Barcelona-Test: Der Weltmeister liegt vorn
Supersport-300-Weltmeister Jeffrey Buis beendete die dritte von vier Testsessions auf dem Circuit de Catalunya am Dienstagvormittag in 1:55,163 min als Schnellster. Der MTM-Kawasaki-Pilot blieb damit 0,094 sec vor seinem Teamkollegen Adrian Huertas, Dritter wurde als bester Yamaha-Fahrer Vicente Perez Selfa. Victor Steeman aus dem Freudenberg-Team brachte die einzige KTM auf Platz 9, Ana Carrasco landete auf Rang 22. Am Montag hat Bahattin Sofuoglu mit 1:54,867 min für die Bestzeit gesorgt.
Barcelona-Test: Drei Yamaha an der Spitze
Ton Kawakami aus Brasilien sorgte in der ersten von vier Testsessions der Supersport-300-WM auf dem Circuit de Catalunya mit 1:56,444 min für die Bestzeit, ihm folgen die Yamaha-Kollegen Bahattin Sofuoglu und Unai Orradre. Weltmeister Jeffrey Buis (MTM Kawasaki) landete auf Platz 5, Ana Carrasco wurde Elfte und Victor Steeman auf der einzigen KTM aus dem Freudenberg-Team 17.
Jerez, FP1: Jähnig und Stange in den Top-8
53 Fahrer sind beim Auftakt der Supersport-300-WM in Jerez dabei, sie starten im Training in zwei Gruppen. Das erste freie Training am Freitagmorgen beendeten die KTM-Piloten Jan-Ole Jähnig und Christian Stange aus dem Team Freudenberg KTM in der Gruppe A auf den Rängen 7 und 8, Rookie Alan Kroh (Yamaha) wurde 15. In der Gruppe B wurde Max Kappler 21. Für die gruppenübergreifend schnellste Zeit sorgte Mika Perez auf Kawasaki mit 1:53,609 min.
Yamaha: Erster Deutscher wird gefördert
Im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms bLU cRU wird Yamaha in der Supersport-300-WM 2020 sieben Fahrer unterstützen. Die Wahl fiel auf Beatriz Neila (17), ihren spanischen Landsmann Unai Orradre (15), den Belgier Sasha de Vis (18), den Italiener Giacomo Mora (17), den Brasilianer Tom Kawakami (19) und den Türken Bahatin Sofuoglu (16). Mit dem 15-Jährigen Alan Kroh wird erstmals ein Deutscher gefördert.
Maranga Kawasaki: Fahrer Nr. 4 fehlt noch
Die Scuderia Maranga verdoppelt ihr Engagement für die Supersport-300-WM 2020 von zwei auf vier Fahrer. Neben dem Italiener Jarno Ioverno fahren der Brite Indy Offer sowie der Spanier Borja Sanchez. Wer die vierte Kawasaki Ninja 400 pilotieren wird, ist offen.
Portimao: 200 Euro Strafe für Ana Carrasco
Wegen Verletzung von Artikel 1.18.1.11 des sportlichen Reglements der Supersport-300-WM bekam Weltmeisterin Ana Carrasco (Kawasaki) in Portimao eine Strafe von 200 Euro aufgebrummt. Der Paragraph besagt, dass eine Minute vor Beginn der Aufwärmrunde die Reifenwärmer abgenommen, der Motorradständer entfernt und das Teampersonal aus der Startaufstellung verschwunden sein muss.
Aragon, Last-Chance-Race: Wer weiter ist
Die besten sechs aus dem neuen Last-Chance-Race ergänzen im Rennen der Supersport-WM 300 die aus den Top-30 der Superpole bestehende Startaufstellung.
In einem spannenden Duell setzte sich der Niederländer Jeffrey Buis (Kawasaki) gegen die Yamaha-Piloten Jacopo Facco aus Italien und dem Brasilianer Eliton Gohara durch. Die Top-3 distanzierten im Rennen über elf Runden ihre Verfolger um über zehn Sekunden.
Außerdem für das Hauptrennen am Sonntag qualifizierten sich die Kawasaki-PIloten Bahattin Sofuoglu, Tom Bramich und Joseph Foray.
Brünn, FP1: Starker Luca Grünwald Zweiter
Der Indonesier Galang Hendra Pratama sorgte auf seiner Yamaha R3 in 2:18,041 min für die überragende Bestzeit im ersten freien Training der Supersport-300-WM in Brünn. Luca Grünwald verliert als Zweiter auf seiner KTM 0,744 sec, alle Fahrer ab Platz 4 haben über eine Sekunde Rückstand, ab Platz 19 über 2 sec. Die WM-Führende Ana Carrasco (DS Kawasaki) landete auf Platz 12, die Freudenberg-KTM-Piloten Jan-Ole Jähnig und Max Kappler wurden 18. und 27.
Imola: Zehn Fahrer wurden strafversetzt
Insgesamt zehn Piloten aus der Supersport-300-WM wurden nach der Superpole in Imola von der Rennleitung wegen Bummelns um 3 bis 9 Plätze in der Startaufstellung zurückversetzt. Jan-Ole Jähnig aus dem Team Freudenberg KTM rückte dadurch auf Platz 3 und in die erste Reihe nach vorne.
Assen: 3 Fahrer bestraft, Grünwald auf P6
Galang Hendra Pratama, Scott Deroue und Robert Schotman wurden für das Rennen der Supersport-300-WM in Assen (Start 14.20 Uhr) wegen Bummelns in der Superpole um drei Startplätze zurückversetzt. Luca Grünwald aus dem Team Freudenberg KTM rückt damit als bester Deutscher in die zweite Startreihe nach vorne, der Bayer wird von P6 losfahren.
Imola, 1. Quali: Honda überrascht Gegner
Mika Perez sorgte im ersten Qualifying der Supersport-300-WM in Imola auf seiner Honda CBR500R für die souveräne Bestzeit, dem Spanier folgen fünf Yamaha-Piloten. Zweiter wurde der WM-Dritte Alfonso Coppola, Dritter der WM-Zweite Borja Sanchez. Die beste Kawasaki (Ana Carrasco) kam nur auf Rang 7, WM-Leader Scott Deroue hatte technische Probleme, fuhr nur sechs Runden und wurde Letzter.
Assen, 1. Quali: Ana Carrasco auf Platz 4
Der Niederländer Robert Schotman (GRT Yamaha) beendete das erste Qualifying der Supersport-300-WM bei seinem Heimrennen in Assen als Schnellster. Ihm folgen Markenkollege Alfonso Coppola, der WM-Dritte Mika Perez (Honda) und Ana Carrasco auf der besten Kawasaki. WM-Leader Scott Deroue wurde 13., der WM-Zweite Daniel Valle 16. und der einzige Deutsche Gabriel Noderer 29.
Supersport 300 ohne Hilfe von Ten Kate
Ten Kate Racing wäre die ideale Firma, um die Honda CBR500R für die neue Supersport-300-WM aufzubauen. «Unser Auftrag von Honda Japan lautet, dass wir uns auf die Superbike-WM und die Entwicklung der neuen Fireblade konzentrieren sollen», so Technical Manager Pieter Breddels gegenüber SPEEDWEEK.com. Lediglich zwei Teams haben sich für den Einsatz einer Honda in der neuen WM-Einsteigerklasse entschieden, die Scuderia Maranga mit dem Deutschen Gabriel Noderer und dem Italiener Alessandro Triglia sowie WILSport Raceday mit European-Junior-Cup-Champion Mika Perez. Voraussichtlich bauen die Teams die Bikes selbst auf.
Aragón erster Test für Gabriel Noderer
Mit Gabriel Noderer sehen wir in der neuen Supersport-300-WM auch einen deutschen Teilnehmer. Vor dem WM-Start am ersten April-Wochenende in Aragón darf der Bayer drei Tage lang testen. «Fest steht jetzt, dass ich den Test vom 17. bis 19. März in Aragón bestreiten werde», teilte der Honda-Pilot aus dem Team Scuderia Maranga mit.