Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Lausitzring: Jan Halbich ersetzt Michael Ranseder

Von Jiri Miksik
Der 21-jährige Tscheche Jan Halbich gibt am Wochenende auf dem Lausitzring sein Debüt in der IDM Superbike und ersetzt Michael Ranseder im Team Holzhauer Racing Promotion.

Nach dem IDM-Superbike-Lauf in Assen verlor HRP Racing Team-Besitzer Jens Holzhauer die Geduld. Sein Pilot Michael Ranseder aus Österreich liegt nicht nur in der IDM-Punktetabelle am Ende der Top-10, sondern fabrizierte in letzten acht Rennen auch insgesamt fünf Stürze mit der Honda CBR 1000 RR SP.

Es war keine große Überraschung, dass sich Holzhauer nach einem Ersatzmann umsah. Diese Chance bekommt der 21-Jährige Tscheche Jan Halbich aus Tynec nad Sazavou. Er führt souverän die Alpe Adria Championship in der Klasse Superbike an, wo er heuer neun Rennen mit seiner Kawasaki gewonnen hat.

Am 6. Und 7. September absolvierte Halbich mit HRP-Team auf dem Lausitzring erfolgreiche Testfahrten und wird nun an Ranseders Stelle die beiden noch verbleibenden Rennen auf dem Lausitzring und in Hockenheim bestreiten.

Aufgrund der Terminkollision mit dem Lausitz-Event muss er zwar auf das Saisonfinale der Alpe Adria Championship auf dem Slovakiaring verzichten, doch dort steht er bereits als neuer Champion fest, denn er hat 108 Punkte Vorsprung vor Roland Resch.

«Mit dem HRP-Team habe ich einen weiteren Test absolvieren können, diesmal auf dem Lausitzring», erklärte Halbich, der sich auf seinen Einsatz in der international besetzten IDM Superbike freut. «Diese Strecke sieht zwar auf den ersten Blick recht einfach aus, aber nur bis zu einen gewissen Zeitpunkt, dann wird es sehr schwierig. Ich freue mich auf diese neuen Voraussetzungen und ich gebe natürlich mein Bestens.»

Und freuen dürfen sich natürlich auch die tschechischen Motorrad-Fans, denn zum ersten Mal in Geschichte der IDM Superbike kommt es zum tschechischen Duell zwischen «Matador» Matej Smrz und Tschechiens derzeit größte Nachwuchshoffnung Jan Halbich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4