Speedway-GP kehrt 2021 nach Italien zurück
Zwei Austragungsorte waren im provisorischen Kalender des Speedway-GP 2021 noch offen. Jetzt steht fest: Die Serie beginnt am 24. April in Terenzano. Auf der Strecke in Italien wurden bereits zwischen 2009 und 2013 Grands Prix ausgetragen.
Termine Speedway-GP 2021:
24. April – Terenzano/Italien
15. Mai – Warschau/Polen
22. Mai – Teterow/Deutschland
5. Juni – Prag/Tschechien
19. Juni – noch offen
17. Juli – Cardiff/Großbritannien
31. Juli – Breslau/Polen
14. August – Malilla/Schweden
28. August – Togliatti/Russland
11. September – Vojens/Dänemark
2. Oktober – Thorn/Polen
Speedway-GP in Prag: Termin 2021 steht
Seit 1997 gastiert der Speedway-GP jedes Jahr in Prag, die Rennen in der Goldenen Stadt werden auch von deutschen Fans gerne besucht. Für 2021 darf der 5. Juni als Termin vorgemerkt werden.
Lublin: Tag 1 des Nations ist abgesagt
Wegen starkem Regen musste der erste Tag des Speedway der Nationen in Lublin/Polen abgesagt werden. Der WM-Titel wird nun in einem Rennen entschieden, am Samstagabend ab 19 Uhr.
Auch Speedway-GP Thorn im Doppelpack
Der siebte von acht Speedway-Grand-Prix war im jüngsten Kalender noch offen, jetzt wurde bekanntgegeben, dass es am 2./3. Oktober einen Doppelevent in Thorn gibt.
Termin für Tschechien-GP in Prag steht
Der Speedway-Grand-Prix in Prag, ursprünglich für Mitte Juni angesetzt, wurde wegen der Covid-19-Seuche neu terminiert. Er soll nun am 19. September 2020 gefahren werden.
Speedway-GP: Saisonstart ist verschoben
Der für 16. Mai angesetzte erste Speedway-GP 2020 in der polnischen Hauptstadt Warschau wurde wegen der SARS-CoV-2-Pandemie auf einen noch nicht festgelegten späteren Termin verschoben. Angesichts der aktuellen Lage mit weltweit 19.000 Toten und umfangreichen Ausgangs- und Reisebeschränkungen ist damit zu rechnen, dass auch Teterow (30. Mai) und Prag (13. Juni) verlegt werden.
Ozeanien-Meisterschaft: Termin 2021 fix
Am 30. Januar 2021 wird in Gillman/Südaustralien zum zweiten Mal eine Speedway-Ozeanien-Meisterschaft ausgetragen, Titelverteidiger ist Jack Holder.
Pardubitz: Goldenes Band wurde abgesagt
Das diesjährige Speedwayrennen um das «Goldene Band» der Stadt Pardubitz wurde aufgrund starker Regenfälle Freitagnacht und am Samstagvormittag abgesagt. Der Start des am Sonntag stattfindenden Goldhelm-Rennens ist laut Veranstalter nicht gefährdet, da die anhaltenden Regenfälle über Pardubitz Samstagnacht abklingen und die Wettervorhersage sonnig und trocken ist.
Thorn-GP: Wieder Wildcard für Miedzinski
Der Pole Adrian Miedzinski erhält zum wiederholten Mal die Wildcard für den Speedway-GP in Thorn, der am 5. Oktober das Finale der 2019er-Saison darstellt. 2013 hat der heute 34-Jährige das Rennen schon einmal gewonnen. Als Reservisten wurden Jakub Miskowiak und Karol Zupinski nominiert.
Vojens-GP: Chance für Mikkel Michelsen
Nach seinem Sieg bei der Speedway-EM in Vojens erhielt der Däne Mikkel Michelsen erwartungsgemäß die Wildcard für den Grand Prix auf selber Bahn am 7. September 2019. Michelsen kommt auch im Malilla-GP am nächsten Samstag als Nachrücker zum Einsatz und ersetzt den verletzten Antonio Lindbäck. Als Rervisten für Vojens wurden Michael Jepsen Jensen und Anders Thomsen nominiert.
Oliver Berntzon: Wildcard für Hallstavik
Der 25-jährige Oliver Berntzon wird am 6. Juli 2019 die Weste mit der Nummer 16 tragen und als Wildcard-Fahrer den schwedischen Speedway-GP in Hallstavik bestreiten. Als Reservisten wurden Pontus Aspgren und Kim Nilsson nominiert.
Kai Huckenbeck fährt die ganze Speedway-EM
Nach den Dänen Nicki Pedersen und Anders Thomsen hat der Norddeutsche Kai Huckenbeck eine der fünf Dauer-Wildcards für die die vierteilige Speedway-EM 2019 erhalten, die am 13. Juli in Güstrow beginnt. Zwei weitere Dauer-Wildcards sind noch offen, außerdem wird es für jedes Rennen eine Tages-Wildcard geben.
Pedersen und Thomsen mit SEC-Wildcards
Die beiden Dänen Nicki Pedersen und Anders Thomsen haben jeweils eine Dauer-Wildcard für die vierteilige Speedway-EM 2019 erhalten, die am 13. Juli in Güstrow beginnt. Drei weitere Dauer-Wildcards sind noch offen, außerdem wird es für jedes Rennen eine Tages-Wildcard geben.
Vaclav Milik bekommt Wildcard für Prag-GP
Diese Entscheidung dürfte Promoter BSI nicht schwer gefallen sein: Vaclav Milik, der derzeit mit Abstand beste Tscheche, bekommt die Wildcard für den Speedway-GP in Prag am 15. Juni. Als Reservisten wurden Zdenek Holub und Ondrej Smetana nominiert.
Grand-Prix-Debüt für Bartosz Smektala
U21-Weltmeister Bartosz Smektala erhält für den Speedway-GP-Auftakt am 18. Mai 2019 in Warschau/Polen die Wildcard. Damit wird der 20-Jährige erstmals fix in einem Grand Prix dabei sein, 2017 in Thorn und letztes Jahr in Warschau kam er bereits als Reservefahrer zum Einsatz. Als Reservisten wurden Dominik Kubera und Rafal Karczmarz nominiert.
Speedway-GP Prag: Langjähriger Vertrag
GP-Promoter BSI und Prag haben sich auf einen langjährigen Vertrag für die Ausrichtung eines Speedway-GP geeinigt. Über die Länge wurde Stillschweigen vereinbart. Das Rennen 2019 findet am 15. Juni statt, der Vorverkauf beginnt Mitte Oktober. Das Marketa-Stadion ist seit 1997 permanent im Kalender.
Grand-Prix-Debüt für Daniel Kaczmarek
Der 21-jährige Pole Daniel Kaczmarek erhält die Wildcard für den finalen Speedway-GP 2018 am 6. Oktober in Thorn. Damit wird er erstmals fix in einem Grand Prix dabei sein, 2016 kam er bereits als Reservefahrer beim Landsberg-GP in einem Lauf zum Einsatz und eroberte einen Punkt. Als Reservisten für Thorn wurden Igor Kopec-Sobczynski und Dominik Kubera nominiert.
Neuer Drei-Jahres-Vertrag für Malilla
Mit der Ausnahme 2013 gastiert der Speedway-GP seit 2005 in Malilla. Jetzt hat WM-Vermarkter BSI den Vertrag um weitere drei Jahre bis inklusive 2021 verlängert. Um bei der Namensgebung nicht in Clinch mit dem schwedischen Grand Prix in Hallstavik zu kommen, firmiert das zweite Rennen in Schweden als «Skandinavien-GP».
Speedway-GP bis 2021 in Breslau/Polen
Nach zwölfjähriger Abstinenz kehrt der Speedway-GP 2019 ins Olympiastadion nach Breslau zurück, wo 1995 der erste Grand Prix stattfand und der Pole Tomasz Gollob vor Heimkulisse gewann. WM-Vermarkter BSI unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag, Breslau übernimmt im Kalender der Platz von Landsberg (Gorzow).
Hallstavik verlängert GP-Vertrag bis 2020
Dieses Jahr wurde erstmals ein Speedway-GP in Hallstavik/Schweden ausgetragen, der Pole Maciej Janowski gewann. Wegen des großen Zuschauerzuspruchs wurde der Vertrag jetzt bis 2020 verlängert, der Grand Prix bleibt mindestens zwei weitere Jahre in Hallstavik, 100 Kilometer nordöstlich von Stockholm.
Krsko-GP: Matic Ivacic mit Nummer 16 dabei
Der Slowenische Vizemeister Matic Ivacic erhält die Wildcard für den Speedway-GP in Krsko am 8. September. Als Reservisten wurden Nick Skorja und Denis Stojs nominiert.
Szymon Wozniak bekommt ersten GP-Einsatz
Der Polnische Meister von 2017, Szymon Wozniak, erhielt für den Speedway-GP im polnischen Landsberg (Gorzow) am 25. August die Wildcard. Als Reservist war der 25-Jährige bereits mehrfach dabei, kam aber noch nie zum Einsatz. Als Bahnreserve wurden Wiktor Lampart und Rafal Karczmarz nominiert.
Jason Doyle aus dem Krankenhaus entlassen
Speedway-Weltmeister Jason Doyle wurde nach seinem schlimmen Sturz am Samstagabend im Cardiff-GP bereits am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen. Der Australier erlitt «mehrere kleine Knochenbrüche», Details sind keine bekannt.
Peter Ljung ist zurück im Grand Prix
Der Schwede Peter Ljung hat die Wildcard für den Speedway-GP in Malilla am 11. August erhalten. Der 35-Jährige fuhr 2012 fix im Grand Prix und wurde WM-15. Als Reservisten wurden Oliver Berntzon und Joel Kling nominiert.
Thorn: Youth World Final live auf Youtube
Das FIM Speedway Youth World Championship Finale am heutigen Freitagabend im polnischen Thorn wird ab 18 Uhr MESZ live auf Youtube übertragen.
Andreas Jonsson zurück im Grand Prix
Der schwedische Routinier Andreas Jonsson (37) hat die Wildcard für den Speedway-GP in Hallstavik am 7. Juli erhalten, es wird bereits sein 158. Grands Prix! Als Bahnreserve wurden Oliver Berntzon und Kim Nilsson nominiert.
Horsens: Michel Jepsen Jensen mit Wildcard
Nach seinen guten Leistungen beim Speedway der Nationen erhielt der Däne Michael Jepsen Jensen die Wildcard für seinen Heim-Grand-Prix am 30. Juni in Horsens. Als Reservisten wurden Mikkel Michelsen und Mikkel Bech nominiert.
Däne Leon Madsen erhält die erste Wildcard
Speedway-EM-Promoter One Sport gibt die fünf Wildcards für die am 23. Juni in Gnesen/Polen beginnenden vierteilige Serie nach und nach bekannt. Die erste geht an den Dänen Leon Madsen.
SON Teterow: Ukraine ersetzt die Slowakei
Weil sich die Nummer 1 Martin Vaculik den Knöchel gebrochen hat, zog die Slowakei die Nennung für das Race off 1 des Speedway der Nationen am 2. Juni in Teterow zurück. Stattdessen wird die Ukraine fahren und sich mit Deutschland, Dänemark, Russland, Lettland, den USA und Slowenien messen.
Finale 1 nach Daugavpils/Lettland verlegt
Das erste Finalrennen zur Speedway-U21-Weltmeisterschaft wurde von Holsted nach Daugavpils verlegt. Am 29. Juni 2018 steigt somit in Lettland der Auftakt der drei Rennen umfassenden Rennserie.
Prag-GP: Wieder Wildcard für Vaclav Milik
Zum fünften Mal in Folge erhält Vaclav Milik die Wildcard für den Speedway-GP in Prag am 24. Mai 2018. Bei den ersten drei Versuchen scheiterte der Tscheche vor den Halbfinales, letztes Jahr stürmte er hinter Weltmeister Jason Doyle und Greg Hancock überraschend auf den dritten Platz. Als Reservisten wurden Josef Franc und Eduard Krcmar nominiert.
Krzysztof Kasprzak zurück im Grand Prix
Der ehemalige Vizeweltmeister Krzysztof Kasprzak hat die Wildcard für den ersten Speedway-GP 2018 am 12. Mai in der polnischen Hauptstadt Warschau erhalten. Als Reservisten wurden die Polen Maksym Drabik und Bartosz Smektala nominiert.
Osterpokal in Güstrow ist abgesagt
Wie der MC Güstrow mitteilte, musste der für Samstag geplante Speedway-Osterpokal aufgrund der schlechten Wettervorhersage abgesagt werden. Die für das Osterwochenende angesetzten Rennen in Pocking sind ebenfalls gestrichen.
Speedwayrennen in Pocking ist abgesagt
Aufgrund der schlechten Bahnverhältnisse und der schlechten Wetterprognose im Raum Pocking hat sich die Vorstandschaft des MSC Pocking entschlossen, die Rennen am Osterwochenende abzusagen. Am Ostersamstag waren Nachwuchsrennen geplant, am Ostersonntag ein Länderkampf.
Fix: Craig Cook im Speedway-GP 2018
Weil sich der WM-Zweite Patryk Dudek bereits ein Rennen vor Saisonende fix für den Speedway-GP 2018 qualifiziert hat, steht auch Craig Cook fest. Der Engländer wurde im Challenge Vierter, Dudek hat sich über den Challenge und den GP doppelt qualifiziert.
Thorn-GP: Der Wildcard-Fahrer steht fest
Der 22-jährige Pole Pawel Przedpelski erhält die Wildcard für den Speedway-GP in seiner Heimatstadt Thorn am 7. Oktober. Als Reservisten wurden Bartosz Smektala und Igor Kopec-Sobczynski nominiert.
Teterow-GP: Drei Nachrücker im Einsatz
Dass Nicki Pedersen und Greg Hancock im Speedway-GP in Teterow verletzungsbedingt fehlen würden, ist seit längerem klar, für sie rücken Peter Kildemand und Martin Smolinski nach. Für den verletzten Niels-Kristian Iversen kommt erstmals der dritte Substitute-Fahrer zum Einsatz: U21-Weltmeister Max Fricke.
Güstrow: Training abgesagt, Rennen okay
Wegen Regens wurde die Speedwaybahn in Güstrow vorsorglich abgedeckt, das für 16 Uhr angesetzte Training des zweiten Rennens der Speedway-U21-WM wurde abgesagt. Obwohl keine Wetterbesserung zu erwarten ist, soll das Rennen am heutigen Freitagabend um 20 Uhr gestartet werden. Es wird live auf Youtube übertragen.
Grand-Prix-Training in Teterow abgesagt
Das für Freitagnachmittag von 17 bis 19 Uhr angesetzte Training für den Speedway-GP in Teterow wurde wegen Regens abgesagt und wird nicht nachgeholt. Somit rollen die GP-Stars am Samstagabend um 19 Uhr «kalt» an den Start.
Kim Nilsson bekommt Stockholm-Wildcard
Der 27-jährige Schwede Kim Nilsson erhält die Wildcard für den Speedway-GP in Stockholm am 23. September. Als Reservisten wurden Jacob Thorssell und Filip Hjelmland nominiert.
Neuer Final-Termin in Krosno/Polen steht
Das Finale der Speedway-U21-Team-EM im polnischen Krosno wurde am 19. August nach dem fünften Lauf wegen Regen abgebrochen. Neuer Termin ist der 16. September (Rennstart 15 Uhr). Qualifiziert sind neben Gastgeber Polen die Letten, Deutschen und Dänen.
Finale Krosno: Abbruch wegen Regen
Das Finale der Speedway-U21-Team-EM im polnischen Krosno wurde nach dem fünften Lauf wegen einsetzendem Regen abgebrochen. Zum Abbruchzeitpunkt führten wenig überraschend die Polen nur einen Punkt unter Maximum. Ein Nachholtermin soll im September gefunden werden.
Kasprzak für einen Speedway-GP zurück
Krzysztof Kasprzak, Speedway-Vizeweltmeister 2014, erhält die Wildcard für den Grand Prix am 26. August im polnischen Landsberg. Als Reservisten wurden Kacper Woryna und Oskar Polis nominiert.
Melbourne-GP: Wildcard für Sam Masters
Zum dritten Mal in Folge erhält Sam Masters die Wildcard für den finalen Speedway-GP des Jahres in Melbourne. Der Australische Meister wird am 28. Oktober mit Nummer 16 fahren, als Bahnreserve wurden Justin Sedgmen und Dave Watt nominiert.
Teterow-GP: Huckenbeck ist Wunsch-Wildcard
Kai Huckenbeck aus Werlte wurde vom Veranstaltungs-Team des Speedway-GP in Teterow als Wildcard vorgeschlagen. Stimmen der deutsche Verband DMSB und Promoter BSI zu, sehen wir am 9. September 2017 das Grand-Prix-Debüt des 24-Jährigen.
Sundström erhält Malilla-Wildcard
Am 12. August 2017 werden wir beim Speedway-GP in Malilla den 26-jährigen Schweden Linus Sundström mit Wildcard sehen. Als Reservisten wurden Kim Nilsson und Joel Kling nominiert.
World-Cup-Finale live auf Youtube
Gastgeber Polen, Großbritannien, Schweden und Russland kämpfen am heutigen Samstagabend ab 19 Uhr in Lissa um den Team-WM-Titel. Das Rennen wird in Deutschland live auf Youtube übertragen.
SEC-Auftakt live im Eurosport-Player
Die vierteilige Speedway-Europameisterschaft 2017 gibt es im deutschen Fernsehen nirgends zu sehen, nur mit dem Eurosport-Player im kostenpflichtigen Internet-Livestream. Der Auftakt in Thorn/Polen wird am Freitagabend, 30. Juni, ab 19 Uhr übertragen.
Jason Doyle musste ins Krankenhaus
Mit zwei gebrochenen Mittelfußknochen rechts stürmte Jason Doyle am Samstagabend beim Speedway-GP in Horsens/Dänemark bis in Finale, wurde Vierter und übernahm gemeinsam mit Patryk Dudek die WM-Führung. Auf das Ligarennen in Polen am Sonntag musste der Australier verzichten. «Der Fuß war zu stark geschwollen, ich ging in Thorn ins Krankenhaus und bekam einen Gips angelegt», schrieb der 31-Jährige auf seiner Facebook-Seite. «Ich werde jetzt ein paar Tage ausruhen und schauen, dass ich wieder fit werde.»
Craig Cook bekommt Cardiff-Wildcard
Nach seinem Titelgewinn in der Britischen Meisterschaft in Manchester bekam Craig Cook traditionell die Wildcard für den Speedway-GP in Cardiff am 22. Juli 2017 zugesprochen.