Hyundai mit Sordo in Portugal
Dani Sordo wird beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal (20. - 23. Mai) seinen zweiten Saisonstart bestreiten. Bei der ersten Schotterrallye des Jahres wird er zusammen mit seinem neuen Beifahrer Borja Rozada bei seinem zwöften Portugal-Start den dritten Hyundai i20 WRC neben Thierry Neuville und Ott Tänak steuern.
San Remo: Sieg für Breen
Craig Breen hat im Hyundai i20 R5 die italienische Rallye San Remo, seine Vorbereitung auf den dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Kroatien, 4,8 Sekunden vor seinem italienischen Markenkkollegen Andreas Crugnola gewonnen. Die WRC-Kategorie der zweiten italienischen Meisterschfatsrunde domminierte das Hyundai-Werksteam mit dem Sieger Thierry Neuville 3,3 Sekunden vor Ott Tänak und 1:15,0 Minuten vor Pierra-Louis Loubet.
Europameister Ingram in der WRC3
Der Brite Chris Ingram, Rallye-Europameister von 2019, wird in diesem Jahr bei sechs Läufen in der WRC3 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) starten. Sein Kurzprogramm im Skoda Fabia Rally2 Evo des belgischen Teams SXM Compétition beginnt beim dritten Lauf, dem WRC-Debüt von Kroatien, am letzten April-Wochenende.
Gilsoul wieder auf dem Beifahrersitz
Nach der überraschenden Trennung vom Hyundai-Werkspiloten und dem aktiellen WM-Zweiten Thierry Neuville wird dessen langjähriger Co-Pilot Nicolas Gilsoul wieder auf einem Beifahrersitz Platz nehmen. Der Belgier ist bei der Rallye San Remo, dem zweiten Lauf zur italienischer Meisterschaft mit dem kompletten Hyundai-Werksteam, im VW Polo GTi R5 der Beifahrer des Franzosen Paul-Antoine Santoni.
Tschechien: Kopecky unterliegt Gryazin
Der tschechische Rallye-Star Jan Kopecky musste bei der Kowax Valašská Rally ValMez, dem Auftakt zur tschechischen Mesiterschaft, Federn lassen. Nach zehn Prüfungen wurde der mehrfache Landesmeister im Skoda Fabia Rally2 Evo. klar um 46,4 Sekunden vom Russen Nikolay Gryazin im VW Polo GTi R5 geschlagen.
Östberg in Rumänien ausgeschieden
Nach der Führung auf der ersten Etappe der rumänischen Rallye Tess Rally Brasov, bei der sich der Norweger Mads Östberg im Citroën C3 Rally2 auf seine Titelverteidigung in WRC2 der Weltmeisterschaft vorbereiten sollte, schied er gegen Mittag auf der zweiten Etappe mit Motorproblemen aus.
Loubet bei Rallye San Remo
Der junge Korse Pierre-Louis Loubet, in der Rallye-Weltmeisterschaft im Hyundai i20 WRC des Semi-Werksteam von 2C Competition am Start, wird als Vorbereitung auf den dritten WM-Lauf mit dem Debüt der Asphaltrallye Kroatien (22. - 25.04) zwei Wochen vorher bei der italienischen Rallye San Remo starten.
Greensmith mit Patterson als Co.
Der bislang wenig erfolgsverwöhnte Gus Greensmith, der dank finanzieller Spitze im Ford Fiesta WRC für M-Sport Ford seine erste komplette Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft bestreitet, erhält einen neuen Beifahrer. Der erfahrene Chris Patterson, Co-Pilot bei Petter Solberg und Kris Meeke, wird Eillot Edmondson, seit 2015 bei Greensmith, ersetzen.
350 Bestzeitkilometer in Portugal
Der vierte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal (20. - 23. Mai), im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt, wird über 21 Schotterprüfungen mit 346,26 km auf Bestzeit ausgetragen. Die berühmte Prüfung Fafe mit der legendären Sprungkuppe wird am Sonntag zweimal und als Abschluss als Power Stage absolviert.
Breen für Hyundai in Kroatien
Das in Alzenau ansässige Motorsport-Team von Hyundai wird beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, der Premiere von Kroatien in der Königsklasse, wieder drei i20 WRC einsetzen. Neben den Stammpiloten Thierry Neuville und Ott Tänak wird erneut wie zuvor in Lappland Craig Breen den dritten i20 WRC bei der ersten Asphalt-Rallye des Jahres steuern.
Keine Zuschauer-Prüfung in Kroatien
Die Rallye Kroatien (22. bis 25. April) ist neu im Kalender der Weltmeisterschaft und in diesem Jahr die erste echte Asphalt-Rallye. Sie führt rund um die Hauptstadt Zagreb über 22 Prüfungen (= 302 km). Wegen der Corona-Restriktionen verzichtet der Veranstalter auf die geplante Zuschauer-Prüfung in Zagreb.
Östberg: Test in Rumänien für Kroatien
Der Norweger Mads Östberg, der im Citroën C3 Rally2 seinen WM-Titel in der WRC2 verteidigen soll, wird sich vom 25. bis 27. März auf den Asphaltstrecken der rumanischen Rallye Tess Brasov auf seinen ersten Saisoneinsatz beim dritten Lauf zur Weltmeisterschaft, der ersten Asphaltrallye der WM 2021, in Kroatien (22. - 25. April), vorbereiten.
Junior-Champion Kristensson bei M-Sport
Der Schwede Tom Kristensson, Titelgewinner der Junioren-Weltmesiterschaft, wird im Team von M-Sport Ford im Fiesta Rally2 sechs Läufe zur Weltmeisterschaft in der WRC2-Kategorie bestreiten. Nach Kroatien (22. - 25.04.) folgen Portugal, Estland, Finnland, Belgien und Spanien.
M-Sport mit Gulf Öl
Arctic: Tänak siegt, Rovanperä WM-Leader
Ott Tänak hat die Premiere der Rallye Arctic in der Rallye-Weltmeisterschaft im winterlichen Lappland gewonnen. Nach zehn Prüfungen lag er im Hyundai i20 WRC 17,5 Sekunden vor dem Lokalhelden Kalle Rovanperä, der im Toyota mit 20 Jahren der jüngste WM-Tabellenführer vier Punkte vor Thierry Neuville ist, der in Lappland im zweiten Hyundai Dritter (+ 19,8) wurde.
Artic: Tänak kurz vor erstem Saisonsieg
Beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im finnischen Lappland rückt für Ott Tänak die Rehabilition näher. Nach der vorletzten Prüfung im winterlichen Norden lag der bislang punktlose Tänak im Hyundai i20 WRC 19,2 Sekunden vor dem Lokalhelden Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC und 21,1 Sekunden vor seinem Teamkollegen Thierry Neuville.
Arctic: Neuville kommt, nun auf P3
Der Auftaktdritte Thierry Neuville kämpft sich langsam aber sicher mit seinem Hyundai i20 WRC beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im winterlichen Lappland nach vorne. Er verdrängte seinen Teampartner Craig Breen um 7,9 Sekunden auf den vierten Rang und lag nach der sechsten Entscheidung 34,9 Sekunden hinter seinem weiterhin führenden Teamkollegen Ott Tänak und 9,9 Sekunden hinter dem Lokalmatador Kalle Rovanperä (Toyota Yaris WRC) auf Platz drei.
Arctic: Rovanperä Jäger von Leader Tänak
Bei der zweiten Station der Rallye-Weltmeisterscharft am finnischen Polarkreis hat sich der Lokalfavorit Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC auf den zweiten Platz vorgekämpft. Nach der vierten von zehn Prüfungen verdrängte er den Iren Craibg Breen im Hyundai i20 WRC um 1,7 Sekunden auf den dirtten Rang und lag 21,3 Sekunden hinter dem führenden Hyundai-Piloten Ott Tänak.
Arctic: Tänak baut Führung aus
Beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im hohen Norden Finnlands ist Ott Tänak als klarer Spitzenreiter in die zweite Etappe der Rallye Arctic Finnland gestartet. Mit seiner dritten Bestzeit in Folge baute er seine Führung im Hyundai i20 WRC auf 23,6 Sekunden zu seinem Teamkollegen Craig Breen aus, dem der 20 Jahre junge Lokalfavorit Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC mit einem Abstand von 2,5 Sekunden auf der dritten Posituion folgte.
Arctic: Tänak erster Leader am Polarkreis
Ott Tänak hat den Auftakt des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft im finnischen Lappland gewonnen. Auf der 31,05 km langen tief verschneiten Prüfung am Polarkreis war der bislang punktlose Tänak im Hyundai i20 WRC 3,6 Sekunden schneller als sein Teampartner Craig Breen und schon 10,6 Sekunden besser als der Einheimische Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC. Der Tabellenführer Sébastien Ogier büsste als Schneepflug im Toyota wie erwartet Zeit ein und rangierte mit einem Rücjkstand von 22,7 Sekunden auf dem neunten Platz.
Red Bull TV bei der Rallye Arctic
Red Bull TV wird auch den zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft bei der Rallye Arctic im finnischen Lappland mit bewegten Bildern wie gewohnt begleiten. Die Sendezeiten: Donnerstag, 25. Feburar: 19:00 Uhr MEZ, Freitag, 26. Februar: Highlights um 21:00 Uhr MEZ, Samstag, 27. Februar: Highlights um 21:00 Uhr MEZ, Sonntag, 28. Februar: Highlights um 21:00 Uhr MEZ. Red Bull TV kann überall mit einer Internet-Verbindung empfangen werden.
Östberg in Ungarn
Der Norweger Mads Östberg wird zusammen mit seinem Beifahrer Torsten Eriksen zur weiteren Entwicklung des Citroën C3 Rally2 unter der Bewerbung von Tagai Racing Technology in der ungarischen Messterschaft starten.
Finnland: Latvala siegt bei Histro-Rallye
Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala hat in seinem eigenen Toyota Celica GT-4 in seiner finnischen Heimat die Rallye Mesikämmen für histroische Fahtzeuge gewonnen. Mit sienem Beifahrer, dem Toyota-Testfahrer Juho Hännine lag er knapp zwei Minuten vor Ville Hautamäki im Mitsubishi Lancer Evo. IX.
Otepää/Esland: Klarer Heimsieg für Tänak
Ott Tänak hat bei der Rallye Otepää in seiner Heimat Estland im Hyundai i20 WRC seinen Teamkollegen Thierry Neuville klar vorgeführt. Nach den acht winterlichen Prüfungen, die die beiden Hyundai-Werkspiolten als Vorbereitung für den neuen zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeistesrchafft Ende Februar am finnischen Polarkreis nutzten, verwies Tänak seinen Partner Neuville um 33,4 Sekunden auf den Ehrenrang. Der Este Gerorg Gross wurde im Ford Fiesta WRC Dritter (+ 2:17,6).
56 Teams bei Rallye Arctic
Für den neuen zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisetrschaft Ende Februar bei der Rallye Arctic im finnischen Lappland haben sich 56 Teams angemeldet, arunter 13 World Rally Cars. Neben den Werksteams von Hyundai, M-Sport Ford und Toyota werden auch als Debüt Oliver Solberg (Hyundai), der Finne Janne Tuohino (Ford Fiesta WRC) und nach längerer Pause der italiensiche Prada-Erbe Lorenzo Bertelli (Ford Fiesta WRC) in der WRC-Klasse antreten.
Hyundai mit Trio in der WRC2
Hyundai wird in der WRC2 der Rallye-Weltmeisterschaft mit einem Trio für den i20 R5 antreten. Neben Oliver Solberg, der beim zweiten Lauf in Lappland Ende Februar sein Debüt im Hyundai i20 WRC gibt, sind Ole Christian Veiby und Jari Huttunen, Gewinner der WERC3 2020, für das in Alzenau anssääige WM-Team am Start. Später in der Saison wird Hyundai den neuen i20 N Rally2 einsetzen.
Arctic: Lappi im VW Polo GTI R5
Esapekka Lappi, ehemaliger Werkspilot bei Toyota, Citroën und M-Sport Ford, kehrt beim Debüt der Rallye Arctic in der Weltmeisterschaft in die Königsklasse zurück. Lappi wird beim neuen zweiten Lauf zur Weltmeisterschaft in seiner finnischen Heimat einen vom Team Movisport privat eingesetzten VW Polo GTI R5 steuern.
Kenia: Safari mit 19 Prüfungen
Das Comeback der ostafrikanischen Rallye Safari in der Weltmeisetrschaft wird mit 19 Prüfungen (= 310 km) ausgetragen. Die Rallye Safari in Kenia soll als sechster von zwölf WM-Läufen vom 24. bis 27. Juni 2021 stattfinden. 2020 muste das WM-Comeback wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Breen für Hyundai bei Rallye Arctic
Der Ire Craig Breen wird neben Thierry Neuville und Ott Tänak beim Debüt der finnischen Rallye Arctic in der Rallye-Weltmeisterschaft (26. - 28. Febrzar) den dritten offiziellen Hyundai i20 WRC steuern.
Latvala/Toyota: Rovanperä siegt bald
Jari-Matti Latvala, der neue Teamchef bei Toyota Gazoo Racing, rechnet mit dem baldigen ersten Sieg seines mit 20 Jahren jüngsten Schützlings Kalle Rovanperä, und dies schon beim nächsten WM-Lauf in Lappland, den Rovanperä 2020 gewonnen hatte.
Toksport mit Carlos Del Barrio
Der Spanier Carlos del Barrio, bis zur diesjährigen Rallye Monte Carlo der Stammbeifahrer des Hyundai-Werksfahrers Dani Sordo, wird bei sieben Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft Fabrizio Zaldivar aus Paraguay im Skoda Fabia Rally2 des deutschen Toksport-Teams navigieren.
Monte: Ogier auf Rekordkurs
Sébastien Ogier ist beim Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft nur noch ein Prüfung von seinem achten Rekord-Triumph bei der Rallye Monte Carlo und von seinem 50. Gesamtsieg entfernt. Mit sener siebten Bestzeit auf der vorletzten Prüfung baute der Titelverteidiger im Toyota Yaris seine Führung auf 28,1 Sekunden zu seinem Teampartner Elfyn Evans und auf 1;08,8 Minuten zum Vorjahressieger Thierry Neuville (Hyundai i20) aus.
Monte: Ogier setzt sich ab
Der siebenfache Titelgewinner Sébastien Ogier hat zu Beginn der letzten Etappe der 89. Rallye Monte Carlo, dem Auftakt zur Weltmeisterschaft, seine Führung ausgebaut. Der siebenmalige Monte-Sieger Ogier vergrößerte im Toyota Yaris seinen Vorsprung zu seinen Teamkollegen Elfyn Evans auf 21,0 Sekunden. Neuer Dritter (+ 1:09,5 Minuten) ist nach der zwölften von 15 Prüfungen der Vorjahressieger Thierry Neuville im Hyundai i20.
Monte: Ogier wieder vorne
Dreifach-Spitze für Toyota: Mit seiner fünften Bestmarke zu Beginn der zweiten Etappe der 89. Rallye Monte Carlo hat der Titelverteidiger Sébastien Ogier wieder die Führung beim Auftakt der Weltmeisterschaft übernommen, Nach der ersten von drei Prüfungen am Samstag lag er im Toyota Yaris WRC 10,4 Sekunden vor seinem am Freitag führenden Teamkollegen Elfyn Evans und 1:08,3 Minuten vor seinem Partner Kalle Rovanperä. Hyundai-Pilot Ott Tänak verlor nach einem Dreher seinen dritten Platz und fiel hinter seinen Stallgefährten Thierry Neuville auf P5 zurück.
Monte: Nächster Führungswechsel mit Evans
Auf der sechsten Prüfung der 89. Rallye Monte Carlo, dem Auftakt zur Weltmeisterschaft 2021, erfolgte der vierte Führungswechsel. Neuer Leader ist der Vizechampion Elfyn Evans im Toyota Yaris WRC 20,4 Sekunden vor Ott Tänak im Hyundai i20 WRC. Sébastien Ogier fiel wegen eines Reifenschadens am Toyota Yaris WRC vom ersten auf den dritten Rang (+ 23,4) zurück und lag 37,7 Sekunden vor dem Vorjahressieger Thierry Neuville (Hyundai).
Monte: Ogier neuer Leader
Sébastien Ogier hat im Toyota Yaris WRC mit seiner zweiten Bestzeit auf der vierten Prüfung der Rallye Monte Carlo seinen zuvor führenden jungen Teamkollegen Kalle Rovanperä an der Spitze abgelöst. Nach der vierten von 14 Prüfungen beim Saisonauftakt der Rallye-Weltmeiisterschaft führte der siebenfache Champion 3,3 Sekunden vor seinem Teampartner Elfyn Evans und 9,7 Sekunden vor seinem Teamkollegen Kalle Rovanperä. Vortagessieger Ott Tänak rangierte im Hyundai i20 WRC auf dem vierten Platz (+ 12,7) vor dem Vorjahressieger Thierry Neuville (Hyundai).
Monte: Erste Führung für Rovanperä
Dreifach-Spitze für Toyota: Der 20-jährige Finne Kalle Rovanperä hat bei der Rallye-Monte Carlo am frühen Morgen erstmals die Führung bei einem Lauf zur Weltmeisterschaft übernommen. Im Toyota Yaris WRC lag er 2,2 Sekunden vor dem Vizechampion Elfyn Evans und 7,9 Sekunden vor dem Titelverteidiger Sébastien Ogier, der auf der dritten Prüfung die Bestzeit setzte, Der am Donnerstag führende Ott Tänak fiel im Hyundai i20 WRC auf den vierten Rang (+ 8,7) zurück.
Monte: Tänak erster Leader 2021
Ott Tänak ist im Hyundai i20 WRC als erster Spitzenreiter in die neue Saison der Rallye-Weltmeisterschaft gestartet. Er lag nach der ersten (= 20,58 km) der 14 Prüfungen der Rallye Monte Carlo 3,0 Sekunden vor Kalle Rovanperä, der das Toyota Yaris-Trio mit dem Vizechampion Elfyn Evans (+ 3,5) und dem Titelverteidiger Sébastien Ogier (+ 3,6) vor dem Vorjahressieger Thierry Neuville (+ 3,9) im Hyundai anführte. Der Ford-Pilot Teemu Suninen schied nach einem Unfall ohne Personenschaden aus.
Monte Carlo auf Red Bull TV
Auch in diesem Jahr wird Red Bull TV mit bewegten Bildern die Rallye-Weltmeisterschaft begleiten. Zum Saisonauftakt bei der Rallye Monte Carlo gibt es auf Red Bull TV, abgesehen von der Erreichbarkeit 24 Stunden täglich, folgende Zeiten: Donnerstag, 21. Januar: 19:00 Uhr - Vorschau, Freitag, 22. Januar, bis Sonntag, 24. Januar, jeweils um 22:00 Uhr.
Monte: Neuville mit neuem Beifahrer
Lehtinen wieder im Toyota-Management
Der Beifahrer-Routinier Jarmo Lehtinen, Co-Pilot bei Mikko Hirvonen und bei Teemu Suninen, widmet sich 2021 anderen Aufgaben und kehrt als Teambetreuer ins Management von Toyota zurück.
Mikkelsen mit Ola Floene
Andreas Mikkelsen wird bei seinem intensiven Programm 2021 mit Einsätzen in der Rallye-Weltmeisterschaft und in der Europameisterschaft im von deutschen Toksport eingesetzten Skoda Fabia von seinem früheren Beifahrer Ola Floene begleitet.
Rallye Monte Carlo mit 84 Teams
Für die Rallye Monte Carlo, Saisonauftakt der Weltmeisterschaft 2021 vom 21. bis 24. Januar, haben sich 84 Teams angemeldet, davon elf World Rally Cars mit den drei Herstellern Hyundai, M-Sport Ford und Toyota. Aus dem deutschsparchigen Raum haben nur die Österreicher Johannes Keferböck (Skoda Fabia) und Hermann Neubauer (Ford Fiesta) genannt. Aus der Schweiz starten (natürlich) Olivier Burri (VW Polo), Philippe Roux (Skoda Fabia) und Sacha Althaus (Peugeot 208).
Komplette Saison für Loubet
Der Korse Pierre-Louis Lobet, Sohn von Yves Loubet, wird 2021 die komlpette Saison der Rallye-Weltmeisterschaft bestreiten. Der Titelgewinner der WRC2 2019 wird bei den elf Läufen (ohne Schweden) einen von Hyundai Motorsport unterstützten i20 WRC steuern, der vom Team Auvergnat 2C Competition eingesetzt wird. 2020 hat er die drei WM-Läufe in Estland, Tükei und Sardininen in einem Hyundai i20 WRC bestritten.
Sordo mit Rozada als neuen Beifahrer
Finale: Ogier zum 7. Mal Weltmeister
Sébastien Ogier ist mit seinem zweiten Saisonsieg im Toyota Yaris beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Monza zum siebten Mal Champion. Sein zuvor in der WM führender Teamkollege Elfyn Evans verspielte wegen seines Unfalls am Samstag seine Chance auf den ersten Titel und musste sich acht Punkte hinter Ogier mit den zweiten Tabellenplatz begnügen. Nach 16 Prüfungen lag Ogier 13,9 Sekunden vor dem nun entthronten Champion Ott Tänak und 15,3 Sekunden vor Dani Sordo, beide im Hyundai i20.
Monza: Ogier kurz vor siebtem Titel
14,97 Kilometer ist Sébastien Ogier beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Monza von seinem siebten Titel entfernt. Im Toyota Yaris führte er nach der vorletzten Prüfung der Rallye-WM 2020 20,8 Sekunden vor Dani Sordo und 21,0 Sekunden vor dem Noch-Champion Ott Tänak, beide im Hyundai i20.
The final countdown - Ogier auf Titeljagd
The final Countdown in der Rallye-Weltmeisterscahft im Autodrom von Monza: Sébastien Ogier ist im Toyota Yaris auf dem besten Weg zu seinem siebten Titrel. Nach der drittletzten Entscheidung führte er 25,5 Sekunden vor dem noch amtierenden Weltmeister Ott Tänak und 28,22 Sekunden vor Dani Sordo, beide im Hyundai i20. Ogier muss im Showdown mindestens 14 Punkte mehr holen als sein noch in der WM führender und am Samstag ausgefallener Teamkollege Elfy Evans, der auf die Bonuspunkte in der Power Stage hofft.
Monza: Zwölfte Prüfung abgesagt
Die zwölfte Prüfung und vorletzte Samstagentscheidung des Finales zur Rallye-Weltmeisterschaft in Norditalien wurde aus Sicherheitsgründen wegen der schwerigen Witterungsbedingungen mit starkem Schneefall abgesagt. Die letzte Entscheidung der zweiten Etappe findet ab 17:38 Uhr im Autodrom von Monza statt.
Monza: Titelanwärter Evans ausgeschieden
Drama am Nachmittag des Finales zur Rallye-Weltmeisterschaft in Norditalien: Der bislang in der WM Führende Elfyn Evans rutschte in den schneebedeckten Voralpen auf der elften von 16 Prüfungen mit seinem Toyota Yaris WRC eine Böschung hinuter und blieb dort liegen. Das dürfte ein Vorentscheiduung im Titelrrennen sein. Sein in Norditalien führender Teamkollege Sébastien Ogier muss nun mindestens beim Finale 14 WM-Punkte mehr als Evans für seinen siebten Titel holen.