Shaun Simpson (Yamaha): Ellenbogen-Bruch
Das Comeback von Shaun Simpson (Yamaha) verlief enttäuschend: Bereits in der ersten Kurve stürzte der Schotte und Zog sich einen Arm- und Ellenbogenbruch zu. Simpson wurde noch am Sonntag bei Dr. Claes in Belgien operiert.
Orlonyok für 2 Jahre bestätigt
Am Rande des Großen Preises von Russland iwurde der Vertrag zwischen Serienvermarkter Youthstream und dem russischen Veranstalter in Orlonyok um zwei weitere Jahre verlängert.
Yamaha 2018 mit E-Starter serienmäßig?
Die All Japan Nationals in Sugo gelten als Testläufe für künftige Modelle. Yamaha hat den E-Starter so smart in das Gehäuse der YZ450FM integriert, dass man davon ausgehen kann, dass der Elektrostarter in den Serienmaschinen des Jahrgangs 2018 angeboten werden wird.
Nach KTM/Husqvarna und Honda wäre das der dritte Hersteller, der im Motocross auf E-Starter setzt.
Die Werks-Bikes von Romain Febvre und Jeremy van Horebeek verfügen schon länger über einen E-Starter.
Bobryshev in Orlyonok am Start
Wie erhofft, kann Evgeny Bobryshev 3 Wochen nach seinem dreifachen Schlüsselbeinbruch in Teutschenthal zu seinem Heim-Grand-Prix in Orlyonok antreten.
Bobryshev: Schlüsselbein operiert
Das Schlüsselbein, das sich Evgeny Bobryshev in Teutschenthal an zwei Stellen gebrochen hatte, wurde noch am gleichen Tage in Deutschland operiert. Bobryshev ist nach Russland zurückgekehrt. Von Seiten des Teams HRC wird erwartet, dass Bobryshev zum Russland-Grand-Prix wieder starten kann.
Tim Gajser wird in Teutschenthal starten
Nach seinem brutalen Crash im zweiten Lauf von Kegums wurde der amtierende Weltmeister Tim Gajser Anfang der Woche nochmals in Slowenien untersucht. Im Ergebnis wurden keine Knochenbrüche oder andere schwerwiegende innere Verletzungen festgestellt. Er leidet zwar weiterhin unter Schmerzen und hat mehrere Wunden, wird aber beim nächsten WM-Lauf im Talkessel antreten können.
Kegums für 3 weitere Jahre bestätigt
Am Rande des Großen Preises von Lettland wurde zwischen Serienvermarkter Youthstream und dem Veranstalter in Kegums der Vertrag für die Ausrichtung der Motocross-WM um weitere 3 Jahre bestätigt.
Italien-Grand-Prix wird 'GP of Lombardia'
Nachdem Maggiora als Austragungsort für den 'Großen Preis von Italien' ausfiel, sprang Ottobiano in die Bresche. Der am 25. Juni stattfindende WM-Lauf in Italien wird nun 'Grand Prix of Lombardia' heißen.
Strijbos bereits operiert
Am Montag, dem 24.4. wurde Suzuki-Werksfahrer Kevin Strijbos in Belgien operiert. Er hatte sich eine schmerzhafte Sehnenentzündung im rechten Ellenbogen zugezogen und konnte im zweiten Lauf von Valkenswaaard nicht starten. Strijbos hat eine 10-tägige Ruhepause verordnet bekommen. Ob er in Kegums zum 7. Lauf der Motocross-WM starten kann, ist derzeit fraglich.
Max Anstie (Husqvarna) muss pausieren
Wegen einer Knieverletzung, die sich Max Anstie im zweiten Lauf zur holländischen Meisterschaft in Harfsen zugezogen hat, wird der Husqvarna-Werksfahrer am Osterwochenende in Trentintino nicht am Start stehen. Den ersten Lauf von Harfsen hatte Anstie gewonnen, befor er sich im zweiten Lauf das Knie verdrehte. In der WM rangiert der Brite derzeit auf Rang 11.
Bas Vaessen (Suzuki) operiert
MX2-Suzuki-Werksfahrer Bas Vaessen brach sich in Argentinien das Schlüsselbein und ist nach seiner Rückkehr nach Europa bereits operiert worden. Vaessen fällt für ca. 4 Wochen aus. Seine Rückkehr wird am 5. Mai in Kegums erwartet.
Tommy Searle: Knie-OP
Kawasaki-Werksfahrer Tommy Searle hat sich beim Training in Glen Helen (USA) eine Verletzung am rechten Knie zugezogen, die operiert werden musste. Bis zum WM-Start Ende Februar in Katar will der Brite aber wieder fit sein.
Clement Desalle: Knie verdreht
Der belgische Kawasaki-Werksfahrer Clement Desalle konnte nicht zum Saisonfinale in Glen Helen antreten, nachdem er sich im Qualifikationsrennen am Samstag das Knie verdreht hatte.
Desalle beendet die Saison 2016 auf WM-Rang 8.
Zeitplanänderung in Charlotte
Wegen eines Unwetters über South Carolina wurden die Qualifikationsrennen in Charlotte abgesagt. Statt dessen werden am Samstag-Vormittag Zeittrainings ausgefahren.
Samstag:
20:40 - MX2 Zeitträing
21:25 - MXGP Zeittraining
23:15 - MX2 Race 1
Sonntag:
00:15 - MXGP Race 1
02:10 - MX2 Race 2
03:10 - LIVE MXGP Race 2
MXoN: Team Russland nominiert
Die russische Natioalmannschaft 2016 wird durch folgende Piloten vertreten:
Sevolod Brylyakov - MX2
Aleksandr Tonkov - MX1
Evgeny Bobryshev - Open
MXoN: Team Großbritannien nominiert
Die britische Natioalmannschaft 2016 wird durch folgende Piloten vertreten:
Tommy Searle - MXGP
Max Anstie - MX2
Shaun Simpson - Open
Christophe Charlier pausiert in Frauenfeld
Wegen einer Leistenverletzung, die sich Husqvarna-Werksfahrer Christophe Charlier beim letzten WM-Lauf in Lommel zugezogen hatte, muss der Teamkollege von Max Nagl in Frauenfeld (Schweiz) pausieren.
Aleksandr Tonkov pausiert erneut in Loket
Die Rückenverletzung, die sich Aleksandr Tonkov (Yamaha) vor dem Grand-Prix in Lettland zugezogen hatte, bereitet dem Russen weiter Probleme. Die Ärzte haben ihm daher eine erneute Rennpause verordnet. Tonkov wird am kommenden Wochenende in Loket pausieren.
Jeffrey Herlings startet nicht in Loket
Die Untersuchungen des gebrochenen Schlüsselbeins ergaben, dass der Heilungsprozess noch nicht weit genug fortgeschritten ist, um am kommenden Wochenende in Loket zu starten. Ob Jeffrey Herlings eine Woche später in Lommel starten kann, ist ebenfalls noch ungewiss. «Ich starte nur dann, wenn ich 100% fit bin», postete der Holländer in Instagram.
Kevin Strijbos startet nicht in Frankreich
Der belgische Suzuki-Werksfahrer Kevin Strijbos wird an diesem Wochenende nicht zum Großen Preis von Frankreich antreten.
Nach seinem Sturz in Spanien hat sich Strijbos am linken Hangelenk verletzt. Die Beweglichkeit der Hand ist wegen der starken Schwellungen erheblich eingeschränkt, weshalb ihm die Ärzte von einem Start abrieten.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Ben Townley muss das Suzuki-Werksteam einen Totalausfall hinnehmen.
Ben Townley startet nicht in Spanien
Der neuseeländische Suzuki-Werksfahrer Ben Townley erlitt in dieser Woche einen Trainingsunfall und verletzte sich am Handgelenk. Zwar ist nichts gebrochen, aber auf ärztlichen Rat hin wird der 31-Jährige die neunte Runde der Motocross-WM in Spanien auslassen.
Jordi Tixier: Comeback in Trentino
Der französische Kawasaki-Werksfahrer Jordi Tixier wird am kommenden Wochenende in Trentino wieder am Startgatter der Motocross-WM stehen.
Tixier hatte sich im vergangenen Jahr in Mantova am Handgelenk verletzt, das Anfang der Saison erneut operiert werden musste.
Aleksandr Tonkov verletzt
Aleksandr Tonkov (Wilvo Standing Construct Yamaha) zog sich am vergangenen Dienstag beim Training in Lommel eine Rückenverletzung zu und kann in Kegums nicht am Start stehen.
Ob der Russe beim Großen Preis von Deutschland starten wird, ist derzeit noch ungewiss.
Gautier Paulin plant Comeback im Mai
HRC-Pilot Gautier Paulin plant sein Comeback Anfang Mai in Teutschenthal oder eine Woche später in Trentino. Der Franzose hatte sich bei einem Trainingssturz einen Wirbelbruch zugezogen.
Brent van Doninck: Hüfte ausgerenkt
Der belgische MX2-Pilot Brent van Doninck (Yamaha) stürzte im zweiten Lauf eines internationalen Rennens im Wuustwezel (Belgien) und renkte sich dabei die Hüfte aus. Der Belgier, der zur Zeit WM-Platz 5 belegt, wird mindestens für die Dauer eines Monats pausieren müssen.
Dylan Ferrandis an der Schulter operiert
Nach seinem Crash in Thailand kugelte sich Kawasaki-Werksfahrer Dylan Ferrandis die rechte Schulter aus. Die Schulter wurde letzte Woche in Lyon operiert.
Damit ist für Ferrandis der WM-Zug bereits abgefahren.
Wann der Franzose auf die Strecke zurückkehren kann, ist derzeit ungewiss.
Dylan Ferrandis: Schulter ausgekugelt
Ken de Dycker: Oberschenkelbruch
Max Anstie: Schulterblattfraktur
Von Max Anstie, der im MX2-Qualifikationsrennen zum Motocross der Nationen in Ernée einen bösen Unfall erlitt, als er einen Dreifach-Bergabsprung nicht voll nehmen konnte und vom nachfolgenden Pascal Rauchenecker getroffen wurde, liegen nun genauere Diagnosen vor: Bruch des Schulterblatts und keine Arm- oder Wirbelbrüche.
Shaun Simpson: MXoN nicht gefährdet
Nach seinem Highspeed-Crash beim Start zum ersten MXGP-Lauf in Glen Helen war zunächst unklar, wie schwer sich Shaun Simpson verletzt hatte und ob der Schotte für das MXoN in Ernée zur Verfügung stehen wird.
Das Team gab nun Entwarnung: Simpson hat sich keine Brüche zugezogen und wird voraussichtlich beim MXoN für das Team Großbritannien starten können, das mit Max Anstie (MX2) und Dean Wilson (OPEN) zu den Titelfavoriten zählt.
Christophe Pourcel: Nicht in Glen Helen
Der französische AMA-Pilot Christophe Pourcel (Husqvarna) hat seine geplante Teilnahme am US-Grand-Prix im kalifornischen Glen Helen wegen einer Rippenverletzung abgesagt.
MXoN-Team UK nominiert
Das Team Großbritannien für das MXoN im französischen Ernée am 27. September ist nominiert:
Shaun Simpson - MXGP
Max Anstie - MX2
Dean Wilson - OPEN
US-Nationenteam vorgestellt
Im Rahmen des US-Meisterschaftslaufs von Unadilla wurde von US-Teammanager Roger DeCoster die Mannschaft für das Motocross der Nationen präsentiert:
Justin Barcia - MXGP
Jeremy Martin - MX2
Cooper Webb - Open
Die Nominierung von Cooper Webb ist eine Überraschung, da der Yamaha-Pilot in dieser Saison die 250er Maschine bewegte.
Jeffrey Herlings bereits operiert
Das während des Qualifikationsrennens zum Großen Preis von Tschechien ausgerenkte Hüftgelenk von Jeffrey Herlings wurde bereits im örtlichen Krankenhaus von Karlovy Vary wieder eingerenkt. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich Knochensplitter in das Hüftgelenk eingelagert hatten. Herlings wurde deshalb umgehend nach Belgien geflogen, wo er bereits erfolgreich operiert wurde.
Herlings startet in Uddevalla
Nach seinem Schlüsselbeinbruch vor nur 2 Wochen beim Grand-Prix von Deutschland und der anschließenden Operation wird Jeffrey Herlings in Uddevalla bereits wieder am Start stehen.
Davide Guarneri pausiert
Bei seinem Crash im ersten Lauf von Matterley Basin, der zum Rennabbruch führte, zog sich der Italiener Davide Guarneri ein Schädel-Hirn-Trauma zu und konnte nicht zur 8. Runde der Motocross-WM in Frankreich starten.
Tommy Searle startet nicht in England
KTM-Werksfahrer Tommy Searle kann wegen einer Schulterverletzung, die er sich beim WM-Lauf in Spanien zugezogen hatte, nicht bei seinem Heim-Grand-Prix in Matterley Basin antreten.
Julien Lieber bleibt bei Yamaha
Der Belgier Julien Lieber vom Team Standing Construct Yamaha verlängert seinen Vertrag um weitere zwei Jahre. Lieber wird 2016 MX2 fahren und muss wegen des Alterslimits von 23 Jahren 2017 in die MXGP-Klasse aufsteigen. Bei der Eröffnungsrunde in Katar holte der Belgier sein erstes Podium.
Henry Jacobi (KTM): Am Arm verletzt
Im Qualifikationsrennen zum Großen Preis von Europa im holländischen Valkenswaard verletzte sich Henry Jacobi (Team KTM-Sarholz) und konnte zu seinem zweiten MX2-WM-Lauf nicht antreten.
Zur Schwere der Verletzung liegen bisher noch keine offiziellen Stellungnahmen vor, aber nach ersten Informationen hat sich Jacobi eine Fraktur des Arms zugezogen, die in einem örtlichen Krankenhaus behandelt wird.
Kevin Strijbos startet nicht in Arco
Suzuki-Werksfahrer Kevin Strijbos wird nach seiner Operation noch nicht in Arco di Trentino antreten können. Strijbos musste bereits den dritten Lauf zur Motocross-WM in Argentinien auslassen und wollte ursprünglich in Italien wieder antreten.
Das Comeback wurde nun um eine Woche verschoben. Strijbos will in Valkenswaard am Start stehen.
Mel Pocock (Kawasaki) operiert
Nach seinem verheerendem Crash während der Eröffnungsrunde zur britischen Meisterschaft wurde der MX2-WM-Fahrer Mel Pocock operiert. Bei dem 6-stündigen chirugischen Eingriff an der verletzten rechten Hand wurden zahlreiche Trümmerstücke der Knochen fixiert und Haut transplantiert.
Antonio Cairoli wird «Sportler des Jahres»
Antonio Cairoli ist in Italien zum Sportler des Jahres gewählt worden. Mit 40% der Stimmen setzte sich der achtfache Motocross-Weltmeister gegen Fußball-Star Cristiano Ronaldo, Formel-1-Pilot Lewis Hamilton und Tour-De-France-Gewinner Vincenzo Nibali durch.
Tony Cairoli bekommt «Goldenes Halsband»
Das Olympische Komitee von Italien (CONI) hat die Motorrad-Rennfahrer Giacomo Agostini (72/MotoGP), Antonio Cairoli (29/MXGP) und Kiara Fontanesi (20/Motocross) mit dem «Goldenen Halsband» ausgezeichnet. Agostini für seine beispiellose Karriere, der Italiener holte 15 WM-Titel in den Klassen 350 und 500 ccm, die beiden Motocross-Asse für ihre WM-Titel in dieser Saison.
Youthstream setzt weiterhin auf SEL
FIM WM-Vermarkter Youthstream und das italienische Logistikunternehmen SEL, das sich auf die Transportaufgaben von globalen Motorsportveranstaltungen spezialisiert hat, werden Ihre Zusammenarbeit für die kommenden drei Jahre fortsetzen.
Damit wird der zunehmenden Globalisierung der Motocross-WM und der damit verbundenen steigenden Zahl an Überseerennen Rechung getragen.
J.-M. Bayle wird Sportmanager von Paulin
Der zweifache Weltmeister und US-Champion Jean-Michel Bayle wird Sport Manager seines Landsmannes Gautier Paulin im MXGP-HRC-Team. Dies wurde im Zuge der Präsentation des HRC-Teams bekannt.
Steven Frossard: von Kawasaki zu KTM
Steven Frossard, französischer WM-Fünfter und MXoN Mannschaftsweltmeister 2014, wechselt kommende Saison in das Team Wilvo Forkrent KTM.
Christophe Pourcel: Von Yamaha zu Kawasaki
Christophe Pourcel hat im Bud-Racing-Team einen Platz gefunden und bereitet sich zur Zeit in Florida auf seinen Europa-Ausflug zum Supercross Paris vor. Sein neues Arbeitsgerät: Die Kawasaki 450 KXF. Das Supercross Paris-Bercy findet in diesem Jahr in Lille statt.
Video: Christophe Pourcel auf der 450 KXF:
Petar Petrov wechselt von Yamaha zu KTM
Der bulgarische MX2-Pilot Petar Petrov wechselt von Yamaha zu KTM: Ab der kommenden Saison wird für das britischen Hitachi-Construction-KTM-Team am Start stehen. In der MX2-WM erreichte Petrov 2014 den 14. Gesamtrang und kam in einigen Rennen unter die Top-6.
KTM bekommt medizinischen Partner
Motorradhersteller KTM und dessen Rennsportabteilung KTM Factory Racing haben eine Zusammenarbeit mit der Orthopädischen Klinik Markgröningen (OKM) und Ortema geschlossen. OKM und Ortema sind ab sofort medizinischer Partner von KTM und versorgen die Werksfahrer bei Bedarf mit persönlicher Schutzausrüstung und koordinieren notwendige Termine für Untersuchungen und Behandlungen in der Sportorthopädie. Darüber hinaus können Fahrer auch zur Leistungsdiagnostik zu Ortema in die Abteilung Medical Fitness kommen.
Villopotos Grand-Prix Engagement
Am Rande der Motorradmesse «Intermot» in Köln sollen in den kommenden Tagen Einzelheiten über das Grand-Prix-Engagement von US-Star Ryan Villopoto bekanntgegeben werden.
Seit Monaten wird über diese Frage spekuliert. Die Fahrertransfers, insbesondere der Wechsel von Gautier Paulin zu HRC und das Engagement von Tyla Rattray im Team Monster Energy Kawasaki deuten klar darauf hin, dass «RV» in die Weltmeisterschaft wechseln wird.