MotoGP: Marc Marquez gewinnt Sprint

VR46 Ducati: Jetzt steht auch der zweite Fahrer fest

Von Ivo Schützbach
Fabio Di Giannantonio hat mit dem Ducati-Team von Valentino Rossi einen MotoGP-Vertrag bis Ende 2026. SPEEDWEEK.com sprach in Spielberg mit VR46-Teamdirektor Uccio Salucci über den zweiten Piloten.

Auch wenn noch nicht alle Fahrer für die MotoGP-WM 2026 bestätigt sind, gibt es in der Realität kaum noch verfügbare Plätze. Sofern nicht etwas sehr Überraschendes geschieht, wird lediglich eine Position neu besetzt: Miguel Oliveira muss im Pramac-Yamaha-Team Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu weichen.

Bei Pertamina VR46 Ducati hat Fabio Di Giannantonio einen Vertrag bis Ende 2026, der von Teamkollege Franco Morbidelli läuft nach dieser Saison aus. Der Italiener hat die Rennen auf dem Sachsenring und in Brünn verletzungsbedingt verpasst und wurde bei seinem Comeback auf dem Red Bull Ring in Spielberg im Sprint am Samstag lediglich 14.

«Ich, das Team und auch Franky waren in Ferien, deshalb haben wir zwar schon geredet, aber noch nicht allzu viel», erzählte VR46-Teamdirektor Uccio Salucci im Exklusiv-Interview von SPEEDWEEK.com in Spielberg. «Es waren keine richtigen Ferien, aber ich blieb dem Büro und auch der Rennstrecke fern. Okay, nicht ganz: Ich war zusammen mit Andrea Migno in Spa bei der Formel 1, das war eine sehr gute Erfahrung. Wir müssen noch etwas mit Frankys Management besprechen, aber ich gehe davon aus, dass wir den Vertrag in Ungarn oder Barcelona festzurren. Wir sind noch nicht bei 100 Prozent – aber bei 99, dass wir gemeinsam unterschreiben.»

Als werksunterstütztes Team genießt VR46 bei Ducati Priorität gegenüber der dritten Truppe Gresini Racing. Während Di Giannantonio identisches Material hat wie Marc Marquez und Pecco Bagnaia im Lenovo-Werksteam, ist Morbidelli mit dem Vorjahresmodell unterwegs.

Wird das auch 2026 so sein?

«Ducati hat uns gefragt, ob wir nächstes Jahr ein zweites aktuelles Werksmotorrad haben wollen», schilderte Salucci. «Ich sagte nein, wir entschieden uns, wie dieses Jahr weiterzumachen. Also mit einem aktuellen Werksbike und einer Maschine von 2025. Eventuell entscheiden sie sich dann, dieses Werksbike jemand anders zu geben.»

Bei Gresini rennt Ducati eventuell offene Türen ein, denn Alex Marquez und Fermin Aldeguer müssen Material aus dem Vorjahr verwenden. Die Unterschiede zum neuen Bike bezeichnet General Manager Gigi Dall’Igna aber als «minimal».

Ergebnisse MotoGP Spielberg, Sprint (16. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 14 Runden in 20:56,071 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,180 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,126
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +4,032
5. Brad Binder (ZA), KTM, +4,782
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,032
7. Enea Bastianini (I), KTM, +8,294
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,953
9. Johann Zarco (F), Honda, +11,999
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +12,111
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +13,387
12. Luca Marini (I), Honda, +13,704
13. Joan Mir (E), Honda, +13,822
14. Franco Morbidelli (I), Ducati, +14,564
15. Ogura (J), Aprilia, +18,414
16. Alex Rins (E), Yamaha, +19,365
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +20,844
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +21,581
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 8 Runden zurück

WM-Stand nach 25 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 393 Punkte. 2. A. Marquez 270. 3. Bagnaia 213. 4. Bezzecchi 162. 5. Di Giannantonio 144. 6. Morbidelli 139. 7. Acosta 131. 8. Zarco 110. 9. Quartararo 102. 10. Aldeguer 101. 11. Binder 73. 12. Vinales 69. 13. R. Fernandez 66. 14. Miller 52. 15. Marini 52. 16. Bastianini 52. 17. Ogura 51. 18. Rins 42. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 442 Punkte. 2. Aprilia 193. 3. KTM 182. 4. Honda 148. 5. Yamaha 133.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 606 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 371. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 283. 4. Red Bull KTM Factory Racing 204. 5. Aprilia Racing 179. 6. Monster Energy Yamaha 144. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 129. 8. Trackhouse MotoGP Team 117. 9. LCR Honda 111. 10. Honda HRC Castrol Team 84. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 02:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 02:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 17.08., 02:55, ORF 3
    Niki Nationale - Ein Leben in der Pole-Position
  • So. 17.08., 03:50, ORF 3
    Jochen Rindt - Der Weltmeister aus Graz
  • So. 17.08., 04:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 17.08., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 17.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1608212013 | 6