Sieger-Bestenliste: Troy Corser ist fällig
Mit 59 Siegen in der Superbike-WM ist Carl Fogarty nach wie vor die unangefochtene Nummer 1. Dem Engländer folgen Troy Bayliss (52) und Noriyuki Haga (43). Vierter ist noch der zweifache Weltmeister Troy Corser mit 33 Siegen. Er könnte schon beim nächsten Rennen in Assen vom aktuellen Champion Jonathan Rea abgelöst werden: Der Nordire hat nur einen Sieg weniger.
Althea BMW: Team von Reiti ist die Nr. 4
13 Teams holten in der Superbike-WM 2016 bislang Punkte. Kawasaki liegt mit den Weltmeistern Jonathan Rea und Tom Sykes mit 233 Punkten in der Teamwertung an der Spitze. Es folgen Aruba.it Ducati (161) und Honda (115). Althea BMW leistet mit Markus Reiterberger und Jordi Torres hervorragende Arbeit, die Italiener sind mit 84 Punkten Vierter – vor den werksunterstützten Teams von Yamaha, Aprilia und MV Agusta.
Siege: Kenan Sofuoglu ist überragend
Der vierfache Weltmeister Kenan Sofuoglu sicherte sich bei der Supersport-WM in Aragón seinen 33. Sieg. Damit hat der Türke mehr als doppelt so viele auf seinem Konto wie die Nummer 2, Fabien Foret (16). Es folgen Sébastien Charpentier (12), Eugene Laverty (12), Karl Muggeridge (12) und Jules Cluzel (11).
Assen: Anthony West bekommt Wildcard
Nach seinem famosen dritten Platz bei der Supersport-WM in Australien wird Anthony West auch beim vierten Saison-Event in Assen vom 15. bis 17. April mit Wildcard dabei sein – für das Team West EAB Yamaha.
Aragón, Warm-up: Reiti verliert 1,9 sec
Ducati-Werksfahrer Chaz Davies, Sieger des ersten Laufs der Superbike-WM in Aragón, beendete das Warm-up am Sonntagmorgen als Schnellster – 4/10 sec vor Tom Sykes (Kawasaki) und Javier Fores (Barni Ducati). Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) wurde Fünfter, Karel Abraham als bester BMW-Fahrer Elfter. Markus Reiterberger landete mit 1,934 sec Rückstand auf Platz 13, Althea-BMW-Teamkollege Jordi Torres leistete sich einen Sturz. Der Schweizer Dominic Schmitter wurde 21.
Argentinien, FP3: Fenati vorne, Öttl 5.
Romano Fenati aus dem Sky VR46-Team eroberte im dritten Moto3-Training Platz 1 vor KTM-Kollege Brad Binder, der 0,269 sec einbüßte. Dahinter folgten Rookie Nicolò Bulega, Enea Bastianini und der deutsche Moto3-Pilot Philipp Öttl aus dem Schedl-Team auf dem fünften Platz. Der KTM-Pilot zeigte eine starke Leistung und verlor 0,693 sec auf die Bestzeit. Livio Loi, Khairul Pawi, Jorge Navarro, Niccolò Antonelli und Fabio Quartararo komplettierten die Top-10.
CIA Honda: Stapleford hat die Nase voll
Nach nur zwei Rennen hat sich der Brite Luke Stapleford von Simon Buckmasters Team CIA Landlord Insurance Honda getrennt – wegen persönlicher Differenzen. Stapleford würde gerne ein eigenes Bike in der Supersport-WM einsetzen, doch es gibt keinen Startplatz mehr. Jetzt spricht der 24-Jährige mit Lorini Honda. Im Team von Kevin Wahr könnte er den verletzten Australier Glenn Scott ersetzen.
Aragón, FP3: Chaz Davies vor Sykes und VDM
Bei fünf Grad Celsius ging das freie Training der Superbike-WM in Aragón am Samstagmorgen über die Bühne. Ducati-Werksfahrer Chaz Davies fuhr in 1:51,676 min Bestzeit und war damit 1 sec langsamer als Tom Sykes bei seiner Qualifying-Bestzeit. Dem Waliser folgen Sykes, Michael van der Mark, Nicky Hayden und Jonathan Rea. Markus Reiterberger (Althea BMW) landete auf Platz 12, Dominic Schmitter (Grillini Kawasaki) wurde 22.
Glenn Scott: Offener Schienbeinbruch
Für Kevin Wahrs Lorini-Honda-Teamkollegen Glenn Scott war das Rennwochenende der Supersport-WM in Aragón noch während des ersten Trainings am Freitagmorgen beendet. Der Australier zog sich einen offenen Bruch des Schienbeins zu, er wird mehrere Wochen ausfallen.
BSB: Verletzungspause für Matej Smrz
Ob Matej Smrz zum Saisonauftakt der Britischen Superbike-Meisterschaft am 10. April in Silverstone antreten kann, ist fraglich. Der 31-jährige Tscheche stürzte am Donnerstag bei einem Test in Donington Park schwer und zog sich dabei eine leichte Gehirnblutung zu. Smrz muss zunächst noch einige Tage im Queen's Medical Centre von Nottingham verbringen.
Argentinien, FP1: Honda vor KTM
Enea Bastianini umrundete die Strecke in Termas de Rio Hondo im ersten Moto3-Training in 1:52,467 min. Damit war der Honda-Pilot aus dem Gresini-Team 0,375 sec schneller als Livio Loi (Honda). Brad Binder aus dem Team Red Bull KTM belegte Platz 3 vor Andrea Locatelli (KTM), Aron Canet (Honda) und Maria Herrera (KTM). Philipp Öttl reihte sich auf Platz 13 ein.
Aragón, 1. Quali: Krummenacher auf Platz 2
WM-Leader Randy Krummenacher (Kawasaki Puccetti) beendete das erste Qualifying der Supersport-Klasse in Aragón hinter MV-Agusta-Werksfahrer Jules Cluzel auf Rang 2. Der Schweizer verlor 0,130 sec. Weltmeister Kenan Sofuoglu wurde Dritter, der Schwabe Kevin Wahr aus dem Team Lorini Honda 18 (+2,589 sec).
Offiziell: Monza fliegt aus dem Kalender
Seit Februar wissen regelmäßige Besucher von SPEEDWEEK.com, dass der Superbike-WM-Event in Monza am Wochenende 23./24. Juli 2016 aus dem Kalender fliegt, nun wurde dies vom Motorrad-Weltverband FIM offiziell bestätigt. Als Ersatz ist ein Event in Estoril/Portugal am ersten September-Wochenende angedacht, noch sind die Verträge dafür aber nicht unterschrieben.
Fernando Alonso muss auf Erlaubnis warten
Fernando Alonso hat am Mittag in Bahrain die eingehende medizinische Untersuchung durch die FIA-Ärzte hinter sich gebracht. Rund 90 Minuten verbrachte Alonso bei den FIA-Ärzten und absolvierte zahlreiche Tests, ehe er, von einigen Kamerateams und Fotografen begrüßt, das Medical Centre im Fahrerlager wieder verließ. Er fühle sich gut, betonte er dabei nochmals. Doch zunächst hieß es weiter warten, ob die Ärzte ihm nach seinem Crash in Melbourne für Bahrain freie Fahrt gestatten.
Sébastien Loeb Racing bei Rallye Epernay
Sébastien Loeb Racing engagiert sich am Wochenende stark bei der Rallye Epernay - Vins de Champagne. Bei diesem Lauf zur zweiten Division der französischen Mesiterschaft gehen für den neunfachen Rekordweltmeister Loeb, im letzten Jahr klarer Sieger dieser Rallye mit seiner Frau Séverine im Citroen DS3 WRC, Quentin Giorano, sein Schwager Dominique Rebout, beide im Peugeot 208 T16 und Terry Folb im Citroen DS3 R3 Max an den Start.
Toyota R5 schon in Südamerika
In Südamerika ist Toyota mit dem Comeback schon weiter. In der nationalen Meisterschaft von Paraguay kommt in diesenm Jahr erstmals der Toyota Etios R5 zum Einsatz. Entwickelt und eingesetzt wird er von Toyotoshi SA, dem Toyota-Importeur in Paraguay. Alejandro Galanti ist der Pilot.
Marco Hundsrucker: Rippen gebrochen
Ostersamstag ist Marco Hundsrucker beim Sandbahntraining in Wagenfeld schwer gestürzt. Der Bayer wurde von seinem Gespann getroffen und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Jetzt teilte Marco mit: «Ich habe eine Rippenserienfraktur am Brustbein. Das heißt, ich habe mir ein paar Rippen am Ansatz gebrochen. Soweit ist aber alles in Ordnung.»
Jake Weimer: Schulter ausgekugelt
Jake Weimer, Teamkollege von Ken Roczen im Team RCH-Suzuki, stürzte beim WM-Lauf in Detroit und renkte sich dabei die Schulter aus. Eine OP ist nach Teamangaben nicht nötig. In der Osterpause will sich Weimer schonen, um in Santa-Clara wieder am Start zu stehen.
Weimers Crash führte in der Folge zur Bestrafung von Ryan Dungey, der die Rot-Kreuz-Flagge übersah, sprang und 2 Plätze nach hinten versetzt wurde.
Al-Attiyah gewinnt auch Kuwait-Rallye
Der Triumphzug von Nasser Al-Attiyah in der Meisterschaft des Mittleren Ostens setzt sich auch in diesem Jahr nahtlos fort. Der elffache Rekordmeister gewann nach seinem Heimspiel in Katar auch die zweite von acht Meisterschaftsrunden in Kuwait. Bei seinem sechsten Kuwait-Sieg verwies Al-Attiyah im Skoda Fabia R5 den Lokal-Matador Meshari Al-Thefiri nach 13 Prüfungen um 11:24,9 Minuten auf den zweiten Platz und baute damit seine Tabellenführung weiter aus.
Herxheim: Saisoneröffnung am 2. April
Am Samstag, 2. April 2016, wird die MSV Herxheim die Sandbahnsaison 2016 mit dem traditionellen Eröffnungstraining einläuten. Von 11 bis 16 Uhr werden zahlreiche Fahrer ihr Material testen und sich auf den Saisonstart vorbereiten. Erwartet werden Fahrer aus allen Klassen, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlichen willkommen.
Rallye Finnland mit einigen Änderungen
Die Rallye Finnland, die vom 28. bis 31. Juli 2016 als achter Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft ausgetragen wird, hat die Streckenführung im Vergleich zum Vorjahr um 43% geändert. Die berühmte Prüfung «Ouninpohja» ist wieder im Programm und wird über 33 km in umgekehrter Richtung zu den letzten Jahren wie in den 90er Jahren absolviert. 24 Prüfungen über 333,99 km sind diesmal die sportlichen Kritierien.
Schmitters Teamkollege Josh Hook zurück
Grillini Kawasaki stellt mit Dominic Schmitter (21) und Josh Hook (23) das jüngste Fahrerduo der Superbike-WM 2016. Hook verletzte sich beim Auftakt in Australien an der linken Schulter und verpasste die Rennen auf Phillip Island und in Buriram/Thailand. Beim Europaauftakt in Aragón am ersten April-Wochenende ist er wieder dabei, wie er uns mitteilte.
Auftaktsieg für Neubauer im Rebenland
Hermann Neubauer ist mit einem Sieg im Rebenland in die neue Saison der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft gestartet. Im Ford Fiesta RS WRC lag er nach 16 Prüfungen 39,0 Sekunden vor dem Rekodmeister und Vorjahressieger Raimund Baumschlager im Skoda Fabia R5. Gerwald Gössing erreichte mit einem Rückstand von 1:50,4 Minuten in einem weiteren Ford Fiesta RS WRC den letzten Podestplatz.
Neubauer gewinnt ersten Rebenland-Tag
Hermann Neubauer hat nach dem ersten Tag des Auftaktes zur österreichsichen Rallye-Staatsmeisterschaft im Rebenland die Führung übernommen. Im Ford Fiesta RS WRC lag er nach sieben von 16 Prüfungen überraschend klar mit 36,5 Sekunden vor dem Rekordmeister Raimund Baumschlager im Skoda Fabia R5 und 1.00,0 Minuten vor Gerwald Gössing in einem weiteren Ford Ford RS WRC.
12h Mugello: Kubica aussichtslos zurück
Es ist die leise Rückkehr von Robert Kubica auf die Rundstrecke. Doch bei den 12 Stunden von Mugello liegt der Ex-Formel-1-Pilot schon früh weit zurück. In der Startphase des Rennens ging nach Kontakt mit einem anderen Fahrzeug ein Querlenker an Kubicas Wagen kaputt.
Nach vier Stunden befindet sich der Mercedes SLS AMG GT3, den sich Kubica mit zwei weiteren Piloten teilt, auf Position 57 von 64 – und bereits 35 Runden zurück. Die letzten acht Stunden des Rennen werden dann morgen absolviert.
Alain Prost: Film über sein Leben
Der vierfache Formel-1-Champion Alain Prost ist als Konsulent für ein französisches Filmprojekt verpflichtet worden. Der Film von Regisseur Julien Leclercq wird das Leben des französischen Rennfahrers zeigen, mit Schwerpunkt bei den epischen Duellen mit Ayrton Senna. Prost wird von Guillaume Gouix gespielt. Die Dreharbeiten von «Prost» beginnen 2017.
Nico Rosberg: Achtung, Spinne!
Mercedes-Star Nico Rosberg hat bei Twitter unter @nico_rosberg ein Video eines unerwarten Mitfahrers eingestellt: Auf dem Weg zu einem Termin am Strand von St. Kilda (Melbourne) hatte es sich eine grosse Spinne auf seinem Mercedes gemütlich gemacht.
Fernando Alonso: Reue wegen Ferrari?
McLaren-Honda-Star Fernando Alonso ist im Rahmen des Melbourne-GP gefragt worden, ob er es nicht bereue, Ferrari verlassen zu haben – wo doch den Italienern 2015 eine tolle Renaissance gelungen sei und McLaren-Honda enttäuscht habe. Antwort des Spaniers: «Ich hatte bis Ende 2016 einen Vertrag mit Ferrari. Ich werde meinen Schritt nur dann bereuen, wenn sie in dieser Saison den Titel holen. Denn dann weiss ich: Das hätte auch ich sein können.»
Haas in Melbourne: Ersatzteile knapp
Die Formel-1-Neulinge von Haas bangen am ersten Rennwochenende in Australien: Die Ersatzteile sind knapp, viel schiefgehen darf nicht. Abgesehen von einem verstärkten Frontflügel und einer besseren Hitzisolierung am Heck sind die Renner von Romain Grosjean und Esteban Gutiérrez gemessen am Barcelona-Test unverändert.
Williams: Neue Nase in Bahrain
Williams-Technikcef Pat Symonds hatte schon im Rahmen der Wintertests angekündigt, dass seine Techniker an einer noch weiter zurückversetzten Fahrzeugnase arbeiten. Inzwischen ist der Crash-Test des Autoverbands FIA bestanden worden, nach knapp einem Dutzend Anläufen. Wie die neue Nase aussieht, werden wir erstmals am Bahrain-GP-Wochenende zu Gesicht bekommen.
Melbourne: Wetterwarnung für Fans
Das fühlt sich ein wenig an wie Austin 2015. Auf den Bildschirmen rund um den Albert Park Circuit werden für die Melbourne-Besucher Wetterwarnungen eingeblendet: Starker Wind den ganzen Tag, teilweise heftiger Regen. Die Leute sollen wann immer möglich in Innenräumen bleiben und nicht unter Bäumen Schutz suchen.
Toro Rosso: Mehr Estrella Galicia 0,0
Die Estrella-Galicia-Brauerei aus Coruña verstärkt mit der alkoholfreien Marke «Estrella Galicia 0,0» ihr Engagement in der Formel 1: Neu wird bei Toro Rosso nicht nur auf den Fahreroveralls, sondern auch auf dem Rennwagen geworben. Die Logos sind auf den seitlichen Luftleit-Elementen der Autos zu sehen.
Katar FP2: Wieder Loi vorne, Rookies stark
Nicolò Bulega führte die Moto3-Zeitenliste im zweiten Training von Katar an, als er in Kurve 16 zu Boden ging. Der Rookie aus dem VR46 mit der Nummer 8 konnte das Kiesbett selbstständig verlassen. In den letzten Minuten verdrängte Honda-Pilot Livio Loi den Italiener von Platz 1. Am Ende lag Loi mit 2:05,832 min an der Spitze, 0,328 sec vor Rookie Joan Mir, Nicolò Bulega, Romano Fenati, Mahindra-Pilot Francesco Bagnaia und KTM-Fahrer Brad Binder. Philipp Öttl hatte sich lange auf Platz 6 gehalten, beendete die Session jedoch auf Platz 18. Die Top-18 trennte jedoch weniger al eine Sekunde.
Dylan Ferrandis an der Schulter operiert
Nach seinem Crash in Thailand kugelte sich Kawasaki-Werksfahrer Dylan Ferrandis die rechte Schulter aus. Die Schulter wurde letzte Woche in Lyon operiert.
Damit ist für Ferrandis der WM-Zug bereits abgefahren.
Wann der Franzose auf die Strecke zurückkehren kann, ist derzeit ungewiss.
Honda: Fiorani Communications Director
Um aus dem Engagement in den drei Grand-Prix-Klassen mehr Profit zu schlagen, hat Honda den Italiener Carlo Fiorani zum «Communications Director» ernannt. Fiorani kommt ursprünglich aus der Formel 1, arbeitet aber seit vielen Jahren für Honda, zuletzt als Racing Manager von Honda Europe in der Superbike-WM.
Tissot Award: Tom Sykes vor Jonathan Rea
Im «Tissot Superpole Award» der Superbike-WM werden analog zum Rennergebnis Punkte für den Startplatz vergeben, also 25 für den ersten Platz, 20 für den zweiten, dann 16, 13, 11, 10, 9 usw. Nach zwei von 14 Events führt Kawasaki-Werksfahrer Tom Sykes (41 Punkte) vor WM-Leader Jonathan Rea (36) und Michael van der Mark (35). Markus Reiterberger ist mit zwölf Punkten Neunter.
Superpole: Wann holt Tom Sykes Corser ein?
Der Australier Troy Corser führt die Bestenliste der meisten Pole-Positions mit 43 seit Jahren an. Tom Sykes ist inzwischen bei 31 angelangt, realistisch wird er Corser nicht vor 2017 einholen. Von den aktuellen Superbike-WM-Piloten tauchen lediglich vier weitere in der Statistik auf: Weltmeister Jonathan Rea (6), Davide Giugliano (5), Sylvain Guintoli (4) und Michael van der Mark (1).
Kevin Abbring in Portugal und Italien
Kevin Abbring wird in diesem Jahr erstmals beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal (20. bis 22. Mai) den neuen Hyundai i20 WRC steuern. Der zweite Einsatz des niederländischen Hyundai-Testfahrers folgt am zweiten Juni-Wochenende auf Sardinien.
Buriram: Peter Sebestyen strafversetzt
Der Ungar Peter Sebestyen (Toth Yamaha) muss den zweiten Superbike-WM-Lauf in Buriram vom letzten Startplatz aus in Angriff nehmen. Wegen Ignorierens blauer Flaggen im Rennen am Samstag wurde er um drei Startplätze nach hinten versetzt: von 22 auf 25. Joshua Brookes, Saeed Al Sulaiti sowie die Supersport-Piloten Aideen Wagner und Decha Krasart erhielten für andere Vergehen eine offizielle Verwarnung.
Buriram, Warm-up: Krummenacher auf Platz 2
Vizeweltmeister Patrick Jacobsen (Ten Kate Honda) beendete das Warm-up der Supersport-WM in Thailand am Sonntagmorgen auf dem ersten Platz, 0,172 sec vor WM-Leader Randy Krummenacher. Ihnen folgen Jezek, Sofuoglu, Smith und Zanetti. Die Top-16 liegen innerhalb einer Sekunde, Kevin Wahr (+0,485 sec) wurde Zehnter, Polesetter Jules Cluzel 15.
Buriram, Warm-up: Honda gibt Pace vor
Michael van der Mark (Honda) beendete das Warm-up am Sonntagmorgen in 1:34,188 min als Schnellster. Damit war der Niederländer nur 2/10 sec langsamer als Jonathan Rea am Samstag in der schnellsten Rennrunde. VDM folgen Sykes, Rea, Guintoli, Hayden, Lowes, Davies und De Angelis. Markus Reiterberger (+1,204 sec) landete auf Platz 14, Dominic Schmitter (+3,728 sec) wurde 23.
Gran Canaria: Auftaktsieg für Lukyanuk
Der Russe Alexey Lukyanuk hat den Auftakt zur Rallye-Europameisterschaft auf der spanischen Insel Gran Canaria gewonnen. Nach 13 Asphaltprüfungen lag Lukyanuk im Ford Fiesta R5 32,7 Sekunden vor seinem polnischen Ford-Kollegen, dem EM-Titelverteidiger und Freitag-Sieger Kajetan Kajetanowicz und 1:51,4 Minuten vor dem Einheimischen Luis Manzon im Citroën DS3 R5.
Gran Canaria: Meister Kajetanowicz führt
Der Pole Kajetan Kajetanowicz hat nach der ersten Etappe des Auftaktes zur Rallye-Europameisterschaft auf der spanischen Insel Gran Canaria die Führung übernommen. Nach sieben Asphaltprüfungen lag der Europameister im Ford Fiesta RS 22,7 Sekunden vor seinem russischen Fiesta-Kollegen Alexey Lukyanuk und 1:45,3 Minuten vor dem Franzosen Robert Consani im Peugeot 208 T 16. Der zuvor führende WM-Tabellenzweite Mads Östberg rutschte kurz vor dem Tagesziel mit seinem Ford Fiesta RS von der Strecke und schied aus.
Buriram, FP3: Reiti 0,183 sec hinter P1
Honda-Aushängeschild Nicky Hayden beendete das dritte freie Training der Superbike-WM in Buriram in 1:34,520 min als Schnellster. Das ist zugleich die bislang beste gefahrene Runde dieses Rennwochenende. Dem Amerikaner folgen Karel Abraham (BMW), Tom Sykes (Kawasaki), Sylvain Guintoli (Yamaha), Jonathan Rea (Kawasaki), Sam Lowes (Yamaha) und Markus Reiterberger (BMW). Reiti auf Platz 7 fehlen nur 0,183 sec zur Spitze. Dominic Schmitters Kawasaki läuft, der Schweizer wurde 23.
Alex Hitzinger geht aus Porsche-LMP1-Team
Neben Fritz Enzinger (Leiter LMP1) und Andreas Seidl (Teamchef) war er einer der drei Pfeiler des Porsche 919 Hybrid. Doch zum 31. März verlässt Technik Direktor Alexander Hitzinger das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er wird neue Herausforderung ausserhalb des Motorsports annehmen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest
McLaren-Honda mit Calsonic Kansei
McLaren-Honda hat mit dem japanischen Autoteilehersteller Calsonic Kansei eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart. Calsonic Kansei stellt für verschiedene Automarken Komponenten her wie Air-Condition, Instrumententräger, Kompressoren, Auspuffsysteme, Elektronik und vieles mehr. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Saitama setzte 2013 8,91 Milliarden Dollar um und erwirtschaftete einen Gewinn von 242 Millionen Dollar. Calsonic Kansei beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter, auch in neu eröffneten Werken in Russland und Brasilien.
Valentino Rossi: Fußball-Match in Katar
Am Donnerstag, dem 17.März, wird Valentino Rossi seine Motorradstiefel gegen Fußballschuhe tauschen. Ab 12 Uhr wird der neunfache Weltmeister im Aspire Dome in Katar mit den Fahrern seiner VR46 Academy bei einem Fußballspiel gegen die Aspire Academy antreten, die vom ehemaligen FC Barcelona-Spieler Xavi Hernandez angeführt wird. Hernandez spielt derzeit für die Mannschaft von Al Sadd.
Weitere Piloten bei Manor WEC
Nachdem das Manor-WEC-Team mit Fx-F1-Pilot Will Stevens, James Jakes und Tor Graves bereits drei der sechs freien Plätze in ihren beiden Oreca-05-Nissan besetzt hat, kommen nun mit Richard Bradley und Matt Rao zwei weitere hinzu. Gerade Bradley hat in der LMP2-Klasse gute Erfahrung. 2015 fuhr er für KCMG sogar schon den Oreca-05-Nissan in der FIA WEC.
James Stewart: Blutergüsse am Rücken
Robert Kubica bei 12h Mugello
Der ehemalige Formel-1-Pilot Robert Kubica kehrt zurück in den Rundstrecken-Motorsport. Zusammen mit Martin Prokop (ebenfalls aktueller Rallye-Fahrer) wird er einen Mercedes SLS AMG GT3 beim zweiten Lauf der 24h-Series in Mugello (18./19. März) pilotieren. Kubicas letzter Formel-1-Grand-Prix war in Abu Dhabi im Jahre 2010. Anfang 2011 zog er sich bei einem Rallye-Unfall schwere Handverletzungen zu. Seit dem ist er nicht mehr bei Rundstrecken-Rennen angetreten.
