Le Mans: Lowes auf Pole, Tulovic 15.
Erstmals in dieser Saison schaffte Lukas Tulovic als Zweiter des Q1 den Einzug ins Qualifying 2, in dem er allerdings in Kurve 9 stürzte. Dennoch hielt sich der Eberbacher aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team auf Startplatz 15. Die Pole-Position ging an Routinier Sam Lowes (Elf Marc VDS). Aron Canet stürzte im Finish (Pons Wegow Los40) und sorgte für eine rote Flagge, blieb aber unverletzt.
Moto2-Ergebnis Q2, Le Mans (13.05.):
1. Lowes, Kalex, 1:35,791 min
2. Lopez, Boscoscuro, + 0,245 sec
3. Arbolino, Kalex, + 0,262
4. Salac, Kalex, + 0,344
5. Acosta, Kalex, + 0,378
6. Vietti, Kalex, + 0,387
7. Chantra, Kalex, + 0,389
8. Dixon, Kalex, + 0,434
9. Gonzalez, Kalex, + 0,563
10. Baltus, Kalex, + 0,646
11. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,683
12. Arenas, Kalex, + 0,746
13. Canet, Kalex, + 0,895
14. Bendsneyder, Kalex, + 0,935
15. Tulovic, Kalex, + 1,003
16. Ogura, Kalex, + 1,207
17. Roberts, Kalex, + 1,214
18. Garcia, Kalex, + 1,269
Le Mans FP3: Keine Verbesserungen möglich
Nach dem nächtlichen Regen war der Circuit Bugatti am Samstagmorgen noch feucht. In der dritten Moto2-Session kamen am Ende zwar Slicks zum Einsatz, Somkiat Chantra (Honda Team Asia) blieb mit seiner Bestzeit in 1:39,171 min aber noch deutlich über den Freitagszeiten, die letztendlich über den direkten Q2-Einzug entschieden. Lukas Tulovic muss damit als 19. ins Q1.
Moto2, Le Mans, kombinierte Zeiten nach FP3 (13.05.):
1. Lowes, Kalex, 1:36,178 min
2. Acosta, Kalex, + 0,005 sec
3. Lopez, Boscoscuro, + 0,093
4. Salac, Kalex, + 0,299
5. Vietti, Kalex, + 0,313
6. Dixon, Kalex, + 0,336
7. Arbolino, Kalex, + 0,459
8. Chantra, Kalex, + 0,472
9. Arenas, Kalex, + 0,666
10. Gonzalez, Kalex, + 0,751
11. Ogura, Kalex, + 0,756
12. Garcia, Kalex, + 0,773
13. Canet, Kalex, + 0,797
14. Roberts, Boscoscuro, + 0,823
Ferner:
19. Tulovic, Kalex, + 1,003
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com abrufbar.
Le Mans: Wieder Agius statt Darryn Binder
Darryn Binder aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team ist auch vier Wochen nach seinem Sturz in Austin noch nicht fit genug für ein volles Rennwochenende und wird deshalb in Le Mans wieder von Senna Agius ersetzt, der am Wochenende in Estoril den Moto2-EM-Auftakt dominierte.
Jerez FP3: Canet top, Tulovic 15.
Lukas Tulovic aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team verpasste den direkten Q2-Einzug am Samstag in Jerez nur um 0,079 sec. An der Spitze sorgte Pons-Ass Aron Canet für einen neuen All-Time-Lap-Record für die Moto2-Klasse auf dem Circuito de Jerez-Ángel Nieto.
Moto2, Jerez, kombinierte Zeiten nach FP3 (29.04.):
1. Canet, Kalex, 1:40,640 min
2. Acosta, Kalex, + 0,056 sec
3. Lowes, Kalex, + 0,349
4. Arenas, Kalex, + 0,366
5. Lopez, Boscoscuro, + 0,530
6. Dixon, Kalex, + 0,701
7. Garcia, Kalex, + 0,719
8. Salac, Kalex, + 0,743
9. Chantra, Kalex, + 0,760
10. Vietti, Kalex, + 0,785
11. Arbolino, Kalex, + 0,820
12. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,846
13. Baltus, Kalex, + 0,852
14. Bendsneyder, Kalex, + 0,945
15. Tulovic, Kalex, + 1,045
Alle Ergebnisse sind hier verfügbar.
Jerez FP1: Sam Lowes vorne, Tulovic 20.
Dank eines späten Zeitenangriffs setzte sich Sam Lowes im ersten Training des Spanien-GP an die Spitze des Moto2-Feldes. Der Brite umrundete den Circuito de Jerez-Ángel Nieto in 1:41,170 min und verwies damit Somkiat Chantra und Boscoscuro-Ass Alonso Lopez auf die Plätze 2 und 3. WM-Leader Tony Arbolino landete auf Platz 10, während Lukas Tulovic vom Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team mit 1,695 sec Rückstand 20. wurde. Red Bull KTM-Ajo-Pilot Albert Arenas stürzte im Laufe der Session gleich zwei Mal und auch Aron Canet ging fünf Minuten vor Ende des Trainings zu Boden.
Moto2-Ergebnis FP1, Jerez (28.04.):
1. Lowes, Kalex, 1:41,170 min
2. Chantra, Kalex, + 0,230 sec
3. Lopez, Boscoscuro, + 0,319
4. Acosta, Kalex, + 0,327
5. Dixon, Kalex, + 0,464
6. Arenas, Kalex, + 0,737
7. Vietti, Kalex, + 0,793
8. Canet, Kalex, + 0,848
9. Baltus, Kalex, + 0,921
10. Arbolino, Kalex, + 0,930
11. Salac, Kalex, + 0,943
12. Roberts, Kalex, + 0,970
13. Ogura, Kalex, + 0,990
14. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,995
15. Gonzalez, Kalex, + 1,260
16. Garcia, Kalex, + 1,284
Ferner:
20. Tulovic, Kalex, + 1,695
Jerez: Darryn Binder nicht einsatzfähig
In Austin zog sich Darryn Binder einen doppelten Bruch der rechten Hand zu, der operativ fixiert wurde. Den medizinischen Test am Donnerstag in Jerez bestand der Moto2-Rookie allerdings nicht, deshalb bietet das Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team den JuniorGP-Fahrer Senna Agius als Ersatz auf.
Long Lap-Strafe für Sergio Garcia
Las Termas: Keine Verbesserungen im FP3
Boscoscuro-Ass Alonso Lopez fuhr im FP3 der Moto2-Klasse in Las Termas in 1:44,940 min die Bestzeit, nach dem nächtlichen Regen ließen die Verhältnisse im Vergleich zum Freitag aber keine Zeitenverbesserungen zu. Damit sind die Top-14 des Freitags direkt im Q2, angeführt von Tony Arbolino aus dem Elf Marc VDS Racing Team.
Moto2, kombinierte Zeiten nach FP3, Las Termas (1.4.):
1. Arbolino, Kalex, 1:43,172 min
2. Salac, Kalex, + 0,066 sec
3. Acosta, Kalex, + 0,080
4. Dixon, Kalex, + 0,121
5. Chantra, Kalex, + 0,126
6. Canet, Kalex, + 0,154
7. Lowes, Kalex, + 0,233
8. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,268
9. Bendsneyder, Kalex, + 0,436
10. Lopez, Boscoscuro, + 0,472
11. Gonzalez, Kalex, + 0,483
12. Arenas, Kalex, + 0,571
13. Baltus, Kalex, + 0,802
14. Roberts, Kalex, + 0,853
15. Kelly, Kalex, + 0,855
16. Vietti, Kalex, + 0,949
Ferner:
26. Ogura, Kalex, + 2,194
Forward: David Sanchis ersetzt Alex Escrig
Alex Escrig stürzte am Dienstag beim Jerez-Test nach 20 Runden in Kurve 2 schwer und schlug hart auf der rechten Seite auf. Kontrollen im Krankenhaus schlossen zwar Knochenbrüche aus, aber wegen Prellungen an der Schulter, dem Knie und dem Fußknöchel fällt der 19-jährige Spanier vorerst aus. Das Forward Racing Team, das nach dem Ende der Zusammenarbeit mit MV Agusta wieder Forward als Fabrikat einsetzt, bot als Ersatz David Sanchis auf, der bereits am zweiten Jerez-Testtag zum Einsatz kam. Escrig hofft auf ein Comeback beim Portimão-GP.
KTM: Partnerschaft mit Motorex verlängert
Auch im Jahr 2023 wird Motorex ein Partner von KTM in verschiedenen Motorsport-Serien sein – in der Moto2- und Moto3-WM genauso wie in den Serien MXGP, AMA Supercross und Pro National Motocross, US Offroad, US Flat Track, Hard Enduro, EnduroGP und der Rallye Dakar. In der MotoGP hat KTM allerdings einen mehrjährigen Vertrag mit der Marke Mobil 1 der ExxonMobil Corporation abgeschlossen.
Pasini ersetzt Barry Baltus in Valencia
Valencia: Van den Goorbergh wieder dabei
Sepang FP3: WM-Favoriten vorne
Nach dem dritten freien Moto2-Training Samstagfrüh in Sepang liegt WM-Leader Ai Ogura (Idemitsu Honda Asia) in der Gesamtwertung an der Spitze mit 2:07,938 min.
Gesamtstand nach FP1+FP2+FP3
1. Ogura, Kalex, 2:07,938. 2. Augusto Fernández, Kalex, + 0,181. 3. Arbolino, Kalex, + 0,404. 4. Lopez, Boscoscuro, + 0,451. 5. Dixon, Kalex, + 0,657. 6. Beaubier, Kalex, + 0,704. 7. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,744. 8. Canet, Kalex, + 0,798. 9. Schrötter, Kalex, + 0,806. 10. Chantra, Kalex, + 0,837. 11. Acosta, Kalex, + 0,994. 12. Bendsneyder, Kalex, + 1,072. 13. Gonzalez, Kalex, + 1,192. 14. Arenas, Kalex, + 1,195.
Regen hat aufgehört, FP2 wird fortgesetzt
Sepang: Wetterchaos sorgt für Verzögerung
Sepang FP1: Augusto Fernández auf Platz 1
Der spanische Red Bull-KTM-Ajo Pilot Augusto Fernández Beim Australoen-GP gestürzt) sorgte auf der Kalex im ersten freien Moto2-Training in Malaysia mit 2:06,816 min für die Bestzeit. 2. Acosta, Kalex, + 0,828. 3. Arbolino, Kalex, + 1.051. 4. Ogura, Kalex, + 1,122. 5. Arenas, Kalex, + 1,300. 6. Chantra, Kalex, + 1,375. 7. Dixon, Kalex, + 1,474. 8. Aldeguer, Boscoscuro, + 1,498. 9. Canet, Kalex, + 1,628. 10. Vietti, Kalex, + 1,637. – Ferner: 14. Schrötter, Kalex, + 1,852.
Sepang: Sanchis ersetzt verletzten Corsi
Der 24-jährige Spanier David Sanchis ersetzt den Italiener Simone Corsi beim Moto2-WM-Lauf in Sepang/Malaysia. Corsi war in Phillip Island über den vor ihm gestürzten Jorge Navarro gefahren und hatte dessen Oberschenkel demoliert. Nach einem ersten Medical Check im Paddock wurde der Forward MV Agusta-Pilot am Sonntag ins «Epworth Freemasons Hospital» in Melbourne gebracht und dann am Montagmorgen ins «Shayan Medical Services Pty Ltd». Die Ärzte behandelten und versorgten Corsis kleinen Finger an der rechten Hand, der schon mehrfach verletzt worden ist. Corsi flog dann zu einer Operation nach Italien. Laut Dr. Zasa wird Corsi versuchen, in Valencia wieder zu fahren.
Sanchis fuhr bisher in der SSP-WM und hat in der ESBK SSP600 Championship 2018 und 2020 Podestplätze erreicht. Sanchis hat für MV Agusta Forward bereits zwei Rennen zur Junior GP Championship bestritten.
Jorge Navarro: Bein-OP in Australien
Jorge Navarro und Simone Corsi sorgten am Sonntag auf Phillip Island für einen Schreckmoment, als der Spanier im Moto2-Rennen stürzte und vom direkt dahinter folgenden Italiener im Bereich des Beckens erwischt wurde. Navarro brach sich dabei den linken Oberschenkel.
Inzwischen wurde der Pons-Fahrer in Melbourne erfolgreich am Bein operiert. Corsi, der sich selbst an der rechten Hand verletzte, besuchte ihn bereits.
Phillip Island FP3: Boscoscuro-Dominanz
Alonso López fuhr im FP3 auf Phillip Island mit seiner Boscoscuro in 1:32,616 min die Bestzeit. Der Spanier distanzierte seinen Speed-Up-Teamkollegen um 0,318 Sekunden. Auf Platz 3 fuhr WM-Leader Augusto Fernández (Red Bull KTM Ajo), sein härtester WM-Gegner Ai Ogura wurde Elfter. Marcel Schrötter verpasste den direkten Einzug in Q2 deutlich, nachdem er einen Sturz zu verzeichnen hatte. Ihm fehlen in der kombinierten Zeitenliste der drei freien Trainings mehr als 2 Sekunden auf López.
Ergebnis Moto2, Phillip Island, kombinierte Zeiten nach FP3 (15. Okt.):
1. López, Boscoscuro, 1:32.616 min
2. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,318 sec
3. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,377
4. Canet, Kalex, + 0,474
5. Dixon, Kalex, + 0,578
6. Acosta, Kalex, + 0,887
7. Arbolino, Kalex, + 0,928
8. Roberts, Kalex, + 0,936
9. Bendsneyder, Kalex, + 0,968
10. Salac, Kalex, + 0,998
11. Ogura, Kalex, + 1,067
Ferner:
22. Schrötter, Kalex, + 2,313
Phillip Island: Long-Lap-Strafe für Lopez
Phillip Island FP1: P15 für Schrötter
Nur 1,5 Punkte trennen Augusto Fernández (Red Bull KTM Ajo) und Ai Ogura (Honda Team Asia) in der Moto2-WM, im ersten freien Training auf Phillip Island lag der Spanier vorne.
Moto2-Ergebnis FP1, Phillip Island (14.10.):
1. Augusto Fernández, Kalex, 1:34,704 min
2. Salac, Kalex, + 0,074 sec
3. Dixon, Kalex, + 0,136
4. Chantra, Kalex, + 0,266
5. Arbolino, Kalex, + 0,297
6. Bendsneyder, Kalex, + 0,314
7. Canet, Kalex, + 0,346
8. Lowes, Kalex, + 0,583
9. Arenas, Kalex, + 0,591
10. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,642
Ferner:
15. Schrötter, Kalex, + 1,095
16. Ogura, Kalex, + 1,172
Buriram FP3: Ogura stark, Schrötter im Q1
Ai Ogura (Honda Team Asia) legte im FP3 am Samstagmorgen die souveräne Bestzeit vor, der Motegi-Sieger und WM-Zweite war mehr als drei Zehntel schneller als der zweitplatzierte Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo). Das Liqui Moly Intact GP Team brachte mit Jeremy Alcoba zwar einen Fahrer direkt ins Q2, Marcel Schrötter aber muss als 18. der kombinierten Zeitenliste bereits in der ersten Quali-Session (Beginn: 8.20 Uhr MESZ) antreten.
Moto2, Buriram, kombinierte Zeiten nach FP3 (1.10.):
1. Ogura, Kalex, 1:35,556 min
2. Acosta, Kalex, + 0,331 sec
3. Arbolino, Kalex, + 0,516
4. Chantra, Kalex, + 0,569
5. Lopez, Boscoscuro, + 0,615
6. Beaubier, Kalex, + 0,616
7. Salac, Kalex, + 0,721
8. Dixon, Kalex, + 0,724
9. Alcoba, Kalex, + 0,759
10. Augusto Fernández, Kalex, + 0,770
11. Canet, Kalex, + 0,828
12. Arenas, Kalex, + 0,889
13. Navarro, Kalex, + 0,972
14. Gonzalez, Kalex, + 1,096
Ferner:
16. Vietti, Kalex, + 1,162
18. Schrötter, Kalex, + 1,214
Buriram FP1: Fernández vorne, Schrötter P7
Im ersten freien Training der Moto2-Klasse in Buriram fuhr WM-Leader Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) am Freitag die Bestzeit im Trockenen vor Lokalheld Somkiat Chantra und Jake Dixon aus dem GASGAS-Aspar-Team. Marcel Schrötter (Liqui Moly Intact GP) fuhr auf Platz 7.
Ergebnis Moto2, Buriram, FP1 (30. September):
1. Augusto Fernandez, Kalex, 1:36,806 min
2. Chantra, Kalex, + 0,032 sec
3. Dixon, Kalex, + 0,069
4. Ogura, Kalex, + 0,277
5. Salac, Kalex, + 0,427
6. Arenas, Kalex, + 0,428
7. Schrötter, Kalex, + 0,468
8. Acosta, Kalex, + 0,474
9. Arbolino, Kalex, + 0,521
10. Vietti, Kalex, + 0,631
Motegi FP2: Aldeguer im Regen vor Arbolino
Boscoscuro-Fahrer Fermin Aldeguer beendete das FP2 der Moto2-Klasse auf dem Mobility Resort Motegi auf Platz 1. Bei regnerischen Bedingungen setzte er sich gegen Tony Arbolino und Aron Canet (beide Kalex) durch. WM-Leader Augusto Fernández fuhr auf Platz 9, Marcel Schrötter wurde nur auf Rang 20 gewertet. Da die Zeiten aus FP1 nicht angetastet wurden, müssen unter anderen Aron Canet, Celestino Vietti und Marcel Schrötter in Q1 ran.
Stürze verzeichneten Manuel Gonzalez, Jeremy Alcoba, Joe Roberts, Zonta van den Goorbergh, Keminth Kubo und Ai Ogura.
Moto2-Ergebnis FP2, Motegi (24. September):
1. Aldeguer, Boscoscuro, 2:04,479 min
2. Arbolino, Kalex, + 0,268
3. Canet, Kalex, + 0,420
4. Salac, Kalex, + 0,438
5. Dixon, Kalex, + 0,497
6. Arenas, Kalex, + 0,645
7. López, Kalex, + 0,646
8. Chantra, Kalex, + 0,801
9. Augusto Fernández, Kalex, + 0,
854
10. Navarro, Kalex, + 0,855
11. Ogura, Kalex, + 0,925
Ferner:
14. Vietti, Kalex, + 1,302
20. Schrötter, Kalex, + 2,011
Motegi: Feuer in der Marc VDS-Box
Am Donnerstag gab es im Fahrerlager des Twin Ring Motegi Feueralarm, es brannte in der Box des Marc VDS-Moto2-Teams (Fahrer: Sam Lowes, Tony Arbolino) nach einem Kurzschluss in der Elektrik. «An den Motorrädern ist kein Schaden entstanden», berichtete Teamchefin Marina Rossi.
Sam Lowes: Comeback in Motegi
Ausgerechnet beim Heim-GP in Silverstone verletzte sich Sam Lowes bereits im FP1 an der linken Schulter. Beim Japan-GP am kommenden Wochenende plant der mittlerweile 32-Jährige nun sein Comeback – vorausgesetzt die Rennärzte erklären ihn am Donnerstag für fit.
«Ich muss den Fitness-Test bestehen, aber ich habe das Gefühl, in den vergangenen Tagen große Fortschritte gemacht zu haben und fahren zu können», betonte Sam. «Ich saß auch wieder auf einem Motorrad, um einfach ein bisschen die Fitness auf einem Bike wiederzuerlangen. Denn abgesehen von den paar Runden in Silverstone ist es drei Monate her, dass ich zuletzt auf einem echten Rennmotorrad saß.»
Nach Kollision: Keminth Kubo bestraft
Keminth Kubo (Yamaha VR46 Master Camp Team) wurde nach dem Moto2-Rennen in Spielberg bestraft. Der Japaner legte nach Ansicht der «Stewards» eine unverantwortliche Fahrweise an den Tag, als er in Kurve 3 zurück auf die Rennstrecke kam. Bei diesem Manöver verursachte er einen Zusammenstoß mit Sean Dylan Kelly, beide Fahrer stürzten. Kubo muss nun beim nächsten GP in Misano einen Long-Lap-Penalty absolvieren.
Spielberg FP3: Dixon vorn, Schrötter in Q1
Jake Dixon (GASGAS Aspar Team) ließ in der kombinierten Moto2-Zeitenliste nach drei Trainings Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia) knapp hinter sich. Hinter Albert Arenas überraschte Lorenzo Dalla Porta als Vierter – einen Platz vor WM-Leader Augusto Fernández. Dessen Red Bull-Ajo-Teamkollege Pedro Acosta zog bei seinem Comeback als Siebter souverän ins Q2 ein.
Marcel Schrötter verbesserte sich im FP3 zwar früh und hielt sich in der Folge über weite Strecken in den Top-14, am Ende muss der Bayer aus dem Liqui Moly Intact GP Team als 21. mit 0,778 sec den Umweg über Q1 antreten.
Moto2, kombinierte Zeiten nach FP3, Spielberg (20. August):
1. Dixon, Kalex, 1:34,016 min
2. Ogura, Kalex, + 0,005 sec
3. Arenas, Kalex, + 0,081
4. Dalla Porta, Kalex, + 0,133
5. Augusto Fernández, Kalex, + 0,166
6. Chantra, Kalex, + 0,172
7. Acosta, Kalex, + 0,264
8. Salac, Kalex, + 0,281
9. Canet, Kalex, + 0,304
10. Navarro, Kalex, + 0,342
11. Lopez, Boscoscuro, + 0,353
12. Baltus, Kalex, + 0,386
13. Vietti, Kalex, + 0,450
14. Arbolino, Kalex, + 0,474
15. Bendsneyder, Kalex, + 0,552
Ferner:
21. Schrötter, Kalex, + 0,778 sec
Long-Lap-Penalty für WM-Leader Vietti
Fabio Quartararo ist nicht der einzige WM-Leader, der am Sonntag einen Long-Lap-Penalty verbüßen muss: Am Freitag gesellte sich Moto2-Ass Celestino Vietti dazu. Der Kalex-Pilot aus Rossis Mooney VR46 Racing Team hielt sich im FP2 nicht an die Regeln für die Practice-Starts und stellte sich vor seine wartenden Mitstreiter. Das werten die Regelhüter als «unverantwortliche Fahrweise», was dementsprechend mit einem Long-Lap-Penalty für das Rennen beim Britischen Grand Prix bestraft wurde. Immerhin: Die Extra-Schleife in Kurve 14 des Silverstone Circuits kostet längst nicht so viel Zeit wie auf anderen Strecken.
Pedro Acosta erfolgreich operiert
Pedro Acosta wurde am Donnerstag erfolgreich in Barcelona operiert. Der Spanier hatte sich am Dienstag beim Training mit einem Motorrad den linken Oberschenkel gebrochen.
Durchgeführt wurde der Eingriff im «Hospital Universitari Dexeus» durch Dr. Ignacio Ginebreda und seinem Team. Die OP verlief ohne Komplikationen, Acosta wird innerhalb von 24 Stunden mit dem Reha-Programm beginnen können. Wann der 18-Jährige in die Moto2-Klasse zu seinem Red Bull KTM Ajo-Team zurückkehren kann, ist unklar.
Pedro Acosta: OP erst am Donnerstag
Pedro Acosta brach sich am Dienstag im Training den linken Oberschenkel. Sein Red Bull KTM Ajo Team teilte am Mittwoch mit, dass die Operation am Donnerstag im Hospital Universitari Dexeus von Barcelona angesetzt ist.
Sachsenring: Strafe für Bo Bendsneyder
Weil der Reifendruck bei Moto2-Pilot Bo Bendsneyder (Kalex) im Qualifying unter der erlaubten Grenze lag, wurde ihm die schnellste Runde gestrichen. Der Niederländer aus dem Pertamina Mandalika SAG Team rutschte von Startplatz 17 auf 18. Da er zuvor mit einem anderen Reifen eine gültige Rundenzeit fuhr, steht eine 1:24,710 min auf der Zeitenliste.
FP2: Fernandez dominiert am Freitag
Augusto Fernandez und Pedro Acosta vom Team Red Bull KTM Ajo landeten am Freitag nach den beiden freien Trainings der Moto2-Klasse mit ihren Kalex-Bikes auf den ersten beiden Plätzen. Fernandez hatte jedoch einen Vorsprung von fast einer halben Sekunde auf seinen jüngeren Teamkollegen. Platz 3 ging an Termin Aldeguer (Boscoscuro). Marcel Schrötter beendete den ersten Tag bei seinem Heim-GP auf dem Sachsenring auf Platz 7.
Moto2, Sachsenring, kombinierte Zeiten nach FP2 (17. Juni):
1. Augusto Fernandez, Kalex, 1:24,023 Min
2. Pedro Acosta, Kalex, + 0,470 sec
3. Termin Aldeguer, Boscoscuro, + 0,478
4. Sam Lowes, Kalex, + 0,534
5. Jake Dixon, Kalex, + 0,577
6. Marcos Ramirez, MV Agusta, + 0,598
7. Marcel Schrötter, Kalex, + 0,610
8. Alonso Lopez, Boscoscuro, + 0,620
9. Lorenzo Dalla Porta, Kalex, + 0,658
10. Joe Roberts, Kalex, + 0,673
11. Aron Canet, Kalex, + 0,686
12. Albert Arenas, Kalex, + 0,751
13. Filip Salac, Kalex, + 0,759
14. Jorge Navarro, Kalex, + 0,772
15. Cameron Beaubier, Kalex, + 0,909
16. Tony Arbolino, Kalex, + 1,035
Saisonaus für Gabriel Rodrigo (SAG Team)
Moto2-Rookie Gabri Rodrigo muss sich einer Operation an der in Austin verletzten rechten Schulter unterziehen und wird deshalb für den Rest der Saison 2022 ausfallen. Das teilte sein Pertamina Mandalika SAG Team am Rande des Catalunya-GP mit. Eigentlich hatte der in Barcelona geborene und wohnhafte Argentinier geplant, die Saison trotz der instabilen Schulter zu Ende zu fahren, um so viel wie möglich zu lernen.
«Das große Problem war, dass es jedes Mal zu einer Entzündung kam, wenn die Schulter aus dem Gelenk sprang. Das führte dazu, dass ich nach einigen Runden die Kraft verliere», erklärte Rodrigo. In Mugello kam nach einem Crash wegen der Überbelastung noch eine Bizeps-Verletzung hinzu. «Gemeinsam mit dem Team haben wir uns für eine Operation entschieden. Ich war bei den besten Schulterspezialisten und sie sind sich einig, dass das die beste Lösung ist. Es ist ein schwieriger Moment, aber ich bin entspannt, weil ich weiß, dass es die richtige Entscheidung ist, um zu 100 Prozent zurückkehren zu können.»
Montmeló FP3: Roberts P1, Schrötter Elfter
Im FP3 fielen die Zeiten schnell, zur Halbzeit der 40-minütigen Session lag Joe Roberts bereits in 1:44,154 min auf Platz 1. Marcel Schrötter hielt sich zu diesem Zeitpunkt als Achter mit einer 1:44,375 min souverän in den angestrebten Top-14-Plätzen, die einen direkten Einzug ins Q2 garantieren.
Jake Dixon und Pedro Acosta rückten Italtrans-Ass Roberts noch bis auf 0,001 bzw. 0,003 sec nahe. Die Top-6 lagen am Ende in gerade einmal sechs Hundertstel. Schrötter konnte sich nicht mehr verbessern, dennoch schaffte es der deutsche Kalex-Pilot aus dem Liqui Moly Intact GP Team als Elfter auf direktem Weg in das Qualifying 2. WM-Leader Celestino Vietti verpasste dieses Ziel.
Moto2, Montmeló, kombinierte Zeiten nach FP3 (4. Juni):
1. Roberts, Kalex, 1:44,154 min
2. Dixon, Kalex, + 0,001 sec
3. Acosta, Kalex, + 0,003
4. Bendsneyder, Kalex, + 0,020
5. Arenas, Kalex, + 0,054
6. Baltus, Kalex, + 0,060
7. Dalla Porta, Kalex, + 0,136
8. Canet, Kalex, + 0,145
9. Salac, Kalex, + 0,173
10. Lowes, Kalex, + 0,176
11. Schrötter, Kalex, + 0,221
12. Gonzalez, Kalex, + 0,222
13. Ogura, Kalex, + 0,271
14. Augusto Fernández, Kalex, + 0,320
15. Vietti, Kalex, + 0,354
Montmeló FP2: Roberts vorn, Schrötter 11.
In den ersten Minuten des zweiten freien Trainings der Moto2-Klasse führte Mugello-Sieger Pedro Acosta das Feld an. Mit seiner Zeit von 1:44,937 min war er jedoch eine halbe Sekunde langsamer als Aron Canet im ersten Training am Morgen. Die hohen Asphalttemperaturen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya erschwerten die Zeitenjagd, zur Halbzeit der Session hatte Acostas Bestmarke immer noch Bestand. Zehn Minuten vor Schluss schob sich Joe Roberts (Italtrans) an die Spitze, der Amerikaner fuhr knapp eine Zehntelsekunde schneller als Acosta.
Den Freitag beendete Aron Canet als Schnellster, gefolgt von Augusto Fernández (Red Bull KTM Ajo) und Jake Dixon (Inde GASGAS Aspar Team). Die Top-12 des Tages setzten ihre Bestzeit im FP1, so auch Marcel Schrötter, der mit 1:44,745 min Siebter wurde.
Moto2-Ergebnis FP2, Montmeló (3. Juni):
1. Roberts, Kalex, 1:44,752 min
2. Canet, Kalex, + 0,109 sec
3. Acosta, Kalex, + 0,185
4. Dalla Porta, Kalex, + 0,258
5. Lopez, Boscoscuro, + 0,335
6. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,336
7. Bendsneyder, Kalex, + 0,379
8. Dixon, Kalex, + 0,440
9. Arenas, Kalex, + 0,442
10. Ogura, Kalex, + 0,480
11. Schrötter, Kalex, + 0,505
12. Lowes, Kalex, + 0,654
13. Vietti, Kalex, + 0,674
14. Beaubier, Kalex, + 0,780
Schicksalsschlag für Kubo: Manzi fährt
Keminth Kubo (23) verpasst den Catalunya-GP, weil sein Vater am vergangenen Wochenende überraschend verstarb. Deshalb reiste der Kalex-Pilot aus dem Yamaha VR46 Master Camp Team in seine Heimat Thailand. In Montmeló springt für ihn wie schon in Jerez und Le Mans Stefano Manzi ein.
Alex Toledo ersetzt verletzten Rodrigo
Moto2-EM-Pilot Alex Toledo wird beim Grand Prix von Katalonien für das Pertamina Mandalika SAG Team an den Start gehen. Der Spanier ersetzt den verletzten Gabriel Rodrigo auf seiner Kalex beim Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Es wird der erste Start in der Weltmeisterschaft für den 20-Jährigen sein.
Mugello FP2: Chantra vorn, Schrötter 20.
Das zweite Moto2-Training in Mugello beendete der Thailänder Somkiat Chantra vom Idemitsu Honda Team Asia als Schnellster, jedoch konnte er die Bestzeit von Jake Dixon (Inde GASGAS Aspar Team) aus FP1 nicht unterbieten. Marcel Schrötter konnte seine Zeit vom Vormittag nicht noch einmal verbessern und landete als 24. der kombinierten Zeitenliste außerhalb der Top-20.
Moto2-Ergebnis FP2, Mugello (27. Mai):
1. Chantra, Kalex, 1:52,350 min
2. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,021 sec
3. Acosta, Kalex, + 0,057
4. Arenas, Kalex, + 0,131
5. Arbolino, Kalex, + 0,303
6. Canet, Kalex, + 0,400
7. Roberts, Kalex, + 0,446
8. Gonzalez, Kalex, + 0,464
9. Lowes, Kalex, + 0,483
10. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,529
11. Lopez, Boscoscuro, + 0,534
12. Bendsneyder, Kalex, + 0,623
13. Beaubier, Kalex, + 0,651
14. Vietti, Kalex, + 0,705
Ferner:
20. Schrötter, Kalex, + 1,026
Mugello: FP1-Bestzeit Dixon, Schrötter 20.
Das erste Moto2-Training in Mugello beendete Kalex-Pilot Jake Dixon aus dem Inde GASGAS Aspar Team für sich. WM-Leader Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing) landete überraschenderweise hinter seinem Teamkollegen Niccolò Antonelli auf Rang 8, Marcel Schrötter war nur auf Platz 20 zu finden.
Moto2-Ergebnis FP1, Mugello (27. Mai):
1. Dixon, Kalex, 1:51,966 min
2. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,316 sec
3. Canet, Kalex, + 0,380
4. Acosta, Kalex, + 0,395
5. Salac, Kalex, + 0,504
6. Lowes, Kalex, + 0,584
7. Antonelli, Kalex, + 0,689
8. Vietti, Kalex, + 0,836
9. Chantra, Kalex, + 0,933
10. Lopez, Boscoscuro, + 0,940
11. Pasini, Kalex, + 0,984
12. Ogura, Kalex, + 1,002
Ferner:
20. Schrötter, Kalex, + 1,486
FP2: Chantra P1, Schrötter stürzt erneut
Somkiat Chantra führt nach dem zweiten freien Training die kombinierte Zeitenliste der Moto2-Klasse an. Eigentlich hatte Augusto Fernández vom Red Bull KTM Ajo-Team in 1:36,030 min einen neuen All-Time-Lap-Record aufgestellt, doch die Runde wurde wegen gelber Flaggen gestrichen. Hinter Chantra landeten Pedro Acosta und Augusto Fernandez in den Top-3. Die Session wurde von vielen Stürzen begleitet, u.a. gingen Sam Lowes, Albert Arenas, Alonso Lopez, Marcel Schrötter, Stefano Manzi, Aron Canet, Manuel Gonzalez, Flip Salac und Niccolo Antonelli zu Boden.
Moto2-Ergebnis, Le Mans, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13. Mai):
1. Somkiat Chantra, Kalex, 1:36,108 min
2. Pedro Acosta, Kalex, + 0,058 sec
3. Augusto Fernández, Kalex, + 0,155
4. Sam Lowes, Kalex, + 0,295
5. Tony Arbolino, Kalex, + 0,409
6. Marcel Schrötter, Kalex, + 0,481
7. Stefano Manzi, Kalex, + 0,500
8. Jake Dixon, Kalex, + 0,502
9. Ai Ogura, Kalex, + 0,522
10. Albert Arenas, Kalex, + 0,540
11. Celestino Vietti, Kalex, + 0,638
12. Barry Baltus, Kalex, + 0,664
13. Alonso Lopez, Boscoscuro, + 0,689
14. Aron Canet, Kalex, + 0,695
15. Joe Roberts, Kalex, + 0,698
Le Mans: Manzi fährt wieder statt Kubo
Keminth Kubo wird im Yamaha VR46 Master Camp Team auch in Le Mans von Stefano Manzi ersetzt. Denn Kubo unterzog sich in der vergangenen Woche einer Armpump-OP und musste aufgrund der Schwellung einen zweiten Eingriff durchführen lassen. Am Donnerstag wurde er für «unfit» erklärt.
Privat-Test auf dem Circuit de Catalunya
Das rennfreie Wochenende nutzen eine Reihe Moto2- und Moto3-Teams für einen zweitägigen Test in Montmeló: Am Donnerstag gesichtet wurden unter anderen Moto2-WM-Leader Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing), das Marc-VDS-Duo Sam Lowes und Tony Arbolino, die Italtrans-Fahrer Joe Roberts und Lorenzo Dalla sowie Bo Bendsneyder und Gabriel Rodrigo aus dem SAG Team. Dazu kamen Fermin Aldeguer (Speed Up), Albert Arenas (GASGAS Aspar Team), Jorge Navarro (Flexbox HP40) und Manuel Gonzalez (Yamaha VR46 Master Camp).
Aus der Moto3-WM zu sehen waren Jaume Masia und Dani Holgado (Red Bull KTM Ajo), Ryusei Yamanaka (MT Helmets – MSI), Tatsuki Suzuki (Leopard Racing), Sergio Garcia und Izan Guevara (GASGAS Aspar Team), Ana Carrasco und David Muñoz (BOE SKX) sowie Joel Kelso und Kaito Toba (CIP Green Power).
Armpump-OP bei Niccolò Antonelli
Moto2-Rookie Niccolò Antonelli unterzog sich am Dienstag in der Poliklinik von Modena einem Eingriff am rechten Unterarm, um dem Kompartmentsyndrom entgegenzuwirken. Denn am Sonntag litt er in Jerez in der zweiten Rennhälfte besonders stark unter Armpump. Die Operation, die von Prof. Luigi Tarallo durchgeführt wurde, verlief erfolgreich und ohne Komplikationen. In Le Mans (13. bis 15. Mai) will der Kalex-Pilot aus dem Mooney VR46 Racing Team wieder fahren.
Jerez: Pole für Ai Ogura – 18. Schrötter
Jerez: Manzi ersetzt Kubo ab FP3
Bei Keminth Kubo wurde am Freitag nach FP1 eine Kostochondritis (Entzündung der Rippenknorpel) diagnostiziert. Deshalb springt auf der Kalex des Yamaha VR46 Master Camp Teams in Jerez kurzfristig Rossi-Academy-Schüler Stefano Manzi ein.
Jerez FP2: Dixon vorn, Schrötter auf P15
In den ersten Minuten des zweiten Moto2-Trainings in Jerez gab Ai Ogura das Tempo vor, auch zur Halbzeit hatte der Japaner mit 1:42,246 min die Nase vorn. Doch in den letzten 10 Minuten übernahm erst Augusto Fernandez mit 1:1:42,067 min die Führung und verbesserte sich auf 1:41,898 min, bevor Jake Dixon in den letzten fünf Minuten mit 1:41,646 min die FP2- und Tagesbestzeit in den Asphalt brannte. Marcel Schrötter musste sich mit dem 15. Platz begnügen, in der kombinierten Zeitenliste belegte er die 16. Position.
Moto2-Ergebnis, Jerez, FP2 (29. April):
1. Dixon, Kalex, 1:41,646 min
2. Fernandez, Kalex, + 0,252 sec
3. Ogura, Kalex, + 0,363
4. Lowes, Kalex, + 0,426
5. Arbolino, Kalex, + 0,427
6. Arenas, Kalex, + 0,515
7. Acosta, Kalex, + 0,535
8. Roberts, Kalex, + 0,556
9. Canet, Kalex, + 0,583
10. Chantra, Kalex, + 0,617
11. Beaubier, Kalex, + 0,632
12. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,649
13. Bendsneyder, + 0,668
14. Gonzalez, Kalex, + 0,899
15. Schrötter, Kalex, + 0,939
Austin: Somkiat Chantra bestraft
Somkiat Chantra aus dem Idemitsu Honda Team Asia bekommt für das nächste Moto2-Rennen in Portimão einen Long-Lap-Penalty aufgebrummt. Die Stewards bestraften den Thailänder, weil sie ihn für den Massencrashs in Kurve 12 der ersten Runde beim «Red Bull Grand Prix of the Americas» verantwortlich machten.
Austin: Long-Lap-Penalty für Jorge Navarro
Jorge Navarro stürzte am Samstag im FP3 der Moto2-Klasse in Kurve 17, obwohl dort nach einem Crash von Sam Lowes bereit die gelben Flaggen geschwenkt wurden. Daher bekam der Pons-Fahrer einen Long-Lap-Penalty für das Rennen in Texas aufgebrummt.
Visum-Problem: Kubo verpasst Texas-GP
Das Yamaha VR46 Master Camp Team tritt in Austin nur mit Manuel Gonzalez ein, weil seinem thailändischen Teamkollegen Keminth Kubo wegen eines Problems mit seinem Visum die Einreise verweigert wurde.
«Natürlich bin ich sehr enttäuschend, dass ich nicht in die USA einreisen durfte und in Austin nicht fahren kann. Das Team tat alles, um mir zu helfen, aber es war am Ende nicht möglich», ließ Kubo wissen. «Ich werde mir das Rennen anschauen und mein Team und Manu unterstützen und kann es kaum erwarten, in Portimão wieder zu fahren.»