Dave Meijerink gewinnt in Lüdinghausen
Flat Track: 333. WM-Titel für KTM
Mathieu Trésarrieu ist neuer Weltmeister
Scheeßel-GP: Stephan Katt ersetzt Malek
Max Dilger Deutscher Langbahnmeister
Trauer in Vechta: Heinz Wollering ist tot
Am 16. September 2019 verstarb Heinz Wollering, langjähriges Mitglied des AC Vechta und viel gereister technischer Kommissar des DMSB. «Wir sind geschockt und unfassbar traurig über diesen schmerzvollen Verlust», teilte der norddeutsche Verein mit. «Heinz lebte für den Bahnsport und der Bahnsport war sein Leben. Er war stets gut gelaunt und hatte immer einen Spruch auf Lager. Du wirst eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen.» Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie seinem großen Freundeskreis.
Trauer um Photograph Koni Aigner
Am 23. Januar 2019 ist Bahnsport-Photograph Koni Aigner in seiner bayerischen Heimat im Alter von 87 Jahren verstorben. Jahrzehntelang war Conny mit seiner Kamera auf der Rennstrecke unterwegs und verkaufte an seinem Stand Bildabzüge. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Offizieller Akt: Stadt Teterow umbenannt
Die 8600-Selen-Gemeinde Teterow im Landkreis Rostock wurde am Freitagnachmittag offiziell umbenannt. Personenschützer brachten Lorenz Caffier, Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, mit zwei schwarzen Mercedes-Limousinen und Blaulicht in die Bergring-Arena, wo vor den Fernseh-Kameras das neue Ortsschild enthüllte: Teterow heißt nun offiziell «Bergringstadt Teterow».
Tayac: Matthijssen/Mollema Europameister
William Matthijssen und Beifahrerin Sandra Mollema verteidigten ihren Europameistertitel in der Seitenwagenklasse. Das gemischte niederländische Doppel siegte am späten Samstagabend im südfranzösischen Tayac vor den Deutschen Markus Brandhofer/Tim Scheunemann und Markus Venus/Markus Heiß. Die Deutschen Meister Martin und Hermann Brandl schieden frühzeitig nach einem Sturz aus.
Rennen Mulmshorn am 29./30. Juli
Smolinski im Mühldorf-GP mit Wildcard
Kommendes Wochenende ist Martin Smolinski beim dritten Langbahn-Grand-Prix in Mühldorf mit Wildcard am Start. Er will die Etablierten der Szene ärgern und unter Beweis stellen, dass er zu den besten Langbahnfahrern der Welt gehört: «In Mühldorf war ich regelmäßig auf dem Podium, auch in diesem Jahr peile ich einen Platz in den Top-3 an.»
Es geht los: Saisoneröffnung in Herxheim
Von 11 bis 16 Uhr kann am Samstag, 25. März 2017, auf der Sandbahn in Herxheim trainiert werden. Für die Besucher ist der Eintritt zum Training wie gewohnt frei, Infos und Anmeldung für die Fahrer unter www.speedway.de
Auch Dimitri Bergé verzichtet auf den GP
Wie von SPEEDWEEK.com bereits angekündigt, wird nach Weltmeister Erik Riss auch der Franzose Dimitri Bergé auf seine Teilnahme am Langbahn-GP 2017 verzichten. Für den WM-Dritten von 2015 rückt der unerfahrene Tscheche Hynek Stichauer nach.
Mitch Godden wird für das Finale gesetzt
Seine internationale Solo-Karriere wird der Engländer Mitch Godden nach dieser Saison beenden. Gespan-Rennen wird der 41-Jährige auch weiterhin fahren. Das Britische Finale in Frittenden beendete er hinter Josh Goodwin/Liam Brown auf dem zweiten Rang und qualifizierte sich damit automatisch für das Grasbahn-Gespann-EM-Finale 2017. Für die Qualirunde erhält Großbritannien zwei oder drei Plätze. Diese gehen an Dave Carvil/Cameron Godden, Shaun Harvey/Ant Goodwin und Natasha Bartlett/Ciara Southgate.
Philipp Schmuttermayr gewinnt Bahnpokal
Bis nach dem Halbfinale war Philipp Schmuttermayr im Bahnpokal, der Deutschen Meisterschaft der B-Lizenz-Fahrer, auf der Grasbahn in Nandlstadt ungeschlagen. Der Bayer konnte sich im Finale sogar Platz 3 leisten, um vor Dennis Helfer und Sebastian Wachs Sieger zu werden. Wiedereinsteiger Tim Brinkmann wurde trotz Ausfall im Finale Vierter.
Venus/Heiß testen heute im Training
Team-WM: Fußballer für Briten kein Vorbild
Weltmeister Großbritannien wird bei der Langbahn-Team-WM am 16. Juli in Marienbad/Tschechien erneut in der Besetzung Glen Phillips, Andrew Appleton, Richard Hall und James Shanes antreten. «Richard Hall ist neuer Kapitän. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ein viel besseres Resultat als unser Fußball-Team erreichen», teilte Teammanager Mitch Godden SPEEDWEEK.com mit einem Augenzwinkern mit. England schied im Achtelfinale der Fußball-EM gegen Island mit 1:2 aus.
Grasbahnrennen Memmingen abgesagt
Das ursprünglich für den 10. Juli 2016 geplante Grasbahnrennen am Flughafen Memmingen wird nicht stattfinden. Durch ein regenreiches Festival und die nach wie vor anhaltenden Regenfälle sieht sich der Veranstalter außerstande, das in Mitleidenschaft gezogene Gelände so zu präparieren, dass spannende Rennen möglich sind und die Sicherheit von Fahrern und Zuschauer gewährleistet werden kann.
Mühldorf-GP: Smolinski will Stars ärgern
Am 19. Juni steigt in Mühldorf der erste Langbahn-GP 2016, Martin Smolinski ist mit Wildcard dabei. «Wir wollen die Stars der Szene ärgern. Unser Ziel ist ins Finale zu kommen, und dort um einen Treppchenplatz mitzufahren», erklärte der ehemalige Vizeweltmeister. Smolinski verzichtet seit Jahren wegen Terminkollisionen mit Speedwayrennen auf die GP-Teilnahme.
Rennen Schwarme abgesagt
Marco Hundsrucker: Rippen gebrochen
Ostersamstag ist Marco Hundsrucker beim Sandbahntraining in Wagenfeld schwer gestürzt. Der Bayer wurde von seinem Gespann getroffen und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Jetzt teilte Marco mit: «Ich habe eine Rippenserienfraktur am Brustbein. Das heißt, ich habe mir ein paar Rippen am Ansatz gebrochen. Soweit ist aber alles in Ordnung.»
Herxheim: Saisoneröffnung am 2. April
Am Samstag, 2. April 2016, wird die MSV Herxheim die Sandbahnsaison 2016 mit dem traditionellen Eröffnungstraining einläuten. Von 11 bis 16 Uhr werden zahlreiche Fahrer ihr Material testen und sich auf den Saisonstart vorbereiten. Erwartet werden Fahrer aus allen Klassen, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlichen willkommen.
EM-Semifinale in Loppersum (NL)
Die FIM Europe teilte jetzt mit, dass das Halbfinale zur Grasbahn-Seitenwagen-Europameisterschaft am 11. Juni in Loppersum (NL) stattfinden wird. Das Finale wird am 24. Juli in Vries ausgetragen, ebenfalls in den Niederlanden.
Termin Abschlusstraining Herxheim steht
Letzter Termin des Jahres in Herxheim ist am 17. Oktober, wenn auf der Sandbahn das beliebte Saisonabschlusstraining stattfinden wird. Am 3.10. ist zudem ein Schnuppertraining für Jugendliche geplant. Infos hierzu in den nächsten Tagen auf www.speedway.de
Videomacher Jan van Es verstorben
Jahrzehntelang war der Niederländer Jan van Es mit seiner Videokamera auf Europas Rennstrecken unterwegs und drehte und verkaufte seine beliebten Filme – anfänglich auf VHS, später als DVD. Am 23. September 2015 verstarb van Es nach längerer Krankheit.
Nach Todesfall: FIM Europe sucht Ersatz
Im Training des Grasbahn-Gespann-EM-Finales in Hertingen ist am 22. August 2015 der 55-jährige Beifahrer Stefan Müller tödlich verunglückt, das Rennen wurde daraufhin abgeblasen. Seitdem sucht die FIM Europe nach Ersatz, das EM-Finale soll auf jeden Fall stattfinden. Zuletzt favorisierte Piotr Szymanski aus der Track Racing Commission einen Veranstalter in England.
Langbahn-DM Bad Hersfeld abgesagt
Das Langbahn-DM-Finale in Bad Hersfeld wurde wegen Regens am Samstagabend abgesagt. Weil für Sonntag keine Krankenwagen verfügbar sind, wird das Rennen in Hessen nicht nachgeholt. Nach jetzigem Stand der Dinge entfällt die Deutsche Meisterschaft.
Chris Harris startet beim «Poacher»
Kommenden Sonntag (30. August 2015) findet in Skegness das «Lincolnshire Poacher» statt, eines der größten Grasbahnrennen in Großbritannien. Mit dabei: Speedway-GP-Pilot Chris Harris. «Viele Leute haben mich gefragt, also bestätige ich hiermit, dass ich an dem Rennen teilnehme», teilte «Bomber» via Twitter mit. Der Engländer hat schon öfters gesagt, dass er sich zukünftig mehr Rennstarts auf Sand- und Grasbahnen vorstellen kann
Eenrum-GP: Wildcard für van der Steen
Der 28-jährige Niederländer Henry van der Steen bekommt die Wildcard für den zweiten von vier Langbahn-GP 2015 am 16. August in Eenrum. Als Bahnreserve wurden seine Landsleute Lars Zandvliet und Pascal Swart nominiert.
Herxheim mit Facebook-Gewinnspiel
Ein besonderes Gewinnspiel bietet die MSV Herxheim rund um den Langbahn-GP am Vatertag. Erreicht die Facebook Seite bis zum 1.7.2015 1000 «Gefällt mir» (Likes), spendiert der Club 5x2 Freikarten für das Speedway-U21-DM-Finale am 4.7.2015 im Herxheimer Waldstadion. Werden bis zum 20.9.2015 1500 Likes erreicht, lässt der Club für das Heimrennen der Herxheim Drifters am 25.9. im Waldstadion erneut 5x2 Tickets springen.
Plattling wegen Regen abgesagt
Das Sandbahnrennen am 3. Mai in Plattling muss aus Witterungsgründen abgesagt werden.
Dingolfing wegen Schlechtwetter abgesagt
Das traditionelle Sandbahnrennen am 1. Mai in Dingolfing musste wegen Dauerregens abgesagt werden, die nasse Bahn ist unbefahrbar.
Herxheim-GP: Michael Härtel mit Wildcard!
Der erst 17-jährige Bayer Michael Härtel bekommt die Wildcard für den ersten Langbahn-GP 2015 am 14. Mai in Herxheim. Als erste und zweite Bahnreserve wurden Nadine Frenk und Kai Huckenbeck nominiert.
Sandbahntraining Herxheim ist abgesagt
Das für Ostersamstag geplante Sandbahntraining im Herxheimer Waldstadion musste nach anhaltenden Regenfällen abgesagt werden. «Die Bahn ist sehr feucht und schwammig. Da die Wetterprognose für den kommenden Samstag auch nicht gut ist, hat man sich frühzeitig zu einer Absage beschlossen, um den Fahrern aus ganz Europa die Anreise zu ersparen», so Pressesprecher Manuel Wüst.
Polarfete in Neuenhasslau
Am 27. Dezember 2014 veranstaltet der MSC Neuenhasslau in seinem Clubheim an der Grasbahn seine traditionelle Polarfete. Die Party beginnt um 18 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt.
Hans von Weyhe: Trauerfeier am Donnerstag
Der MSC Schwarme beklagt den Tod seines Mitglieds Hans von Weyhe. Der 66-Jährige starb an den Folgen einer schweren Krankheit. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 09:30 Uhr in der Kapelle auf dem Kirchweyher Friedhof statt. Navi: Kirchweyher Str. 41, D-28844 Weyhe-Kirchweyhe.
Tom Lamek gewinnt Deutschen Bahnpokal
Ergebnisse Deutscher Bahnpokal Solo auf der Sandbahn in Werlte: 1. Tom Lamek, 20 Punkte. 2. David Pfeffer, 18. 3. Kai Dorenkamp, 15. 4. Marcel Sebastian, 10. 5. Jens Benneker, 7. 6. Michael Wenninger, 6. 7. Buddy Prijs, 5. 8. Philipp Schmuttermayr, 5. 9. Dennis Helfer, 2. 10. Jamie Isherwood, 2.
Trauer um Hans von Weyhe (66)
Der MSC Schwarme beklagt den Tod seines Mitglieds Hans von Weyhe. Der 66-Jährige starb an den Folgen einer schweren Krankheit. Von Weyhe begann seine Rennkarriere 1969 auf einer 250er-Maico und wechselte dann in die 500-ccm-Ausweisklasse, wo er Norddeutscher Bahnmeister wurde. Ab 1974 fuhr Hans von Weyhe in der Internationalen Klasse und gewann viele Rennen. Unter anderem war der Norddeutsche im Semifinale zur WM 1977 in Marienbad dabei. Später fuhr er in der EVLS-Klasse 500 ccm JAP mit.
Ergebnisse Gespann-Rennen Mühldorf
Im Rahmenprogramm des Langbahn-GP in Mühldorf matchten sich acht internationale Gespanne. Das Ergebnis: 1. Markus Brandhofer/Tim Scheunemann, 18 Punkte. 2. Markus Venus/Markus Heiß 15. 3. Marco Hundsrucker/Corina Günthör 12. 4. Florian Kreuzmayr/Benjamin Maier 12. 5. Karl Keil/Christian Schädler 9. 6. Immanuel Schramm/Bettina Laubengeiger 6. 7. Waldemar Guggemos/Patrik Lepnik 1. 8. Martin Brandl/Lydia Neuendorf 1.
Nach Regen Eenrum-GP ersatzlos gestrichen
Nach zwei Durchgängen setzte auf der Grasbahn in Eenrum/Niederlande Regen ein, der Langbahn-GP wurde daraufhin erst abgesagt und dann ersatzlos gestrichen. Somit stehen 2014 nur noch die Grands Prix in Morizes und Mühldorf aus. Nach zwei Durchgängen führte WM-Leader Jannick de Jong mit maximal acht Punkten vor Cameron Woodward, Joonas Kylmäkorpi und Stephan Katt mit sieben Zählern, mit sechs folgten Erik Riss und David Howe.
Hertingen-Absage: Veranstalter gesucht
Bereits am Freitag wurden alle für das Wochenende geplante Rennen auf der Grasbahn im badischen Hertingen wegen Regens abgesagt. Am heutigen Samstagabend hätte der Deutsche Bahnpokal Solo ausgetragen werden sollen. Der DMSB sucht jetzt nach einem neuen Veranstalter, in Frage kommen unter anderen Berghaupten und Bad Hersfeld.
Race-Days Berghaupten: Sonderangebote!
Am Wochenende 30./31. August 2014 finden in Berghaupten die Kronen-Race-Days auf der Speedway- und Grasbahn statt. Vereinen bietet der MSC Berghaupten ab 15 Personen ermäßigte Preise für den Eintritt: Am Samstag, Rennen und Race-Party 12 Euro (regulär 15), Rennen am Sonntag 10 Euro (regulär 13). Die Karten können unter Angabe des Vereinsnamens per E-Mail bei info@msc-berghaupten.de bestellt werden.
Grasbahn Willing: Smolinski ungeschlagen
Martin Smolinski hat das Grasbahnrennen in Willing mit maximalen 25 Punkten gewonnen. Stephan Katt wurde mit 22 Punkten Zweiter, er unterlag dem Olchinger dreimal. Auf den weiteren Plätzen: 3. Henry van der Steen (NL), 18. 4. Mitch Godden (GB), 14. 5. Dave Mears (GB), 8. 6. Sjoerd Rozenberg (NL), 7. 7. Richard Wolff (CZ), 6. 8. Nadine Frenk (D), 5. 9. Markus Eibl (D), 0.
Smolinski weiß nicht, wo er fahren muss
Durch die Verlegung des Langbahn-GP-Challenges in Marienbad auf den 9. August 2014 kommt es zu einer Terminkollision mit der Speedway-EM in Holsted. Martin Smolinski weiß noch immer nicht, wo er fahren muss. «Nachdem ich mit dem DMSB Kontakt aufgenommen habe, muss ich mich jetzt persönlich bei der FIM deswegen melden, der DMSB hält raus. Für mich geht die Speedway-EM vor.»
Marmande-GP auf Montag verschoben
Nach starken Regenfällen steht die Dreiecks-Grasbahn in Marmande unter Wasser, der für Sonntagnacht geplante Langbahn-GP in Südfrankreich muss auf Montagmittag 15 Uhr verschoben werden. Am 14. Juli haben die Franzosen Nationalfeiertag.
Marienbad verschiebt um einen Tag
Der Langbahn-GP-Challenge im tschechischen Marienbad wurde vom Sonntag, 10. August 2014, auf Samstag den 9. verschoben.
Stephan Katt: Ab ins Krankenhaus
Nach seiner Kollision mit Richard Speiser im Grasbahn-EM-Finale in St. Macaire fuhr Stephan Katt zwar noch zwei Läufe, gab dann aber wegen Schmerzen in der linken Hand auf. Statt eines Krankenhausaufenthalts in Frankreich, wählte Katt noch in der Nacht den Antritt zur Heimreise: «Ich möchte mich in Kiel direkt in die Behandlung von Dr. Martin Schweiger geben. Er kennt meine Krankenakte und ihm schenke ich mein ganzes Vertrauen.»
Jason Bunyan bei der Superbike-WM
Erstmals in seinem Leben besuchte Jason Bunyan (35) heute die Superbike-WM. SPEEDWEEK.com lief der Engländer in Donington Park über den Weg: «Meine Frau und ich werden jedes Jahr von Teamchef Simon Buckmaster eingeladen, doch wir haben es bislang nie geschafft. Das ist meine letzte Saison in Europa», so der englische Speedway-Profi und Grasbahn-Spezialist.
Herxheim-GP: Mustonen statt Bergé
Der 17-jährige Franzose Dimitri Bergé hat sich bei einem Sturz in Glasgow Ende April eine Nierenverletzung zugezogen, die Ärzte gaben ihm daraufhin Startverbot für den Langbahn-GP in Herxheim am 29. Mai 2014. Für Bergé rückt der Finne Aki Pekka Mustonen nach.
Siddeburen wird live übertragen
Der rührige Club in Siddeburen wird sein Grasbahnrennen am kommenden Samstag, 24. Mai 2014, ab 17.30 Uhr live im Internet übertragen. Gefilmt wird mit zwei Kameras, der Videopass kostet 4,99 Euro, das Rennen zur Niederländischen Meisterschaft startet um 17.30 Uhr. Zum Stream geht es HIER.