MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Indian Scout Sixty: 999 Kubik für Einsteiger

Von Rolf Lüthi
Mit der Scout Sixty rundet Indian das Modellprogram nach unten ab. Nach unten, das heisst bei einem US-Hersteller, dass man in einen Cruiser und einen Bobber einen V2 mit nicht mal 1000 Kubik einbaut

Die Zusatzbezeichnung Sixty in Indians Scout-Baureihe bezieht sich auf den Hubraum in Kubikzoll. Bei einer Bohrung von 93 mm und einem Hub von 73,6 mm kommt man auf einen Hubraum von 999,5 ccm, aus denen Gelegenheits-Erbsenzähler wie ihr SPEEDWEEK-Autor 61 Kubikzoll errechnen.

Eine Indian Scout Sixty gab es schon, ab 2015, und mit Einführung von Euro5 auf 2021 aus. Nun ist diese Modelbezeichnung zurück, homologiert nach Euro5+. Anfang 2024 wurde die Scout-Palette auf 1250 ccm hochgerüstet, ebenso erfolgte der Wechseln vom Alu- auf ein Stahlrohrchassis.

Nun rundet Indian die Scout-Baureihe wieder nach unten ab mit zwei Versionen der Scout Sixty, genannt Bobber und Classic, die technisch identisch sind und sich nur im Design und in der Ausstattung geringfügig unterscheiden. In der Modellstrategie handelt es sich dabei um Einsteigermodelle mit einfachem Handling, niedriger Sitzhöhe und einem erschwinglichen Preis.

Der flüssigkeitsgekühlte V2 mit 60° Zylinderwinkel liefert 85 PS und 87 Nm bei 6200/min, was gegenüber den letztmals angebotenen Sixty-Modellen einer Leistungssteigerung von 7 PS entspricht, bei identischem Drehmoment-Maximum.

Der auf 2024 neu eingeführte Stahlrohrrahmen mit zwei Federbeinen hinten der Scout-Modelle wird auch bei den Sixty-Versionen verbaut. An beiden Rädern verzögern Scheibenbremsen mit 298 mm Durchmesser. Bei einer Sitzhöhe von Sitz 649 mm lassen sich 243 kg vollgetankt akzeptieren. Da es sich (nach amerikanischem Verständnis) um Einsteigermodelle handelt, sind beide Versionen auch auf A2-konforme 35 kW/48 PS erhältlich.

Die Scout Sixty Bobber ist voraussichtlich ab Januar 2025 zu haben zum Preis von 12.890 €, die Classic-Variante kostet 13.360 € (Schweiz Fr. 12.990.-/Classic nicht im Angebot, Österreich 14.790/15.690 €), mit optionalem Zubehör und Ausstattungs-Paketen lässt sich der Preis beliebig erhöhen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 10:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 30.07., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 12:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 30.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 30.07., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 5