Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Mika Häkkinen: Ferrari mit Kimi Räikkönen zufrieden?

Von Rob La Salle
Mika Häkkinen

Mika Häkkinen

In einem Gespräch für den deutschen Logistikunternehmer Hermes analysiert Mika Häkkinen das Geschehen beim Bahrain-GP und wirft ein Auge auf seine Landsleute Valtteri Bottas und Kimi Räikkönen.
Mika, das Rennen in Bahrain war ungewöhnlich imposant anzuschauen, da der Funkenflug so deutlich zu sehen war. Sollten aus diesem Grund mehr Rennen abends gefahren werden??

Die Formel 1 ist eine Sportart, bei der die Zuschauer unterhalten werden sollen. Es ist eine Show. Es stimmt, in Bahrain war es atemberaubend zu sehen, wie die Funken flogen, wenn die Autos den Boden berührten. Für die Sportart kann so etwas nur gut sein.

Wie stark ist die Leistung von Valtteri Bottas einzustufen, der als Viertplatzierter den Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel hinter sich lassen konnte?

Valtteri hat gezeigt, wie gut er mit Druck umgehen kann. Der viermalige Weltmeister hing ihm lange mit dem schnelleren Auto fast im Getriebe. Es war grossartig zu sehen, wie Valtteri unter wirklich grossem Druck den Kampf gegen Vettel gewann. Das ist genau jene Art von Nervenstärke, die Fahrer beim Kampf um den Weltmeistertitel brauchen. Valtteri war in einer Situation, in der er die ganze Zeit über fehlerfrei fahren und gleichzeitig taktieren musste, um den Abstand zu seinem Verfolger gross genug zu halten – damit dieser zu keinem Zeitpunkt in das DRS-Fenster kam.

Was sagst du zu Kimi Räikkönens tollem Aufstieg?

?Kimi ist das Rennen so gefahren, wie er es sollte. Die Taktik des Rennstalls und Sebastian Vettels Misserfolg boten Kimi die Chance, Zweiter zu werden. Kimis Schnelligkeit und sein Talent sind allgemein bekannt. Ein sehr erfahrener Pilot wie Kimi muss regelmässig solche Leistungen zeigen, was man bei ihm in Bahrain sehen konnte.

Wäre Lewis Hamilton mit einer anderen Taktik zu schlagen gewesen?

?Ich halte es nicht für fair, im Nachhinein zu kommentieren, was Ferrari hätte anders machen sollen. Alle Entscheidungen, die ein Rennstall trifft, werden sehr genau abgewogen. Für alle Entscheidungen gibt es einen Grund. Da wird nichts einfach so aus dem Hut gezaubert.

Welche Chancen auf den Weltmeisterschaftstitel hat Räikkönen dieses Jahr?

?Es sind erst vier Rennen gefahren worden. Es ist also noch viel zu früh, um zu spekulieren, welche Chancen Kimi auf den WM-Titel hat. Ferrari ist in jedem Fall sehr wettbewerbsfähig. Der Rennstall ist fast auf Augenhöhe mit Mercedes.

Sind Räikkönen und Vettel ein Paar, dass Ferrari auch nach dieser Saison zusammenhalten sollte??

Zu diesem Zeitpunkt ist es noch schwierig zu analysieren, ob das für Ferrari die richtige oder falsche Entscheidung wäre. Positiv ist aber, dass beide Fahrer es schon in dieser Saison auf das Siegertreppchen geschafft haben. Man muss gleichzeitig bedenken, dass Mercedes, Ferrari und Williams derzeit die besten Autos sind, so dass mit einem Ferrari die ganze Zeit in der Spitzengruppe mitgefahren werden kann.

Wessen Verdienst ist der schnelle Aufstieg von Ferrari in den Kampf um den Sieg??

Das ist nicht der Verdienst eines einzelnen Mannes. Formel 1 ist Team-Arbeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 6