Termas: WM-Debüt von Taiyo Furusato
Bei privaten Testfahrten in Jerez brach sich Taiyo Furusato im Februar den rechten Fußknöchel, weshalb sein WM-Debüt aufgeschoben wurde. Vor dem Argentinien-GP teilte das Honda Team Asia aber mit: Der Asia Talent Cup-Champion des Vorjahres ist vollständig genesen und einsatzbereit.
«Mein Ziel besteht einzig darin, das Rennen zu Ende zu fahren und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Ich brauche Zeit auf der Strecke und muss tausend Dinge lernen», erklärte der 16-jährige Japaner.
Indonesien-GP: Strafe für Ayumu Sasaki
In der letzten Runde des Indonesien-GP stürzte Moto3-Pilot Ayumu Sasaki (Husqvarna Max Racing) und riss Katar-Sieger Andrea Migno (Rivacold Snipers) mit sich. Als Konsequenz für seine Aktion wurde der Japaner von den MotoGP-Stewards nach dem Rennen bestraft. Beim Argentinien-GP wird Sasaki daher eine Long-Lap-Runde absolvieren müssen.
Lombok: Bestzeit für Surra und Honda
Katar, FP2: Izan Guevara mit Tagesbestzeit
Izan Guevara aus dem Gaviota GASGAS Aspar Team fuhr im zweiten freien Training der Moto3-Serie in Katar die schnellste Runde. Der 17-jährige Spanier blieb mehr als vier Zehntel schneller als der Rest des Feldes. John McPhee (Husqvarna) und Tatsuki Suzuki (Honda) komplettierten die Top-3. Dennis Foggia, der im ersten Training noch die Nase vorn gehabt hatte, drehte die achtschnellste FP2-Runde.
Moto3-Ergebnis, Doha, FP2:
1. Guevara, GASGAS, 2:04,920 min
2. McPhee, Husqvarna, + 0,424 sec
3. Suzuki, Honda, + 0,525
4. Garcia, GASGAS, + 0,583?
5. Migno, Honda, + 0,587
6. Masia, KTM, + 0,654
7. Tatay, CFMOTO, + 0,692
8. Foggia, Honda + 0,793
9. Artigas, CFMOTO, + 0,861
10. Riccardo Rossi, Honda, + 0,910
11. Toba, KTM, + 1,075
12. Yamanaka, KTM, + 1,137?
13. Kelso, KTM, + 1,235?
14. Deniz Öncü, KTM, + 1,279?
15. Holgado, KTM, + 1,280?
16. Adrian Fernandez, KTM, + 1,350
Katar-GP, FP1: Foggia (Honda) dominiert
Dennis Foggia (Leopard Racing) machte im ersten Freien Training der Moto3-WM-Saison 2022 dort weiter, wo er bei den offiziellen Testfahrten in Portimão aufgehört hatte – mit Bestzeit. Der Vizeweltmeister war fast eine Sekunde schneller als der erste Verfolger, Snipers-Honda-Pilot Andrea Migno. Die Zeiten dürften in der Nachmittags-Session bei kühleren Temperaturen und besseren Grip-Verhältnissen aber noch deutlich fallen.
Moto3-Ergebnis, Doha, FP1:
1. Foggia, Honda, 2:05,414 min
2. Migno, Honda, + 0,970 sec
3. Tatay, CFMOTO, + 1,140
4. Suzuki, Honda, + 1,406
5. Riccardo Rossi, Honda, + 1,498
6. Surra, Honda, + 1,607
7. Fellon, Honda, + 1,679
8. Masia, KTM, + 1,685
9. Holgado, KTM, + 1,706
10. Toba, KTM, + 1,843
11. Artigas, CFMOTO, + 1,844
12. Yamanaka, KTM, + 2,085
13. Nepa, KTM, + 2,120
14. McPhee, Husqvarna, + 2,186
15. Deniz Öncü, KTM, + 2,225
16. Guevara, GASGAS, + 2,248
Ferner:
19. Garcia, GASGAS, + 3,072
27. Carrasco, KTM, + 4,587
Taiyo Furusato verpasst Saisonstart
Honda Team Asia-Fahrer Taiyo Furusato (16) brach sich bei privaten Testfahrten in Jerez in der vergangenen Woche den rechten Fußknöchel, er wurde am Samstag in Barcelona von Dr. Jordi Vega operiert. Nach dem IRTA-Test in Portimão wird der Moto3-Rookie zumindest auch den ersten Grand Prix in Doha verpassen. Wann der Japaner sein Comeback geben kann, ist noch unklar.
Valencia: Private GP-Tests beginnen
Valencia: Strafe für Adrián Fernández
Saisonende für Gabriel Rodrigo
Gabriel Rodrigo versuchte beim Algarve-GP ein Comeback, wurde wegen anhaltender Schulterprobleme nach FP3 aber für «unfit» erklärt. Der Argentinier beendet seine Saison daher frühzeitig, teilte das Gresini Racing Team mit. 2022 wird er auf der SAG-Kalex sein Moto2-Debüt geben.
Mario Aji (Honda) verpasst Portimão
Mario Aji hätte auch in Portimão mit einer Wildcard an den Start gehen sollen, aber der 17-jährige Indonesier zog sich im Training am Dienstag einen Oberschenkelbruch zu und muss nach der OP pausieren.
Portimão-2: Gabriel Rodrigo kehrt zurück
Nach seinem Crash im Aragón-GP am 12. September litt Gabriel Rodrigo unter Schmerzen an der linken Schulter, erst weitere Checks ergaben eine Fraktur am Oberarmkopf. In Misano-1 musste er nach dem ersten Trainingstag das Handtuch werfen, Austin und den zweiten Misano-GP verpasst er ebenfalls. Nun kündigte Gresini Racing aber an, dass der Argentinier die letzten zwei Rennen für den Rennstall in der kleinsten Klasse der Motorrad-WM bestreiten wird.
«In der vergangenen Woche konnte ich meine Verfassung auf einem Motorrad testen und auch wenn ich noch nicht bei 100 Prozent bin, werden wir es versuchen», bestätigte Rodrigo. «Körperlich geht es mir von Tag zu Tag besser, das Problem könnte eher die Kraft und die Ausdauer in den Richtungswechseln sein.»
Misano, FP1: Migno auf nasser Piste vorne
Auf nasser Fahrbahn und bei leichtem Regen begann am Freitag der zweite Misano-GP für die Moto3-Klasse. WM-Leader Pedro Acosta (KTM) rutschte in Kurve 6 aus, war als 15. des FP1 aber vor seinem Titelrivalen Dennis Foggia (Honda).
Moto3-Ergebnis, FP1, Misano (22. Oktober):
1. Migno, Honda, 1:52,529 min
2. Surra, Honda, + 0,278 sec
3. Salac, KTM, + 0,833
4. Aji, Honda, + 0,900
5. Guevara, GASGAS, + 0,917
6. Izdihar, Honda, + 1,141
7. Toba, KTM, + 1,178
8. Nepa, KTM, + 1,187
9. Fellon, Honda, + 1,316
10. Antonelli, KTM, + 1,363
11. Masia, KTM, + 1,520
12. Suzuki, Honda, + 1,659
13. Artigas, Honda, + 1,701
14. Kunii, Honda, + 1,713
15. Acosta, KTM, + 1,748
16. Darryn Binder, Honda, + 2,036
17. Foggia, Honda, + 2,153
Ferner:
22. Kofler, KTM, + 2,581
Misano-2: WM-Debüt für Mario Aji
Als Teil eines erweiterten Honda Team Asia wird der 17-jährige Indonesier Mario Aji beim Emilia Romagna-GP in Misano sein WM-Debüt geben. Auch in Portimão ist eine Wildcard für den Gesamt-16. des diesjährigen Red Bull Rookies Cup vorgesehen. In der Moto3-Junioren-WM liegt er vor dem Finale in Valencia auf Rang 9.
Texas: Aus für Sergio Garcia (GASGAS)
Für Sergio Garcia endete das Wochenende in Austin frühzeitig. Der 18-jährige Spanier musste im FP1 von seinem Motorrad abspringen und schlug daraufhin in die Airfence ein. Nach einem medizinischen Check wurde der GASGAS-Pilot von den Rennärzten aufgrund eines Hämatoms in der Niere für unfit erklärt.
Der Ausfall ist für den Fahrer des Aspar Teams ein herber Rückschlag im WM-Duell. Garcia liegt derzeit punktgleich mit Dennis Foggia (Leopard Honda) 42 Punkte hinter WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) auf Rang 3.
Gabriel Rodrigo (Honda) verpasst Texas-GP
Nach dem Crash von Aragón trat Gabriel Rodrigo (24) in Misano am ersten Trainingstag zwar noch an, die Schmerzen an der linken Schulter waren allerdings zu groß. Weitere Checks ergaben eine Fraktur am Oberarmkopf, weshalb der in Spanien wohnhafte Argentinier auch die Reise nach Austin absagen musste. Erklärtes Ziel ist ein Comeback beim zweiten Misano-GP (24. Oktober).
Gresini Racing wird beim «Red Bull Grand Prix of the Americas» in der Moto3-Klasse nur durch Jeremy Alcoba vertreten sein.
Misano: Wieder ein VR46-Team in Moto3-WM
Wie schon beim Italien-GP 2021 in Mugello wird das Team Bardahl VR46 Riders Academy unter der Leitung von Peccos Vater Pietro Bagnaia beim Heimspiel in Misano zwei Fahrer mit einer Wildcard in der Moto3-WM an den Start bringen: Neben Elia Bartolini ist am kommenden Wochenende Matteo Bertelle mit dabei. Dessen Vorgänger Alberto Surra ist inzwischen fix bei Snipers Honda untergekommen.
Aragón: Max Kofler nach FP3 auf Platz 23
Die Trainings-Sessions im MotorLand Aragón beendete Leopard-Honda-Pilot Dennis Foggia mit Bestzeit. CIP-KTM-Pilot Maximilian Kofler muss als 23. ins Q1.
Moto3, Aragón, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (11. September):
1. Foggia, Honda, 1:58,051 min
2. Guevara, GASGAS, + 0,025 sec
3. Darryn Binder, Honda, + 0,101
4. Rodrigo, Honda, + 0,108
5. Öncü, KTM, + 0,173
6. Garcia, GASGAS, + 0,269
7. Antonelli, KTM, + 0,347
8. Fellon, Honda, + 0,364
9. Acosta, KTM, + 0,381
10. Migno, Honda, + 0,385
11. Masia, KTM, + 0,428
12. Artigas, Honda, + 0,442
13. Fenati, Husqvarna, + 0,518
14. Alcoba, Honda, + 0,568
15. Tatay, KTM, + 0,648
Ferner:
23. Kofler, KTM, + 1,524
Silverstone: Fenati dominiert auch FP3
Husqvarna-Pilot Romano Fenati entschied in Silverstone alle drei Trainings-Sessions für sich und fuhr im FP3 als erster Moto3-Pilot eine 2:10er-Zeit auf dem 5,9 km langen Kurs. Die Top-2 der WM-Tabelle, Pedro Acosta und Sergio, verpassten dagegen die Top-14 der kombinierten Zeitenliste und müssen den Umweg über Q1 antreten. Dort treffen sie auch auf den Österreicher Maximilian Kofler.
Moto3, Silverstone, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (28. August)
1. Fenati, Husqvarna, 2:10,619 min
2. Sasaki, KTM, + 0,484 sec
3. Darryn Binder, Honda, + 0,796
4. Alcoba, Honda, + 0,870
5. Antonelli, KTM, + 0,914
6. Foggia, Honda, + 0,990
7. Riccardo Rossi, KTM, + 1,099
8. Masia, KTM, + 1,135
9. McPhee, Honda, + 1,359
10. Öncü, KTM, + 1,437
11. Suzuki, Honda, + 1,455
12. Migno, Honda, + 1,504
13. Fellon, Honda, + 1,525
14. Nepa, KTM, + 1,531
15. Acosta, KTM, + 1,543
Ferner:
19. Garcia, GASGAS, + 1,623
24. Kofler, KTM, + 2,089
Silverstone: Einreiseprobleme für Farid
Andi Farid Izdihar verpasst den Silverstone-GP, weil es in Zusammenhang mit den Corona-bedingt verschärften Einreiseregeln Probleme bei der Abwicklung seines Visums gab. Das teilte das Honda Team Asia mit.
Mit nur drei Punkten liegt der 24-jährige Indonesier nach elf Grand Prix auf dem 28. Rang der Moto3-Tabelle.
Österreich-GP: Max Kofler nach FP3 auf P22
Bei seinem zweiten Heimspiel muss Maximilian Kofler (KTM) als 22. der kombinierten – und sehr engen – Zeitenliste ins Q1. Mit Bestzeit im FP3 glänzte Rookie Izan Guevara (GASGAS), die Top-14 trennen gerade einmal 0,451 sec.
Moto3, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (14. August):
1. Guevara, GASGAS, 1:35,838 min
2. Öncü, KTM, + 0,066 sec
3. Garcia, GASGAS, + 0,069
4. Rodrigo, Honda, + 0,119
5. McPhee, Honda, + 0,208
6. Alcoba, Honda + 0,214
7. Foggia, Honda, + 0,237
8. Fenati, Husqvarna, + 0,263
9. Sasaki, KTM, + 0,297
10. Masia, KTM, + 0,333
11. Binder, Honda, + 0,377
12. Salac, KTM, + 0,415
13. Suzuki, Honda, + 0,441
14. Acosta, KTM, + 0,451
15. Migno, Honda, + 0,528
Ferner:
22. Kofler, KTM, + 0,862
Spielberg: Gewitter stoppt Zeitenjagd
In der letzten Viertelstunde des zweiten freien Trainings der Moto3-Klasse zog ein Gewitter über dem Red Bull Ring auf. In der kombinierten Zeitenliste gab es in den Top-14 daher keine Veränderungen im Vergleich zum Vormittag.
Moto3-Ergebnis, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13. August):
1. Binder, Honda, 1:36,215 min
2. Fenati, Husqvarna, + 0,105 sec
3. Acosta, KTM, + 0,118
4. Öncü, KTM, + 0,184
5. Guevara, GASGAS, + 0,198
6. Nepa, KTM, + 0,201
7. Foggia, Honda, + 0,214
8. Garcia, GASGAS, + 0,320
9. McPhee, Honda, + 0,391
10. Sasaki, KTM, + 0,405
11. Kunii, Honda, + 0,444
12. Rodrigo, Honda, + 0,464
13. Masia, KTM, + 0,494
14. Alcoba, Honda, + 0,682
15. Suzuki, Honda, + 0,710
Ferner:
25. Kofler, KTM, + 1,313
Spielberg, FP1: Bestzeit für Darryn Binder
Das zweite Spielberg-Wochenende begann mit Bestzeit für Petronas-Honda-Pilot Darryn Binder im ersten freien Training der Moto3-Klasse. Der 20-jährige Österreicher Maximilian Kofler, am vergangenen Sonntag starker Neunter, landete mit 1,3 sec Rückstand auf Rang 25.
Moto3-Ergebnis, Spielberg, FP1 (13. August):
1. Binder, Honda, 1:36,215 min
2. Fenati, Husqvarna, + 0,105 sec
3. Acosta, KTM, + 0,118
4. Öncü, KTM, + 0,184
5. Guevara, GASGAS, + 0,198
6. Nepa, KTM, + 0,201
7. Foggia, Honda, + 0,214
8. Garcia, GASGAS, + 0,320
9. McPhee, Honda, + 0,391
10. Sasaki, KTM, + 0,405
11. Kunii, Honda, + 0,444
12. Rodrigo, Honda, + 0,464
13. Masia, KTM, + 0,494
14. Alcoba, Honda, + 0,682
15. Toba, KTM, + 0,746
Ferner:
25. Kofler, KTM, + 1,313
Spielberg: Bartolini auf KTM von Antonelli
In der ersten Saisonhälfte war der VR46-Schützling Elia Bartolini bei Avintia schon als Ersatz für Carlos Tatay eingesprungen, den Österreich-GP in Spielberg bestreitet er nun anstelle von Niccolò Antonelli, der sich am vergangenen Samstag im Qualifying an der rechten Hand verletzte.
Q2-Crash: Antonelli fällt verletzt aus
KTM-Pilot Niccolò Antonelli stürzte im Qualifying zum Steiermark-GP und zog sich dabei Brüche am vierten und fünften Mittelhandknochen rechts zu. Das Avintia Team teilte am Samstagabend mit, dass der 25-Jährige sich in Italien einer Operation unterziehen würde.
Spielberg: Sasaki (KTM) nach FP3 vorne
Tech3-KTM-Pilot Ayumu Sasaki fuhr die Moto3-Bestzeit im FP3 des Steiermark-GP. CIP-KTM-Pilot Maximilian Kofler (27.) muss bei seinem Comeback- und Heimrennen ins Q1. Auch der WM-Dritte Foggia und der WM-Vierte Fenati müssen diesen Umweg antreten.
Moto3, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP3 (7. August):
1. Sasaki, KTM, 1:35,933 min
2. Masia, KTM, + 0,035 sec
3. Salac, KTM, + 0,054
4. Alcoba, Honda, + 0,185
5. Acosta, KTM, + 0,216
6. Guevara, GASGAS, + 0,217
7. McPhee, Honda, + 0,226
8. Garcia, GASGAS, + 0,255
9. Binder, Honda, + 0,256
10. Öncü, KTM, + 0,273
11. Rossi, KTM, + 0,306
12. Migno, Honda, + 0,344
13. Nepa, KTM, + 0,376
14. Antonelli, KTM, + 0,397
15. Suzuki, Honda, + 0,425
16. Fenati, Husqvarna, + 0,452
17. Foggia, Honda, + 0,523
18. Yamanaka, KTM, + 0,536
19. Rodrigo, Honda, + 0,540
20. Artigas, Honda, + 0,621
Ferner:
27. Kofler, KTM, + 1,129
Spielberg: Snipers mit David Salvador
Das Snipers Team teilte mit, dass für den Doppel-Event in Spielberg David Salvador der Teamkollege von Andrea Migno sein wird. Der Spanier belegt aktuell den fünften Gesamtrang in der Moto3-Junioren-WM, wo er für TM antritt.
Ayumu Sasaki: Ärztliche Freigabe erhalten
Ayumu Sasaki (20) bekam eine Woche vor Beginn des Steiermark-GP gute Nachrichten: «Ich war zum Check bei den Ärzten und freue mich sehr mitteilen zu dürfen, dass ich mich gut erholt habe.» In der zweiten Saisonhälfte wolle er daher wieder angreifen.
Zur Erinnerung: Der Red Bull-KTM-Tech3-Pilot war in der letzten Runde des Catalunya-GP am 6. Juni gestürzt. Dabei zog er sich eine schwere Gehirnerschütterung zu, die ihn an einem Start auf dem Sachsenring und in Assen hinderte.
Assen: Matsuyama (Honda) mit Wildcard
Das Honda Team Asia bietet wieder drei Fahrer auf: Takuma Matsuyama aus dem Junior Talent Team bestreitet beim Assen-GP einen Wildcard-Einsatz. Es ist bereits sein vierter Grand Prix in der laufenden Saison.
Sasaki fällt weiter aus - Yamanaka fit
Ayumu Sasaki vom Red Bull KTM Tech3-Rennstall wird auch beim Assen-GP in den Niederlanden nicht dabei sein. Der Japaner verletzte sich in Montmeló bei einem Sturz und zog sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung zu. Während die Rennärzte ihm keine Starterlaubnis erteilten, darf Ryusei Yamanaka vom deutschen PrüstelGP-Team auf seine Maschine steigen und das Moto3-Rennwochenende in Angriff nehmen.
Ayumu Sasaki fällt auf dem Sachsenring aus
Der japanische Moto3-Fahrer Ayumu Sasaki vom KTM Tech3-Team fällt für das Rennen auf dem Sachsenring aus. Der 20-Jährige war in der letzten Runde des Katalonien-GP gestürzt und erlitt dabei eine schwere Gehirnerschütterung. Um das Risiko zu minimieren, muss Sasaki pausieren.
Sergio Garcia will wieder an die Spitze
Mit großem Selbstbewusstsein reist das Gaviota GASGAS-Team nach Deutschland zum Sachsenring. In Montmeló siegte Sergio Garcia und nun will er am Wochenende nachlegen und den Rückstand auf Pedro Acosta in der WM-Wertung verkürzen. Der erste Jäger sagt: «Wir kommen nach den zwei Siegen in den letzten drei Rennen mit guter Laune nach Deutschland und mit einem Set-up, mit dem wir uns wohlfühlen. Wir wollen wieder an die Spitze.»
Joel Kelso übernimmt Kofler-KTM im Juni
Weil Maximilian Kofler nach der Brustwirbelverletzung frühestens in Spielberg in das Renngeschehen zurückkehren wird, musste sich das CIP-Team auch für Sachsenring und Assen nach einem Ersatz umsehen: Die Wahl fiel auf Joel Kelso. Der Australier bestreitet eigentlich die Moto3-Junioren-WM, blieb in dieser Saison bisher aber noch ohne Punkte.
Ayumu Sasaki aus Spital entlassen
In der letzten Runde des Moto3-Rennens von Montmeló kam es am Sonntag zu einem schweren Sturz, in den mehrere Fahrer verwickelt waren. Ayumu Sasaki blieb zunächst bewusstlos liegen und wurde später ins Krankenhaus von Barcelona gebracht. Wegen eines Hämatoms in seinem Kopf und einer kleinen Fraktur im Bereich des linken Auges musste der Tech3-KTM-Pilot zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Am Dienstag wurde er nach Hause entlassen.
Sachsenring: Kein GP-Start für Dirk Geiger
Yuki Kunii gibt in Montmeló sein Comeback
Yuki Kunii verpasste Mugello wegen eines Schlüsselbeinbruchs, beim Catalunya-GP geht der Honda-Team-Asia-Fahrer aber wieder an den Start. Takuma Matsuyama ist trotzdem erneut dabei, der 16-Jährige bestreitet einen weiteren Wildcard-Einsatz.
Tatay fällt aus, Bartolini springt ein
Beim Massensturz in der ersten Runde des Moto3-Rennens von Mugello, bei dem sich auch Maximilian Kofler verletzte, erlitt Carlos Tatay eine Sprunggelenksfraktur im rechten Knöchel. Deshalb wird der 18-jährige Spanier den Catalunya-GP verpassen.
Seine Avinita-Esponsorama-KTM übernimmt in Montmeló VR46-Academy-Fahrer Elia Bartolini, der in Mugello mit einer Wildcard dabei war und Rang 20 belegte.
Mugello: Dupasquier nach FP3 Fünfter
Jason Dupasquier stieg als Fünfter souverän direkt in das Q2 auf, während sein PrüstelGP-Teamkollege Ryusei Yamanaka im FP3 mit einem heftigen Highsider für einen Schreckmoment sorgte. Nach einem Check im Medical Centre wurde der Japaner aber für «fit» erklärt.
Maximilian Kofler (CIP-KTM) muss als 17. der kombinierten Zeitenliste ins Q1 des Italien-GP.
Moto3, Mugello, kombinierte Zeitenliste nach FP3:
1. Migno, Honda, 1:56,234 min
2. Masia, KTM, + 0,124 sec
3. Rodrigo, Honda, + 0,155
4. Garcia, GASGAS, + 0,246
5. Dupasquier, KTM, + 0,378
6. Alcoba, Honda, + 0,420
7. Binder, Honda, + 0,427
8. Sasaki, KTM, + 0,521
9. Nepa, KTM, + 0,575
10. McPhee, Honda, + 0,582
11. Fenati, Husqvarna, + 0,620
12. Foggia, Honda, + 0,623
13. Öncü, KTM, + 0,656
14. Salac, Honda, + 0,717
Ferner:
16. Acosta, KTM, + 0,975
17. Kofler, KTM, + 0,984
Italien-GP: Matsuyama vertritt Kunii
Yuki Kunii brach sich im Qualifying von Le Mans das rechte Schlüsselbein. Die Genesung mache zwar Fortschritte, die Ärzte rieten ihm aber von einem Comeback in Mugello ab, teilte das Honda Team Asia mit.
Daher wird an diesem Wochenende Takuma Matsuyama als Ersatzmann zum Zug kommen. Der 16-jährige Japaner aus dem Asia Talent Team gab schon beim Frankreich-GP als Wildcard-Fahrer sein WM-Debüt.
Mugello: Gedenken an Fausto Gresini
Zu Ehren des im Februar verstorbenen zweifachen 125er-Weltmeisters und erfolgreichen Teambesitzers Fausto Gresini wird es beim Italien-GP am Samstag eine besondere Hommage geben: Sein Sohn Luca Gresini wird auf Faustos Garelli in Mugello eine Ehrenrunde absolvieren. Ebenfalls dabei sind bei der «Gresini Lap Of Honour» am 29. Mai um 18 Uhr die Fahrer aus dem Gresini Racing Team: Fabio Di Giannantonio, Nicolò Bulega, Jeremy Alcoba und Gabriel Rodrigo, allesamt in Spezial-Lackierung.
Privattest Catalunya: Bestzeit von Acosta
Neben einigen Moto2-Assen absolvierten am 19. und 20. Mai auch eine Reihe von Moto3-Teams einen zweitägigen Privattest auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya: Die Bestzeit fuhr WM-Leader Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) in 1:48,420 min. Damit war er gut drei Zehntel schneller als Niccolò Antonelli (Avintia KTM).
Dahinter komplettierten Migno, Salac und Foggia die Top-5. Bei Jason Dupasquier (PrüstelGP KTM) stand eine 1:49,413 min zu Buche.
Schlüsselbeinbruch: Kunii fällt aus
Yuki Kunii aus dem Honda Team Asia stürzte im Q1 von Le Mans und brach sich dabei das linke Schlüsselbein. Damit verpasst der 18-jährige Japaner das Moto3-Rennen in Frankreich.
Le Mans: WM-Debüt für Matsuyama
In Valencia stand Takuma Matsuyama (Asia Talent Team) am gestrigen Sonntag erstmals auf dem Podest der Moto3-Junioren-WM, am kommenden Wochenende wird er dank einer Wildcard sein Debüt in der Weltmeisterschaft geben: Der 16-jährige Japaner bestreitet den Frankreich-GP in Le Mans in einem erweiterten Honda Team Asia. Seine Honda wird dabei in den Farben des Asia Talent Teams gehalten sein.
Nach Jerez-Quali: Sechs Fahrer bestraft
Auch beim «Gran Premio Red Bull de España» wurde wieder fleißig gebummelt: Lorenzo Fellon (SIC58 Squadra Corse), Dennis Foggia (Leopard Racing), Riccardo Rossi (BOE Owlride) und Ryusei Yamanaka (CarXpert PrüstelGP) bekamen für das übertriebene Langsamfahren im Q1 einen Long-Lap-Penalty aufgebrummt.
Jeremy Alcoba (Gresini) und Adrian Fernandez (Max Racing) müssen im heutigen Moto3-Rennen sogar zweimal den langen Weg nehmen («Double Long Lap Penalty»), weil sie nicht nur bummelten, sondern in Kurve 12 auch absichtlich und ohne Grund die Strecke verlassen hatten.
Jerez: Dupasquier beginnt mit P3
Das erste freie Training der Moto3-Klasse beim Spanien-GP 2021 in Jerez endete mit einer Bestzeit von KTM-Pilot Niccolò Antonelli (Avintia Esponsorama). Der Schweizer Jason Dupasquier belegte auf der Prüstel-KTM nur 0,212 Sekunden dahinter den dritten Rang.
Moto3-Ergebnis, FP1, Jerez (30. April):
1. Antonelli, KTM, 1:46,319 min
2. Rodrigo, Honda, + 0,169 sec
3. Dupasquier, KTM, + 0,212
4. Masia, KTM, + 0,229
5. Öncü, KTM, + 0,249
6. Foggia, Honda, + 0,276
7. Migno, Honda, + 0,302
8. Binder, Honda, + 0,332
9. Nepa, KTM, + 0,343
10. Fenati, Husqvarna, + 0,397
11. Rossi, KTM, + 0,522
12. Yamanaka, KTM, + 0,535
13. Acosta, KTM, + 0,582
14. Artigas, Honda, + 0,686
15. Tatay, KTM, + 0,881
Ferner:
28. Kofler, KTM, + 2,978
CIP Team: Green Power bleibt Titelsponsor
Green Power tritt 2021 nicht nur bei Petronas SRT als Sponsor auf, das italienische Unternehmen, das auf die Herstellung von Dieselgeneratoren spezialisiert ist, bleibt auch Titelsponsor des CIP Teams – und prangt damit auf der KTM des Österreichers Maximilian Kofler und seines neuen Teamkollegen Kaito Toba.
Valencia-GP: Filip Salac (Honda) unfit
Nach dem Sturz im FP1 wird Snipers-Honda-Pilot Filip Salac den Valencia-GP an diesem Wochenende verpassen. Er klagt über Schmerzen in der Brust und muss zur Beobachtung vorerst im Krankenhaus bleiben, teilte sein Team mit.
Moto3, Valencia-GP, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13.11.)
1. Arbolino, Honda, 1:38,413 min
2. Masia, Honda, + 0,066 sec
3. Garcia, Honda, + 0,083
4. Deniz Öncü, + 0,098
5. Fenati, Husqvarna, + 0,146
6. Antonelli, Honda, + 0,150
7. Suzuki, Honda, + 0,151
8. Raul Fernandez, KTM, + 0,191
9. Ogura, Honda, + 0,253
10. Alcoba, Honda, + 0,267
11. Vietti, KTM, + 0,291
12. Kunii, Honda, + 0,330
13. Toba, KTM, + 0,338
14. Migno, KTM, + 0,340
15. Arenas, KTM, + 0,351
Ferner:
27. Dupasquier, KTM, + 0,975
29. Kofler, KTM, + 1,100
Riccardo Rossi negativ getestet
Gute Nachrichten für Riccardo Rossi: Sein jüngster Covid-19-Test fiel laut den italienischen Kollegen von Sky Sport negativ aus.
Zur Erinnerung: Der KTM-Pilot musste auf den zweiten Aragón-GP am vergangenen Wochenende verzichten, weil er zuvor positiv auf den Coronavirus getestet worden war und sich deshalb in Quarantäne begab.
Noch keine neuen Informationen liegen dagegen zum ebenfalls positiv getesteten Valentino Rossi vor. Riccardo Rossi ist mit dem MotoGP-Star übrigens nicht verwandt.
Teruel-GP: Tony Arbolino wieder dabei
Der Vierte der Moto3-WM, Tony Arbolino, hat seine zehntägige Quarantäne abgesessen und steigt an diesem Wochenende in Aragón wieder auf seine Snipers-Honda. Dies bestätigte das Team am Donnerstag.
Zur Erinnerung: Der Italiener wurde zwar mehrmals negativ auf Covid-19 getestet, entsprechend den Vorschriften der Gesundheitsbehörden musste er aber trotzdem auf den ersten Grand Prix im MotorLand verzichten, weil sich auf seinem Heimflug von Le Mans eine anschließend positiv getestete Person befunden hatte.
KIP und Petronas gehen 2021 getrennte Wege
Petronas Sprinta gab am Dienstag bekannt, dass der Malaysier Khairul Idham Pawi das Team am Ende der Saison verlassen wird. Im Vorjahr trat KIP noch in der Moto2-Klasse für den Rennstall aus seiner Heimat ein, eine schwere Handverletzung bremste ihn aber wiederholt ein. Der erhoffte Neustart in der Moto3-Klasse war in der laufenden Saison bisher erfolgslos.
«Wir erkennen zwar das Talent und das Potenzial von KIP, aber es ist klar, dass wir nach zwei gemeinsamen Jahren unsere Ziele nicht erreichen konnten», erklärte Team Principal Razlan Razali. «Die Verletzung hat in seiner Performance sicher eine Rolle gespielt, aber wenn wir auf die Zukunft blicken, sind wir uns einig, dass eine neue Richtung für beide Seiten notwendig ist.»
Wie es für den zweifachen Regen-GP-Sieger weitergeht, ist noch unklar.