Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

DTM Budapest: Edoardo Mortara meldet sich zurück

Von Andreas Reiners
Edoardo Mortara

Edoardo Mortara

Edoardo Mortara hat seine Chance genutzt und den Rückstand auf Marco Wittmann verkürzt. Der Audi-Pilot gewann das 15. Saisonrennen, der BMW-Mann wurde Siebter.

Edoardo Mortara ist zurück im Titelkampf der DTM: Der Audi-Pilot hat das 15. von insgesamt 18. Saisonrennen in Budapest am Samstag souverän für sich entschieden. Der Italiener konnte damit den Rückstand auf den Gesamtführenden Marco Wittmann auf nur noch 14 Punkte verkürzen.

Der BMW-Pilot betrieb nach einem schwachen Qualifying zumindest Schadensbegrenzung und konnte sich von Startplatz zehn auf Rang sieben vorarbeiten. Dadurch sammelte er noch sechs Punkte, nachdem es nach der Zeitenjagd wesentlich schlechter ausgesehen hatte. Da hatte Audi alle acht Autos vorne platzieren können.

Letztendlich blieb ein Sextett übrig, mit Mortara auf das Podium fuhren Jamie Green und Miguel Molina. Vierter wurde Mike Rockenfeller vor Nico Müller und Adrien Tambay. Hinter Wittmann fuhr Mercedes-Rookie Felix Rosenqvist auf Rang acht, Neunter wurde Timo Scheider im Audi vor Robert Wickens (Mercedes).

Durch Mortaras Sieg und Platz sieben von Wittmann steht bereits jetzt fest, dass Wittmann den DTM-Titel noch nicht in Budapest gewinnen kann. Angesichts von 33 Punkten Vorsprung vor diesem Wochenende war das zumindest im Vorfeld durchaus im Bereich des Möglichen.

Wittmann schießt nach vorne

Mortara erwischte einen guten Start und blieb vorne, während sich Wittmann nach den ersten Metern bereits nach vorne gearbeitet hatte. Der BMW-Mann ließ sowohl Ekström als auch Scheider stehen und fand sich schnell auf Platz sieben wieder.
Ekström geriet zudem in eine Kollision mit Tomczyk und fiel ans Ende des Feldes zurück. Auch Wickens konnte sich weit nach vorne arbeiten, er fuhr von Platz 17 auf Platz zehn.

Wie erwartet tat sich an der Spitze nichts, Mortara wurde von den restlichen Markenkollegen abgeschirmt, Wittmann verlor den Kontakt zum Sechsten Müller, konnte aber gleichzeitig auch den Abstand zu Rosenqvist hinter ihm vergrößern.

In der Folgezeit entwickelte sich eines der langweiligsten und ereignislosesten Rennen der Saison. Mortara und Green fuhren vorneweg, die restlichen Audis hielten ihre Positionen ebenso wie Wittmann. Ein paar wenige Zweikämpfe und Überholmanöver gab es lediglich im Mittelfeld.

DTM im TV:

Samstag 18.20 Uhr: DTM-kompakt n-tv
Samstag 23.30 Uhr: Highlights Sport1

Sonntag 12.45 – 13.15 Uhr: Live-Übertragung Qualifying 2 Einsfestival
Sonntag 15.00 – 16.30 Uhr : Live-Übertragung ARD Rennen 2
Sonntag 18.30 Uhr: DTM-kompakt n-tv

Mittwoch 22.00 Uhr: Highlights Sport1

Der DTM-Zeitplan:

Sonntag 10.45 – 11.15 Uhr: Freies Training 3
Sonntag 12.50 – 13.10 Uhr: Qualifying Rennen 2
Sonntag 15.13 – 16.13 Uhr: Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5