MotoGP: Bagnaia kämpft um Anschluss

Carlos Checa Steckbrief

Rennfahrer
  • Vorname: Carlos
  • Nachname: Checa
  • Spitzname: EL Toro
  • Webseite: www.carloscheca.com
  • Twitter: CarlosCheca7
  • Nationalität: Spanien
  • Geburtsdatum: 15.10.1972 in St. Fruitos Bages, Spanien (52 Jahre, 9 Monate und 3 Tage)
  • Familienstand: Ledig
  • Wohnort: London
  • Größe: 174 cm
  • Gewicht: 69 kg
  • Lieblingsstrecke: Laguna Seca
  • Lieblingsspeise(n): Die richtige Kombination macht's aus!
  • Lieblingsmusik: Coldplay, U2

Über Carlos Checa

Letzte Aktualisierung:

Carlos Checa debütierte Carlos Checa mit Honda 1993 sowohl in der 125-ccm- als auch in der 250-ccm-Klasse der Motorrad-WM. Erfolg hatte der Spanier in den kleinen Klassen nicht, der stellte sich erst in den leistungsstärkeren Kategorien ein. Als Ersatzfahrer für den verletzten Alberto Puig stieg er 1995 in die 500-ccm-Klasse auf. In Barcelona fuhr er in dieser Saison seinen ersten Sieg ein.

Checa blieb viele Jahre im GP-Zirkus und erreichte 1998 mit Platz 4 sein bisher bestes WM-Ergebnis. Der Spanier etablierte sich als regelmässiger Top-5-Pilot, Podestplatzierungen waren aber selten. Während seiner Karriere fuhr er für Yamaha, Ducati und Honda. Mit immer schlechter werdenden Ergebnissen beendete Checa nach der Saison 2007 seine GP-Karriere und wechselte in die Superbike-WM. Wie sich herausstellte für Checa ein Glücksfall.

Schon in seinem ersten Jahr erreichte Checa zwei Laufsiege und fünf weitere Podien, die Saison 2008 beendete er mit einer Ten-Kate-Honda auf dem vierten WM-Rang. Den Durchbruch schaffte der «El Toro» 2010 mit seinem Wechsel ins Althea Ducati Team. Dank drei Laufsiege und und fünf weiteren Podien belegte er den dritten WM-Rang. Im Jahr darauf leitete sein Althea-Team den Ducati-Werkseinsatz und Checa holte das Maximum aus seinen Möglichkeiten: Mit 15 Laufsiegen und sechs dritten Rängen krönte der Spanier seine Karriere erstmals mit einem WM-Titel.

2012 konnte Checa mit seiner Ducati gegen die immer stärker werdenden Vierzylinder-Bikes wenig ausrichten, trotzdem sicherte er sich den vierten WM-Rang. Mit der neuen 1199 Panigale hoffte Ducati 2013, den Rückstand zu Aprilia, BMW und Kawasaki aufzuholen. Aber das hübsche Motorrad erwies sich als lahme Ente. Kein Ducati-Pilot konnte sich regelmässig auf einer vorderen Position platzieren. Bei Saisonmitte steht Checa abgeschlagen auf WM-Rang 14, eine Beckenbruch (Sturz beim Meeting in Istanbul) beendete seine Saison vorzeitig.

Am 19. Oktober 2013 erklärte Carlos Checa seinen Rücktritt vom aktiven Rennsport. Der beliebte Spanier blieb Ducati aber als Marken-Botschafter treu und absolviert hin und wieder Testfahrten.

Lebenslauf

Loading, please wait
Von
Bis
Art
Serie
Unternehmen
No matching records found

Meisterschafts Gewinne

Loading, please wait
Serie
Saison
Punkte
No matching records found

Artikel zum Fahrer

Loading, please wait
Datum
Artikel
No matching records found

Ergebnisse

Loading, please wait
Serie
Saison
Veranstaltung
Pos
Team
Fahrzeug
Runden
No matching records found

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Fr. 18.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.07., 14:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 18.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.07., 15:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 18.07., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 18.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.07., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.07., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1807054512 | 4