
Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Franz Zorn: «Russenliga fahre ich 2020 nicht»
Franz «Franky» Zorn bereitet sich auf die Eisspeedway-Saison 2020 vor. Der Österreicher hofft, sich für die WM qualifizieren zu können. Seine linke Hand ist wieder gut verheilt.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Franky Zorn: Test auf Red Bull Ring mit Oldtimer-Bike
Franz «Franky» Zorn ist auf dem Weg der Besserung. Seine verletzte und dann operierte Hand ist wieder fast zu hundert Prozent genesen. Am Wochenende nimmt er am Rupert-Hollaus-Rennen am Red Bull Ring teil.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Hans Weber geschockt: Wirbelsäulenverletzung
Vierter Halswirbel angebrochen und Absplitterung in der Deckplatte. Das ist das Ergebnis eines MRT bei Hans Weber. Der Eisspeedway-Pilot war in Heerenveen mehrfach gestürzt.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Max Niedermaier: Verletzungsfrei und Elfter der WM
Max Niedermaier belegt am Ende dieser Saison WM-Platz 11. Das ist aller Ehren wert. Der Münchener sammelte bei den beiden Grands Prix in Heerenveen zum Abschluss noch elf Punkte auf seinem Konto dazu.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Heerenveen: Koltakov GP-Sieger, Ivanov Weltmeister
Schon vor dem Finale zum letzten GP stand Daniil Ivanov als neuer Weltmeister fest. Dimitrij Koltakov gewann das Finale vor seinem Landsmann Dinar Valeev.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Hans Weber können auch zwei Stürze nicht erschüttern
Hans Weber können auch zwei Stürze nicht erschüttern. Der «Eishans» lässt den abschließenden GP dieser Saison in Heerenveen voller Zuversicht auf sich zukommen und ist sich sicher, am Ende WM-Platz 5 halten zu können.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Heerenveen GP 9: Daniil Ivanov Sieger und WM-Leader
Daniil Ivanov gewann den vorletzten GP in Heerenveen und hat vor dem letzten GP am Sonntag vier Punkte Vorsprung in der WM-Wertung vor Dmitrij Koltakov. Hans Weber verpasste das Semifinale aufgrund zweier Stürze.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Heerenveen GP 9: Hans Weber will Platz 5 behaupten
Entscheidet sich im Grand Prix Nummer 9 die Weltmeisterschaft 2019? Wohl nicht, der Sonntag ist auch noch da. Bleibt Hans Weber mit Rang 5 bester West-Europäer? Wer weiß? Der «Eishans» ist zuversichtlich.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Russe Konstantin Kolenkin gewinnt Roelof Thijs Pokal
Der junge Russe Konstantin Kolenkin gewann am Freitagabend in Heerenveen den Roelof Thijs Pokal. Markus Jell erreichte das A-Finale, kam hier aber zu Sturz und wurde am Ende Vierter.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Roelof Thijs Pokal: Spannung schon am Freitagabend
Bevor am Samstag und Sonntag die beiden letzten und entscheidenden GP der diesjährigen WM gestartet werden, finden am Freitagabend in Heerenveen die Läufe um den Roelof Thijs Pokal statt. Beginn 19 Uhr.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Spannung in Heerenveen: Wer wird Weltmeister 2019?
Die Eisspeedway-WM ist in diesem Jahr an Spannung kaum zu überbieten. Vor den letzten beiden Grands Prix in Heerenveen liegen vier Russen fast gleichauf.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Per-Olof Serenius setzt sich noch lange nicht zur Ruh
Ove Ledström kann sich während der Eisspeedwaysaison nicht nur auf die Unterstützung von Vater Ulf Ledström verlassen. Der 21-Jährige hat mit Per-Olof Serenius eine echte Eisspeedway-Legende in seiner Box dabei.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Dimitri Tschatschin: «Komme nie aus dem Sport raus»
Vor zweieinhalb Jahren verletzte sich der ehemalige Eisspeedwayfahrer Dimitri Tschatschin bei einem Motocross-Unfall so schwer, dass er seitdem querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzt. Wie es ihm seitdem ergangen?

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Daniil Ivanov prophezeit maximale Härte fürs Finale
Daniil Ivanov war bereits zweimal Eisspeedway-Weltmeister, dieses Jahr könnte er den dritten Titel holen. Mit vier Fahrern im Titelkampf, ist die Spanne zwischen WM-Gold und dem undankbaren vierten Platz winzig.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Inzell-GP: Dinaar Valeev siegt und ist wieder vorne
Die Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 ist an Dramatik nicht zu überbieten: Das Finale am zweiten Renntag in Inzell unterstrich das packende Duell der vier führenden Russen um jeden Zähler.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Schock für die Fans: Günther Bauer erklärte Rücktritt
Ein emotionaler Moment, bevor es auf dem Inzeller Eis richtig rund ging: Günther Bauer (47), das jahrelange Aushängeschild des deutschen Eisspeedway-Sports, hört nach einer frustrierenden Saison auf.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Überall Blut: Hand von Franz Zorn von Spikes zerfetzt
Für Franz Zorn endete der Eisspeedway-GP in Inzell, bevor er losging. Der 49-Jährige stürzte bei seinem zweiten Trainingsouting, kam mit der Hand ins Hinterrad und zog sich durch die Spikes schwere Handverletzungen zu.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Inzell-GP: Daniil Ivanov Sieger und jetzt WM-Leader
Vier deutsche Fahrer beendeten den ersten Eisspeedway-Grand-Prix in Inzell in den Top-10. Im Finale standen jedoch die vier Russen, welche die Gesamtwertung der Weltmeisterschaft anführen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Inzell-GP: Die Stimmungslage der Deutschsprachigen
Das Eisspeedway-Training zum Grand Prix in Inzell ist gelaufen, die Fahrer bereiten sich nun auf die WM-Rennen vor. SPEEDWEEK.com fing einige Stimmen der Deutschen und Österreicher ein.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Inzell-Training endete für Franz Zorn im Krankenwagen
Nach seinem Sturz im Training zum Eisspeedway-Grand-Prix in Inzell ist fraglich, ob Österreichs Nummer 1, Franz Zorn, die Rennen am Samstag und Sonntag bestreiten kann.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Günther Bauer: Motocross-Belastungstest bestanden
Zwei Monate lang saß Günther Bauer auf keinem Motorrad. Nachdem er auf dem Motocross-Bike unterwegs war, geht es am Freitag beim Training zum Eisspeedway-Grand-Prix in Inzell wieder ins Oval.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Viele Verletzte: Markus Jell in Inzell fix im GP-Feld
Verletzungsbedingte Absagen haben das Fahrerfeld für den Eisspeedway-GP in Inzell durcheinandergewirbelt. Raus ist unter anderen Stefan Pletschacher, fest im Feld ist dafür der Deutsche Meister Markus Jell.

Eisspeedway-GP
Von Peter Fuchs
Eisspeedway-GP Inzell: Freier Eintritt fürs Training
Am 16./17. März steigt in Inzell das vorletzte Wochenende des Eisspeedway-Grand-Prix 2019. Wer die atemraubenden Schräglagen noch nie live gesehen hat, kann das im Training am Freitag einmalig gratis tun.

Eisspeedway-GP
Von Thorsten Horn
Berlin-GP: Jetzt drei Fahrer punktgleich WM-Leader
Nach fünf Siegen in Folge wurde Weltmeister Dmitrij Koltakov am zweiten Tag der Eisspeedway-WM in Berlin von seinem russischen Landsmann Dinar Valeev besiegt. Hans Weber zeigte eine erneut starke Leistung.

Eisspeedway-GP
Von Thorsten Horn
Eisspeedway-GP Berlin: Hans Weber preschte ins Finale
In einem spannenden Finale setzte sich WM-Leader Dmitrij Koltakov im Eisspeedway-GP in Berlin gegen seine Landsleute Valeev und Khomitsevich durch. Von den Deutschsprachigen überzeugte lediglich Hans Weber.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Wieso Stefan Pletschacher kalt in den Grand Prix geht
Von den drei Grand-Prix-Teilnehmern stand in der Eisspeedway-DM nur Hans Weber auf dem Podium. Der viertplatzierte Stefan Pletschacher analysierte für SPEEDWEEK.com sein Rennen.

Eisspeedway-GP
Von Thorsten Horn
Eisspeedway Berlin: «Werden noch attraktiver sein»
Am kommenden Wochenende geht es im Horst-Dohm-Stadion in Berlin-Wilmersdorf rund: Dann gibt es nach der Deutschen Eisspeedway-Meisterschaft die Grands Prix Nummer 5 und 6.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Günther Bauer wieder krank: «Es ist einfach Scheiße!»
Die Deutsche Eisspeedway-Meisterschaft und die Grand Prix 5 und 6 in Berlin werden ohne Günther Bauer stattfinden. Der 46-Jährige liegt mit einem grippalen Virusinfekt flach.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Stefan Pletschacher hat Russland-Reise unterbrochen
Beim Eisspeedway-GP in Shadrinsk konnte Stefan Pletschacher ins WM-Geschehen eingreifen. Auf schlechter werdendem Eis brach der Bayer das Rennen aber ab und reiste nach Hause, um sich ärztlich behandeln zu lassen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
FIM-Meeting mit den Fahrern: Alle müssen sich bewegen
Die lange Anreise zum Eisspeedway-GP in Kasachstan sorgte vor wie nach dem Rennen für heftige Diskussionen. Armando Castagna, der weltweit höchste Bahnsport-Funktionär, setzte sich mit den Fahrern an einen Tisch.

Eisspeedway-GP
Von Ivo Schützbach
Verlosung: Gewinnen Sie Paddock-Pässe für Inzell-GP
Sitzplatzkarten für den Eisspeedway-Grand-Prix in der Inzeller Max Aicher Arena am 16./17. März 2019 sind längst ausverkauft. SPEEDWEEK.com verlost zwei Karten, die man nicht kaufen kann.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Shadrinsk-GP: Koltakov großer Profiteur des Abbruchs
Der vierte Grand Prix der Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 konnte nicht bis zum Finale gefahren werden. Wegen des abgebrochenen Rennens rückt das Feld an der Spitze wieder enger zusammen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Shadrinsk-GP: Daniil Ivanov baute die WM-Führung aus
Daniil Ivanov hat den dritten Eisspeedway-GP in Shadrinsk gewonnen, Titelverteidiger Dmitry Koltakov konnte Punkte gutmachen. Keiner der deutschsprachigen Piloten kam ins Halbfinale.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Eiseskälte beim Shadrinsk-GP: Knallharte Bedingungen
Bei Temperaturen unter minus 20 Grad wurde das Training für den dritten und vierten Eisspeedway-GP in Shadrinsk gefahren. Während Franz Zorn verletzt aussetzen muss, greift Stefan Pletschacher ins WM-Geschehen ein.

Eisspeedway-GP
Von Rudi Hagen
Franz Zorn klagt Niclas Svensson an: «So nicht!»
Franz Zorn formuliert schwere Vorwürfe gegen Niclas Svensson. Schon zum fünften Mal sei er von dem Schweden vom Bike gefahren worden, jetzt in Almaty. Die kommenden Läufe in Shadrinsk musste der Österreicher absagen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Almaty-GP: Daniil Ivanov baut mit Sieg WM-Führung aus
Der zweite Eisspeedway-GP im kasachischen Almaty sah vier Russen im Finale. Hans Weber kam als bester Deutschsprachiger erneut bis ins Halbfinale, Franz Zorn trat verletzungsbedingt nicht an.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Eisspeedway-GP: Dinar Valeev gewinnt den WM-Auftakt
Überraschungen beim ersten Eisspeedway-GP in Almaty: Weltmeister Dimitrj Koltakov verpasste das Finale, Martin Haarahiltunen schaffte es hingegen und Hans Weber war bester Deutschsprachiger.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Hans Weber: «Wenn da etwas passiert – der Wahnsinn»
Das Training zum Eisspeedway-Grand-Prix in Kasachstan hat er hinter sich, Hans Weber spürt noch immer die Strapazen der langen Anreise. Zudem hatte er auf der Hinreise mit einer Reifenpanne zu kämpfen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Max Niedermaier in Almaty: Geschätzte 10 PS weniger
Das Training der WM-Teilnehmer in Almaty vor den ersten Rennen des Eisspeedway-Grand-Prix ist gelaufen. Am Samstag und Sonntag werden in Kasachstan die ersten WM-Punkte vergeben.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Martin Haarahiltunen: Fußstapfen von Zorn zu groß?
Martin Haarahiltunen hat im vergangenen Jahr mit dem vierten Rang eine starke Debütsaison im Eisspeedway-GP abgeliefert. Für die Weltmeisterschaft 2019 qualifizierte sich der Schwede souverän – seine Ziele.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Eisspeedway-GP 2019: Dominieren die Russen weiter?
Die Russen bestimmen seit Jahren den Eisspeedway-GP. Franz Zorn (2008 & 2009) und Günther Bauer (2003) sind die letzten Westeuropäer, die eine WM-Medaille geholt haben. Ein Zustand, der sich 2019 ändern könnte.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
GP-Überraschung Charly Ebner über seine Erwartungen
Charly Ebner gehört erstmals zu den 15 besten Eisspeedway-Fahrern der Welt. Nach Einsätzen in der Team-WM und der Europameisterschaft steht der Österreicher vor seiner ersten kompletten Grand-Prix-Saison.

Eisspeedway-GP
Von Ivo Schützbach
Wie Franz Zorn dem Reisedrama zum Almaty-GP vorbeugt
Franz Zorn hat vom Motorrad-Weltverband FIM eine der zwei Dauer-Wildcards für den Eisspeedway-Grand-Prix 2019 erhalten. Reisestress vermeidet der Österreicher durch schlaue aber teure Logistik.

Eisspeedway-GP
Von Ivo Schützbach
Armando Castagna: «Es gab nichts als Beschwerden»
Während sich in der MotoGP-, Superbike- und Motocross-WM der Promoter um den Transport des Materials zu Übersee-Rennen kümmert, sind die Eisspeedway-Piloten auf sich alleine gestellt.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Max Niedermaier: Letzter werden macht keinen Spaß
Max Niedermaier wird beim Eisspeedwayrennen am morgigen Sonntag in Weißenbach/Tirol nicht dabei sein: Seine Motorräder sind dann bereits auf dem Weg zum ersten Grand Prix in Kasachstan.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Kasachstan-GP: Riesenstress für ein Butterbrot
Erst wenn feststeht, wer sich für den Eisspeedway-GP qualifiziert hat, können die Reisevorbereitungen nach Kasachstan und Russland getroffen werden. Die Fahrer geraten dadurch unter enormen Zeitdruck.

Eisspeedway-GP
Von Daniel Fuchs
Hans Weber ist das dritte Jahr in Folge im Grand Prix
Hans Weber hat das Ticket für den Eisspeedway-GP 2019 gelöst. Der Bayer sicherte sich mit dem sechsten Platz im Qualifikationsrennen im schwedischen Örnsköldsvik den letzten fixen Startplatz.

Eisspeedway-GP
Von Thorsten Horn
Berlin-GP: Tobias Busch hofft auf die Wildcard
Fünf der 15 Fahrer für den Eisspeedway-Grand-Prix 2019 kommen aus Deutschland und Österreich. Für den WM-Auftakt in unseren Breitengraden am 2./3. März in Berlin dürfen wir uns auf einen sechsten Piloten freuen.

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Eisspeedway-GP: Franz Zorn & Pletschacher doch dabei
Direkt nach den beiden Qualifikationsrennen der Eisspeedway-WM hat der Motorrad-Weltverband FIM die permanenten Wildcards für den Grand Prix 2019 vergeben: Zwei deutschsprachige Piloten bekamen den Zuspruch!

Eisspeedway-GP
Von Manuel Wüst
Eisspeedway-GP: Neuer Name, neuer Race-Coordinator
Für die Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 werden sich einige Dinge ändern: Statt dem bisherigen Race-Coordinator Jouni Seppänen aus Finnland werden sich zukünftig zwei Leute kümmern.