MotoGP: Wie Ducati Marc Marquez helfen will

Unsere Redakteure:

Nationalität: deutsch
Geburtsdatum: 13.02.1967 in Köln
Hobbys: am liebsten unterwegs und immer ein gutes Buch und den Foto dabei
Familienstand: wer will das wissen?
Fachgebiet: Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft und ab und zu einen Grand Prix

Seit 1999 berichtet Esther Babel über die Internationale Deutsche Motorrradmeisterschaft und hat seitdem keines der IDM-Rennen verpasst. Bei SPEEDWEEK ist sie seit der ersten Ausgabe vom Januar 2009 dabei und berichtet sowohl in den Print-Ausgaben als auch in der online-Ausgabe von SPEEDWEEK über alles, was rund um die IDM und in Sachen Nachwuchs passiert. Ihr erstes Rennen besuchte Esther Babel 1989. Den deutschen Motorrad-GP auf dem Hockenheimring. Bevor sie zehn Jahre später zu Stift und Papier griff, war sie in verschiedenen Positionen in der Motorradweltmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft aktiv.
 

Nationalität: Schwabe (vom Pass her Deutsch und im Herzen Südafrikanisch ;-)
Geburtsdatum: 3.8.1966
Hobbys: Reisen, Tauchen, Südafrika; Fotografieren, Essen und blödes Zeug reden
Fachgebiet: SuperMoto
Lieblingsküche: Italienisch, Südafrikanisch, Indisch, Bayrisch
Sprachen: Schwäbisch, Saarländisch, Hochdeutsch, Englisch

Markus Niegtsch hat nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Pforzheim unterschiedlichen Tätigkeiten im Vertrieb bei mehreren nationalen und internationalen Unternehmen bekleidet.
Motorsport hat ihn, genauso wie die Fotografie, seit seiner Kindheit begeistert. Was lag also näher, als diese beiden Leidenschaften miteinander zu verbinden? Seinen ersten Kontakt mit der SuperMoto hatte der Autodidakt bei einem DM-Lauf 2004 in St. Wendel. Seit dieser Zeit verfolgt er die SuperMoto fotografisch und hat sich in der WM einen Ruf für seine ungewöhnlichen Blickwinkel und Bildkompositionen erworben.
Darüber hinaus macht er zum Spass noch den einen oder anderen Ausflug ins Rallye-Lager und zum Road-Racing.
Nationalität: Niederländisch
Geburtsdatum: 29. Mai 1973
Hobbys: Autos, Reisen, Kunst, Lesen, Golf, Wein
Familienstand: Verheiratet, 1 Tochter
Fachgebiet: Tourenwagen, Sportwagen, niederländischer Motorsport

In Macau, Le Mans oder Indianapolis kennt sich René de Boer genau so gut aus wie in Kitzbühel oder Garmisch-Partenkirchen. Der gebürtige Niederländer fand den Journalismus schon bald spannender als das Wirtschaftsstudium und machte sich 1993 als freier Journalist und PR-Berater selbständig. Schreibt im Sommer hauptsächlich über Motorsport in aller Welt und berichtet im Winter auch häufig über Skisport (Alpin und Skispringen). Mehrsprachigkeit ermöglicht die Berichterstattung für viele verschiedene Medien in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Niederlande, Großbritannien und Japan. Besuchte bereits Rennen auf mehr als 65 verschiedenen Rennstrecken weltweit und verschiedene WM-Rallyes. Interessiert sich auch sehr für die Geschichte des Motorsports und besitzt ein umfangreiches Archiv.

 
Nationalität:        Deutsch
Geburtsdatum:    23.03.1978
Hobbys:        Motorsport, Ski, Skaten, Billard    
Familienstand:    ledig
Fachgebiet:        Rundstrecke, Tourenwagen

Angefangen hat alles 1997 mit der Formel König und der Beru Top 10. Erst als Teammitglied, Techniker und Testfahrer, dann als Webmaster der Serie. Mit der Pressearbeit im Rahmen des LG Super Racing Weekends wurden die Rennen internationaler. Es kamen die DTM, die World Series by Renault sowie das ADAC Masters Weekend hinzu. Seine Brötchen verdient er mittlerweile mit seiner Agentur Jegasoft Media, wo er unter anderem die Motorsport Arena Oschersleben, Mücke Motorsport oder die ADAC Procar medial betreut. Für die Speedweek berichtet er seit der ersten Stunde über nationale und internationale Automobilsport-Serien.


Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 22.01.1965
Hobbys: Motorsport und Musik
Familienstand: Verheiratet
Fachgebiet: Motorrad-Strassenrennsport

Andreas lebt in Auerbach/Vogtland ist bei SPEEDWEEK für den Motorrad-Strassenrennsport zuständig.

 
Nationalität: deutsch
Geburtsdatum: 22.10.1986
Hobbys: Sport (Laufen & Radfahren), Ford Mustang, Kino, Computer, Fußball
Familienstand: ledig
Fachgebiet: NASCAR
Bereits im jugendlichen Alter von 16 Jahren gründete Dennis Grübner seine bis heute bestehende Internetseite über die amerikanische NASCAR-Serie, Stockcar-News.de. Die Liebe, vor allem zum amerikanischen Rennsport, wurde über die Jahre immer intensiver. Seit 2009 arbeitet Grübner als freier Mitarbeiter für die SPEEDWEEK und berichtet neben der NASCAR-Serie auch über die Formel 1, die DTM und die IndyCar Series.

 
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 17.06.1948
Hobbys: Motorsport
Familienstand: Geschieden
Fachgebiet: Rallyesport

Selbständiger Motorsport-Journalist seit 1984, von 1993 bis 2000 verantwortlich für die Presse der ADAC Rallye Deutschland, seit 15 Jahren freier Mitarbeiter bei dpa, zuvor zehn Jahre beim sid., gearbeitet u.a. auch für Automobil Revue (13 Jahre), Motorsport aktuell, AutoBild und einige Automobilhersteller


Nationalität: Schwabe
Geburtsdatum: 7. Juni 1977
Hobbys: Musik, Lesen, Reisen, Bahnsport
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Strassensport und Bahnsport

Ivo Schützbach kümmert sich als Chef vom Dienst Motorrad bei SPEEDWEEK um die Zweirad-Berichterstattung in Print und Online. Die Superbike-WM begeleitet er seit Jahren selbst und berichtet hintergründig, fundiert und kritisch von jedem Rennen.
Seine wahre Liebe gehört jedoch dem Bahnsport. Seine eigene Rennkarriere («ich war kein besonders guter Rennfahrer») musste er nach einem schweren Unfall 1995 beenden, studierte danach Journalistik und Public Relations und wechselte hinter die Boxenmauer.
 
 
Nationalität: Deutscher
Geburtsdatum: 29.10.1949 im Weserbergland
Hobbys: Fußball, Motorradrennen, Planespotting
Familienstand: Verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Fachgebiet: Bahnsport und Straßenrennen (vor allem Gespanne)

Rudi Hagen ist von Kindesbeinen an Bahnsportfan. Seine ersten Rennen führten ihn auf die heute nicht mehr existierenden Bahnen in Wendthagen-Ehlen und Porta-Westfalica. Der Oldenburger, der seine Brötchen als Oberstudienrat für Biologie und Sport an der Gesamtschule Rastede verdient, ist seit 30 Jahren als freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen in den Sparten Motorradrennen,  Fußball, Handball und Basketball unterwegs. Die eigene Sportlerkarriere hatte nichts mit Motorrädern zu tun. Er brachte es aber als Fußballer des VfB Oldenburg bis in die Zweite Bundesliga.

 
Nationalität: Schweizer
Geburtsdatum: 6. November 1961 in Zürich
Hobbys: Alles, was Spass macht
Familienstand: In festen Händen
Fachgebiet: Formel 1

Von seinem Vater zum Schweizer Bergrennen St. Peterzell-Hemberg geschleppt und sofort vom Rennbazillus infisziert. Wusste zu diesem Zeitpunkt bereits, dass er im Rennsport arbeiten würde. Erste Veröffentlichungen noch während der Schulzeit. Arbeitete sich bei Motorsport aktuell vom Redaktions-Assistenten zum Formel-1-Ressortleiter hoch. Erster Grand Prix 1982 in Montreal, bei allen Formel-1-Läufen vor Ort seit 1988. Erhielt 1994 nach der schwarzen Unfallserie im GP-Sport eine Auszeichnung für den respektvollen Umgang mit einem schwierigen Thema. Schönster Moment der Karriere: Jeder Start eines Formel-1-WM-Laufs …


 
Nationalität: Österreicher
Geburtsdatum: 2. Juli 1954 in St. Pölten
Hobbies: Meine Familie, mein Job, Eishockey, Basketball, Theater, Musik
Familienstand: verheiratet mit Justine, Kinder Sebastian (22), Christoph (16), Tanja (14)
Fachgebiet: Formel 1, US Racing, Sport- und Tourenwagen
 
Als Gerhard Kuntschik 1969 in Langenlebarn (F2-EM mit Rindt) sein erstes Rennen sah und gleich darüber in den "Nö. Nachrichten" berichten durfte, war die Infektion durch Motorsportbazillus nicht mehr aufzuhalten: Formel 1 seit Österreichring 1973, Motorrad-WM seit Salzburgring 1973, 1981 erstmals in Indianapolis mit etlichen weiteren Abstechern zu CART bzw. IRL/Indycar, mit dem Einstieg Red Bulls 2007 auch NASCAR.
Kuntschik ist Ressortleiter Motor/Motorsport bei den Salzburger Nachrichten und neben Speedweek auch für andere renommierte Fachpublikationen als freier Mitarbeiter tätig.

 
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 28.04.1970
Hobbys: Ski, Wasserski
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Motocross

Harald Englert berichtet seit der ersten SPEEDWEEK Ausgabe über alles was mit Motocross zu tun hat. Als Kind bei einem Motocross Grand Prix in Goldbach mit dem MX-Virus infiziert, startete der Bayer sehr spät im zarten Alter von 18 Jahren eine aktive Karriere, die von eher bescheidenen Erfolgen gekrönt war. Vor einigen Jahren hing er den Helm an den Nagel und widmet sich seitdem intensiv dem Wintersport. Seit gut 20 Jahren begleitet der leidenschaftliche Ski-Fahrer die Motocross-Weltmeisterschaft und nationale MX-Szene als selbstständiger Fotogaf und Journalist.

 
Nationalität: deutsch
Geburtsort: 14.06.1958 in Koblenz
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Formel 1

Peter Hesseler ist seit 1983 Sportredakteur, kam über SPORT-BILD (1989 bis 2000) und AUTOBILD-MOTORSPORT (2001 bis 2007) zu SPEEDWEEK. Dort arbeitet er seit Anfang 2009 für die Printausgabe sowie für den Online-Auftritt.
Seinen ersten Grand Prix besuchte Peter Hesseler 1962, den Grossen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. Damals wurde noch mit grossen Augen durch den Zaun geguckt. Die erste Eintrittskarte bezahlte er 1976, ebenfalls auf der Nordschleife (Sitzplatz am Hang in Breitscheid).  Sieger: James Hunt.
Insgesamt hat er von mehr als 200 Grand Prix als Reporter berichtet. Die Sucht ist wohl unheilbar. 

Jan Sievers

Nationalität: Berliner
Geburtsdatum: 19. Mai 1978
Hobbys: Angeln, Reisen, Skifahren
Familienstand: vergeben
Fachgebiet: Bahnsport

Bereits als Vierjähriger tippte der Berliner als Zuschauer beim Weltfinale im Nebel von Krsko Karl Maier als neuen Langbahn-Weltmeister und spätestens seit dem war klar, dass er sich zeitlebens dem Bahnsport widmen würde.
Neben seiner schreiberischen Tätigkeit, die von Fachpublikationen über den früheren Arbeitgeber seiner Chefetage, schlussendlich zu SPEEDWEEK führte, hat Jan Sievers viel Erfahrung mit der Durchführung von Speedway-Events aller Art gemacht.
 
Stefanie Szlapka

Nationalität: deutsch
Geburtsdatum: 22.02.1981
Hobbys: Motorsport, Lesen, Reisen
Familienstand: ledig
Fachgebiet: hab meine Hände fast überall im Spiel

Stefanie Szlapka hat sich von ihren Eltern in Sachen Motorsportbegeisterung anstecken lassen. Während des Studium arbeitete sie bei Volkswagen Motorsport. Nach dem Studium machte sie sich gleich als freie Journalistin selbstständig. Neben der Liebe für verschiedene Tourenwagen- und Formelserien, die sich auf der Rundstrecke austoben, hat sie auch die Faszination des Off-Road-Rallyesports gepackt.



Nationalität: Österreich
Geburtsdatum: 1. Dezember 1958
Hobbys: Motorradfahren, Reisen, Fotografieren
Familienstand: verheiratet
Fachgebiet: Endurance-WM, Tourist Trophy, österreichische Motorrad-Meisterschaft

Mit Jochen Rindt erwachte bei Helmut Ohner das Interesse für den Motorsport. Seit Ende der Siebzigerjahre berichtet er in Wort und Bild für diverse Tageszeitungen und Motorsport-Magazine von der Formel 1 bis zum Speedway, aber seine Liebe gehört den Motorrad-Strassenrennen (Tourist Trophy, North West 200 und Ulster Grand Prix). 
 
 
Nationalität: neigschmeckter Schwob
Geburtstag: 19.12.1966
Hobbies: Motorsport, Ski
Familienstand: Verheiratet
Fachgebiet: Sportwagen

1980 sah Guido Quirmbach die 1000km am Nürburgring und fand dort heraus, dass Autorennen erst nach zwei Stunden wirklich los gehen. Für SPEEDWEEK berichtet er über die Sportwagen-Szene , speziell über die Langstrecken-Klassiker wie Le Mans, Sebring, die 24h vom Nürburgring oder Daytona, dazu den ILMC und die LMS. Darüber hinaus ist er inhaltlich verantwortlich für den Automobilteil der Website. 
 
Geschäftsführung
 
 

Lewis Franck

Christian Freyer

Michael Scott

Kinga Wachowska

Arno Wester

Philipp Wyss

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Do. 08.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 09.05., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 03:15, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 09.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 04:05, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 09.05., 04:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 09.05., 08:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0805212013 | 4