Le Mans: Rookie José Rueda ersetzt Surra
Das Snipers Team teilte am Dienstag vor dem Frankreich-GP mit, dass Alberto Surra nach der in Austin erlittenen Handgelenksverletzung sein Comeback auf den Heim-GP in Mugello (29. Mai) verschieben wird. In Le Mans steigt dafür José Rueda auf die Honda. Der 16-jährige Spanier führt aktuell den Red Bull MotoGP Rookies Cup an.
Adrián Fernández: Zwei Finger gebrochen
Adrián Fernández stürzte in Portimão im FP1 und brach sich dabei zwei Finger an der linken Hand. Damit ist der Portugal-GP des Tech3-KTM-Piloten frühzeitig beendet.
Nasses FP1 in Portimão: Holgado (KTM) vorn
Das «Autódromo Internacional do Algarve» präsentierte sich am Freitagmorgen nass. Sowohl die Luft- als auch die Asphalttemperatur lag nur bei 12 Grad. In einem sturzreichen FP1 der Moto3-Klasse fuhr Dani Holgado (Red Bull KTM Ajo) Bestzeit. WM-Leader Dennis Foggia, der nicht als Regenspezialist gilt, büßte als 17. rund 1,7 sec ein.
Moto3-Ergebnis, Portimão, FP1 (22. April):
1. Holgado, KTM, 2:02,658 min
2. Fellon, Honda, + 0,610 sec
3. Migno, Honda, + 0,739
4. Guevara, GASGAS, + 0,830
5. Salvador, Honda, + 0,893
6. Furusato, Honda, + 1,071
7. Sasaki, Husqvarna, + 1,263
8. Yamanaka, KTM, + 1,314
9. Ogden, Honda, + 1,338
10. Riccardo Rossi, Honda, + 1,376
11. Masia, KTM, + 1,404
12. Tatay, CFMOTO, + 1,418
Ferner:
17. Foggia, Honda, + 1,721
18. Garcia, GASGAS, + 2,066
Keine ärztliche Freigabe für John McPhee
Das Comeback von John McPhee war beim Sterilgarda Max Racing Team fest für den Europa-Auftakt in Portugal eingeplant. Der Schotte bekam von MotoGP Medical Director, Dr. Ángel Charte, am Donnerstag in Portimão allerdings kein grünes Licht für die Rückkehr auf seine Husqvarna, die stattdessen wieder David Salvador steuern wird.
McPhee verpasst mit Sicherheit auch den Spanien-GP in Jerez, erst vor Le Mans in drei Wochen wird er einem erneuten Check unterzogen. Denn die zwei Wirbel brauchen noch mehr Zeit, um vollständig zu verheilen, stellte Dr. Charte fest. Deshalb erteilte er dem 27-jährigen Moto3-Piloten vorerst Startverbot.
Syarifuddin Azman ersetzt Alberto Surra
Der verletzte Alberto Surra wird am kommenden Wochenende in Portimão im Team Rivacold Snipers in der Moto3 ersetzt. Für den Italiener wird Syarifuddin Azman auf der Berg-und-Tal-Bahn an der Algarve am Start stehen. Auch beim Jerez-GP wird Azman auf der Honda sitzen.
Der 20-jährige Malaysier war bereits beim Aragon-GP 2021 in der Moto3-Klasse unterwegs und holte sich gleich beim WM-Debüt mit dem Petronas Sprinta-Team drei Punkte. Azman ist Fahrer im FIM CEV Talent Cup.
Nach OP: Surra verpasst zwei Grand Prix
Alberto Surra sorgte in Austin für bange Momente und eine rote Flagge, als er im FP3 auf der Gegengerade nach einer Berührung mit Ortolá schwer stürzte. Der Snipers-Honda-Pilot kam mit einem Kahnbeinbruch noch relativ glimpflich davon.
Zurück in Italien unterzog sich Surra in dieser Woche einer Operation am rechten Handgelenk, die erfolgreich verlief. Auf die kommenden Grand Prix in Portimão und Jerez muss er aber verzichten, weil ihm 30 Tage Zwangspause verordnet wurden. Das teilte das Rivacold Snipers Team mit.
Austin: Moto3-Sieg für Jaume Masia (KTM)
Erstmals seit dem Saisonauftakt 2021 in Katar feierte Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo) am Sonntag in Austin/Texas wieder einen Sieg – nach einem klassischen Moto3-Kampf mit fünf Sieganwärtern bis in die letzte Runde. Die Plätze 2 und 3 gingen an die Honda-Piloten Dennis Foggia (Leopard Racing) und Andrea Migno (Snipers). Foggia eroberte damit auch die WM-Führung zurück, auch weil GASGAS-Werksfahrer Sergio Garcia nach einem Kontakt mit Dani Holgado stürzte und ohne Punkte blieb.
Moto3-Ergebnis, Austin (10. April):
1. Masia, KTM, 38:58,286 min
2. Foggia, Honda, + 0,172 sec
3. Migno, Honda, + 0,394
4. Sasaki, Husqvarna, + 0,490
5. Öncü, KTM, + 1,113
6. Artigas, CFMOTO, + 1,576
7. Guevara, GASGAS, + 2,887
8. Tatay, CFMOTO, + 8,208
9. Rossi, Honda, + 8,370
10. Suzuki, Honda, + 8,478
11. Ortolá, KTM, + 10,084
12. Ogden, Honda, + 10,272
13. Nepa, KTM, + 10,424
14. Fernández, KTM, + 17,967
15. Fellon, Honda, + 18,088
Texas: Zwei Strafen für Elia Bartolini
Austin: Pole für Andrea Migno (Honda)
Andrea Migno fing seinen Landsmann und Honda-Markenkollegen Dennis Foggia im Kampf um die Pole-Position für den «Red Bull Grand Prix of the Americas» um gerade einmal 0,067 sec ab. Den dritten und letzten Platz in der ersten Reihe sicherte sich – nach dem Umweg über Q1 – CFMOTO-Pilot Xavier Artigas. WM-Leader Sergio Garcia (GASGAS) hat von Startplatz 15 Arbeit vor sich.
Moto3-Ergebnis, Austin, Q2 (9. April):
1. Migno, Honda, 2:15,814 min
2. Foggia, Honda, + 0,067 sec
3. Artigas, CFMOTO, + 0,252
4. Öncü, KTM, + 0,516
5. Masia, KTM, + 0,595
6. Moreira, KTM, + 0,602
7. Holgado, KTM, + 0,737
8. Toba, KTM, + 0,768
9. Sasaki, Husqvarna, + 0,790
10. Guevara, GASGAS, + 0,795
Austin: Dennis Foggia Schnellster nach FP3
Der Italiener Dennis Foggia geht als Führender der Moto3-Klasse in Austin in das Qualifying. Er behielt auch nach dem dritten freien Training mit seiner Zeit von 2:15,440 min die Spitzenposition. Hinter dem Honda-Fahrer landeten Andrea Migno und Daniel Holgado in den Top-3. Die Session musste einmal unterbrochen werden, Alberto Surra stürzte nach einer Kollision mit Ivan Ortola und musste daraufhin ärztlich behandelt werden. Der Italiener wurde anschließend ins Medical Center gebracht, es besteht der Verdacht auf einen Kahnbeinbruch.
Moto3-Ergebnis, Austin, kombinierte Zeiten nach FP3 (9. April):
1. Dennis Foggia, Honda, 2:15,440 min
2. Andrea Migno, Honda, + 0,384 sec
3. Daniel Holgado, KTM, + 0,750
4. Jaume Maria, KTM, + 0,819
5. Izan Guevara, GASGAS, + 0,927
6. Deniz Öncü, KTM, + 0,942
7. Kaito Toba, KTM, + 0,953
8. Carlos Tatay, KTM, + 1,011
9. Tatsuki Suzuki, Honda, + 1,062
10. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 1,098
11. Sergio Garcia, GASGAS, + 1,100
12. Ricardo Rossi, Honda, + 1,113
13. Diogo Moreira, KTM, + 1,355
14. Joel Kelso, KTM, +1,424
Austin: Rote Flagge nach Crash von Surra
Nach zehn Minuten stürzte im FP3 der Moto3-Klasse Snipers-Honda-Pilot Alberto Surra nach einer Berührung mit Ortolá auf der Gegengerade schwer. Der Italiener saß zwar, war aber sichtlich angeschlagen und wurde an der Strecke behandelt. Die Session wurde unterbrochen, Surra wurde im Krankenwagen ins Medical Center gebracht.
Um 11.15 Uhr Ortszeit (18.15 Uhr MESZ) wurde die Boxengasse wieder geöffnet und das FP3 fortgesetzt.
Austin: Foggia (Honda) führt nach FP2 klar
Nur fünf Moto3-Piloten hielten ihren Rückstand auf Leopard-Ass Dennis Foggia am Freitag unter einer Sekunde. WM-Leader Sergio Garcia (GASGAS) hängt als Elfter nach FP2 genau 1,1 sec zurück.
Moto3, Austin, kombinierte Zeiten nach FP2 (8. April):
1. Dennis Foggia (Leopard Racing) – 2:15,440 min
2. Andrea Migno (Rivacold Snipers Team) + 0,384 sec
3. Daniel Holgado (Red Bull KTM Ajo) + 0,750
4. Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo) + 0,917
5. Deniz Öncü (Red Bull KTM Tech3) + 0,942
6. Kaito Toba (CIP Green Power) + 0,953
7. Carlos Tatay (CFMoto Racing PrüstelGP) + 1,011
8. Tatsuki Suzuki (Leopard Racing) + 1,062
9. Izan Guevara (Gaviota GASGAS Aspar Team) + 1,087
10. Ayumu Sasaki (Sterilgarda Husqvarna Max) + 1,098
11. Sergio Garcia (Gaviota GASGAS Aspar Team), + 1,100
Husqvarna: Salvador als McPhee-Ersatz
Weil John McPhee sich noch immer von der im Training erlittenen Wirbelverletzung erholt, bietet das Sterilgarda Max Racing Team für den nächsten Grand Prix in Austin einen Ersatzmann auf: Der 18-jährige David Salvador übernimmt die Husqvarna von McPhee. Der Schotte soll dann beim Portugal-GP (22. bis 24. April) sein Comeback geben.
Moto3-FP1 in Termas: Foggia Schnellster
Pünktlich zum Start des FP1 der Moto3-Klasse um 8.15 Uhr Ortszeit rollten alle Bikes aus den Boxen – inklusive WM-Leader Dennis Foggia. Die Leopard Racing-Mannschaft war schon kurz nach Mitternacht in Richtung Strecke aufgebrochen, 70 Minuten vor dem Beginn des ersten Trainings waren die Honda von Foggia und Suzuki dann startklar. Ebenfalls eine kurze Nacht hinter sich hatte das Red Bull KTM Ajo Team, das wie Leopard erst in den frühen Morgenstunden des Samstags die gesamte Fracht im Fahrerlager von Termas in Empfang nehmen konnte.
Die Zeiten waren schon in der ersten, ausnahmsweise 50 Minuten langen Trainings-Session ordentlich. Bestzeit fuhr Foggia in 1:49,268 min. Der offizielle Rundenrekord aus dem Moto3-Rennen 2015 (noch von Miguel Oliveira) steht zum Vergleich dazu bei 1:48,977 min. Zur Erinnerung: Die Top-14 nach FP2 ziehen an diesem Wochenende in den zwei kleinen Klassen direkt ins Q2 ein.
Moto3-Ergebnis, Termas, FP1:
1. Dennis Foggia, Honda, 1:49,268 min
2. Izan Guevara, GASGAS, + 0,105 sec
3. Diogo Moreira, KTM, + 0,221
4. Kaito Toba, KTM, + 0,323
5. Daniel Holgado, KTM, + 0,501
6. Tatsuki Suzuki, Honda, + 0,505
7. Deniz Öncü, KTM, + 0,593
8. Jauma Masia, KTM, + 0,666
9. Ryusei Yamanaka, KTM, + 0,666
10. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 0,712
11. Adrian Fernandez, KTM, + 0,895
12. Sergio Garcia, GASGAS, + 1,050
13. Scott Ogden, Honda, + 1,129
14. Elia Bartolini, KTM, 1,131
Ferner:
18. Carlos Tatay, CFMOTO, + 1,301
Termas: WM-Debüt von Taiyo Furusato
Bei privaten Testfahrten in Jerez brach sich Taiyo Furusato im Februar den rechten Fußknöchel, weshalb sein WM-Debüt aufgeschoben wurde. Vor dem Argentinien-GP teilte das Honda Team Asia aber mit: Der Asia Talent Cup-Champion des Vorjahres ist vollständig genesen und einsatzbereit.
«Mein Ziel besteht einzig darin, das Rennen zu Ende zu fahren und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Ich brauche Zeit auf der Strecke und muss tausend Dinge lernen», erklärte der 16-jährige Japaner.
Indonesien-GP: Strafe für Ayumu Sasaki
In der letzten Runde des Indonesien-GP stürzte Moto3-Pilot Ayumu Sasaki (Husqvarna Max Racing) und riss Katar-Sieger Andrea Migno (Rivacold Snipers) mit sich. Als Konsequenz für seine Aktion wurde der Japaner von den MotoGP-Stewards nach dem Rennen bestraft. Beim Argentinien-GP wird Sasaki daher eine Long-Lap-Runde absolvieren müssen.
Lombok: Bestzeit für Surra und Honda
Katar, FP2: Izan Guevara mit Tagesbestzeit
Izan Guevara aus dem Gaviota GASGAS Aspar Team fuhr im zweiten freien Training der Moto3-Serie in Katar die schnellste Runde. Der 17-jährige Spanier blieb mehr als vier Zehntel schneller als der Rest des Feldes. John McPhee (Husqvarna) und Tatsuki Suzuki (Honda) komplettierten die Top-3. Dennis Foggia, der im ersten Training noch die Nase vorn gehabt hatte, drehte die achtschnellste FP2-Runde.
Moto3-Ergebnis, Doha, FP2:
1. Guevara, GASGAS, 2:04,920 min
2. McPhee, Husqvarna, + 0,424 sec
3. Suzuki, Honda, + 0,525
4. Garcia, GASGAS, + 0,583?
5. Migno, Honda, + 0,587
6. Masia, KTM, + 0,654
7. Tatay, CFMOTO, + 0,692
8. Foggia, Honda + 0,793
9. Artigas, CFMOTO, + 0,861
10. Riccardo Rossi, Honda, + 0,910
11. Toba, KTM, + 1,075
12. Yamanaka, KTM, + 1,137?
13. Kelso, KTM, + 1,235?
14. Deniz Öncü, KTM, + 1,279?
15. Holgado, KTM, + 1,280?
16. Adrian Fernandez, KTM, + 1,350
Katar-GP, FP1: Foggia (Honda) dominiert
Dennis Foggia (Leopard Racing) machte im ersten Freien Training der Moto3-WM-Saison 2022 dort weiter, wo er bei den offiziellen Testfahrten in Portimão aufgehört hatte – mit Bestzeit. Der Vizeweltmeister war fast eine Sekunde schneller als der erste Verfolger, Snipers-Honda-Pilot Andrea Migno. Die Zeiten dürften in der Nachmittags-Session bei kühleren Temperaturen und besseren Grip-Verhältnissen aber noch deutlich fallen.
Moto3-Ergebnis, Doha, FP1:
1. Foggia, Honda, 2:05,414 min
2. Migno, Honda, + 0,970 sec
3. Tatay, CFMOTO, + 1,140
4. Suzuki, Honda, + 1,406
5. Riccardo Rossi, Honda, + 1,498
6. Surra, Honda, + 1,607
7. Fellon, Honda, + 1,679
8. Masia, KTM, + 1,685
9. Holgado, KTM, + 1,706
10. Toba, KTM, + 1,843
11. Artigas, CFMOTO, + 1,844
12. Yamanaka, KTM, + 2,085
13. Nepa, KTM, + 2,120
14. McPhee, Husqvarna, + 2,186
15. Deniz Öncü, KTM, + 2,225
16. Guevara, GASGAS, + 2,248
Ferner:
19. Garcia, GASGAS, + 3,072
27. Carrasco, KTM, + 4,587
Taiyo Furusato verpasst Saisonstart
Honda Team Asia-Fahrer Taiyo Furusato (16) brach sich bei privaten Testfahrten in Jerez in der vergangenen Woche den rechten Fußknöchel, er wurde am Samstag in Barcelona von Dr. Jordi Vega operiert. Nach dem IRTA-Test in Portimão wird der Moto3-Rookie zumindest auch den ersten Grand Prix in Doha verpassen. Wann der Japaner sein Comeback geben kann, ist noch unklar.
Valencia: Private GP-Tests beginnen
Valencia: Strafe für Adrián Fernández
Saisonende für Gabriel Rodrigo
Gabriel Rodrigo versuchte beim Algarve-GP ein Comeback, wurde wegen anhaltender Schulterprobleme nach FP3 aber für «unfit» erklärt. Der Argentinier beendet seine Saison daher frühzeitig, teilte das Gresini Racing Team mit. 2022 wird er auf der SAG-Kalex sein Moto2-Debüt geben.
Mario Aji (Honda) verpasst Portimão
Mario Aji hätte auch in Portimão mit einer Wildcard an den Start gehen sollen, aber der 17-jährige Indonesier zog sich im Training am Dienstag einen Oberschenkelbruch zu und muss nach der OP pausieren.
Portimão-2: Gabriel Rodrigo kehrt zurück
Nach seinem Crash im Aragón-GP am 12. September litt Gabriel Rodrigo unter Schmerzen an der linken Schulter, erst weitere Checks ergaben eine Fraktur am Oberarmkopf. In Misano-1 musste er nach dem ersten Trainingstag das Handtuch werfen, Austin und den zweiten Misano-GP verpasst er ebenfalls. Nun kündigte Gresini Racing aber an, dass der Argentinier die letzten zwei Rennen für den Rennstall in der kleinsten Klasse der Motorrad-WM bestreiten wird.
«In der vergangenen Woche konnte ich meine Verfassung auf einem Motorrad testen und auch wenn ich noch nicht bei 100 Prozent bin, werden wir es versuchen», bestätigte Rodrigo. «Körperlich geht es mir von Tag zu Tag besser, das Problem könnte eher die Kraft und die Ausdauer in den Richtungswechseln sein.»
Misano, FP1: Migno auf nasser Piste vorne
Auf nasser Fahrbahn und bei leichtem Regen begann am Freitag der zweite Misano-GP für die Moto3-Klasse. WM-Leader Pedro Acosta (KTM) rutschte in Kurve 6 aus, war als 15. des FP1 aber vor seinem Titelrivalen Dennis Foggia (Honda).
Moto3-Ergebnis, FP1, Misano (22. Oktober):
1. Migno, Honda, 1:52,529 min
2. Surra, Honda, + 0,278 sec
3. Salac, KTM, + 0,833
4. Aji, Honda, + 0,900
5. Guevara, GASGAS, + 0,917
6. Izdihar, Honda, + 1,141
7. Toba, KTM, + 1,178
8. Nepa, KTM, + 1,187
9. Fellon, Honda, + 1,316
10. Antonelli, KTM, + 1,363
11. Masia, KTM, + 1,520
12. Suzuki, Honda, + 1,659
13. Artigas, Honda, + 1,701
14. Kunii, Honda, + 1,713
15. Acosta, KTM, + 1,748
16. Darryn Binder, Honda, + 2,036
17. Foggia, Honda, + 2,153
Ferner:
22. Kofler, KTM, + 2,581
Misano-2: WM-Debüt für Mario Aji
Als Teil eines erweiterten Honda Team Asia wird der 17-jährige Indonesier Mario Aji beim Emilia Romagna-GP in Misano sein WM-Debüt geben. Auch in Portimão ist eine Wildcard für den Gesamt-16. des diesjährigen Red Bull Rookies Cup vorgesehen. In der Moto3-Junioren-WM liegt er vor dem Finale in Valencia auf Rang 9.
Texas: Aus für Sergio Garcia (GASGAS)
Für Sergio Garcia endete das Wochenende in Austin frühzeitig. Der 18-jährige Spanier musste im FP1 von seinem Motorrad abspringen und schlug daraufhin in die Airfence ein. Nach einem medizinischen Check wurde der GASGAS-Pilot von den Rennärzten aufgrund eines Hämatoms in der Niere für unfit erklärt.
Der Ausfall ist für den Fahrer des Aspar Teams ein herber Rückschlag im WM-Duell. Garcia liegt derzeit punktgleich mit Dennis Foggia (Leopard Honda) 42 Punkte hinter WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) auf Rang 3.
Gabriel Rodrigo (Honda) verpasst Texas-GP
Nach dem Crash von Aragón trat Gabriel Rodrigo (24) in Misano am ersten Trainingstag zwar noch an, die Schmerzen an der linken Schulter waren allerdings zu groß. Weitere Checks ergaben eine Fraktur am Oberarmkopf, weshalb der in Spanien wohnhafte Argentinier auch die Reise nach Austin absagen musste. Erklärtes Ziel ist ein Comeback beim zweiten Misano-GP (24. Oktober).
Gresini Racing wird beim «Red Bull Grand Prix of the Americas» in der Moto3-Klasse nur durch Jeremy Alcoba vertreten sein.
Misano: Wieder ein VR46-Team in Moto3-WM
Wie schon beim Italien-GP 2021 in Mugello wird das Team Bardahl VR46 Riders Academy unter der Leitung von Peccos Vater Pietro Bagnaia beim Heimspiel in Misano zwei Fahrer mit einer Wildcard in der Moto3-WM an den Start bringen: Neben Elia Bartolini ist am kommenden Wochenende Matteo Bertelle mit dabei. Dessen Vorgänger Alberto Surra ist inzwischen fix bei Snipers Honda untergekommen.
Aragón: Max Kofler nach FP3 auf Platz 23
Die Trainings-Sessions im MotorLand Aragón beendete Leopard-Honda-Pilot Dennis Foggia mit Bestzeit. CIP-KTM-Pilot Maximilian Kofler muss als 23. ins Q1.
Moto3, Aragón, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (11. September):
1. Foggia, Honda, 1:58,051 min
2. Guevara, GASGAS, + 0,025 sec
3. Darryn Binder, Honda, + 0,101
4. Rodrigo, Honda, + 0,108
5. Öncü, KTM, + 0,173
6. Garcia, GASGAS, + 0,269
7. Antonelli, KTM, + 0,347
8. Fellon, Honda, + 0,364
9. Acosta, KTM, + 0,381
10. Migno, Honda, + 0,385
11. Masia, KTM, + 0,428
12. Artigas, Honda, + 0,442
13. Fenati, Husqvarna, + 0,518
14. Alcoba, Honda, + 0,568
15. Tatay, KTM, + 0,648
Ferner:
23. Kofler, KTM, + 1,524
Silverstone: Fenati dominiert auch FP3
Husqvarna-Pilot Romano Fenati entschied in Silverstone alle drei Trainings-Sessions für sich und fuhr im FP3 als erster Moto3-Pilot eine 2:10er-Zeit auf dem 5,9 km langen Kurs. Die Top-2 der WM-Tabelle, Pedro Acosta und Sergio, verpassten dagegen die Top-14 der kombinierten Zeitenliste und müssen den Umweg über Q1 antreten. Dort treffen sie auch auf den Österreicher Maximilian Kofler.
Moto3, Silverstone, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (28. August)
1. Fenati, Husqvarna, 2:10,619 min
2. Sasaki, KTM, + 0,484 sec
3. Darryn Binder, Honda, + 0,796
4. Alcoba, Honda, + 0,870
5. Antonelli, KTM, + 0,914
6. Foggia, Honda, + 0,990
7. Riccardo Rossi, KTM, + 1,099
8. Masia, KTM, + 1,135
9. McPhee, Honda, + 1,359
10. Öncü, KTM, + 1,437
11. Suzuki, Honda, + 1,455
12. Migno, Honda, + 1,504
13. Fellon, Honda, + 1,525
14. Nepa, KTM, + 1,531
15. Acosta, KTM, + 1,543
Ferner:
19. Garcia, GASGAS, + 1,623
24. Kofler, KTM, + 2,089
Silverstone: Einreiseprobleme für Farid
Andi Farid Izdihar verpasst den Silverstone-GP, weil es in Zusammenhang mit den Corona-bedingt verschärften Einreiseregeln Probleme bei der Abwicklung seines Visums gab. Das teilte das Honda Team Asia mit.
Mit nur drei Punkten liegt der 24-jährige Indonesier nach elf Grand Prix auf dem 28. Rang der Moto3-Tabelle.
Österreich-GP: Max Kofler nach FP3 auf P22
Bei seinem zweiten Heimspiel muss Maximilian Kofler (KTM) als 22. der kombinierten – und sehr engen – Zeitenliste ins Q1. Mit Bestzeit im FP3 glänzte Rookie Izan Guevara (GASGAS), die Top-14 trennen gerade einmal 0,451 sec.
Moto3, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (14. August):
1. Guevara, GASGAS, 1:35,838 min
2. Öncü, KTM, + 0,066 sec
3. Garcia, GASGAS, + 0,069
4. Rodrigo, Honda, + 0,119
5. McPhee, Honda, + 0,208
6. Alcoba, Honda + 0,214
7. Foggia, Honda, + 0,237
8. Fenati, Husqvarna, + 0,263
9. Sasaki, KTM, + 0,297
10. Masia, KTM, + 0,333
11. Binder, Honda, + 0,377
12. Salac, KTM, + 0,415
13. Suzuki, Honda, + 0,441
14. Acosta, KTM, + 0,451
15. Migno, Honda, + 0,528
Ferner:
22. Kofler, KTM, + 0,862
Spielberg: Gewitter stoppt Zeitenjagd
In der letzten Viertelstunde des zweiten freien Trainings der Moto3-Klasse zog ein Gewitter über dem Red Bull Ring auf. In der kombinierten Zeitenliste gab es in den Top-14 daher keine Veränderungen im Vergleich zum Vormittag.
Moto3-Ergebnis, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13. August):
1. Binder, Honda, 1:36,215 min
2. Fenati, Husqvarna, + 0,105 sec
3. Acosta, KTM, + 0,118
4. Öncü, KTM, + 0,184
5. Guevara, GASGAS, + 0,198
6. Nepa, KTM, + 0,201
7. Foggia, Honda, + 0,214
8. Garcia, GASGAS, + 0,320
9. McPhee, Honda, + 0,391
10. Sasaki, KTM, + 0,405
11. Kunii, Honda, + 0,444
12. Rodrigo, Honda, + 0,464
13. Masia, KTM, + 0,494
14. Alcoba, Honda, + 0,682
15. Suzuki, Honda, + 0,710
Ferner:
25. Kofler, KTM, + 1,313
Spielberg, FP1: Bestzeit für Darryn Binder
Das zweite Spielberg-Wochenende begann mit Bestzeit für Petronas-Honda-Pilot Darryn Binder im ersten freien Training der Moto3-Klasse. Der 20-jährige Österreicher Maximilian Kofler, am vergangenen Sonntag starker Neunter, landete mit 1,3 sec Rückstand auf Rang 25.
Moto3-Ergebnis, Spielberg, FP1 (13. August):
1. Binder, Honda, 1:36,215 min
2. Fenati, Husqvarna, + 0,105 sec
3. Acosta, KTM, + 0,118
4. Öncü, KTM, + 0,184
5. Guevara, GASGAS, + 0,198
6. Nepa, KTM, + 0,201
7. Foggia, Honda, + 0,214
8. Garcia, GASGAS, + 0,320
9. McPhee, Honda, + 0,391
10. Sasaki, KTM, + 0,405
11. Kunii, Honda, + 0,444
12. Rodrigo, Honda, + 0,464
13. Masia, KTM, + 0,494
14. Alcoba, Honda, + 0,682
15. Toba, KTM, + 0,746
Ferner:
25. Kofler, KTM, + 1,313
Spielberg: Bartolini auf KTM von Antonelli
In der ersten Saisonhälfte war der VR46-Schützling Elia Bartolini bei Avintia schon als Ersatz für Carlos Tatay eingesprungen, den Österreich-GP in Spielberg bestreitet er nun anstelle von Niccolò Antonelli, der sich am vergangenen Samstag im Qualifying an der rechten Hand verletzte.
Q2-Crash: Antonelli fällt verletzt aus
KTM-Pilot Niccolò Antonelli stürzte im Qualifying zum Steiermark-GP und zog sich dabei Brüche am vierten und fünften Mittelhandknochen rechts zu. Das Avintia Team teilte am Samstagabend mit, dass der 25-Jährige sich in Italien einer Operation unterziehen würde.
Spielberg: Sasaki (KTM) nach FP3 vorne
Tech3-KTM-Pilot Ayumu Sasaki fuhr die Moto3-Bestzeit im FP3 des Steiermark-GP. CIP-KTM-Pilot Maximilian Kofler (27.) muss bei seinem Comeback- und Heimrennen ins Q1. Auch der WM-Dritte Foggia und der WM-Vierte Fenati müssen diesen Umweg antreten.
Moto3, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (7. August):
1. Sasaki, KTM, 1:35,933 min
2. Masia, KTM, + 0,035 sec
3. Salac, KTM, + 0,054
4. Alcoba, Honda, + 0,185
5. Acosta, KTM, + 0,216
6. Guevara, GASGAS, + 0,217
7. McPhee, Honda, + 0,226
8. Garcia, GASGAS, + 0,255
9. Binder, Honda, + 0,256
10. Öncü, KTM, + 0,273
11. Rossi, KTM, + 0,306
12. Migno, Honda, + 0,344
13. Nepa, KTM, + 0,376
14. Antonelli, KTM, + 0,397
15. Suzuki, Honda, + 0,425
16. Fenati, Husqvarna, + 0,452
17. Foggia, Honda, + 0,523
18. Yamanaka, KTM, + 0,536
19. Rodrigo, Honda, + 0,540
20. Artigas, Honda, + 0,621
Ferner:
27. Kofler, KTM, + 1,129
Spielberg: Snipers mit David Salvador
Das Snipers Team teilte mit, dass für den Doppel-Event in Spielberg David Salvador der Teamkollege von Andrea Migno sein wird. Der Spanier belegt aktuell den fünften Gesamtrang in der Moto3-Junioren-WM, wo er für TM antritt.
Ayumu Sasaki: Ärztliche Freigabe erhalten
Ayumu Sasaki (20) bekam eine Woche vor Beginn des Steiermark-GP gute Nachrichten: «Ich war zum Check bei den Ärzten und freue mich sehr mitteilen zu dürfen, dass ich mich gut erholt habe.» In der zweiten Saisonhälfte wolle er daher wieder angreifen.
Zur Erinnerung: Der Red Bull-KTM-Tech3-Pilot war in der letzten Runde des Catalunya-GP am 6. Juni gestürzt. Dabei zog er sich eine schwere Gehirnerschütterung zu, die ihn an einem Start auf dem Sachsenring und in Assen hinderte.
Assen: Matsuyama (Honda) mit Wildcard
Das Honda Team Asia bietet wieder drei Fahrer auf: Takuma Matsuyama aus dem Junior Talent Team bestreitet beim Assen-GP einen Wildcard-Einsatz. Es ist bereits sein vierter Grand Prix in der laufenden Saison.
Sasaki fällt weiter aus - Yamanaka fit
Ayumu Sasaki vom Red Bull KTM Tech3-Rennstall wird auch beim Assen-GP in den Niederlanden nicht dabei sein. Der Japaner verletzte sich in Montmeló bei einem Sturz und zog sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung zu. Während die Rennärzte ihm keine Starterlaubnis erteilten, darf Ryusei Yamanaka vom deutschen PrüstelGP-Team auf seine Maschine steigen und das Moto3-Rennwochenende in Angriff nehmen.
Ayumu Sasaki fällt auf dem Sachsenring aus
Der japanische Moto3-Fahrer Ayumu Sasaki vom KTM Tech3-Team fällt für das Rennen auf dem Sachsenring aus. Der 20-Jährige war in der letzten Runde des Katalonien-GP gestürzt und erlitt dabei eine schwere Gehirnerschütterung. Um das Risiko zu minimieren, muss Sasaki pausieren.
Sergio Garcia will wieder an die Spitze
Mit großem Selbstbewusstsein reist das Gaviota GASGAS-Team nach Deutschland zum Sachsenring. In Montmeló siegte Sergio Garcia und nun will er am Wochenende nachlegen und den Rückstand auf Pedro Acosta in der WM-Wertung verkürzen. Der erste Jäger sagt: «Wir kommen nach den zwei Siegen in den letzten drei Rennen mit guter Laune nach Deutschland und mit einem Set-up, mit dem wir uns wohlfühlen. Wir wollen wieder an die Spitze.»
Joel Kelso übernimmt Kofler-KTM im Juni
Weil Maximilian Kofler nach der Brustwirbelverletzung frühestens in Spielberg in das Renngeschehen zurückkehren wird, musste sich das CIP-Team auch für Sachsenring und Assen nach einem Ersatz umsehen: Die Wahl fiel auf Joel Kelso. Der Australier bestreitet eigentlich die Moto3-Junioren-WM, blieb in dieser Saison bisher aber noch ohne Punkte.
Ayumu Sasaki aus Spital entlassen
In der letzten Runde des Moto3-Rennens von Montmeló kam es am Sonntag zu einem schweren Sturz, in den mehrere Fahrer verwickelt waren. Ayumu Sasaki blieb zunächst bewusstlos liegen und wurde später ins Krankenhaus von Barcelona gebracht. Wegen eines Hämatoms in seinem Kopf und einer kleinen Fraktur im Bereich des linken Auges musste der Tech3-KTM-Pilot zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Am Dienstag wurde er nach Hause entlassen.
Sachsenring: Kein GP-Start für Dirk Geiger
Yuki Kunii gibt in Montmeló sein Comeback
Yuki Kunii verpasste Mugello wegen eines Schlüsselbeinbruchs, beim Catalunya-GP geht der Honda-Team-Asia-Fahrer aber wieder an den Start. Takuma Matsuyama ist trotzdem erneut dabei, der 16-Jährige bestreitet einen weiteren Wildcard-Einsatz.
Tatay fällt aus, Bartolini springt ein
Beim Massensturz in der ersten Runde des Moto3-Rennens von Mugello, bei dem sich auch Maximilian Kofler verletzte, erlitt Carlos Tatay eine Sprunggelenksfraktur im rechten Knöchel. Deshalb wird der 18-jährige Spanier den Catalunya-GP verpassen.
Seine Avinita-Esponsorama-KTM übernimmt in Montmeló VR46-Academy-Fahrer Elia Bartolini, der in Mugello mit einer Wildcard dabei war und Rang 20 belegte.