DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Eric Boullier: «Honda sollte Experten abwerben»

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Renndirektor Eric Boullier im Gespräch mit Honda-Rennchef Yasuhisa Arai

McLaren-Renndirektor Eric Boullier im Gespräch mit Honda-Rennchef Yasuhisa Arai

McLaren-Renndirektor Eric Boullier empfiehlt Motorenpartner Honda, Experten bei anderen Motorenherstellern abzuwerben und gesteht: «Wir können es uns nicht leisten, am Ende des Feldes zu verharren.»

Den fünften Platz von Fernando Alonso im Ungarn-GP feierte das McLaren-Honda-Team frenetisch, dennoch machen sich die Teamverantwortlichen keine Illusionen über die eigene Lage, die so gar nicht dem eigenen Selbstverständnis entspricht, wie Renndirektor Eric Boullier im Gespräch mit den Kollegen von F1i.com noch einmal betonte: «Jeder kennt den Druck, der auf uns lastet. Wir können es uns nicht leisten, am Ende des Feldes zu verharren. Dafür ist McLaren nicht da, und Honda definitiv auch nicht.»

Der 41-jährige Franzose weiss: «Wir müssen einige Stufen durchlaufen und eines der grössten Probleme, die sich durch die neue Technologie ergibt, ist der Umstand, dass man einen Riesenschritt nach vorne macht, wenn man erstmals alle Standfestigkeitsprobleme aus dem Weg geräumt hat.»

Boullier erklärt: «Wir kennen unsere Probleme, aber wir wissen vielleicht nicht 100-prozentig, wie man diese aus der Welt schaffen kann. Wir brauchen mehr Entwicklungs- und Forschungsarbeit. Wir kennen unsere Schwächen, aber diese lassen sich nicht so einfach an einem Grund festmachen. Das ist natürlich frustrierend.»

Um das Entwicklungstempo anzukurbeln, empfiehlt Boullier seinem Motorenpartner Honda, Experten bei der Konkurrenz abzuwerben und erklärt: «Honda hätte längst einige Erfahrung von anderen Motorenherstellern einkaufen können und sollte das auch tun. Wir würden es auf jeden Fall empfehlen, Experten abzuwerben. Denn dadurch wird man schneller, das Entwicklungsprogramm wird automatisch angekurbelt, denn diese Leute haben Lösungen bereit, oder zumindest eine Vorstellung davon, wie man gewisse Probleme beheben kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 07.08., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 11