Valencia Warm-up: Zarco (Ducati) vorne
Johann Zarco startete mit Bestzeit im Warm-up in den letzten Renntag der Saison und seinen letzten Arbeitstag in Pramac-Ducati-Farben. Pole-Setter Maverick Viñales wurde an die Box geholt, weil seine Aprilia RS-GP kurzzeitig qualmte. Yamaha-Ass Fabio Quartararo verzichtete auf die Session, weil er Fieber hat und sich für das Rennen schont.
MotoGP-Ergebnis Warm-up, Valencia (26.11.):
1. Zarco, Ducati, 1:29,984 min
2. Binder, KTM, + 0,034 sec
3. Martin, Ducati, + 0,112
4. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,121
5. Marc Márquez, Honda, + 0,141
6. Augusto Fernández, KTM, + 0,225
7. Morbidelli, Yamaha, + 0,312
8. Bastianini, Ducati, + 0,438
9. Miller, KTM, + 0,441
10. Pol Espargaró, KTM, + 0,456
11. Bezzecchi, Ducati, + 0,543
12. Bagnaia, Ducati, + 0,587
13. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,770
14. Marini, Ducati, + 0,797
15. Rins, Honda, + 0,840
16. Di Giannantonio, Ducati, + 0,851
17. Viñales, Aprilia, + 0,863
18. Nakagami, Honda, + 1,020
19. Alex Márquez, Ducati, + 1,098
20. Savadori, Aprilia, + 1,870
Keine Zeit: Quartararo, Yamaha
Valencia: Canet auf Pole, Tulovic 21.
Aron Canet setzte sich in seiner letzten fliegenden Runde noch vor Boscoscuro-Ass Fermín Aldeguer und bescherte dem Pons-Team zum Abschied die Pole-Position. Weltmeister Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) geht von Startplatz 6 in sein letztes Moto2-Rennen.
Der Eberbacher Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) zeigte im Qualifying 1 im Kampf um die letzten vier Q2-Tickets immer wieder rote Sektoren, letztendlich verpasste er den Aufstieg als Siebter aber um 0,274 sec. Damit steht er beim Saisonfinale auf Startplatz 21. Ebenfalls schon im Q1 hängen geblieben war der WM-Zweite Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing).
Moto2-Ergebnis Q2, Valencia (25.11.):
1. Canet, Kalex, 1:33,314 min
2. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,174 sec
3. Ramirez, Kalex, + 0,194
4. Lowes, Kalex, + 0,259
5. Dixon, Kalex, + 0,334
6. Acosta, Kalex, + 0,448
7. Roberts, Kalex, + 0,459
8. Salac, Kalex, + 0,530
9. Arenas, Kalex, + 0,570
10. Chantra, Kalex, + 0,607
11. Vietti, Kalex, + 0,629
Ferner:
19. Arbolino, Kalex, 1:34,105
21. Tulovic, Kalex, 1:34,218 min
Valencia: Husqvarna im Qualifying vorne
Das Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team besetzt beim Saisonfinale in Valencia mit Collin Veijer und Ayumu Sasaki die ersten zwei Startplätze. Der WM-Vierte Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) stürzte und brachte im Q2 keine Zeit in die Wertung.
Moto3-Ergebnis Q2, Valencia (25.11.):
1. Veijer, Husqvarna, 1:38,311 min
2. Sasaki, Husqvarna, + 0,048 sec
3. Deniz Öncü, KTM, + 0,052
4. Kelso, CFMOTO, + 0,319
5. Alonso, GASGAS, + 0,392
6. Ortolá, KTM, + 0,442
7. Rueda, KTM, + 0,473
8. Masia, Honda, + 0,527
9. Muñoz, KTM, + 0,668
10. Yamanaka, GASGAS, + 0,703
11. Nepa, KTM, + 0,784
12. Adrian Fernández, Honda, + 0,832
13. Perez, KTM, + 0,837
14. Farioli, KTM, + 0,841
15. Riccardo Rossi, Honda, + 0,848
Long-Lap-Penalty für Miguel Oliveira
Die FIM MotoGP Stewards brummten Miguel Oliveira als Auslöser des Unfalls mit Aleix Espargaró und Enea Bastianini in Kurve 6 der Sprint-Eröffnungsrunde in Lusail für die «unverantwortliche Fahrweise, die einen Crash verursacht hat» eine Long-Lap-Strafe für sein nächstes GP-Rennen über die volle Distanz auf. Das wird der RNF-Aprilia-Pilot verletzungsbedingt aller Voraussicht nach erst 2024 bestreiten.
Doha: Pole-Position für Holgado (KTM)
Daniel Holgado aus dem Red Bull KTM Tech3 Team sicherte sich die Pole-Position für den Katar-GP. WM-Leader Jaume Masia (Leopard Racing), der am Sonntag seinen ersten Matchball hat, musste sich mit Startplatz 10 abfinden. Sein erster Verfolger Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) sicherte sich Platz 4.
Moto3-Ergebnis Q2, Doha (18.11.):
1. Holgado, KTM, 2:04,742 min
2. Moreira, KTM, + 0,003 sec
3. Öncü, KTM, + 0,152
4. Sasaki, Husqvarna, + 0,324
5. Veijer, Husqvarna, + 0,462
6. Fenati, Honda, + 0,465
7. Kelso, CFMOTO, + 0,508
8. Bertelle, Honda, + 0,511
9. Ortolá, KTM, + 0,681
10. Masia, Honda, + 0,734
11. Farioli, KTM, + 0,943
12. Perez, KTM, + 1,037
13. Alonso, GASGAS, + 1,399
14. Adrián Fernández, Honda, + 1,445
15. Artigas, CFMOTO, + 1,662
Alle Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com einsehbar.
Sepang: 27-sec-Strafe für David Muñoz
Sepang Warm-up: Bestzeit für Quartararo
Sepang: Masia mit Rekord-Zeit auf Pole
WM-Leader Jaume Masia sicherte sich auf der Leopard-Honda mit einem All-Time-Lap-Record überlegen die Pole-Position für den Malaysia-GP – 0,906 sec vor Collin Veijer aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team, der den Umweg über das Q1 genommen hatte. Sein Teamkollege Ayumu Sasaki, erster Jäger von Masia, landete auf Startplatz 5.
Für die weiteren WM-Anwärter lief es weniger gut: Dani Holgado (Red Bull KTM Tech3) kam nach einem Sturz im Q2 nicht über Startplatz 15 hinaus. Buriram-Sieger David Alonso verpasste nach einem Highsider in Kurve 3 im Q1 sogar den Einzug ins entscheidende Qualifying 2. Der WM-Dritte begab sich zur Kontrolle ins Medical Centre, vom GASGAS Aspar Team kam anschließend aber die Entwarnung.
Moto3-Ergebnis Q2, Sepang (11.11.):
1. Masia, Honda, 2:10,846 min
2. Veijer, Husqvarna, + 0,906 sec
3. Bertelle, Honda, + 0,932
4. Ortolá, KTM, + 1,053
5. Sasaki, Husqvarna, + 1,156
6. Rueda, KTM, + 1,267
7. Kelso, CFMOTO, + 1,269
8. Muñoz, KTM, + 1,383
9. Öncü, KTM, + 1,394
10. Moreira, KTM, + 1,396
11. Fenati, Honda, + 1,429
12. Yamanaka, GASGAS, + 1,462
13. Artigas, CFMOTO, + 2,003
14. Rossi, Honda, + 2,274
15. Holgado, KTM, + 2,331
16. Farioli, KTM, + 2,349
17. Perez, KTM, + 2,657
18. Adrián Fernández, Honda, + 2,784
Ferner:
20. Furusato, Honda
21. Alonso, GASGAS
Sepang FP2: Ogura vorne, Tulovic 24.
Ai Ogura (Honda Team Asia) beendete den ersten Tag des Malaysia-GP auf Platz 1 der kombinierten Zeitenliste. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo), der sich am Sonntag zum Moto2-Weltmeister 2023 küren kann, landete auf Rang 5. Sein Titelrivale Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing) liegt als 19. noch außerhalb der Q2-Plätze und muss somit auf eine weiterhin trockene Piste am Samstagmorgen hoffen. Dasselbe gilt für den Eberbacher Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) auf Platz 24.
Moto2 kombinierte Zeiten nach FP2, Sepang (10.11.):
1. Ogura, Kalex, 2:06,093 min
2. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,090 sec
3. Canet, Kalex, + 0,100
4. Dixon, Kalex, + 0,150
5. Acosta, Kalex, + 0,196
6. Ramirez, Kalex, + 0,506
7. Garcia, Kalex, + 0,604
8. Foggia, Kalex, + 0,655
9. Roberts, Kalex, + 0,667
10. Arenas, Kalex, + 0,692
11. Alcoba, Kalex, + 0,711
12. Lopez, Boscoscuro, + 0,729
13. Vietti, Kalex, + 0,856
14. Guevara, Kalex, + 0,889
Ferner:
19. Arbolino, Kalex, + 1,203
24. Tulovic, Kalex, + 1,634
Sepang FP1: Arge Schlappe für Intact-Team
Fermin Aldeguer setzte sich auch im ersten Moto2-Training beim Malaysia-GP in Sepang durch. Der Brite Jake Dixon aus dem GASGAS-Team von Aspar Martinez verlor auf Platz 2 nur 0,060 sec. Das deutsche Husky-Team landete auf den Plätzen 25 und 28. Ergebnis Moto2-FP1: 1. Aldeguer, Boscoscuro, 2;06,183 min. 2. Dixon, GASGAS, + 0,060 sec. 3. Acosta, Kalex, + 0,455. 4. Ogura, Kalex, + 0,466. 5. Foggia, Kalex, + 0,665. 6. Roberts, Kalex, + 0,577. 7. Ramirez, Kalex, + 0,867. 8. Chantra, Kalex, + 0,964. 9. Gonzalez, Kalex, 1,055. 10. Canet, Kalex, + 1,210. 11. Vietti, Kalex, + 1,230. 12. Sam Lowes, Kalex, + 1,249. - Ferner: 25. Tulovic, Husqvarna, + 2,812. 28. D. Binder, Kalex, 3,113.
Sepang FP1: Klare Bestzeit für Masiá
Im ersten Moto3-Training von Sepang dominierte WM-Leader Jaume Masiá (Leopard Honda) vor dem türkischen Red Bull KTM-Ajo-Piloten Deniz Öncü. Ergebnis FP1: 1. Masiá, Honda, 2:12,065 min. 2. Öncü, KTM, + 0,435. 3. Fenati, Honda, + 0,515. 4. Moreira, KTM, + 0,890. 5. Muñoz, KTM, + 0,893. 6. Rueda, KTM, + 0,977. 7. Kelso, CFMOTO, + 0,979. 8. Sasaki, Husqvarna, + 1,309. 9. Alonso, GAGAS, + 1,319. 10. Artigas, CFMOTO, + 1,355. 11. Holgado, KTM, + 1,415. 12. Ortolá, KTM, + 1,503.
50 Millionen Fans auf Social-Media-Kanälen
WM-Promoter Dorna vermeldet erfreut: Die Online-Fangemeinde der MotoGP-WM wuchs im Vergleich zum vergangenen Jahr noch einmal um 25 Prozent von 40 auf 50 Millionen Followern über die verschiedenen Plattformen an.
Moto2-Gastspiel für Ferrari in Valencia
Matteo Ferrari, der in den Felo-Gresini-Farben den dritten Rang der MotoE-WM 2023 einfuhr, darf für sein italienisches Team beim Saisonfinale in Valencia mit einer Wildcard in der Moto2-WM antreten.
Silverstone-GP 2024: Tickets im Angebot
Der Britische Grand Prix 2024 ist von 2. bis 4. August angesetzt. Wer in Silverstone einmal live dabei sein möchte, sollte jetzt zugreifen: Bis zum 15. November 2023 gelten online noch die vorteilhaften Early-Bird-Preise.
Buriram Q2: Fermín Aldeguer vor Acosta
Red Bull-KTM-Ajo-Ass Pedro Acosta, der sich am Sonntag zum Moto2-Weltmeister küren kann, führte in Buriram alle Trainings-Sessions an. Im Kampf um die Pole-Position war Boscoscuro-Pilot Fermín Aledguer im Q2 aber 0,177 sec schneller. Acostas einzig verbliebener Titelrivale Tony Arbolino schaffte nach dem Umweg über Q1 noch Startplatz 8. Der Eberbacher Lukas Tulovic blieb in der ersten Qualifying-Session hängen und steht auf Startplatz 26.
Moto2-Ergebnis Q2, Buriram (28.10.):
1. Aldeguer, Boscoscuro, 1:35,371 min
2. Acosta, Kalex, + 0,177 sec
3. Arenas, Kalex, + 0,319
4. Canet, Kalex, + 0,339
5. Chantra, Kalex, + 0,417
6. Ramirez, Kalex, + 0,452
7. Lopez, Boscoscuro, + 0,557
8. Arbolino, Kalex, + 0,592
9. Dixon, Kalex, + 0,594
10. Roberts, Kalex, + 0,599
11. Garcia, Kalex, + 0,602
12. Vietti, Kalex, + 0,668
13. Alcoba, Kalex, + 0,673
14. Lowes, Kalex, + 0,705
15. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,734
16. Foggia, Kalex, + 0,857
17. Guevara, Kalex, + 0,858
18. Salac, Kalex, + 1,488
Ferner:
26. Tulovic, Kalex
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com einsehbar.
Buriram: Pole für Deniz Öncü (KTM)
Der WM-Fünfte Deniz Öncü aus dem Red Bull KTM Ajo Team sicherte sich die beste Startposition für den Thailand-GP. WM-Leader Jaume Masia (Leopard Racing) landete auf Platz 7, sein erster Verfolger Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) wird aus der ersten Reihe angreifen.
Moto3-Ergebnis Q2, Buriram (28.10.):
1. Deniz Öncü, KTM, 1:42,061 min
2. Moreira, KTM, + 0,057 sec
3. Sasaki, Husqvarna, + 0,058
4. Yamanaka, GASGAS, + 0,164
5. Veijer, Husqvarna, + 0,257
6. Furusato, Honda, + 0,410
7. Masia, Honda, + 0,413
8. Adrian Fernández, Honda, + 0,440
9. Rueda, KTM, + 0,462
10. Muñoz, KTM, + 0,470
11. Holgado, KTM, + 0,480
12. Alonso, GASGAS, + 0,524
13. Bertelle, Honda, + 0,557
14. Kelso, CFMOTO, + 0,634
15. Nepa, KTM, + 0,890
16. Ortolá, KTM, + 1,004
17. Riccardo Rossi, Honda, + 1,047
18. Carraro, Honda, + 2,466
Buriram, FP2: Acosta vorne, Tulovic 26.
Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) hat am Sonntag seinen ersten Matchball im Moto2-Titelkampf, den Freitag begann er mit Bestzeiten im FP1 und FP2 souverän. Dem Deutschen Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) gelang am Nachmittag nach einem Sturz keine Verbesserung mehr, Tag 1 des Thailand-GP beendete er als 26. der kombinierten Zeitenliste.
Moto2, Buriram, kombinierte Zeiten nach FP2 (27.10.):
1. Acosta, Kalex, 1:35,985 min
2. Ramirez, Kalex, + 0,014 sec
3. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,020
4. Chantra, Kalex, + 0,209
5. Canet, Kalex, + 0,255
6. Dixon, Kalex, + 0,298
7. Ogura, Kalex, + 0,327
8. Gonzalez, Kalex, + 0,369
9. Foggia, Kalex, + 0,438
10. Arbolino, Kalex, + 0,600
11. Lopez, Boscoscuro, + 0,621
12. Arenas, Kalex, + 0,718
13. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,763
14. Vietti, Kalex, + 0,826
15. Guevara, Kalex, + 0,848
Ferner:
26. Tulovic, Kalex, + 1,320
Phillip Island: Sasaki auf Pole, Masia 13.
Wie bereits im Vorjahr schnappte sich Ayumu Sasaki im Qualifying des Australien-GP die Pole-Position. Mit einer Zeit von 1:36,539 min verwies der Japaner des Liqui Moly Husqvarna Intact GP Teams Lokalmatador Joel Kelso (CFMOTO) und Stefano Nepa (Angeluss MTA Team) auf die Ränge 2 und 3. WM-Leader Jaume Masia muss das Rennen am Sonntag von Position 13 angehen.
Moto3-Ergebnis Q2, Phillip Island (21.10.):
1. Sasaki, Husqvarna, 1:36,539 min
2. Kelso, CFMOTO, + 0,136 sec
3. Nepa, KTM, + 0,216
4. Moreira, KTM, + 0,321
5. Bertelle, Honda, + 0,439
6. Veijer, Husqvarna, + 0,469
7. Öncü, KTM, + 0,491
8. Alonso, GASGAS, + 0,607
9. Adrian Fernández, Honda, + 0,747
10. Perez, KTM, + 0,754
11. Holgado, KTM, + 0,764
12. Ortolá, KTM, + 0,839
13. Masia, KTM, + 0,860
14. Toba, Honda, + 0,926
15. Muñoz, KTM, + 0,974
Mandalika: Canet auf der Pole, Tulovic 26.
Die Abstände in der Moto2-Klasse mit den Top-5 in 0,071 sec sind unglaublich eng, die Pole-Position sicherte sich in dem Q2-Krimi Aron Canet aus dem Pons-Team. Lukas Tulovic blieb bei seinem Comeback im Q1 als Zwölfter doch deutlich hängen.
Moto2-Ergebnis Q2, Mandalika (14.10.):
1. Canet, Kalex, 1:34,155 min
2. Gonzalez, Kalex, + 0,003 sec
3. Salac, Kalex, + 0,019
4. Acosta, Kalex, + 0,043
5. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,071
6. Chantra, Kalex, + 0,161
7. Dixon, Kalex, + 0,189
8. Lowes, Kalex, + 0,227
9. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,233
10. Arbolino, Kalex, + 0,256
11. Roberts, Kalex, + 0,374
12. Garcia, Kalex, + 0,418
13. Bendsneyder, Kalex, + 0,449
14. Arenas, Kalex, + 0,458
15. Alcoba, Kalex, + 0,619
16. Foggia, Kalex, + 0,633
17. Ramirez, Kalex, + 0,828
18. Lopez, Boscoscuro, + 0,929
Ferner:
19. Ogura, Kalex
26. Tulovic, Kalex
Mandalika: Pole für Moreira, Dettwiler 29.
WM-Leader Jaume Masia (Leopard Racing) schrammte beim Indonesien-GP an seiner vierten Pole in Serie vorbei. Nur Diogo Moreira (MT Helmets-MSi) war 0,040 sec schneller. CIP-Ersatzmann Noah Dettwiler steht nach einer 1:41,410 min aus dem Q1 auf Startplatz 29.
Moto3-Ergebnis Q2, Mandalika (14.10.):
1. Moreira, KTM, 1:39,085 min
2. Masia, Honda, + 0,040 sec
3. Alonso, GASGAS, + 0,225
4. Veijer, Husqvarna, + 0,278
5. Öncü, KTM, + 0,283
6. Furusato, Honda, + 0,284
7. Holgado, KTM, + 0,341
8. Bertelle, Honda, + 0,358
9. Nepa, KTM, + 0,381
10. Muñoz, KTM, + 0,388
11. Sasaki, Husqvarna, + 0,465
12. Ortolá, KTM, + 0,675
13. Kelso, CFMOTO, + 0,728
14. Adrian Fernández, Honda, + 0,825
15. Aditama, Honda, + 0,933
Ferner:
29. Dettwiler, KTM
Mandalika FP2: Acosta top, Tulovic 23.
Nach seinen Problemen im FP1 übernahm WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) im FP2 wieder das Kommando und fuhr einen All-Time-Lap-Record für die Moto2-Klasse auf dem Mandalika Street Circuit.
Knapp drei Wochen nach der in Indien erlittenen Verletzungen am Schlüsselbein und am Mittfußknochen gab Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) auf Lombok sein Comeback. Den Freitag beendete der Eberbacher als 23. mit 1,461 sec Rückstand.
Ergebnis Moto2, Mandalika, kombinierte Zeiten nach FP2 (13.10.):
1. Acosta, Kalex, 1:34,456 min
2. Canet, Kalex, + 0,180 sec
3. Lowes, Kalex, + 0,222
4. Gonzalez, Kalex, + 0,313
5. Ogura, Kalex, + 0,324
6. Dixon, Kalex, + 0,514
7. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,538
8. Arenas, Kalex, + 0,587
9. Arbolino, Kalex, + 0,597
10. Garcia, Kalex, + 0,701
11. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,710
12. Roberts, Kalex, + 0,727
13. Chantra, Kalex, + 0,775
14. Bendsneyder, Kalex, + 0,823
15. Ramirez, Kalex, + 0,939
Ferner:
23. Tulovic, Kalex, + 1,461
Bezzecchi: «Fit» für den Indonesien-GP
Marco Bezzecchi traf erst am Freitagmorgen auf Lombok ein und schwang sich dann nach einem ersten medizinischen Check im FP1 sechs Tage nach seinem Schlüsselbeinbruch erstmals wieder auf seine Ducati. Die Session beendete er trotz Sturz auf Rang 5. Im Anschluss musste der Mooney-VR46-Star erneut bei den Rennärzten erscheinen – und wurde auch für den Rest des Wochenendes für fahrtauglich erklärt.
Honda Team Asia 2024 mit Buasri
Im Vorfeld des Indonesien-GP stellte das Honda Team Asia unter Teammanager Hiroshi Aoyamadie Fahrerpaarungen für 2024 vor: In der Moto3-Klasse geht es mit Taiyo Furusato, an seiner Seite wird der Thailänder Tatchakorn Buasri seine erste volle WM-Saison bestreiten. Denn Mario Aji wird in die Moto2-Klasse befördert, wo er neben Somkiat Chantra die Nachfolge von Ai Ogura antritt.
Adrian Fernández ersetzt Suzuki ab sofort
Das Leopard Racing Team teilte mit einem kurzen Statement auf den Social-Media-Kanälen mit, dass Adrian Fernández bereits ab dem Indonesien-GP die Honda von Tatsuki Suzuki übernehmen wird. Für die Saison 2024 war dieser Wechsel ohnehin vorgesehen, Suzuki tritt dann beim Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team die Nachfolge von Ayumu Sasaki an.
Lukas Tulovic plant Comeback in Mandalika
Lukas Tulovic fühlt sich vor dem Indonesien-GP wieder fit, nachdem er in Indien Brüche am Schlüsselbein und am Mittelfußknochen erlitten hat und auf den Japan-GP verzichten musste. Am Donnerstag wird der Deutsche aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team deshalb in der Hoffnung auf ein Comeback bei den Rennärzten in Mandalika den Fitness-Check absolvieren.
Mandalika: Wildcard für Indonesier Aditama
Astra-Honda-Schützling Fadillah Arbi Aditama, der in Barcelona in dieser Saison schon ein JuniorGP-Rennen gewann, wird bei seinem Heim-GP in Mandalika mit dem Honda Team Asia sein WM-Debüt geben.
Mandalika: Nicola Carraro ersetzt Fenati
Romano Fenati fällt wegen seiner Fußverletzung weiter aus, deshalb nominierte das Snipers Team für die nächsten zwei Grands Prix in Indonesien und Australien JuniorGP-Fahrer Nicola Carraro als Ersatzmann. Im kommenden Jahr wird Carraro mit dem Angeluss MTA Team permanent in der Moto3-WM starten.
Motegi, Q2: Chantra vor Ogura und Acosta
Beim Honda-Heimspiel sicherten sich mit Somkiat Chantra und Ai Ogura zwei Fahrer aus dem Honda Team Asia die ersten zwei Startplätze. WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) komplettiert die erste Startreihe. Der zweifache Saisonsieger Jake Dixon aus dem GASGAS Aspar Team schaffte nach dem mühsamen Umweg über Q1 noch Startplatz 3. Der WM-Zweite Tony Arbolino (Marc VDS) dagegen kam im Qualifying 2 nicht über Platz 13 hinaus.
Der Deutsche Lukas Tulovic fehlt in Japan, nachdem er in Indien nicht nur einen Schlüsselbeinbruch, sondern auch noch eine Fußverletzung erlitten hat.
Moto2-Ergebnisse Q2, Motegi (30.9.):
1. Chantra, Kalex, 1:49,898 min
2. Ogura, Kalex, + 0,120 sec
3. Dixon, Kalex, + 0,160
4. Acosta, Kalex, + 0,233
5. Salac, Kalex, + 0,240
6. Lopez, Boscoscuro, + 0,252
7. Canet, Kalex, + 0,294
8. Lowes, Kalex, + 0,339
9. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,464
10. Gonzalez, Kalex, + 0,613
Ferner:
13. Arbolino, Kalex, + 0,774
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Motegi: Masia auf Pole, Holgado 6.
Leopard-Honda-Pilot Jaume Masia untermauerte seine aktuelle Topform mit der Pole-Position in Japan. Die erste Reihe komplettieren Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) und Matteo Bertelle (Rivacold Snipers). Red Bull-KTM-Tech3-Ass Dani Holgado, der punktgleich mit Masia die WM anführt, sicherte sich Platz 6.
Der WM-Dritte Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) nimmt bei seinem Heim-GP auf Startplatz 7 Aufstellung und profitiert dabei von einer Strafe gegen seinen Teamkollegen Collin Veijer. Denn die Regelhüter beobachteten, dass der niederländische Rookie auf der Geraden seine linke Hand vom Lenker genommen und wohl aus aerodynamischen Gründen etwas weiter innen platziert hatte. Dasselbe Vergehen wurde Diogo Moreira und Joel Kelso angelastetet, für alle betroffenen Fahrer gab es einen 3-Place-Grid-Penalty.
Moto3-Ergebnisse Q2, Motegi (30.9.):
1. Masia, Honda, 1:56,331 min
2. Öncü, KTM, + 0,208 sec
3. Bertelle, Honda, + 0,320
4. Nepa, KTM, + 0,364
5. Ortolá, KTM, + 0,428
6. Holgado, KTM, + 0,445
7. Veijer*, Husqvarna, + 0,466
8. Sasaki, Husqvarna, + 0,473
9. Muñoz, KTM, + 0,561
10. Alonso, GASGAS, + 0,597
*= 3 Startplätze zurück
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com einsehbar.
Motegi: Almansa ersetzt Fenati
Romano Fenati zog sich in Indien eine Mikrofraktur am linken Fuß zu und fällt deshalb auch für den Japan-GP aus. Als Ersatz bietet das Snipers Team David Almansa auf, der 2024 auch den Platz von Fenati übernehmen wird.
Buddh, Warm-up: Martin vor Bezzecchi
Das Warm-up auf dem Buddh International Circuit begann mit Verspätung, weil in der ersten Kurve noch eine Ölspur beseitigt werden musste (vermutlich von einem Fahrzeug der Veranstalter). Die Bestzeit in der zehnminütigen Session fuhr Sprint-Sieger Jorge Martin (Prima Pramac Racing).
MotoGP-Ergebnisse Warm-up, Buddh Circuit (24.9.):
1. Martin, Ducati, 1:45,402 min
2. Bezzecchi, Ducati, + 0,139 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,311
4. Augusto Fernández, KTM, + 0,398
5. Mir, Honda, + 0,428
6. Di Giannantonio, Ducati, + 0,462
7. Binder, KTM, + 0,500
8. Zarco, Ducati, + 0,577
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,612
10. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,662
11. Marc Márquez, Honda, + 0,679
12. Morbidelli, Yamaha, + 0,680
13. Bagnaia, Ducati, + 0,740
14. Viñales, Aprilia, + 0,805
15. Pol Espargaró, KTM, + 0,837
16. Nakagami, Honda, + 1,064
17. Miller, KTM, + 1,214
18. Bradl, Honda, + 1,227
19. Pirro, Ducati, + 1,639
20. Oliveira, Aprilia, + 3,333
MotoGP-Sprint-Start verzögert sich weiter
Die Fahrbahn des Buddh International Circuits war im Laufe des Moto2-Qualifyings und der zusätzlich eingeschobenen 15-min-MotoGP-Session großteils abgetrocknet. Der Start des Sprints verzögert sich aber noch einmal, die Boxengasse soll nun um 13.30 Uhr (MESZ) öffnen. Denn das Grid ist noch zu nass.
Abtrocknender Buddh Circuit: Dixon-Pole
Auf rasch abtrocknender Strecke, aber noch auf Regenreifen entriss Jake Dixon (GASGAS Aspar Team) WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) im Finish des Moto2-Qualifyings die Pole-Position. Der Deutsche Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) war im Qualifying nicht mehr dabei, er erlitt im FP3 einen Bruch des linken Schlüsselbeins und muss operiert werden.
Moto2-Ergebnisse Q2, Buddh Circuit (23.9.):
1. Dixon, Kalex, 2:01,924 min
2. Acosta, Kalex, + 0,032 sec
3. Garcia, Kalex, + 0,268
4. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,347
5. Darryn Binder, Kalex, + 0,678
6. Lopez, Boscoscuro, + 0,940
7. Arbolino, Kalex, + 1,034
8. Roberts, Kalex, + 1,338
9. Chantra, Kalex, + 1,446
10. Vietti, Kalex, + 1,450
Die kompletten Ergebnisse sind wie gewohnt auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com abrufbar.
Buddh: Masia auf Pole, Öncü bestraft
Nach einer rund 50-minütigen Unterbrechung ging es beim Indien-GP weiter und die Moto3-Pole sicherte sich auf nasser Strecke Jaume Masia auf der Leopard-Honda. WM-Leader Dani Holgado aus dem Red Bull KTM Tech3 Team war als Fünfter im Q1 hängen geblieben, rückt am Sonntag aber auf Startplatz 18 vor. Denn Ajo-Ass Deniz Öncü wird an das Ende des Grids verbannt und muss dazu noch einen Long-Lap-Penalty absolvieren.
Der Grund dafür: Im FP3 am Samstagmorgen hatte Öncü nach einem Crash im Eingang zur Boxengasse zunächst die Anweisungen des Medical Directors und danach auch noch eine schwarze Flagge missachtet.
Moto3-Ergebnisse Q2, Buddh Circuit (23.9.):
1. Masia, Honda, 2:09,336 min
2. Bertelle, Honda, + 0,727 sec
3. Sasaki, Husqvarna, + 0,768
4. Ogden, Honda, + 0,790
5. Toba, Honda, + 1,399
6. Moreira, KTM, + 1,447
7. Nepa, KTM, + 1,516
8. Furusato, Honda, + 1,531
9. Veijer, Husqvarna, + 1,632
10. Salvador, KTM, + 1,682
11. Öncü*, KTM, + 1,946
12. Yamanaka, GASGAS, + 1,946
13. Ortolá, KTM, + 2,011
14. Rossi, Honda, + 2,627
15. Muñoz, KTM, + 4,014
16. Kelso, CFMOTO, + 4,270
17. Rueda, KTM, + 4,845
18. Alonso, GASGAS, + 5,072
*= ans Ende des Grids strafversetzt
Indien-GP: Renndistanzen gekürzt
Beim ersten Indien-GP auf dem Buddh International Circuit sind nach dem Freitag-Training wegen der Hitze und Luftfeuchtigkeit die Renndistanzen für alle drei GP-Klassen gekürzt worden. In der Moto3 werden neu 16 Runden (vorher 17) gefahren, in der Moto2 18 statt 19. Der Tissot-Sprint geht über 11 Runden (statt 12). Der MotoGP-Wettkampf am Sonntag wurde von 24 auf 21 Runden reduziert.
Indien FP2: Arbolino vorne, Tulovic 12.
Der Deutsche Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) fand sich am Freitag auf dem für alle neuen Buddh International Circuit gut zurecht, mit acht Zehntelsekunden Rückstand hielt er sich nach zwei Sessions als Zwölfter in den Top-14. Tony Arbolino, Pedro Acosta und Ai Ogura trennten an der Spitze nur 0,083 sec. Celestino Vietti flog im FP1 hart ab, verbesserte sich aber im FP2 auf Rang 4.
Moto2, Buddh Circuit, kombinierte Zeiten nach FP2 (22.9.):
1. Arbolino, Kalex, 1:52,105 min
2. Acosta, Kalex, + 0,065 sec
3. Ogura, Kalex, + 0,083
4. Vietti, Kalex, + 0,214
5. Chantra, Kalex, + 0,346
6. Gonzalez, Kalex, + 0,504
7. Dixon, Kalex, + 0,537
8. Salac, Kalex, + 0,610
9. Canet, Kalex, + 0,695
10. Ramirez, Kalex, + 0,717
11. Foggia, Kalex, + 0,807
12. Tulovic, Kalex, + 0,809
13. Guevara, Kalex, + 0,810
14. Lowes, Kalex, + 0,842
15. Garcia, Kalex, + 0,857
16. Lopez, Boscoscuro, + 0,881
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Buddh Circuit: Verzögerungen im Zeitplan
Der Beginn des zweiten Moto3-Trainings auf dem Buddh International Circuit verzögerte sich um 45 Minuten. In der Folge wurde der Zeitplan für den Freitagnachmittag angepasst.
Zeitplan in MESZ
10.30 – 11.20 Uhr (50 min): Moto3, Practice 2
11.35 – 12.30 Uhr (55 min): Moto2, Practice 2
12.45 – 13.55 Uhr (70 min): MotoGP, Practice
Misano: Sturz von Sasaki, Masia auf Pole
Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) begann das zweite Qualifying der Moto3-Klasse auf dem Misano World Circuit mit einem Sturz in seiner ersten Runde, doch nach einem kurzen Check in der Box ging der Japaner wieder auf Zeitenjagd.
Und das tat er mit vollem Einsatz. Sasaki qualifizierte sich für den GP am Sonntag auf Startplatz 2, nur zwei Zehntel hinter Jaume Masia, der für Leopard Honda die siebte Pole-Position seiner Karriere holte. Auf Platz 3 qualifizierte sich Kaito Toba (Honda), die Top-5 komplettierten Diogo Moreira und Deniz Öncü (beide KTM). WM-Leader Daniel Holgardo qualifizierte sich auf Rang 8.
Moto3, Misano, Ergebnis Q2 (9. 9.):
1. Masia, Honda, 1:41,638 min
2. Sasaki, Husqvarna, + 0,243 sec
3. Toba, Honda, + 0,262
4. Moreira, KTM, + 0,364
5. Öncü, KTM, + 0,418
6. Alonso, GASGAS, + 0,420
7. Muñoz, KTM, 0,462
8. Holgado, KTM, + 0,487
9. Nepa, KTM, + 0,530
10. Veijer, Husqvarna, + 0,596
11. Kelso, CFMOTO, + 0,639
12. Rueda, KTM, + 0,757
13. Ortolá, KTM, + 0,790
14. Furusato, Honda, + 1,005
15. Yamanaka, GASGAS, + 1,019
Misano FP3: Rote Flagge, Tulovic 25.
Das dritte Moto2-Training endete mit einer roten Flagge kurz vor Schluss frühzeitig, weil die Kalex von Jeremy Alcoba nach einem Sturz auf der Fahrbahn liegen geblieben war. Der Fahrer kam aber unbeschadet davon.
Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) hielt sich mit seiner Freitagsbestzeit an der Spitze der kombinierten Zeitenliste, bei seinem ersten Verfolger in der WM-Tabelle, Tony Arbolino, blieb die nötige Steigerung aus. Der Marc-VDS-Schützling muss zum zweiten Mal in Folge ins Q1. Ebenfalls in der ersten Qualifying-Session im Einsatz sein wird der Deutsche Lukas Tulovic aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team, nur 25. nach FP3.
Moto2, Misano, kombinierte Zeiten nach FP3 (9.9.):
1. Acosta, Kalex, 1:35,921 min
2. Vietti, Kalex, + 0,157 sec
3. Canet, Kalex, + 0,339
4. Dixon, Kalex, + 0,342
5. Chantra, Kalex, + 0,342
6. Roberts, Kalex, + 0,395
7. Baltus, Kalex, + 0,439
8. Salac, Kalex, + 0,516
9. Alcoba, Kalex, + 0,543
10. Lopez, Boscoscuro, + 0,568
11. Ogura, Kalex, + 0,591
12. Ramirez, Kalex, + 0,600
13. Pasini, Kalex, + 0,607
14. Lowes, Kalex, + 0,624
15. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,632
Ferner:
19. Arbolino, Kalex, + 0,869
25. Tulovic, Kalex, + 1,6115
Aleix Espargaró: Aprilia gibt Entwarnung
Bei Aleix Espargaró wurde nach seinem Abflug in der schnellen Kurve 15 am Freitagnachmittag ein Schleudertrauma festgestellt, deshalb bekam der Catalunya-GP-Sieger von Dr. Ángel Charte bis zum Samstagmorgen absolute Ruhe verordnet. Vor dem FP2 gab Aprilia Entwarnung: Espargaró wird am Samstag wieder auf die Strecke gehen, die Nackenschmerzen ließen über Nacht wieder nach.
Misano FP2: Acosta souverän, Tulovic 27.
WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) hängte die Moto2-Konkurrenz am ersten Tag des San Marino-GP um mehr als eine halbe Sekunde ab. Der WM-Zweite Tony Arbolino (Elf Marc VDS) hängt als 18. weiter zurück, der Eberbacher Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) verlor als 27. sogar 2,259 sec.
Moto2, Misano, kombinierte Zeiten nach FP2 (8.9.):
1. Acosta, Kalex, 1:35,921 min
2. Vietti, Kalex, + 0,541 sec
3. Dixon, Kalex, + 0,701
4. Lopez, Boscoscuro, + 0,711
5. Lowes, Kalex, + 0,737
6. Ogura, Kalex, + 0,758
7. Roberts, Kalex, + 0,786
8. Salac, Kalex, + 0,881
9. Bendsneyder, Kalex, + 0,972
10. Chantra, Kalex, + 0,982
11. Canet, Kalex, + 1,003
12. Aldeguer, Boscoscuro, + 1,012
13. Alcoba, Kalex, + 1,081
14. Gonzalez, Kalex, + 1,084
Ferner:
18. Arbolino, Kalex, + 1,213
27. Tulovic, Kalex, + 2,259
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Montmeló: Pole-Position für Ortolá (KTM)
Ivan Ortolá aus dem Angeluss MTA Team schnappte sich in einem spannenden Finish die Moto3-Pole für den Catalunya-GP. Spielberg-Sieger Deniz Öncü und CFMOTO-Pilot Joel Kelso komplettieren die erste Reihe. WM-Leader Dani Holgado kam nicht über Startplatz 11 hinaus. Collin Veijer, Schnellster der freien Trainings, flog im Qualifying per Highsider ab. Der Husqvarna-Werksfahrer fuhr danach zwar weiter, brachte aber keine schnelle Zeit mehr in die Wertung.
Moto3-Ergebnisse Q2, Montmeló (2.9.):
1. Ortolá, KTM, 1:48,205 min
2. Öncü, KTM, + 0,304 sec
3. Kelso, CFMOTO, + 0,358
4. Masia, Honda, + 0,436
5. Bertelle, Honda, + 0,449
6. Suzuki, Honda, + 0,538
7. Rueda, KTM, + 0,553
8. Nepa, KTM, + 0,699
9. Toba, Honda, + 0,727
10. Rossi, Honda, + 0,826
11. Holgado, KTM, + 0,850
12. Alonso, GASGAS, + 0,860
13. Sasaki, Husqvarna, + 0,973
14. Furusato, Honda, + 1,006
15. Fenati, Honda, + 1,110
16. Ogden, Honda, + 1,157
17. Farioli, KTM, + 1,791
18. Veijer, Husqvarna, + 2,141
Montmeló, FP3: Dixon stark, Tulovic 22.
Der Eberbacher Lukas Tulovic (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) muss beim Catalunya-GP ins Q1, dort trifft er unter anderen auf den WM-Zweiten Tony Arbolino (Elf Marc VDS), der einmal mehr Mühe hat.
Moto2, kombinierte Zeiten nach FP3, Montmeló (2.9.):
1. Dixon, Kalex, 1:43,983 min
2. Canet, Kalex, + 0,390 sec
3. Ogura, Kalex, + 0,511
4. Ramirez, Kalex, + 0,523
5. Arenas, Kalex, + 0,577
6. Vietti, Kalex, + 0,580
7. Acosta, Kalex, + 0,582
8. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,629
9. Gonzalez, Kalex, + 0,630
10. Lopez, Boscoscuro, + 0,634
11. Lowes, Kalex, + 0,645
12. Alcoba, Kalex, + 0,677
13. Roberts, Kalex, + 0,681
14. v/d Goorbergh, Kalex, + 0,685
15. Salac, Kalex, + 0,714
Ferner:
21. Arbolino, Kalex, + 1,200
22. Tulovic, Kalex, +1,200
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Montmeló, FP3: Veijer (Husqvarna) vorne
Der niederländische Rookie Collin Veijer aus dem deutschen Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team setzt auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya» seinen starken Aufwärtstrend fort und führt das Moto3-Feld nach den freien Trainings an. WM-Leader Dani Holgado (Red Bull KTM Tech3) muss als 15. dagegen den Umweg über Q1 antreten.
Moto3, kombinierte Zeiten nach FP3, Montmeló (2.9.):
1. Veijer, Husqvarna, 1:48,003 min
2. Masia, Honda, + 0,297 sec
3. Nepa, KTM, + 0,366
4. Rueda, KTM, + 0,562
5. Sasaki, Husqvarna, + 0,660
6. Ortolá, KTM, + 0,699
7. Toba, Honda, + 0,816
8. Farioli, KTM, + 0,868
9. Suzuki, Honda, + 0,951
10. D. Öncü, KTM, + 0,953
11. Bertelle, Honda, + 1,009
12. R. Rossi, Honda, + 1,039
13. Alonso, GASGAS, + 1,104
14. Fenati, Honda, + 1,163
15. Holgado, KTM, + 1,168
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Catalunya: Senna Agius statt Darryn Binder
Darryn Binder muss pausieren, um sich von seiner Wirbelverletzung zu erholen. Als Ersatz bietet das Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team den Junior-Team-Fahrer Senna Agius auf.
Forward: Yeray Ruiz statt Alex Escrig
Weil sich Alex Escrig im FP3 in Spielberg am linken Bein verletzte, muss Forward Racing einmal mehr einen Ersatzmann aufbieten: Beim Catalunya-GP kommt wie schon in Assen Yeray Ruiz neben Alberto Surra zum Zug.
Neu von GASGAS: MotoGP-Merchandising
Bei GASGAS-Händlern ist ab sofort die «GASGAS MotoGP Flash Collection» erhältlich: Die T-Shirts und Kappen sind angelehnt an die MotoGP-Piloten Pol Espargaró und Augusto Fernández. Einen Blick auf die neue Kollektion können Fans vorab auf der offiziellen GASGAS-Website werfen.
Spielberg: Erste Pole für Collin Veijer
Während der 15-minütigen Qualifying-Session auf dem Red Bull Ring kämpften zunächst die Moto3-Routiniers Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo), Jaume Masia (Leopard Honda) sowie WM-Leader Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) um die vorderen Startplätze.
Doch am Ende überraschte Klassenneuling Collin Veijer. Der Niederländer aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team sicherte sich mit 1:41,486 min die erste Pole-Position seiner Moto3-Karriere. Holgado und Öncü komplettieren die erste Startreihe.
Moto3-Ergebnisse Q2, Spielberg (19. August):
1. Veijer, Husqvarna, 1:41,486 min
2. Holgado, KTM, + 0,057 sec
3. Öncü, KTM, + 0,105
4. Masia, Honda, + 0,204
5. Rueda, KTM, + 0,309
6. Rossi, Honda, + 0,422
7. Alonso, GASGAS, + 0,463
8. Sasaki, Husqvarna, + 0,475
9. Kelso, CFMOTO, + 0,486
10. Munoz, KTM, + 0,607
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com verfügbar.
Spielberg FP3: Acosta auf P1, Tulovic P22
WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) liegt in Spielberg nach den freien Trainings auf Platz 1. Sein Titelrivale Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing) zog trotz Sturz im FP3 mit seiner Freitagszeit direkt ins Q2 ein.
Moto2 kombinierte Zeitenliste nach FP3, Spielberg (19. August):
1. Acosta, Kalex, 1:33,523 min
2. Chantra, Kalex, + 0,293 sec
3. Ogura, Kalex, + 0,572
4. Arenas, Kalex, + 0,640
5. Vietti, Kalex, + 0,651
6. Dixon, Kalex, + 0,693
7. Salac, Kalex, + 0,785
8. Arbolino, Kalex, + 0,886
9. Canet, Kalex, + 0,903
10. Gonzalez, Kalex, + 0,971
11. v/d Goorbergh, Kalex, + 1,026
12. Aldeguer, Boscoscuro, + 1,079
13. Lowes, Kalex, + 1,130
14. Lopez, Boscoscuro, + 1,263
15. Ramirez, Kalex, + 1,270
Ferner:
22. Tulovic, Kalex, + 1,660
Lorenzo Savadori auch 2024 bei Aprilia
Am Rande des Spielberg-GP, bei dem Lorenzo Savadori mit einer Wildcard antritt, bestätigte Aprilia die Vertragsverlängerung mit dem 30-jährigen Italiener. Savadori wird demnach auch 2024 für den Hersteller aus Noale als Testfahrer aktiv sein und drei Wilcard-Einsätze in der MotoGP-WM bestreiten.