Rallye-WM

Speednews

Von Toni Hoffmann

Kroatien: Tagessieg für Rovanperä

Der Tabellenführer Kalle Rovanperä hat die erste Etppe der Rallye Kroatien, dem dritten Saisonlauf der Weltmeisterschaft, als Führender beendet. Nach acht, teils schmierigen Asphaltprüfungen im Regen und im Nebel lag der Schweden-Sieger im Toyota GR Yaris Rally1 klar 1:04,0 Minuten vor Thierry Neuville und 1:23,3 Minuten vor Ott Tänak, beide im Hyundai i20 N Rally1.

Von Toni Hoffmann

Sordo beginnt seine Saison in Portugal

Für Dani Sordo beginnt seine Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft beim vierten Lauf in Portugal (19. - 22.05.) Dort wird er neben den Stammpiloten Thierry Neuville und Ott Tänak erstmals den neuen Hyundai i20 N Rally1 steuern, den er sich in diesem Jahr mit dem jungen Oliver Solberg teilt. Solberg bestreitet beim dritten Saisonlauf in Kroatien (21. - 24.04:) nach Monte Carlo und Schweden seinen dritten Einsatz im Hynudai Rally1 in diesem Jahr.

Von Toni Hoffmann

Breen bei Rallye San Remo

Als Vorbereitung auf die erste Asphaltrallye des Jahres, dritter Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Kroatien (21. - 24.04.), wird Craig Breen bei der Rallye San Remo (8./9. April) im Ford Fiesta Rally2 starten. Der Ire, der bei vier Starts schon zweimal (2019 und 2021) diesen italienischen Rallyeklassiker gewonnen hat, wird auf dem heißen Beifahrersitz statt von Paul Nagle dort von seinem Landsmann John Rowan begleitet.

Von Toni Hoffmann

Östberg gewinnt Ungarn-Auftakt

Der Norweger Mads Östberg hat im Citroën C2 Rally2 die Rallye Salgo, den ersten von neun Läufen zur Ungarischen Meisterschaft gewonnen. Nach neun Asphalt-Prüfungen (= 104 km) lag er 16,4 Sekunden vor Vincze Ferenc und 24,9 Sekunden vor Velenczei Adam, beide Ungarn und Skda Fabia Rally2).

Von Toni Hoffmann

Vic Preston gestorben

Der Kenianer Vic Preston junior ist am Dienstag im Alter von 71 Jahren gestorben. Der zweifache kenianische Rallye-Meister erreichte dreimal das Podium der legendären Rallye Safari, gewonnen hat er sein Heimspiel in der Rallye-Weltmeisterschaft aber nie.

Von Toni Hoffmann

Freddy Loix bei weiteren WM-Rallyes

Nach seinem Comeback bei der Rallye Monte Carlo plant der ehemalige belgische WM-Pilot Freddy Loix im Skoda Fabia Rally2 weitere Einsätze in der Rallye-Weltmeisterschaft. Zusammen mit seinem Beifahrer Pieter Tsjoen möchte er auf Sardinien, in Finnland und natürlich bei seinem WM-Heimspiel in Ypern starten.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Armstrong bester Junior

Der Brite Jon Armstrong hat beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltemsietsrschaft im wintgerlichen Schweden die erste von fünf Runden zur Junioren-Wertung gewonnen. Im vorgeschriebenen Ford Fiesta Rally3 lag er nur 2,7 Sekunden vor dem Finnen Lauri Joona, aber schon 2:22,5 Minuten vor dem Iren William Creigthon.
Von Toni Hoffmann

Rovanperä mit Schweden-Sieg an WM-Spitze

Kalle Rovanperä hat mit seinem ersten Sieg bei der Rallye Schweden und dem dritten Triumph in der Weltmeisterschaft wie im Vorjahr die Tabellenspitze übernommen. Nach 17 gewerteten Schnee-Prüfungen lag er im Toyota GR Yaris Rally1 er 22,0 Sekunden vor Thierry Neuville im Hyundai i20 N Rally1 und 30,6 Sekunden vor seinem Teamkollegen Esapekka Lappi.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Evans OUT, Rovanperä führt klar

Elfyn Evans ist zu Beginn der letzten Etappe der Rallye Schweden, der zweiten Station der Weltmeisterschaft, nach einem Unfall ohne Personnenschaden mit seinem Toyota GR Yaeris Rally1 als Gesamtzweiter ausgeschieden. Neuer Zweiter ist Thierry Neuville, der im Huyndai i20 N Rally1 23,9 Sekunden hinter dem weiterhin führenden Toyota-Piloten Kalle Rovanperä lag. 4,9 Sekunden hinter Neuville rangierte der Toyota-Rückkehrer Esapekka Lappi auf Platz drei.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Dreifach-Kampf um die Spitze

Beim Start zur zweiten Etappe der Winterrallye Schweden, dem zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, kämpft ein Trio um die Führung. Auf der achten Prüfung verdrängte Kalle Rovanperä im Toyota GR Yaris Rally1 den am Freitag führenden Thierry Neuville (HNyundai i20 N Rally1) um gerade einmal sieben Zehntelsekunden auf den Ehrenrang. Wieder nur sieben Zehntelsekunden hinter Neuville folgte Elfyn Evans im zweiten Toyota.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Knappe Führung für Evans

Beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im verschneuten Schweden erfolgte auf der vierten Entscheidung auch der vierte Führungswechsel. Neuer Leader ist Toyota-Pilot Elfyn Evans, der 2020 die letzte Rallye Schweden gewonnen hatte. Sein engster Verfolger ist der junge Schwede Oliver Solberg, der im Hyundai i20 N Rally bis auf 1,6 Sekunden an Evans herangekommen ist. Der bisherige Führende Kalle Rovanperä (Toyota) fiel hinter seinem Toyota.Partner Esapekka Lappi auf Rang vier (+ 5,1) ab.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Lappi vor Rovanperä

Nach der zweiten Prüfung der schwedischen Winterrallye, dem zweiten Weltmeisterschaftslauf, hat die Toyota-Neuverpflichtung Esapekka Lappi die Führung erobert. Im GR Yaris Rally1 lag Lappi, der sich den Yaris mit dem achtfachen Champion Sébastien Ogier teilt, genau eine Sekunde vor seinem finnischen Landsmann und Teamkollfegen Kalle Rovanperä und 2,9 Sekunden vor dem Einheimischen Kalle Rovanperä. Der irische Auftaktdritte Craig Breen versenkte seinen Ford Puma Rally1 in einer tiefen Schneebank.

Von Toni Hoffmann

Schweden: Tänak vor Rovanperä

Ott Tänak hat mit der ersten Bestzeit eines Hybrid-Fahrzeugs auf Schnee die Rallye-Winterspiele im verscheiten Schweden als Leader eröffnet. Im Hyundai i20 N Rally1 war er auf der ersten von 17 Prüfungen um Umea vier Zehntelsekunden schneller als Kalle Rovanperä, der im Toyota GR Yaris Rally1 als erstes Fahrzeug auf die verschneite Piste musste. Mit einem Rückstand von einer Sekunde auf den Teamkollegen Tänak beendete Oliver Solberg die erste Heimentscheidung als Dritter.

Von Toni Hoffmann

Prada-Erbe Bertelli nicht in Schweden

Aus geschäftlichen Gründen (Mailänder Mode-Woche) muss der italienische Prda-Erbe Lorenzo Bertelli seinen erneuten Start und sein Debüt im Ford Puma Rally1 von M-Sport in Schweden absagen.

Von Toni Hoffmann

Sieben Rallyes für Loubet im Puma

Der Korse Pierre-Louis Loubet wird in der neuen Hybrid-Saison der Rallye-Weltmeisterschaft sieben Läufe im Ford Puma Rally1 Hybrid von M-Sport bestreiten, Start in Kroatien. Im letzten Jahr war er unter der Bewerbung von 2C Compétition mit einem Hyundai i20 WRC ohne größere Erfolge am Start.

Von Toni Hoffmann

80. Triumph und achter Monte-Sieg für Loeb

Nach dem Reifendrama und zehn Strafsekunden bei Sébastien Ogier hat sein Herausforderer Sébastien Loeb mit seinem achten Sieg bei der 90. Rallye Monte Carlo seinen 80. Rekordsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft gefeiert. Nach 17 Prüfungen gewann Loeb im Ford Puma Rally1 den Saisonstart in die neue Hybrid-Ära 10,5 Sekunden vor Ogier im Toyota GR Yaes Rally1. Mit dem dritten Rang (+ 1:39,8) sorgte Craig Breen im zweiten Ford Puma zur Tabllenführung von M-Sport bei den Herstellern.

Von Toni Hoffmann

Monte: Drama bei Ogier, Loeb führt

Drama für Sébastien Ogier auf der vorletzten Prüfung der 90. Rallye Monte Carlo. Wegen eines Reifenschadens vorne links am Toyota GR Yaris Rally verlor der achtfache Monte-Sieger Ogier seine Führung an seinen Herausforderer Sébastien Loeb im Ford Puma Rally1. Ogier, der zuvor 24,8 Sekunden vor Loeb lag, büsste deswegen 34,1 Sekunden und damit die Führung ein. Der neunfache Rekordchampion und siebenmalige Monte-Gewinner Loeb wird nun mit einem Vorsprung von 9,5 Sekunden auf Ogier in die letzte Prüfung (Live bei Servus TV um 12:00 Uhr) starten.

Von Toni Hoffmann

Monte: Ogier und Loeb zeitgleich vorne

Sébastien Ogier im Toyota GR Yaris Rally1 und Sébastien Leob im Ford Puma Rally1 teilen sich nach der zehnten Prüfung der 90. Rallye Monte Carlo zeitgkleich die Führung beim Saisonauftakt. Sie lagen nach der zweiten Entscheidung am Samstag gemeinsam 9,3 Sekunden vor dem Vizechampion Elfyn Evans (Toyota GR Yaris Rally1).

Von Toni Hoffmann

Monte: Solberg durch Unfall ausgeschieden

Oliver Solberg, 20-jähriger Sohn von Weltmeister Petter Solberg, ist auf der zehnten Prüfung der 90. Rallye Monte Carlo nach einem Unfall auf P10 ausgeschieden. Auf der zweiten Samstag-Entscheidung kam er mit seinem Hyundai i20 N Rally1 von der Strecke ab und rutschte die Böschung hinuhnter. Er und sein Beifahrer Ellott Edmondson blieben unverletzt, der Hyundai wurde allerdings stark beschädigt.

Von Toni Hoffmann

Monte: Fourmaux nach Unfall ausgeschieden

Adrien Fourmaux ist auf der dritten Prüfung der 90. Rallye Monte Carlo nach einem Überschlag mit seinem Ford Puma Rally1 ohne Personenschaden ausgeschieden. Bis dahin rangierte der Franzose auf dem vierten Platz. An der Spitze ist sein neuer M-Sport-Teamkollege Sébastien Loeb mit seiner ersten Ford-Bestzeit bis auf 5,5 Sekunden an den führenden Sébastien Ogier (Toyota Yaris) herangekommen.

Von Toni Hoffmann

Rallye Monte Carlo mit 75 Teams komplett

75 von mehr als 100 Bewerbern hat der Veranstalter der 90. Rallye Monte Carlo (20. - 23. Januar 2022) für den traditionellen Saisonstart der Ralllye-Weltmeisterschaft zugelassen. In der Königsklasse mit den brandneuen Hybrid-Fahrzeugen Rally1 werden von den drei Herstellern Hyundai, M-Sport und Hyundai elf Autos in die Sekundenhatz in den französischen Seealpen starten. Favorit ist der achtfache Sieger Sébastien Ogier, der 2022 im Toyota Yaris Rally1 ein Kurzprogramm absolviert. Er trifft auf den siebenmaligen Gewinner Sébastien Loeb bei dessen Debüt im Ford Puma Rally1.

Von Toni Hoffmann

Der nächste Beifahrer für Mikkelsen

Andreas Mikkelsen, Titelgewinner der WM-Kategorie WRC2 und Europameister, meldet den nächsten Beifahrerwechsel. Für die Titelverteidigung hat Mikkelssen seinen Landmann Torstein Erksen, langjähriger Co-Pilot bei Mads Östberg, als neuen Beifahrer im Skoda Fabia Rally2 evo gewählt. Der neue Co-Pilot von Östberg ist Patrik Barth.

Von Toni Hoffmann

Comeback von Freddy Loix

Der Belgier Freddy Loix, Werksfahrer bei Toyota, Mitsubishi, Hyundai und Peugeot, wird im Alter von 51 Jahren sein Comeback in der Rallye-Weltmeisterschaft bei der Rallye Monte Carlo (20. - 24. Januar 2022) in einem Skoda Fabia Rally2 Evo geben. Seinen letzten WM-Lauf bestritt Loix 2004 in einem Peugeot 307 WRC in Spanien.

Von Toni Hoffmann

Entwarnung für Rallye Schweden

Entwarnung: Die Rallye Schweden soll nach Klärung einiger Genehmigungsproblme als zweiter Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft vom 24. bis 27. Februar um das neue Rallye-Zentrum in Umea durchgeführt werden.

Von Toni Hoffmann

Monza: Ogier Sieger und achter Titel

Sébastien Ogier und Julien Ingrassia sind nach dem 54. Sieg beim Finale der Rallye-Weltmiesterschaft in Monza zum achten Mal Champion, Toyota gewann zum fünften Mal die Herstellerwertung. Beim fünften Saisonsieg im Toyota Yaris WRC lagen die beiden Franzozen 7,3 Sekunden vor den neuen und alten Vizechampions sowie Teamkollegen Elfyn Evans und Scott Martin. Dritter wurde mit einem Rückstand von 21,3 Sekunden  Dani Sordo (Hyundai i20 WRC)

Von Toni Hoffmann

Monza: Ogier im Glück und auf Titelkurs

Am letzten Tag des Finales zur Rallye-Weltmeisterschaft in Monza hätte Sébastien Ogier seinen 54. Gesamtsieg und damit seine Chance auf den achten WM-Titel fast verspielt. Auf der ersten Sonntag-Entscheidung traf mit dem rechten Vorderrad seines Toyota Yaris WRC einen Betonklotz, zum Glück ohne größeren Folgen. Er behauptete seine Führung fünf Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen Elfyn Eavans und 28,0 Sekunden vor Dani Sordo (Hyundai i20 WRC).

Von Toni Hoffmann

Monza: Konter von Evans, wieder Leader

Beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Monza kam auf der zweiten Samstag-Prüfung der Konter des Vizechampions und Titelanwärters Elfyn Evans. Er setzte im Toyota Yaris WRC auf der neunten von 16 Prüfungen seine dritte Bestmarke, mit der er seinen zuvor führenden Titelrivalen und Teamkollegen Sébastien Ogier um 2,3 Sekunden auf den zweiten Platz verdrängte. Neuer Dritter mit einem Rückstand von 27,1 Sekunden ist Dani Sordo im Hyundai i20 WRC.

Von Toni Hoffmann

Monza: Ogier wieder vorne

Beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Monza hat der siebenfache Weltmeister und Titelanwärter Sébastien Ogier zu Beginn der zweiten Etappe im Toyota Yaris WRC wieder die Führung übernommen. Nach der achten von 16 Prüfungen löste der Vorjahressieger seinen Teamkollegen und Titelrivalen Elfyn Evans um 1,5 Sekunden an der Spitze ab. Mit einem Rückstand von 18,5 Sekunden blieb Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC Dritter.

Von Toni Hoffmann

Monza: Titelverteidiger Ogier führt

Der siebenfache Champion und erneute Titelanwärter Sébastien Ogier ist als Fühernder in das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft im italienischen Monza gestartet. Nach der ersten von 16 Prüfungen lag der Tabellenführer im Toyota Yaris WRC 3,6 Sekunden vor seinem Teamkollegen und Titelrivalen Elfyn Evans, 17 Punkte hinter Ogier. Mit einem Rückstand von 6,2 Sekunden notierte Dani Sordo im Hyundai i20 WRC Rang drei.

Von Toni Hoffmann

Monza: Greensmith mit Andersson als Co.

Nach dem Ausscheiden von Chris Patterson aus dem aktiven Rallyesport musste Gus Greensmith für das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft vom 18. bis 21. November in Monza einen Ersatz für den Beifahrersitz in seinem Ford Fiesta WRC finden. In dem Schweden Jonas Andersson, zuvor bei Christian Veiby und zeitweise bei Mattias Ekström, hat er ihn gefunden. Nach Elliott Edmondson, nun bei Oliver Solberg, Stuart Loudon und Chris Patterson ist Andersson in diesem Jahr der vierte Beifahrer neben Greensmith.

Von Toni Hoffmann

82 Team beim Finale in Monza

82 Teams haben für das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft (18. - 21. November) im norditalienischen Monza genannt, darunter zehn World Rally Cars beim letzten Einsatz. 2022 startet die WRC-Klasse mit den Rally1-Hybrid-Fahrzeugen. In Monza wird sich der siebenfache Weltmeister und erneute Titelanwärter Julien Ingrassia nach 16 Jahren als Beifahrer neben Sébastien Ogier verabschieden. Wahrscheinlich wird ihn Benjamin Veiilas als Co-Pilot bei Ogier bei dessen Kurz-Programm 2022 vertreten.

Von Toni Hoffmann

Oliver Solberg mit viertem Beifahrer 2021

Der «Verschleiß» an Beifahrern ist bei Oliver Solberg, dem mit 20 Jahren jüngsten WM-Piloten, in diesem Jahr sehr groß. Beim Finale (18. - 21. November) in Monza wird in seinem Hyundai i20 WRC vom Team 2C Competition nebem ihm Elliot Edmonson, zuvor bei Gus Greensmith und Andreas Mikkelsen, auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Edmondson ist nach Aaron Johnston, nun bei Takamoto Katsuta, Seb Marschall und Craig Drew der vierte Co-Pilot bei Solberg in diesem Jahr.

Von Toni Hoffmann

Spanien: Neuville siegt, Titel offen

Beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf spanischem Asphalt feiert Thierry Nueville im Hyundai i20 WRC seinen zweiten Saisontriumph. Bei seinem 15. Gesamtsieg lag er 24,1 Sekunden vor Elfyn Evans (Toyota Yarisa) und 35,3 Sekunden vor seinem Teamkollegen Dani Sordo, der in seiner Heimat zum 50. Mal das Podoum erreichte. Nach dem vierten Rang (+ 42,1) von Sébastien Ogier (Toyota Yaris WRC) ist der Titelkampf mit Evans, der auf 17 Punkte Rückstand verkürzte, vor dem Finale weiter offen.

Von Toni Hoffmann

Spanien: Aus für Tänak, Evans solide vorne

Für Ott Tänak ist sein erster Arbeitstag bei der elften Station der Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien vorzeitig beendet. Der Weltmeister von 2019 flog in der vierten Prüfung als bis dahin Gesamtsechster mit seinem Hyundai i20 WRC von der Asphaltpiste ins Rallye-Aus. Die Besatzung ist okay. An der Spitze dominiert weiter der WM-Zweite Elfyn Evans (Toyota Yaris WRC) 7,6 Sekunden vor Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) und 15,6 Sekunden vor seinem in der WM führenden Teamkollegen Sébastien Ogier.

Von Toni Hoffmann

Spanien: Führung für Evans

Der Tabellenzweite und Titelanwärter Elfyn Evans hat die vorletzte Runde der Rallye -Weltmeisterschaft in Spanien mit der Führung eröffnet. Nach der ersten von 17 Asphaltprüfungen setzte er sich im Toyota Yaris WRC 5,1 Sekunden vor den WM-.Dritten Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC), dem Sieger der letzten spanischen WM-Ausgabe 2019, und 8,1 Sekunden vor seinem in der WM führenden Teamkollegen Sébastien Ogier.

Von Toni Hoffmann

Sassonende für Pierre-Louis Loubet

Für den Hyundai-Privatier Pierre-Louis Loubet, 24-jähriger Sohn von Yves Loubet, ist die Saison nach einem Autounfall vorzeitig beendet. Loubet, der einen mehr privat eingesetzten i20 WRC im Team von Hyundai 2C Compeetion ohne größere Erfolge steuerte, musste nach einem Unfall mit gebrochener Hüfte in die Reha.

Von Toni Hoffmann

Finnland: Fünfter Sieg für Evans

Elfyn Evans macht mit seinem zweiten Saisonsieg in Finnland die Rallye-Weltmeisterschaft in der Endphase noch einmal spannend. Im Toyota Yaris WRC gewinnt der Tabellenzweite nach 19 Ptüfungen 14,1 Sekunden vor Ott Tänak und 42,2 Sekunden vort Craig Breen, beide im Hyundai i20 WRC. Damit verkürzt er zwei Läufe vor Saisonende seinen Rückstand zu seinem Toyota-Kollegen Sébastien Ogier, in Finnland Fünfter, von 44 auf nur noch 24 Punkte bei noch 60 zu vergebenden Zählern.

Von Toni Hoffmann

Finnland: Etappensieg für Evans

Elfyn Evans hat die zweite Etappe des zehnten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland für sich entschieden. Nach 15 von 19 Prüfungen lag der Tabellenzweite im Toyota Yaris WRC 9,1 Sekunden vor Ott Tänak und 19,5 Sekunden vor Craig Breen, beide im Hyundai i20 WRC. Im privaten Toyota Yaris WRC behauptete Esapekka Lappi sienen vierten rang (+ 48,3).

Von Toni Hoffmann

Finnland: Evans führt

Elfyn Evans hat beim zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland zu Beginn der zweiten Etappe die Führung übernommen. Mit seiner dritten Bestzeit auf der achten von 19 Prüfungen vertrieb er im Toyota Yaris WRC den bislang führenden Craig Breen (Hyundai i20 WRC) um neun Zehntelsekunden auf den Ehrenrang. Mit einen Rückstand von nur 2,3 Sekunden bliebt Ott Tänak, Finnland.Sieger 2018 und 2019, im Hyundai i20 WRC in Schlagdistanz.

Von Toni Hoffmann

Finnland: Katsuta erster Leader

Der Japaner Takamoto Katsuta hat mit der Bestzeit auf dem Zuschauerparcours in Jyväskylä den finnischen Schotter-Garnd Prix eröffnet. Im Toyota Yaris WRC lag der WM-Sechste nach der ersten von 19 Entscheidungen zwei Zehntelsekunden vor Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC), drei Zehntelsekunden vor seinem Markenkollegen Esapekka Lappi und vier Zehntelsekunden vor Ott Tänak (Hyundai i20 WRC).

Von Toni Hoffmann

Finnland: Solberg mit Beifahrer Drew

Der Hyundai-Youngster Oliver Solberg wird bei seinem dritten Start im Hyundai i20 WRC in der Rallye-Weltmeisterschaft beim zehnten Saisonlauf in Finnland (1. - 3. Oktober) auf die Ansagen seines neuen Beifahrers Craig Drew hören. Der achtfache amerikanische Champion, zusammen mit David Higgins, ersetzt dort Aaron Johnston.

Von Toni Hoffmann

Finnland verlängert bis 2023

Der Promoter der Rallye-Weltmeisterschaft hat den Vertrag mit der Rallye Finnland, 2021 zehnter Saisonlauf vom 1. bis 3. Oktober, bis Ende 2023 verlängert.

Von Toni Hoffmann

Auch Katsuta mit neuem Beifahrer

Im Toyota Yaris WRC des Tabellensechsten Takamoto Katsuta wird  beim elften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland (01. - 03. Oktiober) als neuer Co-Pilot der Ire Aaron Johnston, zuvor bei Oliver Solberg, auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Johnston ist nach Daniel Barritt (Rückenverletzung) und Keaton Williams (Familie) für Katsuta der dritte Beifahrer in diesem Jahr.

Von Toni Hoffmann

Coria neuer Beifahrer bei Fourmaux

Der Franzose Alexandre Coria wird ab dem zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland (01. - 03.10.) im Ford Fiesta von Adrien Fourmaux den Belgier Renaud Jamoul ersetzen, von dem sich Fourmaux in dieser Woche getrennt hat.

Von Toni Hoffmann

Der nächste Beifahrerwechsel

Das neue Spiel in der Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Beifahrerwechsel geht munter weiter. Der junge Schwede Oliver Solberg, der 19 Jahre alte Sohn von Altmeister Petter, trennt sich nach drei Jahren vom irischen Beifahrer Aaron Johnston ohne vorerst einen Ersatz zu nennen.

Von Toni Hoffmann

Fourmaux trennt sich von Jamoul

Der Franzose Adrien Fourmaux hat sich von seinem langjährigen belgischen Beifahrer Renaud Jamoul getrennt. Wer allerdings neben ihm im Ford Fiesta von M-Sport auf dem Beifahrersitz Platz nehmen wird, hat er noch nicht verraten.

Von Toni Hoffmann

Spanien: Suninen im Hyundai N i20 Rally2

Teemu Suninen wird beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien (14. - 17. Oktober) erstmals den brandneuen Hyundai i20 N Rally2 steuern. In seiner finnischen Heimat wird er bei der drittletzten WM-Runde Anfang Oktober mit einem VW Polo GTi R5 starten.

Von Toni Hoffmann

Spanien: Solberg wieder im Hyundai i20 WRC

Oliver Solberg darf trotz seines selbst verschuldeten Unfalls mit dem Hyundai i20 R5 in Griechenland beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien (14. - 17. Oktober) wieder einen Hyundai i20 WRC steuern. Die drei offiziellen i20 WRC pilotieren Thierry Neuville, Ott Tänak und Dani Sordo.

Von Toni Hoffmann

Akropolis: Zweiter Sieg für Rovanperä

Kalle Rovanperä hat beim neunten Lauf, dem Comeback der griechischen Akropolis in der Weltmeisterschaft, im Toyota Yaris WRC seinen zweiten Triumph erzielt. Nach 15 Prüfungen lag er klar 42,1 Sekunden vor Ott Tänak im Hyundai i20 WRC und 1:11,3 Minuten vor seinem weiterhin in der WM souverän führenden Teamkollegen Sébastien Ogier.

Von Toni Hoffmann

Akropolis-Auftakt: 3 Toyota vor 3 Hyundai

Mit einer Dreifach-Führung startet Toyota beim Comeback der Rallye Akropolis am Freitag auf die griechischen Schotterpisten. Nach der nur 0,98 km langen Show-Prüfung unterhalb der Götterburg Akropolis hat Sebastien Ogier im Yasis WRC die erste Führung beim neunten Saisonlauf 0,6 Sekunden vor Elfyn Evans und 0,8 Sekunden vor Kalle Rovanperä übernommen. Dahinter folgten die drei Hyundai i20 WRC mit Thierry Neuville, Dani Sordo und Ott Tänak.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 29.05., 00:10, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2023
  • Mo.. 29.05., 03:15, Arte
    28 Minuten
  • Mo.. 29.05., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 29.05., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Mo.. 29.05., 05:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Mo.. 29.05., 05:30, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2023
  • Mo.. 29.05., 06:00, Motorvision TV
    Monster Jam FS1 Championship Series 2016
  • Mo.. 29.05., 06:45, Motorvision TV
    High Octane
  • Mo.. 29.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 29.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
45