch immer im Kiesbett ärztlich betreut.
Latvala führt in Australien
Jari-Matti Latvala hat als Führender die erste Etappe des zehnten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien beendet. Der Vize-Champion entriss im VW Polo R WRC auf der letzten der acht Tagesprüfungen Kris Meeke (Citroen DS3 WRC) die Führung und verwies den WM-Siebten um 2,0 Sekunden auf den Ehrenrang, 2,6 Sekunden vor dem Titelanwärter Sébastien Ogier im zweiten VW Polo R WRC.
Nach Todesfall: FIM Europe sucht Ersatz
Im Training des Grasbahn-Gespann-EM-Finales in Hertingen ist am 22. August 2015 der 55-jährige Beifahrer Stefan Müller tödlich verunglückt, das Rennen wurde daraufhin abgeblasen. Seitdem sucht die FIM Europe nach Ersatz, das EM-Finale soll auf jeden Fall stattfinden. Zuletzt favorisierte Piotr Szymanski aus der Track Racing Commission einen Veranstalter in England.
Miroslav Popov: Supersport-WM in Jerez
Miroslav Popov sollte in der Saison 2015 ursprünglich in der CEV Moto2 antreten, doch das Team Montaze Broz zog sich zurück. Popov nahm sich eine Auszeit, doch beim Supersport-WM-Lauf in Jerez (18. bis 20. September) gibt der 20-jährige Tscheche nun sein Comeback auf einer MV Agusta des Teams von Mirco Giansanti.
Famiie Rosberg: Die Kleine heisst Alaïa
Nico Rosberg hat getwittert, welchen Namen seine Gattin Viviane und er für ihre erste Tochter gewählt haben: Alaïa. Der Name Alaïa stammt aus dem Baskischen und bedeutet «die Fröhliche».
Pirelli: Weichere Reifen für Russland-GP
Pirelli hat die Reifenmischungen für die kommenden drei Grands Prix veröffentlicht: Superweich und weich in Singapur (wie 2014), mittelhart und hart in Japan (wie 2014), hingegen superweich und weich in Russland (2014: weich und mittelhart). Die Änderung für Sotschi erfolgt aufgrund der erfahrungswerte mit dem sehr glatten Asphalt dort.
Östberg: Unfall beim Australien-Training
Mads Östberg baute am ersten Besichtigungstag des zehnten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien einen Unfall. Der auf dem vierten WM-Rang liegende Citroën-Pilot kollidierte auf der engen Strecke ohne eine Ausweichchance mit einem Truck und beschädigte seinen im Training üblichen Mitsubsihi Lancer stark. Östberg und sein Co-Pilot Jonas Andersson überstanden den Unfall unverletzt und werden am Mittwoch ihr Besichtigungsprogramm fortsetzen.
Martin Smolinski gewinnt DM mit Maximum
Resultate Speedway-DM Wolfslake/D:
1. Martin Smolinski, 15 Punkte
2. Kevin Wölbert 13+3
3. Tobias Busch 13+2
4. Michael Härtel 11
5. Kai Huckenbeck 10
6. René Deddens 10
7. Erik Riss 9
8. Tobias Kroner 9
9. Mathias Schultz 8
10. Max Dilger 6
11. Valentin Grobauer 5
12. Mark Riss 4
13. Mathias Bartz 3
14. Christian Hefenbrock 2
15. Steven Mauer 1
16. Jan Lukas Dittner 1
17. Hannes Gast 0
18. Danny Knakowski 0
Monza-GP: FIA lässt Mercedes vom Haken!
Das Rennergebnis des Monza-GP mit Sieger Lewis Hamilton bleibt bestehen – die Rennkommissare sprechen trotz fragwürdigen Reifendrucks keine Strafe aus. Die Erklärung folgt.
Sechs Tote bei spanischer Rallye
Bei der Rallye La Coruna im Nordwesten Spaniens sind mindestens sechs Personen, vier Frauen und zwei Männer, getötet worden. Daneben wurden zehn Zuschauer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden. Bei der Rallye in Galicien war ein Fahrzeug von der der Strecke abgekommen und in eine Zuschauermenge gerast. Mehr folgt...
Langbahn-DM Bad Hersfeld abgesagt
Das Langbahn-DM-Finale in Bad Hersfeld wurde wegen Regens am Samstagabend abgesagt. Weil für Sonntag keine Krankenwagen verfügbar sind, wird das Rennen in Hessen nicht nachgeholt. Nach jetzigem Stand der Dinge entfällt die Deutsche Meisterschaft.
Die ersten drei GP-Fahrer 2016 stehen fest
Die Polen Bartosz Zmarzlik und Piotr Pawlicki sowie der Engländer Chris Harris haben sich im Challenge in Rybnik für den Speedway-GP 2016 qualifiziert. Zu diesen drei kommen die Top-8 der laufenden WM, vier Dauer-Wildcards sowie pro Grand Prix eine Veranstalter-Wildcard hinzu.
Max Verstappen in Monza: Durchfahrtsstrafe
Die davonfliegende Motorverkleidung am Toro-Rosso-Renner von Max Verstappen hat Folgen: die FIA-Rennkommissare stufen das Vergehen ein, Toro Rosso habe den Wagen in unsicherem Zustand auf die Bahn gebracht. Der 17jährige Niederländer wird deshalb zu Beginn des Rennens eine Durchfahrtsstrafe absolvieren müssen.
Meister Zeltner gewinnt auch an der Ostsee
Der amtierende deutsche Champion Ruben Zeltner hat auch den neunten Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft und zum ADAC Rallye Masters an der Ostsee gewonnen. Nach 12 Prüfungen lag der Titelverteidiger im Porsche 911 4,1 Sekunden vor Mark Wallenwein, der im Skoda Fabia R5 streckenweise führte. Mit seinem sechsten Saisonsieg baute Zeltner seine Führung weiter um 23 Punkte vor Wallenwein aus. Dritter mit einem Rückstand von 1:11,4 Minuten wurde Hermann Gassner jr. im Mitsubishi Lancer VIII.
Monza: 3 Ränge zurück für Ericsson
Weil Sauber-Fahrer Marcus Ericsson im Abschlusstraining Nico Hülkenberg gleich zwei Mal blockiert hat, hat er von den Monza-Rennkommissaren aufgebrummt – drei Ränge zurück.
Nico Rosberg: Zurück zum Spa-Motor
Mercedes-Pilot Nico Rosberg startet mit einem Nachteil ins Qualifying von Monza: Der Deutsche muss nach den Problemen in der letzten Trainingsstunde mit der Motoren-Version von Spa-Francorchamps auf Zeitenjagd gehen. Damit ist er gegenüber seinem Teamkollegen Lewis Hamilton, der mit der neuen Antriebseinheit unterwegs sein wird, im Nachteil.
Tödlicher Unfall bei französischer Rallye
Die bekannte Rallye du Mont Blanc, einem Lauf zur französischen Asphalt-Rallyemeisterschaft, ist von einem tödlichen Unfall überschattet worden. Auf der zweiten Prüfung kam Frédéric Comte mit seinem Citroën Xsara WRC von der Strecke ab und stürzte in einen Graben. Frédéric Comte erlag seinen tödlichen Verletzungen an der Unfallstelle. Seine Beifahrerin Angélique Comte wurde ins Krankenhaus von Thonon gebracht.
Antonio Lindbäck fährt Stockholm-GP
Den Speedway-GP in Malilla beendete Antonio Lindbäck am 25. Juli als Dritter, nun erhielt der Schwedische Champion auch die Wildcard für den Stockholm-GP am 26. September 2015. Als Bahnreserve wurden Fredrik Lindgren und Kim Nilsson nominiert.
Mercedes: Neue Motor-Version in Monza
Das Mercedes-Team hat seinen Spielraum für die Motor-Entwicklung in diesem Jahr ausgeschöpft. Die sogenannten Token, mit denen die Änderungen am V6-Turbo-Triebwerk samt Elektro-Komponenten gemessen werden, sind aufgebraucht. Formel-1-Champion Lewis Hamilton und sein Teamkollege Nico Rosberg werden in Monza folglich mit der dritten, überarbeiteten Antriebseinheit in diesem Jahr ausrücken, wie die Kollegen von Motorsport.com berichten. Honda hat noch vier Token übrig, Renault deren 12 und Ferrari 10.
Timo Scheider beim WRX in Barcelona
Der DTM-Pilot Timo Scheider geht fremd. Der DTM-Champion von 2008 und 2009 startet erstmals im Rallycross. Beim zehnten Lauf zur Rallycross-Weltmeisterschaft am 19./20. September im spanischen Montmelo Barcelona geht er in einem Audi S3 des deutschen ALl-Inkl.com Teams von Münnich Motorsport neben dem Schweden Alx Danielssson an den Start. Dort wird er den Teamchef René Münnich ersetzen.
Honda in Monza: Neue Motoren, Strafen
Und wieder wird es Strafen für Fernando Alonso und Jenson Button geben: Honda lässt für den Spanier und den Engländer vor dem Monza-GP-Wochenende neue Motoren einbauen.
Lewis Hamilton: Blond in Monza
Aufregung am Donnertagmorgen in Monza unter den Formel-1-Fotografen und in den sozialen Netzwerken: Weltmeister Lewis Hamilton hat sich die Haare blond färben lassen. Nein, wirklich!
Gerd-Heinz Zwafink gestorben
Vettel-Reifen: Pirelli redet in Monza
Pirelli hat bestätigt, dass die Untersuchung des geplatzten Reifens von Sebastian Vettel in Belgien abgeschlossen sei. Über die Erkenntnisse werden die Mailänder anlässlich einer Medienkonferenz in Monza informieren.
Holowczyc gewinnt Offroad-Heimspiel
Krzysztof Holowczyc hat den achten Lauf zm FIA-Weltcup für Cross-Country Rallies in seiner polnischen Heimat im Mini All4 Racing für sich entschieden. Mit seinem zweiten Platz (7:35 Minuten Rückstand) verteidigte bei der Baja Polen sein Markenlollege Nasser Al-Attiyah (Katar) die Cup-Führung. Dritter mit einem Rückstand von 8:53 Minuten wurde der Niederländer Bernhard Ten Brinke im Overdrive Toyota Hilux.
Crutchlow-Crash: Strafpunkt für Miller
Im MotoGP-Rennen von Silverstone war Jack Miller großartig unterwegs. Als er seinen Teamkollegen Cal Crutchlow auf Platz 4 überholen wollte, stürzte Miller und räumte Crutchlow mit ab. Der Brite nahm das Rennen wieder auf, stürzte aber erneut. Miller bekam von der Race Direction einen Strafpunkt für diese Aktion.
Jan Kopcky gewinnt EM-Heimspiel
Jan Kopecky hat den siebten Lauf zur Rallye-Europameisterschaft in seiner tschechischen Heimat zum fünften Mal gewonnen. Der Ex-Europameister lag im Skoda Fabia R5 nach 15 Asphaltprüfungen 27,3 Sekunden vor seinem Landsmann Vaclav Pech im Mini JCW S2000. Mit dem dritten Platz (39,9 Sekunden Rückstand) baute der Pole Kajetan Kajetanowicz im Ford Fiesta R5 seine Tabellenführung aus. Bester Deutscher wurde der letztjährige Vize-Europachampion Sepp Wiegand im privaten Skoda Fabia S2000 auf dem 19. Rang.
