Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Fernando Alonso (Ferrari): McLaren-Honda, nein danke

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso will Ferrari die Treue halten

Fernando Alonso will Ferrari die Treue halten

Aus Japan wissen wir, dass Honda für 2015 weiterhin einen Star hinters McLaren-Lenkrad sucht. Ferrari-Pilot Fernando Alonso beteuert ein weiteres Mal: Er wird das nicht sein.

Vor dem Ferrari-Heimrennen in Monza betont Fernando Alonso ein weiteres Mal, dass er Ferrari die Treue halten werde. Der zweifache Formel-1-Champion (2005 und 2006, mit Renault) fährt seit 2010 in Ferrari-Diensten einem dritten Titel hinterher, immer wieder sind ihm Wechselgelüste nachgesagt worden, zuletzt aufgrund der unüberhörbaren Sirenengesänge aus Japan. Aber Honda wird wohl ohne Alonso planen müssen.

Denn der 32fache GP-Sieger beteuert wenige Tage vor dem ersten Training in Monza: «Es liegt nicht in meiner Absicht, den Rennstall zu wechseln. Ich will mit Ferrari gewinnen und die Arbeit beenden, die wir vor Jahren begonnen haben.»

Der Asturier besitzt einen Vertrag bis Ende 2016. Ferrari möchte dieses Abkommen vorzeitig um drei Jahre verlängern, allerdings nicht um jeden Preis. Die Forderung von angeblich mehr als 40 Mio Dollar Jahressalär hat Alonso auf die Palme gebracht: «Ich spüre keine Eile, ein neues Abkommen zu unterzeichnen. Klar habe ich von den übertriebenen Gerüchten um mein Gehalt gehört. Ich weiss nicht, wer so etwas in die Welt gesetzt hat. Ich weiss nur, dass ich das als rufschädigend empfinde.»

«Es gibt seit dem Sommer viel Gerede, aber aus meinem Mund hat niemand gehört, dass ich die Absicht habe, Ferrari zu verlassen oder dass ich an einem anderen Rennstall interessiert sei. Es gibt dafür jede Menge Spekulationen, die sehr störend sind, weil sie Spannungen und Stress erzeugen. Klar ist es schmeichelnd, wenn die besten Rennställe der Welt an dir Interesse zeigen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man das Team wechselt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 5