MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

IDM Supersport: Souveräner Sieg von Jesco Günther

Von Andreas Gemeinhardt
Daniel Sutter, Jesco Günther und Thomas Walther (v.l.)

Daniel Sutter, Jesco Günther und Thomas Walther (v.l.)

Jesco Günther baut auf dem Nürburgring mit seinem dritten Saisonsieg die Führung in der IDM Supersport weiter aus. Daniel Sutter und Thomas Walther holen sich Podiumsplätze.

Im ersten Lauf der IDM Supersport am Samstag lässt Pole-Setter Jesco Günther nichts anbrennen und übernimmt mit einem ausgezeichneten Start das Kommando vor Marc Moser (D/Yamaha). Dahinter führt David Linortner (A/Yamaha), der das Rennen vom 13. Statplatz aufnahm, den Österreich-Express mit Stefan Kerschbaumer (A/Yamaha) und Günther Knobloch (A/Yamaha) an. In der fünften Runde schnappt Linortner sich den zweiten Platz vor Moser, Knobloch, Kerschbaumer, Daniel Sutter (CH/Kawasaki) und Thomas Walther (D/Suzuki)

In der siebten Runde reisst ein Sturz den Führungspulk auseinander. Moser, Knobloch und Kerschbaumer gehen zu Boden und müssen das Rennen vorzeitig aufgeben. Das Feld zieht sich auseinander und zur Halbzeit führt Günther mit vier Sekunden Vorsprung vor Linortner, Sutter, Walther, Michael van der Mark (NL/Honda), Jaroslav Cerny (SVK/Yamaha), Roman Raschle (CH/Kawasaki), Jan Bühn (D/Suzuki), Tatu Lauslehto (FIN/Yamaha), Luca Hansen (D/Yamaha) und Steven Michels (D/Yamaha).

In den letzten Runden vergrössert Günther seinen Vorsprung auf über fünf Sekunden. Der 26-jährige Wuppetaler darf sich nach einem souveränen Rennen über seinen dritten Saisonsieg und den Ausbau der Führung im Gesamtklassement freuen. Walther verkürzt seinen Rückstand auf Sutter kontinuierlich, kommt aber dem Schweizer nicht mehr nahe genug. Linortner muss sich mit dem vierten Rang vor van der Mark, Cerny, Bühn, Lauslehto, Hansen und Raschle zufrieden geben.

Der zweite Lauf der IDM Supersport auf dem Nürburgring wird am Sonntag (22. Mai 2011) um 14.30 Uhr gestartet.


Rennberichte und Hintergrundinformationen vom dritten IDM-Lauf auf dem Nürburgring lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 22/2011, die ab kommenden Dienstag (24. Mai) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 22.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 5