
Speedway
Von Manuel Wüst
Australische Meisterschaft: Top-Favorit Max Fricke
Neun Fahrer aus den Top-Ten der Australischen Speedway-Meisterschaft 2019 werden auch 2020 im Kampf um den Titel dabei sein. Grand-Prix-Ass Max Fricke muss sich starken Gegnern stellen.

Speedway
Von Manuel Wüst
Jack Holder ist erster Speedway-Meister von Ozeanien
Jack Holder, jüngerer Bruder von Ex-Speedway-Weltmeister Chris Holder, ist der erste Ozeanien-Champion. Ben Ernst, ursprünglich erster Reservist, rückte in Gillman fest ins Feld und wurde Elfter.

Speedway
Von Christian Kalabis
Jiri Stancl: Der grandiose Tscheche feiert den 70er
Der am 18. November 1949 geborene Jiri Stancl war in den 1970er- und 80er-Jahren im Bahnsport der erfolgreichste Tscheche. Als einer von wenigen Fahrern aus dem ehemaligen Ostblock mischte er in der Weltspitze mit.

Speedway
Von Sebastian Mischok
Neubrandenburg: Neue Speedwaybahn ist in Planung
Der neu gegründete Speedwayclub «MSC Vier Tore Neubrandenburg» lud am Donnerstagabend zur Präsentation seines ehrgeizigen Projekts ein, den Sport am Traditionsstandort wiederzubeleben.

Speedway
Von Manuel Wüst
Ozeanien-Meisterschaft mit deutscher Beteiligung
Die FIM Ozeanien-Meisterschaft 2019 wird am 23. November in Gillmann ausgetragen. Neben Fahrern aus Down Under werden auch Piloten aus Europa, inklusive dem Deutschen Ben Ernst, dabei sein.

Speedway
Von Sebastian Mischok
Speedway in Neubrandenburg: Es gibt wieder Hoffnung
Speedway hat in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg lange Tradition. Viele Meisterschaftsläufe und internationale Rennen, darunter der «Ostseepokal», wurden im Harderstadion seit 1959 ausgetragen.

Speedway
Von Manuel Wüst
Christian Hefenbrock: «Das war Hardcore damals»
Christian Hefenbrock ist schon eine Weile keine Rennen mehr gefahren, trotzdem fällt es ihm schwer zu sagen, dass die Karriere vorbei ist. SPEEDWEEK.com blickt mit dem 34-Jährigen zurück.

Speedway
Von Manuel Wüst
Hefenbrock: «Mentoren wie im Ausland haben wir nicht»
Christian Hefenbrock gibt seine Erfahrungen aus seiner aktiven Zeit als DMSJ-Trainer an Nachwuchsfahrer weiter. Der ehemalige Speedway-U21-WM-Dritte wünschte sich, dass mehr der älteren Fahrer das tun.

Speedway
Von Christian Kalabis
Erinnerung: Heute wäre Josef Angermüller 70 Jahre alt
Der bayerische Speedway-Fahrer Josef «Seppi» Angermüller war die schillernde Figur seiner Zeit. Bei einem WM-Qualifikationsrennen in Italien stürzte er tödlich. Erinnerungen von Christian Kalabis.

Speedway
Von Manuel Wüst
Christian Hefenbrock ist auch ohne WM-Titel zufrieden
Christian Hefenbrock ist als Trainer für den DMSJ-Kader in Deutschland zuständig und für die Entwicklung des Bahnsport-Nachwuchses verantwortlich. Das Jahr 2019 bezeichnet er als Erfolg.

Speedway
Von Sebastian Mischok
Wittstock-Boss Frank Mauer: «Schockiert von Aussagen»
Am heutigen 31. Oktober stellt der MSC Wölfe Wittstock beim Tag der offenen Tür an der Speedwaybahn das Konzept für 2020 und die Jahre darüber hinaus vor.

Speedway
Von Sebastian Mischok
Premiere: Deutscher Club in polnischer Speedway-Liga
Der Chef des MSC «Wölfe» Wittstock, Frank Mauer, und der polnische Verband PZM unterschrieben diese Woche den Vertrag für die 2. Polnische Liga 2020. Davon wird auch der Speedway-Sport in Deutschland profitieren.

Speedway
Von Manuel Wüst
Nach Schlüsselbein-OP: Martin Smolinski auf dem Bike
Seit Ende September war Martin Smolinski mit gebrochenem Schlüsselbein ausgefallen und hat die Rennen im Oktober verletzungsbedingt verpasst. Vor der Winterpause setzte er sich wieder aufs Speedway-Motorrad.

Speedway
Von Manuel Wüst
Celina Liebmann: «Cool, wenn Nicki Pedersen schaut»
Zur Saison 2019 stieg Celina Liebmann von der 250er auf die 500er um. Die 18-Jährige bestritt ein Rennen in der Speedway-Bundesliga für den MC Nordstern Stralsund, trainierte auf der Langbahn und fuhr Eisspeedway.

Speedway
Von Manuel Wüst
Martin Smolinski verlängert Vertrag in Schweden
Der Deutsche Speedway-Meister Martin Smolinski bleibt seinem Club in der schwedischen Liga treu und wird auch 2020 für Masarna Avesta in der Eliteserien fahren.

Speedway
Von Alfred Domes
St. Johann: Michael Härtel gewinnt Saisonabschluss
Kaum hatte vor einer Woche die Speedway-Saison in Österreich begonnen, war sie mit dem Meeting in St. Johann schon wieder zu Ende. Die Fans jubelten über Michael Härtel und Daniel Gappmaier auf dem Podest.

Speedway
Von Manuel Wüst
Wittstock: Schwede Thornblöm siegt vor Tobias Busch
Das letzte Rennen der Speedway-Saison in Deutschland ist gefahren. In Wittstock gewann der Schwede Mathias Thornblöm das «Race of the Night» vor Tobias Busch, der als bester Deutscher Zweiter wurde.

Speedway
Von Manuel Wüst
Olching: Nur Mark Riss konnte den Sieger schlagen
Das «Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain» geht in diesem Jahr nach Dänemark. Jonas Jeppesen gewann das Speedwayrennen in Olching, während sich vier Deutsche in den Top-Ten platzieren konnten.

Speedway
Von Alfred Domes
Mureck: Der einzige Österreicher zeigte es allen
Der Auftakt (!) zur Saison war gleichzeitig auch die Feier zu 70 Jahre Speedway in Mureck. Am 18. September 1949 starteten zum ersten Mal in der steirischen Grenzstadt die Methanol-Ritter ihre Motoren.

Speedway
Von Rudi Hagen
Eichenring Dohren: Dänen dominieren Saison-Halali
Der Däne Niels-Kristian Iversen gewann das Flutlichtrennen in Dohren vor seinem Landsmann Mikkel Bech. Dritter wurde Robert Lambert (GB) vor Timo Lahti (FIN). 3000 Zuschauer sahen das Spektakel auf dem Eichenring.

Speedway
Von Michael Schubert
Speedway Dohren mit den GP-Stars Doyle und Dudek
4000 Speedway-Verrückte werden für den Saisonabschluss in Dohren am 10. Oktober erwartet. Auf der kürzesten Rennbahn Deutschlands wird ein Klassefeld geboten.

Speedway
Von Manuel Wüst
Goldhelm Pardubitz: Jason Doyle wiederholte Erfolg
Jason Doyle hat beim Speedway-Klassiker in Tschechien zum zweiten Mal den Goldhelm von Pardubitz gewonnen. Die drei deutschen Teilnehmer schieden alle vor den Viertelfinals aus.

Speedway
Von Ivo Schützbach
Braucht es so viele Prädikatsläufe? Was die FIM sagt
In keinem anderen Motorsport gibt es so viele Meisterschaftsläufe wie im Speedway. Armando Castagna, höchster Bahnsport-Funktionär des Motorrad-Weltverbands FIM, erklärt, weshalb er diese für sinnvoll hält.

Speedway
Von Rudi Hagen
Cloppenburg: David Bellego Sieger Night of the Fights
Der Franzose David Bellego gewann das Finale der «Night of the Fights» in Cloppenburg und damit den McDonald’s Supercup vor Adrian Gala (PL). Auf den Plätzen 3 und 4 folgten René Deddens und Martin Smolinski.

Speedway
Von Rudi Hagen
Cloppenburg: Klassefeld bei der «Night of the Fights»
Die zehnte Ausgabe der «Night of the Fights» in Cloppenburg an diesem Freitag (13.8.) verspricht ein ganz besonderes Speedwayfest zu werden. Unter anderem fährt auch der Australier Jason Doyle, Weltmeister von 2017.

Speedway
Von Manuel Wüst
Prag: Niels-Kristian Iversen gewinnt Tomicek-Memorial
Nicht wie traditionell montags nach dem großen Speedway-Rennwochenende in Pardubitz fand in Prag das Lubos-Tomicek-Memorial statt, sondern an einem Sonntagnachmittag.

Speedway
Von Manuel Wüst
Ex-Vizeweltmeister Andreas Jonsson erklärt Rücktritt
Der Schwede Andreas Jonsson hat den Rücktritt vom Speedwaysport bekanntgegeben. Der 38-Jährige wurde nach seinem U21-Weltmeistertitel im Jahr 2000 als kommender Champion gehandelt – es reichte «nur» zu Platz 2.

Speedway
Von Manuel Wüst
Bronze-Mann Erik Bachhuber: «Muss es selbst umsetzen»
Mit Ben Ernsts zweitem Platz bei der 250-ccm-Weltmeisterschaft hat Deutschland bereits einen Medaillengewinner im Speedway-Nachwuchs gestellt. Bei der 250er-EM eroberte Erik Bachhuber die Bronzemedaille.

Speedway
Von Manuel Wüst
Martin Smolinski: Es ist noch Platz für 18 Titel
Kommenden Samstag kämpft Martin Smolinski als einziger Deutscher im Challenge um den Einzug in den Speedway-GP 2020. Vorab wurde ihm von der Stadt Olching eine große Ehre zuteil.

Speedway
Von Manuel Wüst
U19-Finale: Lukas Baumann froh, dass er so weit kam
Der Speedway-U19-Cup der FIM Europe wurde am vergangenen Wochenende in drei Ländern ausgetragen. Lukas Baumann schaffte es als einziger Deutscher ins Finale, in dem es aber nicht gut lief.

Speedway
Von Manuel Wüst
Warum Valentin Grobauer nicht mehr in England fährt
Anfang der Saison wagte Valentin Grobauer den Sprung in die britische Speedway-Liga und schloss sich den Somerset Rebels an. Ende Juli trennten sich die Wege – die Hintergründe.

Speedway
Von Manuel Wüst
Schildbürgerpokal Teterow: Regen sorgte für Pannen
Läuft die Generalprobe schief, wird der Hauptevent zum Erfolg. Hoffentlich gilt diese Weisheit für den Speedway-GP in Teterow, nachdem beim Schildbürgerpokal allerhand misslang. Dafür gab es einen deutschen Sieger.

Speedway
Von Manuel Wüst
British Final: Überraschung durch Charles Wright
Ohne Weltmeister Tai Woffinden und Titelverteidiger Robert Lambert wurde das Britische Speedway-Finale in Manchester ausgetragen. Die Gunst der Stunde nutzte Charles Wright, der erstmals Champion wurde.

Speedway
Von Manuel Wüst
Schweden: Jacob Thorssell ist zum ersten Mal Meister
Mit seinem Sieg im schwedischen Speedway-Finale in Hallstavik eroberte Jacob Thorssell auch die Wildcard für den Speedway-GP in Mallila. Fredrik Lindgren, Antonio Lindbäck und Oliver Berntzon waren nicht dabei.

Speedway
Von Manuel Wüst
Die schwedische Liga macht Erik Riss Kopfzerbrechen
Auf deutschen Bahnen sieht man Speedway-Profi Erik Riss nur selten, wie etwa bei der Deutschen Meisterschaft in Abensberg, als er Vize wurde. Dafür startet der Oberschwabe ab sofort in vier ausländischen Ligen.

Speedway
Von Manuel Wüst
Martin Smolinski: Das Privatleben hat derzeit Vorrang
Weil seine Partnerin Vroni ein Kind erwartet, nimmt sich Martin Smolinski eine Rennpause. Für den Rest der Saison hat der 34-Jährige auf der Lang- und Speedwaybahn noch große Ziele.

Speedway
Von Manuel Wüst
Ben Ernst eroberte die zweite WM-Medaille in Folge
Als Titelverteidiger reiste Ben Ernst zur Speedway-WM der 250er-Klasse nach Dänemark. Zwar verlor der Stralsunder im Finale in Holsted Gold, doch die Freude über Silber überwog bei der deutschen Nachwuchshoffnung.

Speedway
Von Manuel Wüst
Polen: Kolodziej ist Meister, Zmarzlik überrumpelt
Zum vierten Mal wurde Janusz Kolodziej Polnischer Speedway-Meister. Der Sieger des Tschechien-GP entschied das Tagesfinale in Lissa für sich und schnappte so dem favorisierten Bartosz Zmarzlik den Titel weg.

Speedway
Von Markus Strehle
Speedway: Wieso Cloppenburg am Freitag dem 13. fährt
Bahnsport-Fans bekommen Mitte September in Cloppenburg und Vechta ein Wochenende der Extraklasse geboten. «Dafür lohnt sich auch eine weite Anreise», meint Cloppenburgs Vorstand Burkhard Timme.

Speedway
Von Manuel Wüst
Olching: Martin Smolinski gewinnt die «German Open»
Heimsieg für Martin Smolinski: Der Olchinger gewann die «German Open» und gab nur einen Punkt ab. Erik Riss, der nach Verletzungspause wieder auf dem Bike saß, und Michael Härtel runden das starke deutsche Ergebnis ab.

Speedway
Von Michael Schubert
Norick Blödorn zeigte erstaunliches Bundesliga-Debüt
Der 15-jährige Norick Blödorn aus der Nähe von Kiel hat sich mit nur zwei Speedway-Rennen in Deutschland mächtig ins Gespräch gebracht. Für ihn stehen Bodenständigkeit und Bescheidenheit ganz oben.

Speedway
Von Manuel Wüst
Speedway Güstrow: Pfingstpokal für David Bellego
Riesenkulisse zum Pfingstpokal in Güstrow: Das Stadion an der Plauer Chaussee war prall gefüllt, die Fans bekamen ein packendes Rennen und mit David Bellego einen Sieger aus Frankreich geboten.

Speedway
Von Manuel Wüst
Norden: Mads Hansen gewinnt Störtebeker Superpokal
Der Störtebeker Superpokal ist eine mannshohe Trophäe, die am Pfingstsonntag dem Sieger des Speedwayrennens in Norden winkt. Dieses Jahr ging sie an den erst 19-jährigen Mads Hansen aus Dänemark.

Speedway
Von Manuel Wüst
Auerhahnpokal: Martin Smolinski verpasste das Podium
Zum 18. Mal wurde am Vortag des Bergringrennens in Teterow der Auerhahnpokal auf der Speedwaybahn ausgefahren. 2019 geht dieser mit Sieger Adam Ellis nach Großbritannien, nur ein Deutscher kam ins Finale.

Speedway
Von Manuel Wüst
Pfingstchallenge Güstrow: Michi Härtel auf dem Podium
Ein starkes Ergebnis der deutschen Junioren bei der Challenge in Güstrow, die das Pfingstwochenende in Güstrow und Teterow einläutete: Fünf schafften es in die Halbfinals, zwei ins Finale und einer aufs Podium!

Speedway
Von Peter Fuchs
Wolfslake: René Deddens durfte Podestplatz feiern
Traditionell fand am Vatertag auf dem Eichenring in Wolfslake ein internationales Speedwayrennen statt, in dem es ein Deutscher bis ins Finale schaffte.

Speedway
Von Christian Kalabis
Ove Fundin: Eine Legende feiert den 86. Geburtstag
Ove Fundin galt und gilt bei vielen noch immer als der größte Speedway-Fahrer aller Zeiten, obwohl der verstorbene Ivan Mauger und sein schwedischer Landsmann Tony Rickardsson mehr Einzel-Titel gewannen.

Speedway
Von Peter Fuchs
Speedway Leipzig: «Ein fetter Daumen nach oben»
Seit 1976 werden im Motodrom am Cottaweg in Leipzig Speedwayrennen ausgetragen. Nach elf Jahren Pause gewann Martin Smolinski den «2. Opel AMZ Pokal» ungeschlagen.

Speedway
Von Manuel Wüst
Speedway Friendship Cup 2019 mit deutscher Teilnahme
Ein großes Speedway-Wochenende steht in Diedenbergen bevor: Die DMV White Tigers fordern am Samstag in der Bundesliga den MC Stralsund, am Sonntag findet ein internationaler Clubvergleich statt.

Speedway
Von Manuel Wüst
Michael Härtel: Nach wie vor an England interessiert
Der Dingolfinger Michael Härtel hat am 1. Mai sein Heimrennen auf der Sandbahn in Dingolfing überlegen mit Punktemaximum gewonnen. In den Speedway-Ligen lief bislang nicht viel.