Vorbild Force India: Nico Hülkenbergs Rat an Renault

Von Otto Zuber
Nico Hülkenberg: «Für mich sieht das alles sehr vielversprechend aus»

Nico Hülkenberg: «Für mich sieht das alles sehr vielversprechend aus»

Mit Nico Hülkenberg haben sich die Renault-Verantwortlichen einen erfahrenen Piloten an Bord geholt, der beim Team-Aufbau eine tragende Rolle spielen soll. Aus gutem Grund: Der Deutsche weiss, wie man mit wenig Mitteln v

Der Wechsel von Nico Hülkenberg zum Renault-Werksteam war eine der grossen Überraschungen von 2016. Kein Wunder, schliesslich gab der Deutsche in den letzten fünf Jahren als Stammfahrer für Force India Gas. Und er beteuerte auch lange, dass er keine Wechselabsichten hege. Selbst die Teamführung des kleinen Privatrennstalls aus Silverstone ging lange von seinem Verbleib nach der Saison 2016 aus.

In den fünf Jahren, in denen Hülkenberg an Bord war, verbesserten sich die Briten vom siebten auf den vierten Rang der Team-Wertung – und das, obwohl sie über vergleichsweise wenig Mittel verfügen. Aber Force India setzte die eigenen Ressourcen effizienter als jedes andere GP-Team ein und schaffte es damit, Rennställe wie Renault und McLaren hinter sich zu lassen.

Hülkenberg weiss, wie Force India das anstellte. Der Le-Mans-Sieger von 2015 erklärt im Interview mit «Racer»: «Sehr oft ist einfach auch gut. Einige grosse Teams verfügen über so viele Mittel, und doch verlieren sie sich manchmal in der Komplexität des Sports und der Technik. Ich denke, Force Indias Stärke besteht darin, die Dinge möglichst einfach zu halten und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Mit dieser Strategie lief es ziemlich gut und wir waren erfolgreich.»

Dass Renault aber noch einen langen Weg vor sich hat, ist Hülkenberg durchaus bewusst. Schliesslich kamen die Franzosen 2016 nicht über den neunten Platz in der Team-Wertung hinaus. Trotzdem betont er: «Ich bin überhaupt nicht nervös, sondern viel mehr aufgeregt. Natürlich, es liegt viel Arbeit vor uns, aber ich finde, das ist sehr spannend. Ich weiss, was getan wird und wie die kurz- und langfristigen Ziele aussehen. Und für mich sieht das alles sehr vielversprechend aus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 23:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 07.11., 23:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 02:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 08.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 08.11., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 08.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 08.11., 04:35, DF1
    There Can Be Only One
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711212013 | 5