Ferrari: So heisst der Formel-1-Renner für 2025
            Charles Leclerc und Lewis Hamilton
Bis die Formel-1-Fans das neue GP-Auto aus Maranello zu Gesicht bekommen, dauert es noch eine Weile. Erst am 19. Februar feiert der rote Renner im Rahmen eines Shakedowns seine Streckenpremiere in Fiorano. Am Abend zuvor wird der Look bei der grossen Formel-1-Show in der Londoner O2-Arena enthüllt.
Bestätigt ist seit dem heutigen Donnerstag allerdings der Name für das Auto, mit dem Charles Leclerc und Lewis Hamilton in diesem Jahr auf Punktejagd gehen werden: Das neueste Formel-1-Fahrzeug, das intern als Projekt 667 bezeichnet wurde, wird offiziell die Bezeichnung SF-25 tragen.
SF steht dabei für Scuderia Ferrari und 25 verweist auf die Jahreszahl. Das war zu erwarten, denn bereits 2023 hiess der Formel-1-Renner von Ferrari SF-23 und im vergangenen Jahr kämpften Leclerc und Carlos Sainz bis zum Saisonende in Abu Dhabi im SF-24 um den Konstrukteurstitel, der letztlich an das McLaren-Team ging.
Derzeit müssen sich Team-Neuzugang Hamilton und Leclerc noch mit Fahrten in einem Modell von 2023 begnügen. Nachdem bereits auf der Ferrari-Hausstrecke in Fiorano getestet worden war, wird aktuell auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya Gas gegeben. Für eine Zwangspause sorgte Hamilton am zweiten Testtag, weil er einen Crash einstecken musste. Der siebenfache Weltmeister blieb dabei unverletzt.
Anfang Februar steht dann der nächste Einsatz des 40-jährigen Briten an. Auf dem spanischen Rundkurs wird er dann einen umgebauten 2024er-Renner steuern, um die Entwicklung der Pirelli-Reifen für die Saison 2026 voranzutreiben.
Formel-1-Präsentationen 2025
14. Februar: Williams in Silverstone
  18. Februar: Alle Teams in London
  19. Februar: Ferrari in Maranello
  
  
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
  
  
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
  15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
  09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
  22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island
* GP-Wochenende im Sprintformat










