Mark Riss fehlte wegen Motorschaden
Der Tscheche Vaclav Milik junior gewann in Rybnik das Finale der Speedway-U21-EM mit Maximum. Zweiter wurde der Pole Kacper Woryna vor dem Letten Andrejs Lebedevs. Valentin Grobauer stürzte in seinem ersten Lauf und konnte nicht mehr antreten. Mark Riss kam gar nicht erst in Polen an: «In Dresden ging der Motor am Transporter kaputt», erzählte der Schwabe.
World League: Finale in Grünberg
Das für den 31. August angesetzte Finale der Speedway World League im polnischen Grünberg (Zielona Gora) musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Wiederholt wird am 18. Oktober 2014 mit den Teams Spar Falubaz Zielona Gora (Polen), Poole Pirates (Großbritannien), Piraterna Motala (Schweden) und Esbjerg (Dänemark).
GP: Kim Nilsson statt Darcy Ward
Der Australier Darcy Ward (22) ist nach einem positiven Alkohol-Test auf unbestimmte Zeit gesperrt. Im Speedway-GP in Stockholm am kommenden Samstag wird er vom Schwedischen Vizemeister Kim Nilsson ersetzt. Für den am Knie verletzten Dänen Niels-Kristian Iversen fährt dessen Landsmann Michael Jepsen Jensen. Die Wildcard hat Thomas H. Jonasson erhalten.
Henryk Glücklich verstorben
Im Alter von 69 Jahren verstarb am 23. September 2014 der ehemalige polnische Weltklassefahrer Henryk Glücklich. Er stand in seiner so erfolgreichen Karriere dreimal im Weltfinale (1969, 70 und 75) und fuhr fünfmal mit seinem Heimatland im Team-World-Cup. Auch in Deutschland war er in den 1970er-Jahren öfters am Start.
Thorn-GP: Wildcard für Adrian Miedzinski
2013 gewann Lokalheld Adrian Miedzinski überraschend den Speedway-GP im polnischen Thorn (Torun). Für das Rennen am 11. Oktober 2014 erhält er erneut die Wildcard. Als Bahnreserven wurden die Youngster Pawel Przedpelski und Oskar Fajfer nominiert.
EM-Finale Rybnik: Neuer Termin
Das Speedway-U21-EM-Finale im polnischen Rybnik am 31. August war einem Regenschauer zum Opfer gefallen. Neuer Termin ist am 27. September, aus Deutschland sind Mark Riss und Valentin Grobauer qualifiziert.
Greg Hancock: Zwei Finger verletzt
Glück im Unglück hatte WM-Leader Greg Hancock (44) bei seinem Sturz im Speedway-GP in Landsberg am Samstagabend. Der Kalifornier klemmte sich an Niels-Kristian Iversens Maschine die linke Hand zwischen Reifen und Kotflügel ein. «Einen Finger mussten wir einrenken lassen, ein anderer ist gebrochen», teilte sein Team mit. «Im Vojens-GP sind wir wieder dabei!»
Finale in Rybnik wegen Regen abgesagt
Das Speedway-U21-EM-Finale im polnischen Rybnik fiel einem Regenschauer kurz vor dem Rennen zum Opfer. Der Wiederholungstermin steht noch nicht fest, aus Deutschland sind Mark Riss und Valentin Grobauer qualifiziert.
Speedway World League abgesagt
Das für heute Sonntag im polnischen Grünberg (Zielona Gora) angesetzte Rennen der neu geschaffenen Speedway World League wurde wegen Schlechtwetter abgesagt und auf den 18. Oktober verschoben. Der neue Austragungsort steht noch nicht fest. In der World League fahren die Landesmeister aus Polen, Schweden, Großbritannien und Dänemark gegeneinander, in einem Rennen wird der Champion der Champions ermittelt.
Speedway-GP Landsberg LIVE HIER
Zur Übertragung des Speedway-GP in Landsberg gelangen Sie HIER.
Peter Kildemand im Vojens-GP dabei
Peter Kildemand erhält die Wildcard für den Speedway-GP in Vojens am 13. September. Der 24-Jährige war schon im Kopenhagen-GP mit der Nummer 16 unterwegs und stürmte bis ins Finale. Kildemand trug auch maßgeblich zum Sieg Dänemarks im World Cup bei, in der Europameisterschaft liegt er auf Rang 2 und hat noch Titelchancen. Zusammen mit Nicki Pedersen und Niels-Kristian Iversen ist er momentan Dänemarks Stärkster. Als Bahnreserve wurden Mikkel Bech und Nikolaj Busk Jakobsen nominiert.
Offiziell: Dänemark-GP 2015 in Horsens
Wie von SPEEDWEEK.com angekündigt, wird der Speedway-GP von Dänemark 2015 im CASA Stadion Horsens und nicht mehr im Parken-Stadion in Kopenhagen ausgetragen. Termin ist der 8. August 2015, die Sitzplätze werden auf 12.500 aufgestockt. Eintrittskarten sind ab 60 Euro zu haben.
Nach Regen Eenrum-GP ersatzlos gestrichen
Nach zwei Durchgängen setzte auf der Grasbahn in Eenrum/Niederlande Regen ein, der Langbahn-GP wurde daraufhin erst abgesagt und dann ersatzlos gestrichen. Somit stehen 2014 nur noch die Grands Prix in Morizes und Mühldorf aus. Nach zwei Durchgängen führte WM-Leader Jannick de Jong mit maximal acht Punkten vor Cameron Woodward, Joonas Kylmäkorpi und Stephan Katt mit sieben Zählern, mit sechs folgten Erik Riss und David Howe.
Hertingen-Absage: Veranstalter gesucht
Bereits am Freitag wurden alle für das Wochenende geplante Rennen auf der Grasbahn im badischen Hertingen wegen Regens abgesagt. Am heutigen Samstagabend hätte der Deutsche Bahnpokal Solo ausgetragen werden sollen. Der DMSB sucht jetzt nach einem neuen Veranstalter, in Frage kommen unter anderen Berghaupten und Bad Hersfeld.
Zmarzlik mit Wildcard im Landsberg-GP
Der 19-jährige Pole Bartosz Zmarzlik erhält die Wildcard für den Speedway-GP in Landsberg am 30. August 2014. 2012 überrumpelte er die Weltelite im Landsberg-GP als Dritter, letztes Jahr eroberte er respektable sechs Punkte. Als Bahnreserve stehen Adrian Cyfer und Lukasz Kaczmarek bereit.
Race-Days Berghaupten: Sonderangebote!
Am Wochenende 30./31. August 2014 finden in Berghaupten die Kronen-Race-Days auf der Speedway- und Grasbahn statt. Vereinen bietet der MSC Berghaupten ab 15 Personen ermäßigte Preise für den Eintritt: Am Samstag, Rennen und Race-Party 12 Euro (regulär 15), Rennen am Sonntag 10 Euro (regulär 13). Die Karten können unter Angabe des Vereinsnamens per E-Mail bei info@msc-berghaupten.de bestellt werden.
Finale in Rybnik statt im Kriegsgebiet
Ursprünglich war das Finale der Speedway-U21-EM für den 31. August in Rivne in der Ukraine angesetzt. Weil sich die Fahrer kollektiv weigern ins Kriegsgebiet zu reisen, hat die FIM Europe nun ins polnische Rybnik verlegt. Für Deutschland werden Marc Riss und Valentin Grobauer dabei sein.
Riga-GP: Lebedevs bekommt Wildcard
Der Lette Andrejs Lebedevs bekommt die Wildcard für den Speedway-Grand-Prix in der lettischen Hauptstadt Riga am 16. August. Der 19-Jährige gilt als Riesentalent, in der diesjährigen Europameisterschaft liegt er auf Rang 8, die U21-Weltmeisterschaft beendete er 2013 als Vierter.
Grasbahn Willing: Smolinski ungeschlagen
Martin Smolinski hat das Grasbahnrennen in Willing mit maximalen 25 Punkten gewonnen. Stephan Katt wurde mit 22 Punkten Zweiter, er unterlag dem Olchinger dreimal. Auf den weiteren Plätzen: 3. Henry van der Steen (NL), 18. 4. Mitch Godden (GB), 14. 5. Dave Mears (GB), 8. 6. Sjoerd Rozenberg (NL), 7. 7. Richard Wolff (CZ), 6. 8. Nadine Frenk (D), 5. 9. Markus Eibl (D), 0.
Iversen in Holsted mit SEC-Wildcard
Der Däne Niels-Kristian Iversen (32) erhält die Wildcard für den dritten von vier Läufen der Speedway-Europameisterschaft am 9. August in Holsted/DK. Lokalmatador Nicki Pedersen kommt als EM-Leader, er führt einen Punkt vor dem Russen Emil Sayfutdinov und vier vor seinem Landsmann Peter Kildemand
Smolinski weiß nicht, wo er fahren muss
Durch die Verlegung des Langbahn-GP-Challenges in Marienbad auf den 9. August 2014 kommt es zu einer Terminkollision mit der Speedway-EM in Holsted. Martin Smolinski weiß noch immer nicht, wo er fahren muss. «Nachdem ich mit dem DMSB Kontakt aufgenommen habe, muss ich mich jetzt persönlich bei der FIM deswegen melden, der DMSB hält raus. Für mich geht die Speedway-EM vor.»
Bundesliga: Landshut verliert in Wolfslake
Die Landshuter Devils verloren nach einem chaotischen Rennen mit zahlreichen Stürzen und Verletzungen in Wolfslake mit 47:43 Punkten, Gastfahrer Kai Huckenbeck musste ins Krankenhaus.
Ergebnisse Speedway Bundesliga Wolfslake:
Wolfslake Falubaz Berlin 47
Punkte
Grzegorz Walasek - 10+1 (2,2*,1,3,2,u/-)
Sebastian Ulamek - 13+1 (0,2,3,3,w,2*,3)
Tobias Busch - 11+3 (2*,3,2,1,1*,2*)
Mathias Schultz - 11+1 (2,3,2*,2,2,d)
Rene Deddens - 2+2 (1*,1*,0,0,0)
AC Landshut Devils 43
Punkte
Martin Smolinski - 20 (1,1,3,6!,3,3,3)
Renat Gafurow - 13 (3,3,1,2,3,1,w)
Christian Hefenbrock - 2 (0,0,1,0,0,0,1)
Kai Huckenbeck - 6+1 (3,1,0,2*,u/-,-)
Mark Riss - 2 (0,0,-,1,1,0)
Marmande-GP auf Montag verschoben
Nach starken Regenfällen steht die Dreiecks-Grasbahn in Marmande unter Wasser, der für Sonntagnacht geplante Langbahn-GP in Südfrankreich muss auf Montagmittag 15 Uhr verschoben werden. Am 14. Juli haben die Franzosen Nationalfeiertag.
Marienbad verschiebt um einen Tag
Der Langbahn-GP-Challenge im tschechischen Marienbad wurde vom Sonntag, 10. August 2014, auf Samstag den 9. verschoben.
Stephan Katt: Ab ins Krankenhaus
Nach seiner Kollision mit Richard Speiser im Grasbahn-EM-Finale in St. Macaire fuhr Stephan Katt zwar noch zwei Läufe, gab dann aber wegen Schmerzen in der linken Hand auf. Statt eines Krankenhausaufenthalts in Frankreich, wählte Katt noch in der Nacht den Antritt zur Heimreise: «Ich möchte mich in Kiel direkt in die Behandlung von Dr. Martin Schweiger geben. Er kennt meine Krankenakte und ihm schenke ich mein ganzes Vertrauen.»
Paar-Cup Stralsund: Gewitter und Abbruch
Acht Vereine haben Teams für den Speedway-Paar-Cup in Stralsund nominiert, aber das Wetter hatte am Samstag etwas dagegen. Pünktlich zum Start des Rennens begann es zu regnen und nach vier Läufen wurde das Gewitter so stark, dass zuerst unterbrochen und in der Folge die Entscheidung zum Abbruch getroffen werden musste Als Wiederholungstermin wurde der 13. September bekanntgegeben.
Grzegorz Knapp tödlich verunglückt
Der 35-jährige Pole Grzegorz Knapp ist bei einem Speedwayrennen im belgischen Heusden-Zolder tödlich verunglückt. Knapp war einer von wenigen Piloten, der Speedway, Sandbahn und Eisspeedway fuhr, auf Eis qualifizierte er sich sogar mehrfach für den Grand Prix.
Smolinski mit dem Flugzeug nach Brokstedt
Samstagabend wird Martin Smolinski in Kroatien das Race-off der Speedway-WM bestreiten, am Sonntag fährt er Bundesliga in Brokstedt. «Wir schicken zwei Autos mit je zwei Motorrädern auf die Reise und ich werde per Flugzeug nach Hamburg reisen, um rechtzeitig im hohen Norden zu sein», berichtete der 29-Jährige von den logistischen Planungen für das anstehende Wochenende.
Bundesliga Brokstedt: Die Aufstellungen
Kommenden Sonntag treffen in Brokstedt in der Speedway-Bundesliga die heimischen «Wikinger» auf die Gäste Landshut «Devils». Mit einem Sieg gegen Landshut wäre das Finale für Brokstedt greifbar nah.
Die Mannschaftsaufstellungen:
MSC Brokstedt
1. Timo Lahti
2. Nicklas Porsing
3. Tobias Busch
4. Tobias Kroner
5. Kai Huckenbeck
AC Landshut
1. Martin Smolinski
2. Nikolaj B. Jacobsen
3. Erik Riss
4. Christian Hefenbrock
5. Mark Riss
Craig Cook bekommt Cardiff-Wildcard
Weltmeister Tai Woffinden wurde am Montag in Wolverhampton Britischer Speedway-Meister vor Craig Cook, Ben Barker und Chris Harris. Traditionell erhält der beste Brite die Wildcard für den Grand Prix in Cardiff. Da WM-Leader Woffinden ohnehin dabei ist, darf sich am 12. Juli Cook im Millennium Stadium die Weste mit der Startnummer 16 überziehen.
U21-EM: Die letzten fünf für das Finale
Im norwegischen Elgane qualifizierten sich die letzten fünf Piloten für das Speedway-U21-EM-Finale am 31. August 2014 in Rivne/Ukraine. Aus Skandinavien werden dabei sein: Victor Palovaara (S) sowie die vier Dänen Nicolai Busk Jakobsen, Kasper Lykke Nielsen, Jonas Brondum Andersen und Kenni Nissen.
Greg Hancock hatte den Sieg vor Augen
Auch im 32. Anlauf gelang es dem zweifachen Weltmeister Greg Hancock nicht, einen Speedway-GP in Schweden zu gewinnen. «So nahe wie dieses Mal war ich noch nie dran», sagte er nach Rang 2 in Malilla. «Direkt nach dem Start dachte ich, das wird mein Rennen. Dann flog schon Tai Woffinden an mir vorbei. Man muss eben die richtige Linie wählen.» Der Kalifornier Hancock lebt seit vielen Jahren in Schweden. Da es keinen Grand Prix in den USA gibt, ist das sein Heimrennen.
Malilla-GP: Training abgesagt
Das Training zum Speedway-GP in Malilla wurde am Freitagabend wegen Regens abgesagt. «So geht es für mich direkt in Heat 2 los», sagte der einzige deutsche Teilnehmer Martin Smolinski zu SPEEDWEEK.com. Die Wettervorhersage für heute ist gut.
SEC: Wildcards für Smolinski und Lebedevs
SPEEDWEEK.com hat es am Dienstag angekündigt, jetzt ist es offiziell: Martin Smolinski und der Lette Andrejs Lebedevs haben die beiden verbliebenen Wildcards für die vier Rennen umfassende Speedway-Europameisterschaft 2014 erhalten. Auftakt ist am 6. Juli in Güstrow.
Kopenhagen-GP: Wildcard für Kildemand
Peter Kildemand erhält die Wildcard für den Speedway-GP am 28. Juni im Parken-Stadion in Kopenhagen. Der 24-Jährige bezeichnet diese Chance als «Traum, der wahr wird». Als Reservisten stehen Mikkel Michelsen und Mikkel Bech bereit.
Jason Bunyan bei der Superbike-WM
Erstmals in seinem Leben besuchte Jason Bunyan (35) heute die Superbike-WM. SPEEDWEEK.com lief der Engländer in Donington Park über den Weg: «Meine Frau und ich werden jedes Jahr von Teamchef Simon Buckmaster eingeladen, doch wir haben es bislang nie geschafft. Das ist meine letzte Saison in Europa», so der englische Speedway-Profi und Grasbahn-Spezialist.
Malilla-GP: Wildcard für Peter Ljung
In seiner einzigen Saison als fixer Speedway-GP-Fahrer 2012 konnte der Schwede Peter Ljung als 15. nicht überzeugen. Mangels herausragender Talente in Schweden bekommt der 31-Jährige die Chance, im Grand Prix von Malilla am 14. Juni 2014 mit Wildcard zu starten. Bahnreserve sind Linus Sundstrom und Dennis Andersson.
Herxheim-GP: Mustonen statt Bergé
Der 17-jährige Franzose Dimitri Bergé hat sich bei einem Sturz in Glasgow Ende April eine Nierenverletzung zugezogen, die Ärzte gaben ihm daraufhin Startverbot für den Langbahn-GP in Herxheim am 29. Mai 2014. Für Bergé rückt der Finne Aki Pekka Mustonen nach.
Siddeburen wird live übertragen
Der rührige Club in Siddeburen wird sein Grasbahnrennen am kommenden Samstag, 24. Mai 2014, ab 17.30 Uhr live im Internet übertragen. Gefilmt wird mit zwei Kameras, der Videopass kostet 4,99 Euro, das Rennen zur Niederländischen Meisterschaft startet um 17.30 Uhr. Zum Stream geht es HIER.
Tampere: Fahrer verkaufen sich schlecht
Lediglich vier Fahrer bekamen die Fans bei der offiziellen Autogrammstunde vor dem Speedway-GP in Tampere zu sehen: Greg Hancock, Fredrik Lindgren, Troy Batchelor und Joonas Kylmäkorpi. Ganz schwach: Nicht einer von ihnen hatte Autogrammkarten dabei.
Entwarnung bei Nicki Pedersen
Trotz Virus-Infektion präsentierte sich der dreifache Weltmeister Nicki Pedersen (37) im Training des Speedway-GP in Tampere fit und schnell. «Körperlich fühle ich mich so lala, auf dem Bike war es okay», sagte der Däne. Freitagabend aß er mit seinem gesamten Team in «Stefan’s Steakhouse» und präsentierte sich bester Laune.
EM oder WM: Kai Huckenbeck musste wählen
Das heißdiskutierte Thema, dass der DMSB bei der Langbahn nach sportlichen Gesichtspunkten die Plätze verteilt und im Speedway der Deutsche Meister Kai Huckenbeck trotz Titel keinen WM-Platz erhalten hat, lag nicht am DMSB, sondern an Huckenbeck. «Ich wurde im Winter gefragt, ob ich WM oder EM mitfahren will und entschied mich für die U21-WM und die EM», erklärte der 21-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich will unbedingt beim Rennen in Güstrow dabei sein.»
Landshut: Ohne Ward und Lindbäck
Das zweite Rennen des Speedway Best Pairs Cup in Landshut am 10. Mai wird ohne die Stars Darcy Ward (Australien) und Antonio Lindbäck (Schweden) stattfinden, beide sind verletzt. Für Ward rück Davey Watt nach, für Lindbäck Linus Sundström.
Vaclav Milik bekommt Wildcard für Prag
Der 20-jährige Tscheche Vaclav Milik bekommt die Wildcard für den Speedway-GP in Prag am 31. Mai 2014. Milik schaffte es 2013 bis in den Grand-Prix-Challenge, schied dort aber mit fünf Punkten aus. Die U21-Weltmeisterschaft beendete er als Sechster.
Neu: Der MSC Olching für's Smartphone
Nach zahlreichen Speedway-Rennfahrern und diversen Vereinen bietet nun auch der MSC Olching eine Smartphone-App.
Mit der App erhält der Fan aktuelle News zeitnah auf seinem Mobiltelefon.
Die App gibt es für Android-Telefone im Google-Play-Store, für das I-Phone im I-Tunes-Store und für das Windows-Phone im Windows-Store.
Der MSC Berghaupten bietet Smartphone-App
Der MSC Berghaupten bietet bei den Kronen Race Days am 30.08. und 31.08 2014 Bahnsport der Superlative.
Jetzt ist der Motorsportclub aus dem Schwarzwald auch jederzeit online für die Fans verfügbar - Die offizielle Smartphone-App ist da!
Neuigkeiten, Bilder, Veranstaltungen und Termine landen direkt in der Hosentasche. Bei Neuigkeiten erscheint eine Benachrichtigung auf dem Smartphone.
Die App gibt es für das I-Phone im I-Tunes-Store und für Android-Smartphones im Google-Play-Store
Die Teams für das Paar-Finale stehen
Lettland, Russland und Ungarn qualifizierten sich im Halbfinale der Speedway-Paar-EM in Debrecen/H für das Finale am 13. September 2014 in Divisov/CZ. Slowenien, die Slowakei und Italien schieden aus. Gesetzt für Divisov sind Titelverteidiger Deutschland, Polen, Tschechien und die Ukraine.
FIM-Meisterehrung 2014 in Jerez
Am 23. November 2014 wird der Motorrad-Weltverband FIM seine Weltmeister im Rahmen einer großen Gala in Jerez ehren. Neben den aktuellen Champions werden auch ehemalige sowie Vertreter der Industrie zugegen sein. Die FIM wird die Zeremonie auf der eigenen Website live übertragen.
Osterpokal Güstrow ohne Fredrik Lindgren
Kurzfristig musste Speedway-GP-Star Fredrik Lindgren seinen Start beim Güstrower Osterpokal absagen. Dem Veranstalter gegenüber äußerte sich der Schwede sehr enttäuscht: «Ich habe einige Probleme, die sich nicht vor Samstag lösen lassen. Ich hoffe, dass es in der Zukunft eine Möglichkeit gibt, an einem Rennen in Güstrow teilzunehmen.»
«Natürlich haben wir uns auf Lindgren gefreut, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und dass das Rennen spannend wird, hängt ja nicht von einem Fahrer ab», sagte der 1. Vorsitzende Torsten Jürn. Den Platz des WM-Vierten wird der Finne Timo Lathi einnehmen.
Die neuen Bundesliga-Termine
Nach dem Rückzug von Wittstock aus der Speedway-Bundesliga musste der Terminkalender 2014 für die nur noch drei verbliebenen Teams umgeschrieben werden. Folgende Termine sind bestätigt:
19.4. Landshut vs. Brokstedt
1.5. Brokstedt vs. Wolfslake
22.6. Brokstedt vs. Landshut
27.7. Wolfslake vs. Landshut
1.8. Landshut vs. Wolfslake
17.8. Wolfslake vs. Brokstedt
