Austin: Barry Baltus wieder am Start
Barry Baltus (17) erlitt im Qualifying des Indonesien-GP eine kleine Fraktur am rechten Handgelenk, drei Wochen später gibt der Kalex-Pilot aus dem RW Racing GP Team beim «Red Bull Grand Prix of the Americas» sein Comeback.
Barry Baltus (RW Racing) verpasst Termas
Barry Baltus fehlte schon beim Indonesien-GP in der Moto2-Startaufstellung, weil er am Qualifying-Tag in Mandalika gestürzt war. Dabei zog er sich eine kleine Fraktur am rechten Handgelenk zu, die ihn nun auch zum Verzicht auf den Argentinien-GP zwingt. «Die Reha läuft gut, aber ich bin noch nicht wieder bei 100 Prozent», erklärte der junge Belgier. «Wir arbeiten hart, um in Austin im Grid zu sein.»
Long Lap-Penalty für Pedro Acosta
Lombok FP1: Sam Lowes trumpft auf
GP-Sieger Kunimitsu Takahashi verstorben
1961 schrieb Kunimitsu Takahashi Geschichte, als er in Hockenheim den 250-ccm-WM-Lauf gewann. Als erster Japaner überhaupt trug er sich damit in die Liste der GP-Sieger ein, noch dazu auf Honda. Der vierfache Motorrad-GP-Sieger war auch im Automobilsport erfolgreich: Er war vierfacher japanischer Sportwagenmeister, brachte es 1977 sogar zu einem Formel-1-Einsatz in Fuji und gewann 1995 die GT2-Klasse im 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Am Mittwoch, 16. März verstarb Kunimitsu Takahashi im Alter von 82 Jahren.
Katar-GP: Somkiat Chantra verletzt
Somkiat Chantra stürzte am Samstag in Katar im Q2 und zog sich dabei einen offenen Bruch am kleinen Finger der rechten Hand zu. Der Kalex-Pilot aus dem Honda Team Asia wird deshalb das erste Rennen der Saison verpassen. «Es ist eine ernsthafte Verletzung am Finger, aber ich werde mein Bestes tun, um in zwei Wochen in Mandalika zu sein», kündigte der Thailänder an.
Marc VDS: Vertragsverlängerung mit IXON
Das Elf Marc VDS Racing Team wird die bereits seit zwei Jahren laufende Zusammenarbeit mit IXON fortsetzten. Das Abkommen umfasst nicht nur die Teambekleidung, die französische Marke ist auch der Merchandising-Partner des erfolgreichen Moto2-Rennstalls, für den 2022 Sam Lowes und Tony Arbolino antreten. IXON stattet unter anderen auch das WithU RNF Yamaha MotoGP Team aus.
Jerez: Liqui-Moly-Team testet ab Dienstag
Schweizer Sponsor für MV Agusta Forward
eXor wir das Team MV Agusta Forward Racing in der Moto2-WM 2022 unterstützen. Zuvor war das im Tessin gegründete Unternehmen, das sich auf medizinische und pharmazeutische Bedarfsartikel spezialisiert hat, schon Partner von Mv Agusta Motor Spa.
Marc VDS: Sporting Manager Joan Olivé geht
Nach drei Jahren gehen der ehemalige 125-ccm-GP-Pilot Joan Olivé und das belgische Elf Marc VDS-Moto2-Team getrennte Wege. Der 37-jährige Olivé war bei Marc VDS als Sporting Manager beschäftigt, wo Sam Lowes' Lebensgefährtin Marina Rossi als Teamchefin das Kommando führt. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn hat sich Joan Olivé als Teamkoordinator beim Ajo-Team (Moto3 und Moto2) erste Verdienste erworben. «Nächstes Jahr werde ich im Junior Talent Team und im Asian Talent Cup der Dorna involviert sein», verriet der Spanier gegenüber SPEEDWEEK.com.
Jorge Navarro nach Test-Crash operiert
Das Debüt von Jorge Navarro auf der Kalex des Pons Teams endete bei den privaten Jerez-Testfahrten Anfang der Woche im Krankenhaus. Der gebrochene Fußknöchel wurde inzwischen operativ von Dr. Ginebreda in Barcelona behandelt, wie der 25-jährige Spanier selbst am Donnerstag über seinen Instagram-Kanal wissen ließ.
Ai Ogura verpasst Valencia-GP
Bei seinem Crash in Portimão am vergangenen Wochenende zog sich Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia) einen Bruch des fünften Mittelfußknochens zu, weshalb die Ärzte ihm rieten, auf das letzte Rennen der Saison zu verzichten. So soll der verletzte linke Fuß geschont und eine Operation vermieden werden.
Biesiekirski positiv, Wildcard an Pratama
Das Pertamina Mandalika SAG Stylo EUVIC Team hatte für den Saisonabschluss in Valencia einen Wildcard-Einsatz für Piotr Biesiekirski vorgesehen, allerdings wurde der Pole positiv auf Covid-19 getestet. Er habe nur milde Symptome, teilte der Rennstall am Donnerstag mit.
Die Wildcard übernimmt Dimas Ekky Pratama. Der Indonesier bestreitet üblicherweise wie Biesiekirski die Moto2-EM für das SAG-Team.
Joe Roberts erfolgreich operiert
Joe Roberts ist erfolgreich an der linken Schulter operiert worden. Der Moto2-Fahrer vom Italtrans Racing-Team war im zweiten Freien Training des Misano-Grand-Prix-Wochenendes gestürtzt. Über seinen Instagram-Kanal ließ Roberts ausrichten, dass es ihm gut gehe.
Joe Roberts: Schlüsselbein gebrochen
Bei seinem FP2-Sturz in Kurve 2 brach sich Italtrans-Kalex-Pilot Joe Roberts das linke Schlüsselbein. Er verpasst den Rest des zweiten Misano-GP-Wochenendes und wird am Dienstag von Dr. Xavier Mir in Barcelona operiert.
Dalla Porta: Schulter-OP erfolgreich
Am Mittwoch, 6. Oktober unterzog sich Lorenzo Dalla Porta im «Policlinico San Donato» von Mailand einem Eingriff an der linken Schulter, die zuletzt mehrfach aus dem Gelenk gesprungen war. Die Operation wurde von Dr. Massimiliano Caforio durchgeführt und verlief erfolgreich.
Bis zum Ende der laufenden Saison wird der Moto3-Weltmeister von 2019 im Italtrans Racing Team von Tetsuta Nagashima ersetzt, für die Moto2-WM 2022 ist Dalla Porta im italienischen Rennstall aber gesetzt.
Speed Up mit Aldeguer statt Montella
Das Speed Up Team bestätigte nun offiziell, dass in Silverstone und Aragón der neue Moto2-Europameister Fermin Aldeguer die Boscoscuro von Yari Montella steuern wird. Den Grund für die Entscheidung nannte der Rennstall nicht.
Baldassarri: Hand-OP nach SaRi-Crash
MV Agusta-Pilot Lorenzo Balsassarri stürzte im Moto2-Rennen auf dem Sachsenring und zog sich dabei einen Bruch des zweiten Mittelhandknochens in der linken Hand zu. Der 24-jährige Italiener wurde am Montag in Rimini erfolgreich operiert. Sein Antreten in Assen ist fraglich.
Sachsenring: Aldeguer vertritt Montella
Wegen der in Le Mans zugezogenen Handgelenksverletzung fällt Yari Montella auch für den Motorrad Grand Prix Deutschland aus. Seine Boscoscuro im Speed-up Team übernimmt einmal mehr Moto2-EM-Leader Fermin Aldeguer.
Sachsenring-GP: Alonso Lopez statt Garzo
Weil sich Kalex-Pilot Hector Garzo noch von den Folgen des Sturzes beim Catalunya-GP (Verbrennungen am rechten Bein) erholt, musste sich Pons nach einem Ersatzmann für den Deutschland-GP umsehen: Die Wahl fiel auf Alonso Lopez, aktuell Zweiter der Moto2-EM, der auf Boscoscuro in dieser Saison schon die WM-Rennen in Le Mans und Montmeló als Ersatz für Yari Montella bestritt.
Catalunya-GP: Lopez ersetzt Montella
Yari Montella ist nach dem Handgelenksbruch von Le Mans weiterhin nicht einsatzfähig. Weil Fermin Aldeguer in Montmeló im MotoE-Weltcup startet, bietet das MB Conveyors Speed-Up Team wieder Alonso Lopez als Ersatz auf. Der 19-jährige Spanier hatte Montellas Boscoscuro schon beim Frankreich-GP ab FP3 übernommen.
Tom Lüthi verzichtet auf Start in Mugello
Weil sich der Schweizer Moto3-Pilot Jason Dupasquier (19) nach dem fürchterlichen Unfall im gestrigen Q2 weiter in kritischem Zustand befindet, verzichtet sein Landsmann Tom Lüthi auf ein Antreten im heutigen Moto2-Rennen in Mugello.
Der 34-Jährige, Mentor und väterlicher Freund von Jason, begab sich stattdessen in die Careggi-Klinik von Florenz, um Familie Dupasquier beizustehen. Das teilte Lüthis SAG-Team mit.
Mugello: Aldeguer ersetzt Montella
Weil Yari Montella wegen der in Le Mans zugezogenen Handgelenksverletzung für seinen Heim-GP in Mugello ausfällt, schickt das MB Conveyors Speed-Up Team den 16-jährigen Fermin Aldeguer zum WM-Lauf nach Italien. Der spanische Boscoscuro-Pilot führt aktuell die Moto2-EM an.
Tommaso Marcon (MV Agusta): Armpump-OP
Am Dienstag nach Le Mans unterzog sich Tommaso Marcon wegen des im Fahrerlager weit verbreiteten Kompartmentsyndroms einer Operation am rechten Unterarm. Der Ersatz- und Wildcard-Fahrer des MV Agusta Forward Racing Teams möchte bis zu seinem Heimrennen in Mugello wieder fit sein.
Sein Arzt, Dr. Roberto Rotini, sprach von einem wie geplant verlaufenen Eingriff, machte die Freigabe für eine Rückkehr auf die Rennstrecke aber von einer Kontrollvisite in der kommenden Woche abhängig.
SAG: Wildcard-Einsatz für Biesiekirski
Das Pertamina Mandalika SAG Team kündigte an, dass beim Heim-GP auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya (6. Juni) neben Tom Lüthi und Bo Bendsnedyer ein dritter Moto2-Pilot mit einer Wildcard dabei sein wird: Piotr Biesiekirski, der aktuell für das Pertamina Mandalika SAG Stylobike Euvic Team die CEV-Serie bestreitet.
NTS RW Racing: Hada ersetzt Baltus
Elf wird Titelsponsor von Marc VDS
Seit dem Moto2-Einstieg von Marc VDS im Jahr 2010 ist Elf als Partner mit an Bord. Ab 2021 wird der französische Schmiermittelhersteller nun sogar Titelsponsor des Rennstalls von Marc van der Straten: Sam Lowes und Augusto Fernandez kämpfen 2021 somit für das «ELF Marc VDS Racing Team» um den Titel.
Gresini Racing präsentiert sich am 17.02.
Während Teambesitzer Fausto Gresini nach seiner Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus weiter um die Genesung kämpft, wird das Tagesgeschäft weitergeführt: Für den 17. Februar plant Gresini Racing die Präsentation des Moto2- und Moto3-Teams 2021 – mit Nicolò Bulega und Fabio Di Giannantonio sowie Gabriel Rodrigo und Jeremy Alcoba.
Gresini: Federal Oil bleibt Titelsponsor
In der Saison 2021 bekommt Nicolò Bulega mit Fabio Di Giannantonio einen neuen Teamkollegen. Unverändert bleibt dagegen der Titelsponsor des Moto2-Teams von Fausto Gresini: Die Zusammenarbeit mit Federal Oil, Marktführer für Motorrad-Schmierstoffe in Indonesien, geht in die zehnte Saison.
Valencia: Sam Lowes (Kalex) nach Crash fit
Nach bangen Momenten im FP3 kam die Entwarnung aus dem Medical Center: Der WM-Zweite Sam Lowes aus dem Marc VDS Team wurde nach seinem Crash in Kurve 9 für fit erklärt.
Valencia: Kasma Daniel in Quarantäne
SAG-Fahrer Kasma Daniel fühlte sich am Donnerstag unwohl, weshalb er sich gemeinsam mit seinen engen Kontakten im Team einem weiteren Covid-19-Test unterzog. Bis zu den Testergebnissen begaben sich die Betroffenen vorsichtshalber in Selbstisolation.
Aron Canet verpasst Frankreich-GP
Moto2-Pilot Aron Canet wird den Moto2-GP in Frankreich nicht in Angriff nehmen. Die Rennärzte erklärten den Spanier nach einem Unfall am Sonntagmorgen für nicht fit. Canet hatte sich einen Finger seiner linken Hand verletzt und muss operiert werden.
LeMans: Strafe für Jorge Navarro
Moto2-Pilot Jorge Navarro muss im Rennen in Le Mans eine doppelte Long-Lap-Penalty absitzen. Dem spanischen Speed Up-Piloten wird von der Rennleitung vorgeworfen, die Gelb-Phase im zweiten Teil der Qualifikation, in der er stürzte, ignoriert zu haben.
Liqui Moly Titelsponsor für Aragón 2
Motorrad-WM-Promoter Dorna Sports teilte mit, dass der Vertrag mit Liqui Moly als exklusiver Schmierstofflieferant für die Moto2- und Moto3-Klasse bis 2023 verlängert wurde. Außerdem wird der zweite Aragón-GP vom 23. bis 25. Oktober 2020 offiziell den Namen «Gran Premio Liqui Moly de Teruel» tragen.
Philipp Öttl: 120. GP vor Supersport-Debüt
Für Philipp Öttl ist das Saisonfinale in Valencia am kommenden Wochenende das 120. Rennen in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Nach sechs Jahren in der Moto3-Klasse und einem Jahr in der Moto2-Kategorie beginnt für den 23-Jährigen 2020 ein neues Kapitel: Er fährt für das Kawasaki-Werksteam in der Supersport-WM.
Beim Finale in Valencia hofft der Ainringer auf der Tech3-KTM auf einen versöhnlichen Moto2-Abschluss, ehe er nach nur einer Woche Pause seine neue Aufgabe bei Kawasaki beginnt: Innerhalb einer Woche sind in Valencia und Jerez vier Testtage auf seinem neuen Arbeitsgerät geplant.
Petronas erweitert sein MotoGP-Engagement
Das malaysische Mineralölunternehmen Petronas wird ab 2020 nicht nur als Hauptsponsor der gleichnamigen Teams auftreten, sondern auch als Ausrüster. Die Bikes der Moto2- und Moto3-WM werden bis einschließlich 2022 mit Benzin 'made in Malaysia' befeuert.
«Das ist die konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Petronas Yamaha Sepang Racing in der MotoGP.», erklärte CEO Tan Sri Wan Zulkiflee Wan Ariffin.
Bis zum Saisonfinale 2019 in Valencia fungiert «elf» als Lieferant für das Rennbenzin der Moto2 und Moto3.
Phillip Island: KTM dominiert FP2
Im zweiten freien Moto2-Training auf Phillip Island präsentierte sich die Piste trocken und KTM dominierte klar – vier KTM-Piloten klassierten sich in den Top-5. Auf Platz 3 sprengte nur Speed-up-Pilot Jorge Navarro die KTM-Übermacht. Als bester Kalex-Pilot landete Nagashima auf Rang 6. Stark in Form der Schweizer Jesko Raffin, der die japanische NTS im FP2 auf Platz 9 steuerte. Er hat schon 2017 mit Rang 4 beim Australien-GP geglänzt.
Moto2, Phillip Island, FP2:
1.Martin 1:33,010 min
2. Binder, + 0,343 sec
3. Navarro, + 0,395
4. Lecuona, + 0,464
5. Bezzecchi, + 0,471
6. Nagashima, + 0,590
7. Bulega, + 0,602
8. A. Márquez, + 0,718
9. Raffin, + 0,718
10. Manzi, + 0,793
Ferner:
11. Lüthi, + 0,850
22. Schrötter, + 1,352
25. Aegerter, + 1,877
26. Öttl, + 2,236
27. Tulovic, + 2,326
Nagashima: Sturz und Strafe im Heim-GP
Für Tetsuta Nagashima wurde der Heim-GP in Motegi zum Albtraum: Nachdem er bereits in der Warm-up-lap gestürzt war, verursachte der Japaner aus dem SAG Team in der ersten Kurve einen Crash, dem Kiefer-Fahrer Lukas Tulovic zum Opfer fiel. Deshalb bekam Nagashima von den FIM MotoGP Stewards einen Penalty aufgebrummt: In Phillip Island wird er in der Startaufstellung am kommenden Sonntag um drei Plätze nach hinten versetzt.
Buriram: Schrötter hat Starterlaubnis
Marcel Schrötter brach sich in Misano am 14. September das rechte Schlüsselbein vierfach und musste operiert werden. Deshalb ersetzte ihn in Aragón Jesko Raffin auf der Intact-GP-Kalex. Am Freitag geht in Buriram aber wieder der Deutsche auf die Strecke: Den Medical Check an der Rennstrecke überstand er am Donnerstagnachmittag problemlos.
Hat Schrötter noch Schmerzen? «Nun, es zieht jetzt, weil ich diese Übungen machen musste», erklärte er anschließend.
Ramirez zu American Racing in die Moto2
Marcos Ramirez steigt 2020 in die zweithöchste Klasse der Motorrad-WM auf: Der 21-jährige Spanier konnte sich mit dem American Racing Team einigen.
In der laufenden Moto3-Saison feierte Ramirez in Catalunya seinen ersten GP-Sieg, in der WM-Tabelle liegt der Leopard-Honda-Pilot aktuell auf Rang 5.
«Ich bin sehr glücklich, den Schritt in die Moto2 mit dem American Racing Team zu machen. Ich glaube, dass die Moto2-Klasse besser zu meiner Größe und meinem Gewicht passt. Ich werde auch ein konkurrenzfähiges Motorrad und Team haben, deshalb habe ich große Erwartungen und freue mich darauf, dieses neue Kapitel zu beginnen», erklärte Ramirez.
Spielberg, Warm-up: Öttl fährt Bestzeit!
Mit 1,161 sec Vorsprung beendete KTM-Pilot Philipp Öttl das Warm-up der Moto2-Klasse in Spielberg am Sonntagmorgen auf nasser Strecke als überragender Schnellster. Im Rennen (Start 12.20 Uhr) startet der Bayer aber nur von Grid-Position 26. Die weiteren Plätze der Deutschsprachigen im Warm-up: 4. Marcel Schrötter. 5. Jonas Folger. 6. Tom Lüthi. 26. Dominique Aegerter. 28. Lukas Tulovic.
Saison 2019: Schon 31 Fahrer am Podest
Jake Dixon (KTM): Comeback in Le Mans
Sama Qatar Ángel Nieto-Fahrer Jake Dixon wird beim Frankreich-GP am Start stehen, nachdem er die Moto2-Rennen in Austin und Jerez wegen einer Gehirnerschütterung verpasst hatte. «Nach dem Sturz in Texas fühle ich mich jeden Tag besser. Dass wir das Rennen in Jerez verpasst haben, war natürlich nicht ideal, weil wir für diese Strecke in den Tests eine Menge Informationen gesammelt hatten.»
Die KTM von Dixon übernahm in Spanien Mattia Pasini, der in Le Mans auf der Kalex von Petronas Sprinta unterwegs sein wird. «Das war positiv, einen Fahrer wie Pasini auf dem Motorrad zu haben, um mehr Daten zu sammeln, die KTM helfen, um in die richtige Richtung zu gehen», meinte der Brite, der sich nun voll auf Le Mans konzentriert: «Eine Strecke, auf der ich schon immer Rennen fahren wollte», so der WM-Rookie.
Tulovic: 1.000 Euro für Kinderkrebshilfe
Lukas Tulovic hatte eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Der deutsche WM-Rookie versteigerte seine Sieger-Kombi aus der Spanischen Stock-600-Meisterschaft für den guten Zweck. Nun übergab er das schöne Stück an die Firma Ragucci, ein Familienbetrieb aus Eberbach. Der Gesamterlös von 1.000 Euro kommt zu 100 Prozent einer Kinderkrebsstation zu Gute.
Katar, FP2: Baldassarri auf 1, Schrötter 2
In 1:59,123 min lag Sam Lowes (Kalex) zur Halbzeit des FP2 in Katar 0,027 sec vor dem IntactGP-Fahrer Marcel Schrötter. Zehn Minuten vor Schluss folgte eine Sektorbestzeit auf die andere, Remy Gardner setzte sich in 1:58,899 min an die Spitze.
Tom Lüthi hatte in Turn 7 einen heftigen Abflug, der Schweizer konnte aber glücklicherweise wieder auf sein beschädigtes Bike steigen.
Schrötter übernahm zwischenzeitlich wieder die Führung, allerdings war am Ende Lorenzo Baldassarri (Kalex) um 0,234 sec schneller. Lowes und Alex Márquez landeten auf den Plätzen 4 und 5. Brad Binder kam als bester KTM-Pilot auf Rang 8.
Katar-GP, Moto2, FP2: 1. Lorenzo Baldassarri (Kalex), 1:58,635 min, 2. Marcel Schrötter (Kalex), + 0,234 sec, 3. Remy Gardner (Kalex), + 0,264, 4. Sam Lowes (Kalex), + 0,319, 5. Alex Márquez (Kalex), + 0,329, 6. Jorge Navarro (Speed-up), + 0,401, 7. Andrea Locatelli (Kalex), + 0,419, 8. Brad Binder (KTM), + 0,424, 9. Xavi Vierge (Kalex), + 0,459, 10. Enea Bastianini (Kalex), + 0,476. 13. Tom Lüthi (Kalex), + 0,576. 20. Jesko Raffin (NTS), + 1,155. 22. Dominique Aegerter (MV Agusta), + 1,269. 26. Lukas Tulovic (KTM), + 2,085. 29. Philipp Öttl (KTM), + 2,589.
Moto2: FCC bis 2021 Kupplungslieferant
Valencia: Startverzicht von Garzo
Valencia: Pole für Marini, Schrötter auf 3
Valencia, FP3: Dynavolt Intact auf Platz 1
Auf nach wie vor nasser Strecke blieben die Zeiten im dritten freien Training der Moto2-Klasse in Valencia am Samstagmorgen zirka eine Sekunde über denen vom Freitag. Bestzeit fuhr in 1:47,530 min Xavi Vierge aus dem deutschen Team Dynavolt Intact. Ihm folgen in den Top-10 Lowes, Oliveira, Tuuli, Gardner, Marquez, Lecuona, Raffin, Baldassarri und Navarro. Marcel Schrötter wurde 11., Domi Aegerter 20. und Lukas Tulovic 27.
Valencia: Lecuona trotz Sturz Schnellster
Gestürzt sind unter anderem Kiefer-Racing-Fahrer Lukas Tulovic, Álex Márquez, Hector Garzo, der bis zehn Minuten vor Schluss geführt hatte und bis auf Rang 11 durchgereicht wurde, Khairul Idham Pawi, Jorge Navarro, Tommaso Marcon, Simone Corsi, Tetsuta Nagashima, Sam Lowes, Luca Marini, Fabio Quartararo und auch der Schnellste des Trainings, Iker Lecuona.