Moto3

Speednews

Von Nora Lantschner

Le Mans: Dritte Pole der Saison für Sasaki

Collin Veijer flog am Ende des Q1 per Highsider ab, trösten konnte sich das Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team aber im anschließenden Q2 mit einer weiteren Pole-Position von Ayumu Sasaki.

Nach einiger Verwirrung fanden sich die Top-2 der WM-Tabelle, Diogo Moreira (MT Helmets MSI) und Dani Holgado (Red Bull KTM Tech3), ebenfalls im Parc Fermé ein. Denn ihre besten Zeiten wurden erst nachträglich wieder in die Wertung genommen. Andrea Migno, Ersatzmann für Fellon im CIP-KTM-Team, hielt sich trotz Sturz im Finish auf Startplatz 4.

Moto3-Ergebnis Q2, Le Mans (13.05.):

1. Sasaki, Husqvarna, 1:41,630 min
2. Moreira, KTM, + 0,309 sec
3. Holgado, KTM, + 0,328
4. Migno, KTM, + 0,498
5. Ortolá, KTM, + 0,702
6. Masia, Honda, + 0,739
7. Öncü, KTM, + 0,793
8. Artigas, CFMOTO, + 0,989
9. Azman, KTM, + 1,055
10. Rueda, KTM, + 1,055

Alle Ergebnisse zum Nachlesen auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com.

Von Nora Lantschner

David Muñoz (KTM) fällt verletzt aus

David Muñoz fuhr im Qualifying von Jerez die drittbeste Zeit, aber bei einem Sturz am Ende des Q2 zog er sich einen Bruch an der linken Ferse zu. Laut seinem BOÉ Motorsports Team wird der 16-jährige Spanier in den kommenden Tagen operiert. Er verpasst zumindest auch den Grand Prix in Le Mans.

Von Mario Furli

Jerez: Pole für Deniz Öncü (KTM)

Red Bull-KTM-Ajo-Ass Deniz Öncü fixierte in Jerez seine erste Pole-Position der Saison. David Muñoz sicherte sich als Dritter erstmals einen Platz in der ersten Startreihe, allerdings flog der BOE-KTM-Pilot am Ende noch in der 13. Kurve hart ab. Er versuchte zunächst aufzustehen, musste dann aber auf der Trage abtransportiert werden.

Moto3-Ergebnis Q2, Jerez (29.04.):

1. Deniz Öncü, KTM, 1:45,668 min
2. Ortolá, KTM, + 0,115 sec
3. Muñoz, KTM, + 0,297
4. Fenati, Honda, + 0,316
5. Masia, Honda, + 0,380
6. Yamanaka, GASGAS, + 0,530
7. Holgado, KTM, + 0,577
8. Sasaki, Husqvarna, + 0,593
9. Artigas, CFMOTO, + 0,655
10. Rueda, KTM, + 0,701

Ferner:
14. Moreira, KTM, + 0,896

Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden.

Von Leon Schüler

Jerez FP2: Deniz Öncü verteidigt Führung

Aufgrund der höheren Lufttemperaturen verbesserten sich innerhalb der Top-10 im zweiten Training der Moto3-Klasse in Jerez lediglich Ayumu Sasaki (Husqvarna) und Andrea Migno (KTM). Die Bestzeit von Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) vom Vormittag hatte weiterhin Bestand, womit der Türke den Trainingsfreitag auf dem «Circuito de Jerez-Angel Nieto» als Schnellster beendete. Wie auch am Vormittag folgten ihm Jaume Masia (Leopard Honda) und Daniel Holgado (Tech3 KTM) auf den Rängen 2 und 3.

Moto3, Jerez, kombinierte Zeiten nach FP2 (28.04.):

1. Deniz Öncü, KTM, 1:46.173 min
2. Jaume Masia, Honda, + 0,408 sec
3. Daniel Holgado, KTM, + 0,529
4. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 0,744
5. Jose Antonio Rueda, KTM, + 0,746
6. Ivan Ortola, KTM, + 0,806
7. Xavier Artigas, CFMOTO, + 0,811
8. Andrea Migno, KTM, + 0,827
9. Filippo Farioli, KTM, + 0,896
10. Diogo Moreira, KTM, + 0,902

Von Sarah Göpfert

Jerez FP1: Bestzeit für Deniz Öncü (KTM)

Bei 22 Grad Außentemperatur machten sich die Fahrer der Moto3-Klasse auf dem Circuito de Jerez-Angel Nieto bereit für das erste Training. Nachdem er die gesamte Session angeführt hatte, beendete Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) das Training als Schnellster. Mit einem Respektabstand von 0,408 sec folgte dahinter Leopard-Honda-Ass Jaume Masia vor WM-Leader Daniel Holgado. Bester Rookie war Öncüs Teamkollege José Antonio Rueda auf Platz 4.

Moto3-Ergebnis FP1, Jerez (28.04.):

1. Deniz Öncü, KTM, 1:46.173 min
2. Jaume Masia, Honda, + 0,408 sec
3. Daniel Holgado, KTM, + 0,529
4. Jose Antonio Rueda, KTM, + 0,746
5. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 0,791
6. Ivan Ortola, KTM, + 0,806
7. Xavier Artigas, CFMOTO, + 0,811
8. Filippo Farioli, KTM, + 0,896
9. Diogo Moreira, KTM, + 0,902
10. David Alonso, GASGAS, + 0,929

Von Nora Lantschner

Austin: Pole für Jaume Masia (Honda)

Die 2:16,250 min, die Jaume Masia in der Anfangsphase des Q2 setzte, bescherte dem Leopard-Honda-Rückkehrer in Austin/Texas die fünfte Pole-Position seiner Karriere. Der WM-Vierte David Muñoz dagegen flog gleich zu Beginn in Kurve 11 per Highsider hart ab. Am Ende ging der BOE-KTM-Pilot zwar noch für eine finale Runde auf die Strecke, überschritt aber die «track limits» und brachte keine Rundenzeit in die Wertung.

WM-Leader Dani Holgado aus dem Red Bull KTM Tech3 Team hielt sich dank seiner ersten Zeitenjagd auf Platz 5, obwohl er zur Halbzeit der 15-minütigen Session in Kurve 14 stürzte. Im Finish erwischte es auch Ajo-Neuzugang Deniz Öncü in Kurve 15, er rappelte sich nach dem Highsider aber rasch wieder auf.

Moto3-Ergebnis Q2, Austin (15.4.):

1. Masia, Honda, 2:16,250 min
2. Sasaki, Husqvarna, + 0,101 sec
3. Ortolá, KTM, + 0,306
4. Moreira, KTM, + 0,616
5. Holgado, KTM, + 0,662
6. Nepa, KTM, + 0,766
7. Yamanaka, GASGAS, + 1,080
8. Bertelle, Honda, + 1,098
9. Artigas, CFMOTO, + 1,122
10. Suzuki, Honda, + 1,157

Von Nora Lantschner

CFMOTO: Neue Chance für David Almansa

Im Regenrennen von Las Termas mischte David Almansa bei seinem Debüt sensationell im Kampf um die Podestplätze mit, bis er von Scott Ogden im Finish aus dem Rennen genommen wurde. Weil Joel Kelso nach der Knöchel-OP noch nicht wieder fit ist, wird der Spanier auch in Austin/Texas für das CFMOTO Racing PrüstelGP Team antreten. Kelso strebt ein Comeback beim Jerez-GP am letzten Aprilwochenende an.

Von Nora Lantschner

Las Termas: Sasaki (Husqvarna) auf Pole

Ayumu Sasaki sicherte sich wie schon beim Saisonauftakt in Portimão auch in Termas de Río Hondo die Pole-Position. Ganze sechs Zehntel lag der Japaner aus dem deutschen Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team im Q2 vor Red Bull-KTM-Ajo-Pilot Deniz Öncü. WM-Leader Dani Holgado (Red Bull KTM Tech3) landete auf Startplatz 10.

Moto3-Ergebnis Q2, Las Termas (1.4.):

1. Sasaki, Husqvarna, 1:48,539 min
2. Deniz Öncü, KTM, + 0,603 sec
3. Moreira, KTM, + 0,675
4. Ortolá, KTM, + 0,775
5. Masia, Honda, + 0,805
6. Suzuki, Honda, + 0,878
7. Alonso, GASGAS, + 0,915
8. Ogden, Honda, + 1,006
9. Migno, KTM, + 1,103
10. Holgado, KTM, + 1,126
11. Toba, Honda, + 1,134
12. Bertelle, Honda, + 1,139
13. Rueda, KTM, + 1,227
14. Nepa, KTM, + 1,239
15. Artigas, CFMOTO, + 1,365
16. Muñoz, KTM, + 1,486
17. Veijer, Husqvarna, + 1,489
18. Yamanaka, GASGAS, + 1,803

Von Mario Furli

Valencia: Pole für Champion Izan Guevara

Die letzte Moto3-Pole des Jahres sicherte sich in Valencia Izan Guevara aus dem GASGAS Aspar Team. Zwischen dem Weltmeister und seinem Teamkollegen Sergio Garcia fuhr Tech3-KTM-Pilot Deniz Öncü in die erste Reihe. In dessen Box drückte übrigens auch Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu die Daumen.

Moto3-Ergebnis, Q2, Valencia (5.11.):

1. Guevara, GASGAS, 1:38,479 min
2. Deniz Öncü, KTM, + 0,046 sec
3. Garcia, GASGAS, + 0,175
4. Moreira, KTM, + 0,218
5. Sasaki, Husqvarna, + 0,282
6. Ortolá, KTM, + 0,318
7. Foggia, Honda, + 0,377
8. Suzuki, Honda, + 0,396
9. Yamanaka, KTM, + 0,448
10. McPhee, Husqvarna, + 0,470
11. Masia, KTM, + 0,537
12. Riccardo Rossi, Honda, + 0,539
13. Salvador, KTM, + 0,542
14. Muñoz, KTM, + 0,560
15. Holgado, KTM, + 0,667
16. Artigas, CFMOTO, + 0,688
17. Tatay, CFMOTO, + 0,783
18. Carraro, KTM, + 0,828

Von Nora Lantschner

Valencia: Salvador ersetzt Nepa

Stefano Nepa zog sich in der zweiten Runde des Sepang-GP einen Trümmerbruch des linken Schien- und Wadenbeins zu. Eine erste OP wurde noch in Kuala Lumpur durchgeführt. Am Montag, 31. Oktober erfolgte dann in Bologna der zweite Eingriff.

Die OP sei sehr gut verlaufen, teilte sein MTA Team mit. Gleichzeitig wurde JuniorGP-Vizemeister David Salvador als Ersatzmann für den Valencia-GP nominiert.

Von Nora Lantschner

Filippo Farioli: WM-Debüt in Valencia

Das GASGAS Aspar Team gab bekannt, dass Filippo Farioli beim WM-Finale in Valencia mit einer Wildcard antreten wird. Der 17-jährige Italiener wird dann 2023 die gesamte Moto3-WM für Red Bull KTM Tech3 bestreiten.

Von Leon Schüler

Sepang: Dennis Foggia (Honda) auf Pole

Dennis Foggia sicherte sich im Moto3-Qualifying in Sepang im letzten Moment die Pole-Position. Der Honda-Pilot fuhr 2:11,411 min und war damit 0,224 sec schneller als Weltmeister Izan Guevara (GASGAS). Auf Platz 3 steht Sergio Garcia.

Moto3- Ergebnis, Sepang, Q2 (22. Oktober):

1. Foggia, Honda, 2:11,411 min
2. Guevara, GASGAS, + 0,224
3. Garcia, GASGAS, + 0,263
4. Masia, KTM, + 0,340
5. Holgado, KTM, + 0,425
6. Migno, Honda, + 0,432
7. Sasaki, Husqvarna, + 0,496
8. Suzuki, Honda, + 0,523
9. Riccardo, Rossi, + 0,549
10. Muñoz, KTM, + 0,640

Von Oliver Feldtweg

Sepang FP3: Gesamtbestzeit für Foggia

Im dritten freien Moto3-Training Samstagfrüh in Sepang erzielte Supertalent David Muñoz die Bestzeit mit 2:12,418 min. Aber diese Leistung war irrelevant für den direkten Einzug ins Qualifying 2, denn die Bedingungen waren nicht ganz so ideal wie am Freitag. Deshalb hatten die meisten Freitag-Zeiten weiter Bestand.

Sepang-Resultate Moto3, Gesamtstand nach FP1+FP2+FP3

1. Foggia, Honda, 2:12,226 min. 2. Sasaki, Husqvarna, + 0,070 sec. 3. Muñoz, KTM, + 0,192. 4. Suzuki, Honda, + 0,333. 5. Guevera, GASGAS, + 0,495. 6. Garcia, GASGAS, + 0,575. 7. Masia, KTM, + 0,625. 8. Rossi, Honda, + 0,764. 9. Moreira, KTM, + 0,794. 10. Ortolá, KTM, + 0,812. 11. Tatay, CFMOTO, + 0,837. 12. Nepa, KTM, 0,840. 13. Holgado, KTM, + 0,885. 14. Migno, Honda, + 0,992.

Von Leon Schüler

Strafe für Whatley: Start aus Boxengasse

Joshua Whatley aus dem VisionTrack Racing Team hat am Sonntag in Sepang ein schwieriges Rennen vor sich. Weil der Engländer am Freitag im FP1 einen Motor in seiner Honda einsetzte, der nicht zu den sechs Aggregaten zählte, die über die Saison verwendet werden dürfen, brummten ihm die FIM MotoGP Stewards eine empfindliche Strafe auf. Whatley muss das Rennen aus der Boxengasse aufnehmen, fünf Sekunden hinter dem Feld.
Von Oliver Feldtweg

Sepang FP1: Bestzeit für Foggia (Honda)

Das erste freie Training in Sepang wurde eine Beute des WM-Zweiten Dennis Foggia auf der Leopard-Honda, der eine Zeit von 2:12,226 min vorlegte. 2. Sasaki, Husqvarna, + 0,070 sec. 3. Masia, KTM, + 0,625. 4. R. Rossi, Honda, + 0,764. 5. Guevara, GASGAS, + 0,866. 6. Moreira, KTM, + 0,995. 7. Yamanaka, KTM, + 1,066. 8. Holgado, KTM, + 1,077. 9. Garcia, GASGAS, + 1,131. 10. Azman, Honda, + 1,222. Den All-Time-Rundenrekord hält Tatsuki Suzuki seit 2019 mit 2:11,673 min (= 151,5 km/h).


Von Mario Furli

Phillip Island: Pole für Sasaki/Husqvarna

Husqvarna-Ass Ayumu Sasaki und GASGAS-Werksfahrer Sergio Garcia setzten sich beim Australien-GP im Qualifying vom Rest des Moto3-Feldes ab, wobei sich der 22-jährige Japaner mit All-Time-Lap-Record die Pole-Position für den Australien-GP 2022 sicherte. Titelanwärter Izan Guevara schob sich im letzten Versuch zumindest noch auf Startplatz 7, sein erster Verfolger Dennis Foggia startet als Zwölfter weiter hinten.

Moto3-Ergebnis Q2, Phillip Island (15.10.):

1. Sasaki, Husqvarna, 1:35,854 min
2. Garcia, GASGAS, + 0,187 sec
3. Ortolá, KTM, + 0,725
4. Tatay, CFMOTO, + 0,817
5. Moreira, KTM, + 0,826
6. Nepa, KTM, + 0,836
7. Guevara, GASGAS, + 0,920
8. Deniz Öncü, KTM, + 0,942
9. Masia, KTM, + 0,998
10. Furusato, Honda, + 1,124
11. Muñoz, KTM, + 1,167
12. Foggia, Honda, + 1,169
13. Holgado, KTM, + 1,176
14. Kelso, KTM, + 1,177
15. Adrian Fernández, KTM, + 1,253

Von Mario Furli

Phillip Island FP2: Sasaki top, Guevara 4.

Trotz eines Sturzes in Kurve 9 im FP1 beendete Moto3-Titelanwärter Izan Guevara (GASGAS Aspart Team) den Freitag auf Phillip Island am Ende auf Platz 4 der kombinierten Zeitenliste und damit noch vor seinen ersten Verfolgern, seinem Teamkollegen Sergio Garica und dem WM-Zweiten Dennis Foggia (Leopard Racing). Die Tagesbestzeit fuhr der WM-Vierte Ayumu Sasaki auf Husqvarna.

Moto3, kombinierte Zeiten nach FP2, Phillip Island:

1. Ayumu Sasaki, Husqvarna, 1:37:797 min
2. Tatsuki Suzuki, Honda, + 0,189 sec
3. Diogo Moreira, KTM, + 0,408
4. Izan Guevara, GASGAS, + 0,533
5. Sergio Garcia, GASGAS, + 0,558
6. Dennis Foggia, Honda, + 0,669
7. Andrea Migno, Honda, + 0,741
8. Stefano Nepa, KTM, + 0,756
9. Jaume Masia, KTM, + 0,779
10. Adrian Fernandez, KTM, + 0,827

Von Tim Althof

Nach Crash: Adrián Fernández bestraft

Für Adrián Fernández (Tech3 KTM) war der Buriram-GP ein Rennen zum Vergessen. Der Spanier stürzte am Ende der ersten Runde im Moto3-Rennen und riss dabei GASGAS-Fahrer Sergio Garcia aus dem Rennen. 

Die FIM MotoGP Stewards bestraften den 18-Jährigen, weil er das Rennen des WM-Zweiten ruiniert hatte. Das Manöver wurde als «übermäßig aggressiv» eingestuft, und da es bereits der zweite Vorfall in dieser Saison von ihm gewesen ist, bekam er für den GP von Australien einen «Double-Long-Lap-Penalty», den er im Rennen auf Phillip Island absolvieren muss.

Von Leon Schüler

Pole für Dennis Foggia (Honda) in Buriram

Leopard-Honda-Fahrer Dennis Foggia holte sich bei sonnigem Wetter in Buriram seine dritte Pole-Position in dieser Saison. Mit einer Zeit von 1:42,077 min fuhr der Italiener einen neuen All-Time-Lap-Record. Hinter Foggia landeten Jaume Masia (KTM) und Ayumu Sasaki aus dem Husqvarna-Team von Max Biaggi und Peter Öttl. WM-Leader Izan Guevara (GASGAS) wird den Thailand-GP (Start um 7 Uhr MESZ) von Startplatz 11 in Angriff nehmen. Teamkollege Sergio Garcia schaffte den Sprung in Q2 nicht, er fährt von Rang 20 los.

Ergebnis Moto3, Buriram, Q2 (1. Oktober):

1. Foggia, Honda, 1:42,077 min
2. Masia, KTM, + 0,292
3. Sasaki, Husqvarna, + 0,409
4. Nepa, KTM, + 0,454
5. Moreira, KTM, + 0,639
6. Holgada, KTM, + 0,663
7. Ricardo Rossi, Honda, + 0,770
8. McPhee, Husqvarna, + 0,829
9. Yamanaka, KTM, + 0,909
10. Muñoz, KTM, + 0,954
11. Guevara, GASGAS, + 0,970

Ferner:
20. Garcia, GASGAS

Von Tim Althof

Buriram: Ayumu Sasaki am Freitag vorne

Ayumu Sasaki (Husqvarna) fuhr am Freitag in Buriram die schnellste Rundenzeit in der Moto3-Klasse. Der Japaner sicherte sich in der kombinierten Zeitenliste den ersten Platz vor Landsmann Tatsuki Suzuki und Ricardo Rossi (beide Honda).

«Es war ein sehr guter erster Tag. Ich habe mich bei trockenen Bedingungen gut gefühlt, aber auch im Nassen war es gut. Im FP2 hatte ich gleich ein gutes Gefühl mit dem Bike auf der trockenen Fahrbahn, dadurch konnte ich Platz 1 absichern. Es ist immer großartig, stark in das Wochenende zu starten», freute sich Sasaki nach dem ersten Tag beim Thailand-GP. «Wir wissen nicht, wie das Wetter am Samstag sein wird, aber wir sind im Nassen und im Trockenen schnell. Wir müssen einfach ruhig bleiben und versuchen, das bestmögliche Ergebnis im Qualifying zu erzielen.»

Ergebnis Moto3, Buriram, kombinierte Zeiten nach FP2 (30. September):

1. Sasaki, Husqvarna, 1:43,503 min
2. Suzuki, Honda, + 0,191
3. Ricardo Rossi, Honda, + 0,827
4. Holgado, KTM, + 0,890
5. Masia, KTM, + 0,920
6. Deniz Öncü, KTM, + 0,962
7. Guevara, GASGAS, + 1,067
8. Ortola, KTM, + 1,102
9. Foggia, Honda, + 1,181
10. Ogden, Honda, + 1,244

Ferner:
13. Garcia, GASGAS, + 1,403

Von Nora Lantschner

Snipers bestätigt Bertelle neben Fenati

Nun ist das Snipers Team für die Moto3-WM 2023 komplett: Matteo Bertelle wird Teamkollege von Routinier Romano Fenati. Man habe in Matteo nicht nur Talent, «sondern auch die Werte gesehen, die der Snipers-Familie entsprechen», erklärte Teamchef Mirko Cecchini.

Der 18-jährige Italiener gab in dieser Saison sein GP-Debüt im Avintia-Team, im Sommer musste er sich allerdings einer Kreuzband-OP unterziehen. Deshalb sitzt seit Silverstone Nicola Carraro auf seiner KTM.

In der nächsten Saison nimmt Bertelle auf Honda einen neuen Anlauf: «Ich freue mich sehr, Teil dieser Familie zu werden. Ich kann es kaum erwarten anzufangen. Ich bin überzeugt, dass ich mich körperlich zu 100 Prozent erholen werde, und werde wie immer das Maximum geben.»

Von Nora Lantschner

Vicente Perez ersetzt Surra in Buriram

Auf die Snipers-Honda des verletzten Alberto Surra wird für den Thailand-GP der 24-jährige Spanier Vicente Perez steigen, der sich unter anderem mit zwei Moto3-Siegen in der italienischen CIV-Serie in Mugello empfohlen hat.

Von Nora Lantschner

Kaito Toba 2023 mit SIC58 Squadra Corse

Für die kommende Saison gibt es einen Fahrertausch in der Moto3-WM: Lorenzo Fellon wechselt bekanntlich ins CIP-Team, im Gegenzug bestätigte die SIC58 Squadra Corse von Paolo Simoncelli nun Kaito Toba als Neuzugang. Der 22-jährige Japaner ist aktuell auf der CIP-KTM 14. der WM-Tabelle.

Von Leon Schüler

Motegi: Tatsuki Suzuki holt Pole-Position

Honda-Fahrer Tatsuki Suzuki holte sich am Samstag in Motegi die Moto3-Pole an seinem Geburtstag. Der Lokalheld setzte sich im Nassen mit einer Rundenzeit von 2:11,246 min gegen den Engländer Scott Ogden (Honda) durch. Auf Platz 3 fuhr Sergio Garcia (GASGAS), der zudem einen Sturz in Kurve 3 zu verkraften hatte. Ayumu Sasaki (Husqvarna) und Honda-Pilot Dennis Foggia komplettierten die Top-5. WM-Leader Izan Guevara kam auf Platz 9 (+ 0,909 sec).

Moto3-Ergebnis Q2, Motegi (24. September):

1. Suzuki, Honda, 2:11,246 min
2. Ogden, Honda, + 0,322
3. Garcia, GASGAS, + 0,542
4. Sasaki, Husqvarna, + 0,696
5. Foggia, Honda, + 0,769
6. Migno, Honda, + 0,792
7. Ricardo Rossi, Honda, + 0,874
8. Deniz Öncü, KTM, + 0,878
9. Guevara, GASGAS, + 0,909
10. Masia, KTM, + 0,983

Von Leon Schüler

Kanta Hamada für Surra beim Snipers-Team

Der 18-jährige Kanta Hamada startet beim GP von Japan in der Moto3-Klasse für das Snipers-Team an der Seite von Andrea Migno. Der Japaner ersetzt Stammfahrer Alberto Surra auf der Honda des italienischen Teams und feiert sein Debüt in der Motorrad-WM. Hamada fährt 2022 in der Moto3 Junioren-WM für das Team FAU55 TEY RACING vom ehemaligen GP-Fahrer Hector Faubel auf einer KTM – sein bestes Ergebnis war ein zwölfter Platz in Barcelona.

Von Oliver Feldtweg

Aragón: Guevara baut WM-Führung aus

Beim 14. Rennen des Jahres gelang dem GASGAS-Piloten Izan Guevara ein weiterer Sieg. Er gewann in Aragón nach 19 Runden 0,957 sec vor Sasaki (Husqvarna), Holgado (KTM), Deniz Öncü (KTM), Adrián Fernández (KTM), Ortola (KTM), Muñoz (KTM), Masia (KTM), Tatay (CFMOTO) und McPhee (Husqvarna). Es kam kein Honda-Fahrer unter die Top-Ten. In der WM baute Guevara seine Führung aus, denn Dennis Foggia (Honda) schaffte nur Platz 14, GASGAS-Teamkollege Sergio Garcia kam auf Platz 13 ins Ziel. – WM-Stand: 1. Guevara 229. 2. Garcia 196. 3. Foggia 171. 4. Sasaki 158. 5. Masia 155. 6. Deniz Öncü 153.

Von Nora Lantschner

Stewards bestrafen Max Racing-Mechaniker

Weil zwei Mechaniker des Max Racing Husqvarna Teams den Tech3-KTM-Piloten Adrián Fernández im Q2 am Wegfahren aus der Box gehindert hatten, reagierten die Regelhüter am Samstagabend in Aragón: Das FIM MotoGP Stewards Panel belegte beide Teammitglieder, die «auf aggressive und gefährliche Weise» einen Fahrer eines anderen Teams gestört hatten, mit einer Geldstrafe in der Höhe von je 2000 Euro. Außerdem dürfen sie an den Grand Prix in Australien (16. Oktober) und Malaysia (23.Oktober) nicht teilnehmen.

Das wurde so gehandhabt, weil eine Disqualifikation der betroffenen Personen für die kommenden zwei Rennen in Japan und Thailand ein potenzielles Sicherheitsrisiko für den Fahrer hätte darstellen können, weil es aufgrund der Reisebestimmungen nicht möglich wäre, die beiden Mechaniker so kurzfristig zu ersetzen.

Von Nora Lantschner

CIP-KTM 2023 mit Lorenzo Fellon

Dass Lorenzo Fellon die SIC58 Squadra Corse am Ende der Saison verlassen wird, hatte Paolo Simoncelli bereits bestätigt. In Aragón wurde offiziell: Der 18-jährige Franzose wechselt ins CIP Green Power Team von Alain Bronec und damit von Honda auf KTM.

Von Mario Furli

Aragón: Pole für WM-Leader Guevara/GASGAS

Izan Guevara aus dem GASGAS Aspar Team sicherte sich die Pole-Position für den Aragón-GP, obwohl er im Finish zu spät über den Zielstrich kam und deswegen keine abschließende Zeitenjagd mehr starten konnte. Deniz Öncü (Red Bull KTM Tech3), der nach FP3 überlegen vorne lag, hatte Probleme an seinem Motorrad und verpasste deshalb ebenfalls um wenige Sekunden die Chance auf eine finale «time attack» und damit einen besseren Startplatz.

Moto3-Ergebnis Q2, Aragón (17. September):

1. Guevara, GASGAS, 1:57,868 min
2. Sasaki, Husqvarna, + 0,095 sec
3. Holgado, KTM, + 0,169
4. Suzuki, Honda, + 0,403
5. McPhee, Husqvarna, + 0,428
6. Foggia, Honda, + 0,495
7. Ortolá, KTM, + 0,536
8. Masia, KTM, + 0,539
9. Nepa, KTM, + 0,680
10. Artigas, CFMOTO, + 0,807

Ferner:
12. Garcia, GASGAS, + 1,007
13. Öncü, KTM, + 1,166

Von Nora Lantschner

Nieselregen in Misano: Pole für Öncü (KTM)

Trotz einer nach einem Trainingsunfall angeschlagenen rechten Schulter sicherte sich Deniz Öncü aus dem Red Bull KTM Tech3 Team in Misano die Pole-Position. Mit Dani Holgado und Diogo Moreira komplettierten zwei Rookies die erste Startreihe. Unter leicht einsetzendem Regen taten sich einige Mitfavoriten schwer, so hat etwa WM-Leader Sergio Garcia aus dem GASGAS-Werksteam von Startplatz 13 Arbeit vor sich.

Moto3-Ergebnis Q2, Misano (3. September):

1. Deniz Öncü, KTM, 1:42,448 min
2. Holgado, KTM, + 0,023 sec
3. Moreira, KTM, + 0,024
4. Yamanaka, KTM, + 0,040
5. Guevara, GASGAS, + 0,161
6. Tatay, CFMOTO, + 0,178
7. Foggia, Honda, + 0,204
8. McPhee, Husqvarna, + 0,209
9. Migno, Honda, + 0,295
10. Adrian Fernández, KTM, + 0,362

Ferner:
13. Garcia, GASGAS, + 0,649
17. Sasaki, Husqvarna, + 1,102

Von Tim Althof

Spielberg: Holgado (KTM) holt erste Pole

Daniel Holgado holte sich am Samstag auf dem Red Bull Ring seine erste Pole-Position in der Moto3-Weltmeisterschaft. Der Fahrer vom Red Bull-KTM-Ajo-Team setzte sich gegen Husqvarna-Fahrer Ayumu Sasaki und Deniz Öncü vom Tech3-KTM-Team durch. Bisher stand Holgado zweimal in der ersten Startreihe (Mugello & Sachsenring).

Ricardo Rossi und Dennis Foggia starten den Österreich-GP am Sonntag in Spielberg von den Rängen 4 und 5. Die beiden GASGAS-Fahrer Izan Guevara und Sergio Garcia, die in der Gesamtwertung der Moto3-Klasse an der Spitze liegen, stehen auf den Plätzen 8 und 11.

Moto3-Ergebnis Q2, Spielberg (20. August):

1. Holgado, KTM, 1:41,234 min
2. Sasaki, Husqvarna, + 0,010 sec
3. Deniz Öncü, KTM, + 0,145
4. Ricardo Rossi, Honda, + 0,272
5. Foggia, Honda, + 0,354
6. Moreira, KTM, + 0,393
7. Suzuki, Honda, + 0,404
8. Guevara, GASGAS, + 0,408
9. Toba, KTM, + 0,441
10. Nepa, KTM, + 0,480
11. Garcia, GASGAS, + 0,538
12. Masia, KTM, + 0,566
13. Kelso, KTM, + 0,623
14. Migno, Honda, + 0,791
15. Yamanaka, KTM, + 0,878

Von Mario Furli

Ayumu Sasaki: Fahrer okay, aber bestraft

Ayumu Sasaki stürzte im Moto3-Rennen von Silverstone in Kurve 13 und riss dabei WM-Leader Sergio Garcia mit. Das FIM MotoGP Stewards Panel brummte dem Husqvarna-Werksfahrer dafür einen doppelten Long-Lap-Penalty für den Österreich-GP auf, weil der Japaner zum zweiten Mal «übermäßig aggressiv» zu Werke ging und einen Crash verursachte, stand in der Begründung.

Sasaki blieb nach dem Sturz zunächst am Streckenrand liegen, ernsthafte Verletzungen wurden aber ausgeschlossen. Auf Instagram teilte er am Dienstag mit: «Ich bin okay und erholte mich langsam. Ich möchte mich bei Sergio Garcia dafür entschuldigen, dass ich den Crash verursacht habe. Ich vermied eine Berührung mit dem Bein von Munoz, konnte dann aber nicht ausreichend verzögern. Sorry auch an das Team nach der großartigen Arbeit. Ich lerne und mache weiter.»

Von Leon Schüler

Silverstone: Erste Pole für Diogo Moreira

Diogo Moreira sorgte in Silverstone im Qualifying der Moto3-Klasse für eine Überraschung. Der KTM-Pilot holte sich auf dem 5,9 km langen Kurs im elften Anlauf seine erste Pole-Position in der Weltmeisterschaft. Hinter dem Brasilianer kam der WM-Zweite Izan Guevara (GASGAS) auf Platz 2, Dritter wurde Ryusei Yamanaka auf KTM. WM-Leader Sergio Garcia kam nur auf Position 11.

Moto3, Ergebnis Qualifying (6. August):

1. Moreira, KTM, 2:10,951 min
2. Guevara, GASGAS, + 0,068 sec
3. Yamanaka, KTM, + 0,078
4. Ricardo Rossi, Honda, + 0,108
5. Napa, KTM, + 0,180
6. Öncü, KTM, + 0,229
7. Foggia, Honda, + 0,255
8. Suzuki, Honda, + 0,294
9. Sasaki, Husqvarna, + 0,506
10. McPhee, Husqvarna, + 0,609
11. Garcia, GASGAS, + 0,619
12. Holgado, KTM, + 0,672
13. Migno, Honda, + 0,677
14. Toba, KTM, + 0,695
15. Artigas, CFMOTO, + 0,876

Von Nora Lantschner

Avintia: Nicola Carraro ersetzt Bertelle

Matteo Bertelle zog sich auf dem Sachsenring eine schwere Knieverletzung zu (vorderes und hinteres Kreuzband gerissen) und entschloss sich in der Sommerpause zur Operation. Damit verpasst der 18-jähirge Italiener die komplette zweite Saisonhälfte. Seine KTM im QJMotor Avintia Racing Team übernimmt sein 20-jähriger Landsmann Nicola Carraro, der aktuell die italienische CIV-Moto3-Serie anführt.

Von Nora Lantschner

Joel Kelso (KTM) verpasst Silverstone-GP

Joel Kelso erholt sich zwar plangemäß von den Verletzungen am rechten Fuß, die er in Assen beim Horror-Abflug erlitt, als er von Adrian Fernández abgeräumt wurde. Der Britische Grand Prix kommt für den 19-jährigen Australier aber zu früh. Deshalb wird Marc Garcia, Supersport-300-Weltmeister von 2017, an diesem Wochenende seine CIP-KTM übernehmen.

Von Mario Furli

Assen-Sünder Muñoz und Fernández bestraft

Sowohl Adrian Fernández (Red Bull KTM Tech3) als auch David Muñoz (BOE Motorsports) waren im Moto3-Rennen in Assen zu ungestüm unterwegs und erhielten nun als Konsequenz ihres Fehlverhaltens die gleiche Strafe. Beide KTM-Piloten müssen beim nächsten Rennen in Silverstone eine Long-Lap-Runde absolvieren.

Fernández stürzte bei einem waghalsigen Überholmanöver in der letzten Runde und riss Joel Kelso (CIP Greenpower) mit aus dem Rennen. Der Australier zog sich dabei Frakturen am rechten Fuß zu. Ähnlich erging es Jaume Masia (Red Bull KTM Ajo), der Spanier wurde von Landsmann Muñoz abgeräumt, blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Von Mario Furli

Assen: Pole für Ayumu Sasaki (Husqvarna)

Ayumu Sasaki aus dem Husqvarna Max Racing Team sicherte sich die letzte Moto3-Pole vor der Sommerpause. Leopard-Honda-Pilot Tatsuki Suzuki hielt sich trotz eines späten Sturzes vor GASGAS-Werksfahrer Izan Guevara auf Startplatz 3. Ebenfalls für gelbe Flaggen in der finalen Phase sorgte John McPhee, der im Kiesbett von Kurve 1 landete.

Moto3-Ergebnis, Assen, Q2 (25. Juni):

1. Sasaki, Husqvarna, 1:41,296 min
2. Suzuki, Honda, + 0,066 sec
3. Guevara, GASGAS, + 0,206
4. Muñoz, KTM, + 0,368
5. Foggia, Honda, + 0,469
6. Masia, KTM, + 0,515
7. Adrian Fernández, KTM, + 0,699
8. Fellon, Honda, + 0,718
9. Artigas, CFMOTO, + 0,736
10. Kelso, KTM, + 0,768
11. McPhee, Husqvarna, + 0,825
12. Holgado, KTM, + 0,838
13. Yamanaka, KTM, + 0,881
14. Nepa, KTM, + 0,889
15. Migno, Honda, + 0,914

Ferner:
18. Garcia, GASGAS, + 1,391

Von Leon Schüler

Matteo Bertelle verletzt – Lunetta kommt

Matteo Bertelle stürzte am Sachsenring im Rennen gemeinsam mit Scott Ogden in Kurve 7. Der Fahrer des QJMotor Avintia Racing Teams verletzte sich am linken Bein. Er wird in Assen ausfallen. Für ihn springt der 16-Jährige Luca Lunetta aus Italien ein. Er wird auf der KTM in den Niederlanden sein GP-Debüt feiern. 2022 ist er im Red Bull MotoGP Rookies Cup unterwegs und liegt nach den Rennen am Sachsenring auf Gesamtplatz 6.

Von Leon Schüler

Nach SaRi-Crash: Carlos Tatay bestraft

Die FIM MotoGP Stewards hatten nach dem Moto3-Startunfall am Sachsenring eine klare Meinung: Carlos Tatay war der Übeltäter. Was war passiert? Nach dem Start sprinteten die Moto3-Piloten beim Deutschland-GP auf die erste Kurve zu. Carlos Tatay (CFMOTO PrüstelGP) verpasste den Bremspunkt und räumte Ricardo Rossi aus dem SIC58-Team ab. Der Spanier muss dafür beim nächsten Rennen in Assen zweimal den Long-Lap-Penalty absolvieren.

Von Leon Schüler

Sachsenring-Pole für Izan Guevara (GASGAS)

Izan Guevara sichert sich die dritte Pole-Position der aktuellen Moto3-Saison, gleichzeitig die dritte in seiner Karriere. Der GASGAS-Fahrer fuhr am Samstag am Sachsenring einen neuen All-Time-Lap-Record mit 1:25,869 Minuten. Der 17-Jährige hat damit die beste Ausgangslage für das 27-Runden-Rennen. Dennis Foggia (Honda) und Daniel Holgado (KTM) stehen ebenfalls in der ersten Startreihe. WM-Leader Sergio Garcia startet von Position 8.

Moto3-Ergebnis, Sachsenring, Q2 (18. Juni):

1. Izan Guevara, GASGAS, 1:25,869 min
2. Dennis Foggia, Honda, + 0,295 sec
3. Daniel Holgado, KTM, + 0,320
4. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 0,430
5. Tatsuki Suzuki, Honda, + 0,456
6. Ryusei Yamanaka, KTM, + 0,598
7. David Muñoz, KTM, + 0,748
8. Sergio Garcia, GASGAS, + 0,757
9. Matteo Bertelle, KTM, + 0,771
10. Scott Ogden, Honda, + 0,776
11. Joel Kelso, KTM, + 0,780
12. Andrea Migno, Honda, + 0,865
13. John McPhee, Husqvarna, + 0,882
14. Adrian Fernandez, KTM, + 0,890
15. Ricardo Rossi, Honda, + 1,232

Von Sarah Göpfert

Sachsenring: Strafe für Ryusei Yamanaka

Ryusei Yamanaka wird den Liqui Moly-Deutschland-GP am Sonntag mit einem Handicap beginnen. Der Japaner vom MT Helmets Team erhielt von den Stewards eine Long-Lap-Strafe wegen unverantwortlicher Fahrweise beim Catalunya-GP. Dort hatte der KTM-Pilot einen Unfall verursacht, bei dem er David Salvador (Husqvarna Max Racing) und Daniel Holgado (Red Bull KTM Ajo) mit sich zu Boden riss.
Von Leon Schüler

Syarifuddin Azman mit Wildcard am Start

Das Starterfeld der Moto3-Klasse wird beim kommenden GP-Wochenende in Katalonien durch Syarifuddin Azman ergänzt. Der Malaysia startet für das VisionTrack Racing Team, wird aber von der Crew der Monlau Motorsport Akademie betreut. Es wird seine dritte Moto3-Teilnahme 2022 sein, denn er ist bereits zweimal als Ersatzmann für das Snipers Team am Start gewesen.

Von Leon Schüler

Marcos Uriarte ersetzt Alberto Surra

Der 17-jährige Marcos Uriarte ersetzt beim kommenden GP in Barcelona Alberto Surra im Snipers Team. Der Spanier wird die Honda des italienischen Teams in der Moto3-Klasse steuern und damit sein WM-Debüt geben. Uriarte fährt in dieser Saison eine Husqvarna im Moto3-Junior-GP. Im Vorjahr beendete er außerdem den Red Bull MotoGP Rookies Cup auf Gesamtrang 9.

Von Nora Lantschner

Mugello: Sasaki nach schwerem Unfall unfit

Ayumu Sasaki flog im FP2 per Highsider ab und wurde vom direkt hinter ihm fahrenden Jaume Masia getroffen. Der Husqvarna-Werksfahrer zog sich dabei eine Gehirnerschütterung und Brüche am linken und rechten Schlüsselbein zu.

Von Nora Lantschner

Le Mans: Rookie José Rueda ersetzt Surra

Das Snipers Team teilte am Dienstag vor dem Frankreich-GP mit, dass Alberto Surra nach der in Austin erlittenen Handgelenksverletzung sein Comeback auf den Heim-GP in Mugello (29. Mai) verschieben wird. In Le Mans steigt dafür José Rueda auf die Honda. Der 16-jährige Spanier führt aktuell den Red Bull MotoGP Rookies Cup an.

Von Nora Lantschner

Adrián Fernández: Zwei Finger gebrochen

Adrián Fernández stürzte in Portimão im FP1 und brach sich dabei zwei Finger an der linken Hand. Damit ist der Portugal-GP des Tech3-KTM-Piloten frühzeitig beendet.

Von Mario Furli

Nasses FP1 in Portimão: Holgado (KTM) vorn

Das «Autódromo Internacional do Algarve» präsentierte sich am Freitagmorgen nass. Sowohl die Luft- als auch die Asphalttemperatur lag nur bei 12 Grad. In einem sturzreichen FP1 der Moto3-Klasse fuhr Dani Holgado (Red Bull KTM Ajo) Bestzeit. WM-Leader Dennis Foggia, der nicht als Regenspezialist gilt, büßte als 17. rund 1,7 sec ein.

Moto3-Ergebnis, Portimão, FP1 (22. April):

1. Holgado, KTM, 2:02,658 min
2. Fellon, Honda, + 0,610 sec
3. Migno, Honda, + 0,739
4. Guevara, GASGAS, + 0,830
5. Salvador, Honda, + 0,893
6. Furusato, Honda, + 1,071
7. Sasaki, Husqvarna, + 1,263
8. Yamanaka, KTM, + 1,314
9. Ogden, Honda, + 1,338
10. Riccardo Rossi, Honda, + 1,376
11. Masia, KTM, + 1,404
12. Tatay, CFMOTO, + 1,418

Ferner:
17. Foggia, Honda, + 1,721
18. Garcia, GASGAS, + 2,066

Von Nora Lantschner

Keine ärztliche Freigabe für John McPhee

Das Comeback von John McPhee war beim Sterilgarda Max Racing Team fest für den Europa-Auftakt in Portugal eingeplant. Der Schotte bekam von MotoGP Medical Director, Dr. Ángel Charte, am Donnerstag in Portimão allerdings kein grünes Licht für die Rückkehr auf seine Husqvarna, die stattdessen wieder David Salvador steuern wird.

McPhee verpasst mit Sicherheit auch den Spanien-GP in Jerez, erst vor Le Mans in drei Wochen wird er einem erneuten Check unterzogen. Denn die zwei Wirbel brauchen noch mehr Zeit, um vollständig zu verheilen, stellte Dr. Charte fest. Deshalb erteilte er dem 27-jährigen Moto3-Piloten vorerst Startverbot.

Von Tim Althof

Syarifuddin Azman ersetzt Alberto Surra

Der verletzte Alberto Surra wird am kommenden Wochenende in Portimão im Team Rivacold Snipers in der Moto3 ersetzt. Für den Italiener wird Syarifuddin Azman auf der Berg-und-Tal-Bahn an der Algarve am Start stehen. Auch beim Jerez-GP wird Azman auf der Honda sitzen.

Der 20-jährige Malaysier war bereits beim Aragon-GP 2021 in der Moto3-Klasse unterwegs und holte sich gleich beim WM-Debüt mit dem Petronas Sprinta-Team drei Punkte. Azman ist Fahrer im FIM CEV Talent Cup.

Von Nora Lantschner

Nach OP: Surra verpasst zwei Grand Prix

Alberto Surra sorgte in Austin für bange Momente und eine rote Flagge, als er im FP3 auf der Gegengerade nach einer Berührung mit Ortolá schwer stürzte. Der Snipers-Honda-Pilot kam mit einem Kahnbeinbruch noch relativ glimpflich davon.

Zurück in Italien unterzog sich Surra in dieser Woche einer Operation am rechten Handgelenk, die erfolgreich verlief. Auf die kommenden Grand Prix in Portimão und Jerez muss er aber verzichten, weil ihm 30 Tage Zwangspause verordnet wurden. Das teilte das Rivacold Snipers Team mit.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 02.06., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 02.06., 13:10, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Fr.. 02.06., 13:20, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Spanien 2023
  • Fr.. 02.06., 13:40, Motorvision TV
    Belgian Rally Championship 2021
  • Fr.. 02.06., 14:05, Motorvision TV
    FIM Enduro World Championship 2022
  • Fr.. 02.06., 14:35, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
  • Fr.. 02.06., 15:00, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2021
  • Fr.. 02.06., 16:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 02.06., 16:50, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Spanien 2023
  • Fr.. 02.06., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
32