Barcelona: Rueda gewinnt auch in Lauf 2
José Rueda gewinnt auch das zweite Rennen im JuniorGP in Barcelona. Der Honda-Fahrer triumphierte erneut mit großem Vorsprung vor Syarifuddin Azman (Honda) und GASGAS-Fahrer Filippo Farioli. Noah Dettwiler (KTM) sicherte sich als 15. einen Punkt.
Ergebnis JuniorGP (Moto3), Barcelona, Rennen 2 (12. Juni):
1. José Rueda, Honda, 16 Runden
2. Syarifuddin Azman, Honda, + 8,161 sec
3. Filippo Farioli, GASGAS, + 8,586
4. Àngel Piqueras, Honda, + 8,629
5. David Almansa, KTM, +10,063
6. David Salvador, Husqvarna, + 10,075
7. David Alonso, GASGAS, + 10,706
8. Harrison Voight, Honda, + 16,125
9. Xabi Zurutuza, KTM, + 33,879
10. Alessandro Morosi, Husqvarna, + 33,936
Ferner:
15. Noah Dettwiler, KTM, + 34,284
17. Phillip Tonn, KTM, + 35,261
20. Jakob Rosenthaler, KTM, + 37,268
Barcelona: Tulovic Zweiter in Rennen 1
Senna Agius aus Australien hat das erste rennen der Moto2-Europameisterschaft für sich entschieden. Der Kalex-Pilot besiegte Lukas Tulovic (Liqui Moly Intact Junior GP) im Zweikampf, er kreuzte die Ziellinie 0,668 Sekunden vor dem Deutschen. Platz 3 ging an Alex Escrig aus Spanien.
Ergebnis Moto2-EM, Barcelona, Rennen 1 (12. Juni):
1. Senna Agius, Kalex, 17 Runden
2. Lukas Tulovic, Kalex, + 0,668 sec
3. Alex Escrig, Kalex, + 22,607
4. Alex Toledo, Kalex, + 27,837
5. Roberto Garcia, Kalex, + 34,246
6. Matthias Rato, Kalex, + 38,321
7. Yeray Ruiz, Kalex, + 38,339
8. Marc Alcoba, Kalex, + 38,618
9. David Sanchis, MV Agusta, + 39,010
Barcelona: José Rueda dominiert Rennen 1
José Antonio Rueda gewinnt das erste Rennen der JuniorGP-Moto3-Klasse in Barcelona. Der Spanier setzte sich auf seiner Honda mit einem Vorsprung von mehr als elf Sekunden in Szene. Honda-Markenkollege Syarifuddin Azman und Filippo Farioli (GASGAS) komplettierten das Podium.
Ergebnis JuniorGP (Moto3), Barcelona, Rennen 1 (12. Juni):
1. José Rueda, Honda, 16 Runden
2. Syarifuddin Azman, Honda, + 11,364 sec
3. Filippo Farioli, GASGAS, + 11,466
4. Àngel Piqueras, Honda, + 11,715
5. David Salvador, Husqvarna, +11,730
6. Harrison Voight, Honda, + 17,785
7. Colin Veijer, KTM, + 18,523
8. Adrian Cruces, KTM, + 18,608
9. Nicola Carraro, KTM, + 18,641
10. David Almansa, KTM, + 18,661
Ferner:
22. Noah Dettwiler, KTM, + 42,706
24. Jakob Rosenthaler, KTM, + 42,741
Ausgeschieden: Phillip Tonn, KTM
Senior-TT vorerst abgesagt
Senior-TT um 17.00 Uhr MESZ
Seitenwagen-Rennen abgebrochen
Drei verkürzte Rennen am Freitag
Kein Rennen am Donnerstag
Das für Donnerstag neu angesetzte zweite Supersport-Rennen sollte heute Mittag nachgetragen werden, nachdem es am Vortag wegen schlechten Wetters und unsicherer Streckenverhältnisse abgesagt wurde.
Aufgrund des für heute vorhergesagten Regens und der tiefhängenden Wolken an einigen Stellen musste der Veranstalter das Rennen jedoch neuerlich absagen.
Ein überarbeiteter Zeitplan für Freitag wurde noch nicht bekannt gegeben.
Supersport-Rennen verschoben
Weitere Programmverschiebung am Mittwoch
Zeitplanänderung auf der Insel Man
Aufgrund von nassen Straßen und tiefhängenden Wolken sowie Nebel auf der «Mountain-Mile» kommt es zur Verschiebung der Mittwoch-Rennen. Um 11.00 Uhr MESZ wird eine weitere Ankündigung mit den neuen Beginnzeiten erwartet. Als erstes Rennen des Tages steht die Supertwin-TT auf dem Programm, gefolgt vom zweiten Supersport-Rennen.
Valencia: Sieg für José Rueda (Honda)
Das zweite Rennen der «JuniorGP»-Rennserie, der bisherigen Junioren-Moto3-WM im Rahmen der spanischen CEV-Repsol-Meisterschaft, gewann Honda-Pilot Jose Rueda, der in diesem Jahr auch den Red Bull-Rookies-Cup anführt.
Resultate Junior-GP Moto3-Junioren-WM, 2. Rennen, 22. Mai
1. José Rueda (E), Honda, 18 Rdn in 30:36,698 min
2. Filippo Farioli (I); GASGAS, + 0,118 sec
3. David Salvador (E), Husqvarna, + 0,546 sec
4. Syarfuddin Azman (MAL), Honda, + 0,615 sec
5. Angel Piqueras (E), Honda, + 0,762 sec
6. Luca Lunetta (I), Husqvarna, + 10,449 sec
7. David Alonso (COL), GASGAS, + 11,000 sec
8. Adrián Cruces (E), KTM, + 11,338 sec
9. Xabier Zurutuza (E), KTM, + 13,877
10. David Almansa, E), KTM, + 1:41,762 min
Ferner:
16. Noah Dettwiler (CH), KTM, + 1:42,443 min
22. Phillip Tonn (D), KTM, + 1:43,443 min
Ausgeschieden: Jakob Rosenthaler
Junioren-WM-Stand (nach 3 Rennen):
1. Rueda 58. 2. D. Salvador 48. 3. D. Alonso 47. 4. Buasri 36. 5. Piqueras 31. 6. Cruces 29. 7. Farioli 28. 8. Syarfuddin 22. 9. Llambias 17. 10. Zurutuza 17.
Valencia: GASGAS gewinnt JuniorGP-Lauf
Das erste Rennen der Moto3-Junioren-WM, die jetzt «JuniorGP» heisst, gewann heute in Valencia der Kolumbianer David Alonso auf der GASGAS des Aspar Junior-Team von Jorge «Aspar» Martinez.
Resultate Junior-GP Moto3-Junioren-WM, 22. Mai
1. David Alonso (COL), GASGAS, 18 rd in 30:33,130 min
2. Ángel Piquera (E), Honda, + 0,030 sec
3. David Salvcador (E), Husqvarna, + 0,432 sec
4. José Rueda (E), Honda, + 0,484 sec
5. Tatchkorn Buasri (THA), Honda, + 1,017 sec
6. Adrián Cruces (E), KTM, + 1,183 sec.
Austin: Danilo Petrucci gewinnt Rennen 1
Überragende Leistung von Danilo Petrucci in Austin. Der Italiener gewinnt bei seinem Einstand in der MotoAmerica in Texas. Im Rahmen des «Red Bull Grand Prix of the Americas» gelang «Petrux» am Samstag auf seiner Ducati Panigale V4R der Rennsieg. Neben zwei MotoGP-Erfolgen und einem Etappensieg bei der Rallye Dakar, ein weiterer großer Erfolg für den 31-Jährigen. Hinter dem Ducati-Fahrer kam Mathew Scholtz (Yamaha) auf Platz 2 und Yamaha-Neuling Cameron Petersen wurde Dritter. Der aktuelle US-Superbike-Champion Jake Gagne schied aus dem Rennen aus.
Ergebnis MotoAmerica Superbike, Austin, Rennen 1:
1. Danilo Petrucci, Ducati
2. Mathew Scholtz, Yamaha
3. Cameron Petersen, Yamaha
4. PJ Jacobsen, BMW
5. Hector Barbera, BMW
6. Jake Lewis, Suzuki
Austin-Pole für Gagne, Petrucci Dritter
Yamaha-Fahrer Jake Gange holte sich in Austin die Pole-Position für die ersten beiden Rennen der MotoAmerica-Saison 2022. Der US-Amerikaner setzte mit 2:08,450 min die Referenz, Markenkollege Mathew Scholtz fuhr mit 0,034 Sekunden Rückstand auf Platz 2.
Danilo Petrucci fuhr mit seiner Ducati Panigale V4R auf Startplatz 3, ihm fehlten drei Zehntelsekunden auf Platz 1. Das erste Rennen auf dem Circuit of the Americas findet am Sonntagfrüh um 1 Uhr MESZ statt und kann live über motoamericaliveplus.com (kostenpflichtig) verfolgt werden.
Petrucci in Austin-Qualifying 1 auf P2
Ex-GP-Pilot gewinnt King of the Baggers
Der ehemalige Grand-Prix-Pilot Jeremy McWilliams gewann am vergangenen Samstag in Daytona den zweiten Lauf der «King of the Baggers»-Serie. Der Brite setzte sich in sechs Runden auf seiner Indian gegen seine Marken-Kollegen Tyler O'Hara und Bobby Fong durch. Im ersten Rennen am Freitag landete der 58-Jährige auf dem 5,8 km langen Kurs von Daytona Beach auf Platz 4, in der Gesamtwertung der Rahmenklasse der MotoAmerica liegt McWilliams auf Position 2.
Ducati holt Pole-Position beim Daytona 200
Josh Herrin sicherte sich am Freitag die Pole-Position zum legendären 200-Meilen-Rennen in Daytona. Der US-Amerikaner fuhr mit einer Bestzeit von 1:50,088 Minuten um den Kurs in Florida und sorgte damit für die erste Ducati-Pole auf dem Daytona International Speedway seit Ben Bostrom 2004. Herrin startet mit einer Panigale V2 in dem prestigeträchtigen Rennen, welches nach Supersport-Reglement ausgetragen wird. Hinter dem US-Superbike-Champion von 2013 vervollständigen Sheridan Morais und der aktuelle MotoAmerica-Meister Jake Gagne die erste Startreihe (beide Yamaha R6) .Das Daytona 200 startet am Samstag um 19 Uhr (MEZ) und kann live über motoamericaliveplus.com verfolgt werden (kostenpflichtig).
Dakar: Daniel Sanders muss operiert werden
Am Freitag hatte sich Draufgänger Daniel bei der Dakar-Rallye nach dem Tagessieg noch beschwert, weil wegen der ruppigen Fahrbahn nach 101 km abgebrochen worden war. Er bezeichnete die Rivalen als Heulsusen, denn er hätte gern die ganzen 426 km gefahren, um näher zur Spitze aufzurücken. Auf der heutigen Sonntags-Etappe ist Sanders auf einem Asphaltstück schwer gestürzt. Der 27-jährige Australier hat einen komplizierten Ellbogenbruch erlitten und muss dringend operiert worden. Eine geschwollene Niere verhindert jedoch die Operation des GASGAS-Werksfahrers, der Eingriff wurde auf morgen verschoben.
Aspar-Team mit Alonso, Farioli & Roulstone
Das aktuelle Weltmeister-Team der Moto3-Junioren-WM hat die Fahrerwahl für die JuniorGP-Serie festgelegt: David Alonso bleibt an Bord, neben dem Kolumbianer werden auch der Italiener Filippo Farioli und der Australier Jacob Roulstone für das GASGAS Aspar Team an den Start gehen.
BMW-Haudegen Konrad Stückler ist tot
Valencia: Kubo (VR46 Master Camp) auf P8
Beim Moto2-EM-Finale in Valencia landete Keminth Kubo auf Rang 8, in der Gesamtwertung wurde es Rang 11. «Es war eine schwierige Saison. Manchmal hatten wir Probleme, aber wir konnten sie überwinden und gute Fortschritte erzielen. Ich möchte allen danken, die in dieses Projekt involviert sind, vor allem Yamaha Motor Co., Ltd, Yamaha Motor Racing, Thai Yamaha Motor und VR46, weil sie mir eine Chance gaben und mich darin unterstützen, meinen Traum zu verwirklichen.»
Im kommenden Jahr gibt der Thailänder bekanntlich im Yamaha VR46 Master Camp Team sein Moto2-WM-Debüt. «Es wird schwierig, aber ich werde mein Bestes geben.»
VR46 mit Bartolini Moto3-Italienmeister
Der 18-jährige Elia Bartolini aus dem Team Bardahl VR46 Riders Academy unter der Leitung Pietro Bagnaia, Vater von Ducati-MotoGP-Ass Pecco Bagnaia, kürte sich beim CIV-Finale zum Moto3-Italienmeister 2021: Die Entscheidung brachte ein Sieg von Bartolini im zweiten Rennen von Vallelunga im direkten Duell mit seinem Titelrivalen Matteo Bertelle.
Daniel Holgado kann die WM entscheiden
Wenn Daniel Holgado mit mehr als 50 Punkten aus Misano abreist, ist ihm der Titel in der FIM CEV Repsol-Serie nicht mehr zu nehmen. Im Moment hat er 42 Punkte Vorsprung auf Daniel Muñoz. Das Rennen findet an diesem Samstag um 17.15 Uhr statt. 17 Runden müssen absolviert werden.
CEV-Finale 2021: 21. November in Valencia
Der Kalender der CEV-Repsol-Meisterschaft, in deren Rahmen unter anderem die Moto3-Junioren-WM sowie die Moto2-EM ausgetragen werden, wurde angepasst: Das Finale in Valencia findet nun am 21. November statt.
CEV-Kalender 2021 (Stand 19. August)
25. April – Estoril
09. Mai – Valencia
13. Juni – Montmeló
04. Juli – Portimão
25. Juli – Aragón
22. August – Jerez
18. September – Misano (nur Moto3)
21. November – Valencia
CEV Valencia: Termin wackelt
Der Lauf zur «FIM CEV Repsol Championship am 7. November, der zweite CEV-Event an diesem Schauplatz in der Saison 2021, bekommt voraussichtlch einen neuen Termin. Momentan kann der 7. November von den Veranstaltern nicht mehr bestätigt werden, denn er kollidiert mit dem zweiten Portimão-GP. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird ihn die FIM kommunizieren.
Aragón: Sieg für David Muñoz auf KTM
Im Rennen zur Moto3-Junioren-WM siegte heute auf dem MotorLand Aragón der Spanier David Muñoz auf der KTM des Avatel Cardoso Racing Teams vor José Antonio Rueda auf der Honda von Estrella Galicia 0,0. Das Rennen fand kurz vor dem ETC-Event statt, in dem Hugo Millán nach einem Crash in Turn 5 ums Leben kam.
Ergebnisse: 1. David Muñoz, KTM, 30:01.905. 2. José Antonio Rueda, Honda, (+0,019) sec. 3. Daniel Holgado, GASGAS (+0,131 sec). 4. Ivan Ortolá, KTM, (+0, 172 sec). 5. Marcos Uriarte, Husqvarna, (+0,206 sec). 6. José Julián Garcia, Honda (+ 0,273). – ferner: 11. Zonta v/d Goorbergh, Honda, (+ 1,717 sec). 20. Noah Dettwiler, KTM (+ 14,383 sec). – WM-Stand: 1. Holgado 149 Punkte. 2. Muñoz 89. 3. Ortolá 77. 4. Rueda 68. 5. Salvador 52. 6. Alonso 48. – ferner: 22. v/d Goorbergh 11. 24. Dettwiler 8.
Todesfall überschattet ETC in Aragón
Aragón, Lauf 1: Platz 4 für Lukas Tulovic
Im ersten der beiden Moto2-EM-Läufe auf dem MotorLand Aragón (Start am Sonntag um 11 Uhr) schaffte Lukas Tulovic heute den Sprung auf das Podest nicht; der Kalex-Pilot aus dem Liqui-Moly Intact SIC Team musste sich mit Platz 4 zufrieden geben, er verbesserte sich aber in der EM-Tabelle auf Platz 3. Teamkollege Adam Norrodin, im Quali auf Platz 3, kam nicht ins Ziel.
Ergebnis Moto2-EM Aragón, Lauf 1 am 25. Juli 2021
1. Fermin Aldeguer, Boscoscuro, 16 Runden. 2. Alonso Lopez, Boscoscuro, + 0,7 sec. 3. Taiga Hada, + 21 sec. 4. Lukas Tulovic, Kalex, + 21,0 sec. 5. Aleix Viu, Kalex, + 23,5 sec. 6. Sam Wilford, + 30,5 sec. – EM-Stand: 1. Aldeguer 200 Punkte. 2. Lopez 156. 3. Tulovic 87. 4. Cardelús 76. 4. 5. Norrodin 74.
Catalunya: Strafen für Alonso und Holgado
Enduro Six Days sind auf 2021 verschoben
Die Sechs-Tage-Fahrt markiert jährlich den Höhepunkt im Enduro-Sport, dieses Jahr wird sie wegen der SARS-CoV-2-Pandemie ausfallen. Sie hätte Ende August, Anfang September in Italien in der Lombardei und dem Piemont stattfinden sollen. Wegen der langen Vorbereitungszeit wurde sie vorzeitig auf denselben Zeitraum 2021 verschoben.
Northern Talent Cup 2020 startet später
Die Verschiebungen in der Superbike-WM und IDM wirken sich auch auf den Kalender des neuen Northern Talent Cups (NTS) aus. WM-Promoter Dorna bekräftige in einer Aussendung die Bemühung, alle geplanten Events durchzuführen. Aufgrund der sich ständig verändernden Situation könnten zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht alle abgesagten Termine neu angesetzt werden.
Kalender NTC 2020
Ohne Datum: Test in Oschersleben
3 - 6. Juni: Speedweek Oschersleben
19. - 21. Juni: MotoGP Sachsenring
7. - 9. August: MotoGP Brünn
21. - 23. August: Superbike-WM Assen
11. - 13. September: IDM Lausitzring
25. - 27. September: IDM Hockenheim
Ohne Datum: IDM Red Bull Ring (oder andere Location)
MotoAmerica-Auftakt erneut verschoben
Zuerst wurde der für den 3. bis 5. April vorgesehene Auftakt der US-Meisterschaft MotoAmerica auf Mitte November verschoben, jetzt das Rennen in Road Atlanta (17.–19. April) auf das erste August-Wochenende. Weil sich die Covid-19-Lage auch in den USA weiter verschlimmert, wackeln auch die Mai-Rennen auf dem Virginia Raceway und in Road America.
Corona trifft auch den British Talent Cup
Nachdem die britische Regierung weitere umfangreiche Restriktionen erlassen hat, um die Ausbreitung von Covid-19-Infektionen zu verhindern, wurden die ersten beiden Events des British Talent Cups in Oulton Park vom 1. bis 3. Mai 2020 und das Rennen in Donington Park, das ursprünglich für das Wochenende vom 22. bis 24. Mai 2020 geplant war, auf einen bisher noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Der British Talent Cup wird im Rahmen der Britischen Superbike-Meisterschaft ausgetragen.
Rallye Dakar: Geht es morgen weiter?
Der Tod von Paulo Gonçalves überschattet die diesjährige Rallye Dakar in Saudi-Arabien. Nun wird überlegt, die morgige achte Etappe zu streichen. Diese führt von Wadi Al-Dawasir in den Süden Saudi-Arabiens und wieder zurück. Die Route verläuft über 713 km, von denen 474 km zur Wertungsprüfung gehören.
European Talent Cup: Hawkers Titelsponsor
Dorna Sports gab bekannt, dass die spanische Brillenmarke Hawkers ab 2020 als Titelsponsor des European Talent Cup auftritt, der im Rahmen der FIM CEV Repsol-Meisterschaft ausgetragen wird. Deshalb heißt das «Road to MotoGP»-Programm nun offiziell «Hawkers European Talent Cup».
Das erste Rennen findet am 26. April 2020 in Portimão (Portugal) statt.
Macau Motorrad GP: Kein Sieger
CEV: Fünfte Runde in Aragón steht an
Die CEV-Meisterschaft erreicht mit dem fünften Kräftemessen der Saison am kommenden Wochenende die Halbzeit der Saison 2019. Husqvarna-Pilot Jeremy Alcolba (Laglisse Academy) geht als Führender der Moto3-Junioren-WM in das Rennen von Aragón, Barry Baltus (Sama Qatar Angel Nieto Team) folgt mit sechs Zählern Rückstand. Nach überstandener Handgelenksverletzung ist auch Yuki Kunii (Asia Talent Team) wieder mit von der Partie, er liegt als Drittplatzierter 28 Punkte zurück.
Der Österreicher Maximilan Kofler (KTM) liegt aktuell auf Rang 12 der Junioren-WM, der Schweizer Jason Dupasquier (KTM) vier Plätze dahinter. Die Moto3-Klasse bestreitet in Aragón ein Rennen, dazu kommen je zwei Rennläufe der Moto2-Europameisterschaft und des European Talent Cups. Die Action kann am Sonntag ab 11 Uhr live auf Youtube verfolgt werden.
In der Moto2-EM belegen der Deutsche Matthias Meggle (Kalex) und Marcel Brenner (KTM) aus der Schweiz die Ränge 11 und 12, im ETC liegt Dirk Geiger – der auf dem Sachsenring sein WM-Debüt gefeiert hat – auf Platz 4.