Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Krasnikov setzt den Massstab

Von Tomasz Gaworek
Nikolaj Krasnikov blieb ungeschlagen

Nikolaj Krasnikov blieb ungeschlagen

Der fünffache Weltmeister Nikolaj Krasnikov hat die Saison angefangen wie er die alte beendet hat: mit einem souveränen Sieg.

In Nowosibirsk gewann Krasnikov das Vladimir-Paznikov-Memorial vor Pavel Tschajka und Dmitrij Khomitsevich.

Gefahren wurde nach einem System, das dem des Speedway-GP sehr ähnlich ist. Die acht Besten nach beiden Renntagen qualifizierten sich über zwei Halbfinalläufe für das alles entscheidende Finale.

Einzig der Ex-Weltmeister und ältere der beiden Khomitsevich-Brüder, Vitalij, konnte sich kurz vor Superstar Krasnikov behaupten. Doch mit einem seiner Ausnahmemanöver schaffte der Weltmeister es auch noch an ihm vorbei. Alle seiner zwölf Läufe gewann er nahezu mühelos.

Krasnikov zeigte seinen Konkurrenten, dass sie noch einiges nachbessern müssen, um ihm den WM-Titel in dieser Saison abspenstig zu machen. Würde der Überflieger aus Ufa auch in dieser Saison Weltmeister werden, wäre es sein sechster Titel in Folge! Damit würde er auch mit dem legendären Gabdraham Kadyrov gleichziehen, der Baschkire holte ebenfalls ein halbes dutzend Mal die Goldmedaille und ist 10-facher Sieger der UdSSR-Meisterschaft. Die WM-Saison beginnt im Januar mit den Ausscheidungsläufen zum Grand Prix, der am 6. Februar in Togliatti Auftakt hat.

Das Rennen wird in die Geschichte des Eisspeedway-Sports eingehen. Es war die erste Live-Übertragung eines Rennens auf russischem Boden, das jeder im Internet mitverfolgen konnte. Unter nachstehendem Link, ist das Rennen abrufbar.
 
Rennen

 
Ergebnisse Vladimir Paznikov Memorial:

  1. Nikolaj Krasnikov (Ufa) - (15 + 15) 30 + 3 + 3
  2. Pawel Tschajka (Luhovicy) - (10 + 13) 23 + 2 + 2
  3. Dmitrij Khomitsevich (Togliatti) - (13 + 12) 25 + 3 + 1
  4. Maxim Zakharov (Saransk) - (7 + 8) 15 + 2 + 0
  5. Vitalij Khomitsevich (Togliatti) - (12 + 13) 25 + 1
  6. Igor Kononov (Sterlitamak) - (11 + 10) 21 + C
  7. Ivan Ivanov (Togliatti) - (8 + 10) 18 + C
  8. Daniil Ivanov (Togliatti) - (9 + 5) 14 + NA
  9. Dmitrij Bulankin (Ufa) - (8 + 5) 13
10. Sergej Makarov (Luhovicy) - (4 + 6) 10
11. Edward Krysov (Kamensk-Ural) - (4 + 6) 10
12. Maxim Korchemaha (Nowosibirsk) - (0 + 9) 9 + 1
13. Ilja Drosdow (Luhovicy) - (4 + 3) 7
14. Stanislav Arkhipov (Ufa) - (3 + 4) 7
15. Nikita Alexejew (Ufa) - (5 + 1) 6
16. Alexander Kochetov (Nowosibirsk) - (4 + 0) 4
17. Andrei Schdanow (Nowosibirsk) - (1 + 0) 1
18. Vyacheslav Svitek (Nowosibirsk) - (0 + 0) 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 13:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 12.07., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 4