MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

IDM Supersport: Start-Ziel-Sieg für Jesco Günther

Von Andreas Gemeinhardt
Günther Knobloch, Jesco Günther und David Linortner (v.l.)

Günther Knobloch, Jesco Günther und David Linortner (v.l.)

Den ersten Lauf der IDM Supersport entschied Jesco Günther für sich. Günther Knobloch und David Linortner holen auf den Podiumsplätzen wertvolle Meisterschaftszähler.

Beim ersten Lauf der IDM Supersport in der Motorsport Arena Oschersleben fehlten der Trainingsdritte Meik Minnerop (D/Yamaha) und Steven Michels (D/Yamaha) in der Startaufstellung. Minnerop stoppte ein technischer Defekt in der Einführungsrunde. Michels musste nach einem Motorschaden im Qualifying vorzeitig die Heimreise antreten. IDM-Supersport-Rookie Jan Bühn (D/Suzuki) stürzte bereits in der ersten Runde aus dem Rennen.

Jesco Günther (D/Yamaha) erwischte den besten Start und machte sich gemeinsam mit dem Trainingsschnellsten Günther Knobloch (A/Yamaha) aus dem Staub. Kevin Bos (Yamaha) fuhr die schnellste Rennrunde, musste aber das hohe Tempo mit einem Sturz bezahlen. Nach zehn Runden verdrängte David Linortner (A/Yamaha) seinen Landsmann Stefan Kerschbaumer (Yamaha) auf den vierten Platz, konnte sich aber nicht absetzen.

Obwohl Knobloch zwischenzeitlich den Druck erhöhte, blieb Günther fehlerfrei und holte sich seinen zweiten Saisonsieg, Knobloch wurde Zweiter. Das österreichische Duell um den dritten Platz konnte Linortner vor Kerschbaumer für sich entscheiden. Daniel Sutter (CH/Kawasaki), Roman Raschle (CH/Kawasaki), Tatu Lauslehto (FIN/Yamaha), Thomas Walther (D/Suzuki) und Luca Hansen (D/Yamaha) beendeten das Rennen auf den Positionen 6 bis 9.


Ausführliche Rennberichte und Hintergrundinformationen vom zweiten IDM-Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 20/2001, die ab Dienstag (10.Mai) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 14.09., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 4